Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(14Bewertungen)
HervorragendCampingplatz in waldreicher Umgebung am Ulmbach-Stausee mit guter Bademöglichkeit gleich bei der Staumauer.
Geführte Wander- und Mountainbike-Touren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Ulmtal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere geneigte Wiesenflächen mit Laubbaumgruppen, ein neuerer Bereich mit ebenen Standplätzen. Von hohen Bäumen umgeben.
Etwa 20 m breite, mit Sand aufgeschüttete Badestelle, anschließend große Liegewiese. Nichtschwimmerbereich mit Bojen gekennzeichnet.
Ulmbachtalsperre 1
35753 Beilstein
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 36' 10" N (50.60286666)
Längengrad 8° 16' 2" E (8.26723332)
Vom Ortsteil Beilstein ca. 2 km Richtung Holzhausen.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Die Westerwälder Seenplatte umfasst sieben Teiche, die im 17. Jh. zur Fischzucht angelegt wurden und teils durch Kanäle miteinander verbunden sind. Große Bereiche der Gewässer sowie die angrenzenden Sumpfflächen sind heute Naturschutzgebiet und bieten zahlreichen Vogel- sowie Amphibienarten eine Heimat. Aussichtspunkte, etwa zur Beobachtung von Braunkehlchen, Teichrohrsänger und Bekassine, sind entlang des 31 km langen 7-Weiher-Weges eingerichtet, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Badestrände gibt es am 123 ha großen Dreifelder sowie am Postweiher.
In der LEICA Erlebniswelt im modernen Leitz-Park können Besucher den Camera-Mythos hautnah erleben. Die Fertigung von Leica-Cameras und Objektiven kann beobachtet, Ausstellungen und Vorträge internationaler Fotografen erlebt und die Sammlung historischer Kameras und Objektive bestaunt werden. Das Ernst Leitz Museum zeigt Wecheselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Zur Stärkung gibt es ein Restaurant und ein Café.
Im Kurpark Bad Homburgs, nahe der Spielbank und dem Elisabethbrunnen steht das Kaiser-Wilhelms-Bad. Es wurde 1887–90 nach Plänen Louis Jacobis als Therapiehaus gebaut. Entsprechend der adeligen Zielgruppe wurde es äußerst repräsentativ gestaltet: außen mit Portikus und Kuppelaufsatz; innen mit hohen, weiten Sälen samt Mosaiken und teuren Fliesen. Heute beherbergt der Komplex das Kur-Royal Day Spa.
1844 konnte Kurfürst Wilhelm von Hessen dies Orangerie als Winterquartier für seine kostbaren Orangenbäume in Betrieb nehmen. Mit den teuren Zitrusbäumen zahlte er bisweilen auch seine Spielschulden. 1908 erfolgte der Umbau des Pflanzenhauses zur Wandelhalle für die Kurgäste Bad Homburgs, in den 70ziger Jahren des 20. Jh. wurde es zum Café. Heute kann man die Atmospähre beim Sonntagsbrunch genießen, oder man mietet sich für festliche Anlässe und Familienfeiern ein.
Das Ernst Leitz Museum zeigt Wechselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Dabei will es Zeugnisse aus der Geschichte der Fotografie, der Fotokunst und -technik beschaffen, sammeln und ausstellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gegenwart und Zukunft der modernen Fotografie.
Außergewöhnlich
Sonja, Andreas und Nicoschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz für Jung und Alt
Sehr schöner Campingplatz, tolle Betreiber und fühlen uns dort sehr wohl. Immer ein offenes Ohr für Anliegen und oder Gespräche. Freundlich und zuvorkommend. Sanitäranlagen sauber! Es wird viel getan auf dem Platz, seit dem es die neuen Besitzer gibt. Ganz großes Lob!!! Wir sind gern bei Euch!
R.Kramerschrieb vor 8 Monaten
Schön gelegen, saubere Sanitärgebäude mit Einschränkung
Sanitärgebäude knapp aber sauber, chemietoilettenentleerung sehr seltsam, nur für Wohnmobile geeignet Besetzung der Rezeption sehr unzuverlässig, mal jemand da, mal nicht, auf angegebener Telefonnummer erreicht man jemand manchmal. Bei Anreise sagt Personal ja schau mal wo du gerne stehen willst u… Mehr
Außergewöhnlich
Ludwigschrieb vor 8 Monaten
Toller Platz direkt am See
Sehr gepflegte Anlage. Betreiber und Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die Dauercamper sind alle sehr nett. Sanitärgebäude sehr sauber. Bademöglichkeit im See mit Sandstrand und Nachtschwärmer Bereich. Biergarten mit Imbiss und Getränkeständen. Wechselnde Events. Der Campingplatz is… Mehr
Außergewöhnlich
Gabi schrieb vor 2 Jahren
Super schöner Platz
Wir waren im Mai d.J. Auf dem Campingplatz, der uns sehr gut gefallen hat. Ruhig, viel Grün, saubere Sanitäranlagen, auch die Plätze der Dauer Camper waren top gepflegt. In der Pizzeria gab es leckeres Essen. Der Betreiber und seine Mitarbeiter freundlich und entgegenkommend. Wir standen direkt auf … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz direkt am Wasser
Wir waren für ein langes Wochenende mit unserem Sohn auf dem Campingplatz. Die ,,Wiesen'' sind nicht pazelliert, dass heißt grundsätzlich, wer zu erst kommt malt zuerst. So hatten wir das Glück einen Platz in erster Reihe am Wasser zu bekommen, allerdings ist gerade der untere Teil der Wiese sehr st… Mehr
Außergewöhnlich
Bernieschrieb vor 3 Jahren
Weitläufig und ruhig!
Schöner weitläufiger Platz mit altem Baumbestand, gute Badewasserqualität im See, separater Nichtschwimmerbereich. Pizzeria auf dem Gelände mit großem Biergarten sehr zu empfehlen!
Sehr Gut
Marioschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz direkt am See
Wir waren ein Wochenende auf dem Platz und es hat uns gut gefallen. Die Betreiber und Mitarbeiter sind sehr nett, die Stellplätze sind großzügig und die Sanitäranlagen waren während unseres Aufenthaltes immer sauber. Es gibt unter anderem einen Brötchenservice und ein Restaurant am Platz. Der See lä… Mehr
Sehr Gut
Claudia schrieb vor 4 Jahren
Naturnaher, ruhig gelegener Campingplatz
Sehr freundliche Besitzer und auch das Personal steht mit Rat und Tat zur Seite. Der Platz liegt Mitte im Grünen mit Bäumen und Büschen. Keine Parzellen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Der See mit eigenem Strand lad zum Baden und angeln ein. Hunde sind gern gesehene Gäste. Auch die Kids kommen nicht… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping-Ulmtal am See?
Ja, Camping-Ulmtal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping-Ulmtal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping-Ulmtal einen Pool?
Ja, Camping-Ulmtal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Ulmtal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Ulmtal?
Hat Camping-Ulmtal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Ulmtal?
Wie viele Standplätze hat Camping-Ulmtal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Ulmtal zur Verfügung?
Verfügt Camping-Ulmtal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Ulmtal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Ulmtal entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Ulmtal eine vollständige VE-Station?