Camping Ulmbachtalsperre
Campingplatz in waldreicher Umgebung am Ulmbach-Stausee mit guter Bademöglichkeit gleich bei der Staumauer.
Platzinfos
80
(davon 0 parzelliert)6
260
- Parzellengröße: m²
- Campingplatz Gesamtfläche:18 ha
- Betriebszeit 2021:01.04-15.10
- Mittagsruhe:13:00 - 15:00 Uhr
- Geräuschkulisse:Umgebung nachts meist ruhig, tagsüber Beeinträchtigungen möglich.
- Höhe über NN:300 m
- Sprache an der Rezeption:Deutsch, Englisch
- Lage:Außerordentlich schön gelegen
- Nächstgelegene Stadt:Greifenstein
- Nächstgelegene Ortsmitte:Beilstein (in 3 km)
- Öffentliche Haltestelle:100 m
- ADAC Suchnummer:HS4600
Zugang zum Wasser
Angebot & Ausstattung
Baden & Wellness
- Freibad (in 8 km)
- Hallenbad (in 13 km)
- Platz direkt am Strand (See)
Kinder
- Kinderspielplatz
Hunde
- Hunde erlaubt
Sport
- Fahrradverleih
- Sportprogramm
Essen, Trinken, Einkaufen
- Brötchenservice
- Gaststätte oder Restaurant (in 0.05 km)
- Gaststätte oder Restaurant
- Kiosk
- Lebensmittelladen (in 2 km)
- Imbiss (in 0.05 km)
- Supermarkt (in 3 km)
- Camping- und Freizeitartikelladen (in 43 km)
- Camping- und Freizeitartikelladen
Sanitär
- 10 - 16 CEE-Steckdosen (10 - 16 Ampere)
- 56 CEE-Steckdosen
- Duschen mit Warmwasser
- Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
- Entleerung von Abwassertanks
- Entleerung von Kassettentoiletten
- Gasflaschenversorgung
- Geschirrspülbecken
- Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
- Schuko-Steckdosen (10 - 16 Ampere)
- 10 Schuko-Steckdosen
- Sitztoiletten
Standplatz
- 56 CEE-Steckdosen
- 10 Schuko-Steckdosen
- WLAN auf dem gesamten Platzgelände
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
- Entleerung von Abwassertanks
- Entleerung von Kassettentoiletten
- Wäschetrockner
- Waschmaschine(n)
- Gasflaschenversorgung
- Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
Internet
- WLAN auf dem gesamten Platzgelände
- WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants
Unterhaltung
- Aufenthaltsraum
Barrierefreiheit
- Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
Unterkünfte
- 4 Miet-Hütten
- 2 Miet-Caravans
- 80 Standplätze für Urlauber
- 260 Plätze für Dauercamper
Besondere Angebote
Preise Sommer-Hauptsaison
Einzelpreise pro Nacht | |
Pro Person | 5,50 EUR |
Pro Kind 4 bis 14 Jahre | 3,00 EUR |
Pro Kind bis 3 Jahre | Inklusive |
Pro Standplatz | 6,50 EUR |
Weitere Kosten | |
Hund pro Nacht | 2,20 EUR |
Strom pro kWh | 0,60 EUR |
Strom pro Nacht | 2,50 EUR |
Warmdusche pro Benutzung oder Zeiteinheit (5 Minuten) | 0,70 EUR |
ADAC-Vergleichspreis pro NachtDer ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe. | 23,60 EUR |
Zahlungsmöglichkeiten
ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze | |
Rabatt-Zeitraum | 17.09.2021 - 01.10.2021 07.06.2021 - 02.07.2021 19.04.2021 - 30.04.2021 |
Rabatt pro Übernachtung | 10% |
Karte
Adresse
Camping Ulmbachtalsperre
Ulmbachtalsperre 1
35753 Beilstein
Hessen
Deutschland
GPS-Koordinaten
Breitengrad 50° 36' 10" N (50.60286666)
Längengrad 8° 16' 2" E (8.26723332)
Anfahrtsweg
Vom Ortsteil Beilstein ca. 2 km Richtung Holzhausen.
Campingplatz Klassifikation
Camper-Bewertungen
Jetzt bewertenDurchschnittliche Camper-Bewertung
Was andere Camper sagen
Toller Campingplatz für die ganze Familie.
Schöner Campingplatz, gute Radweganbindung. Ideal für Kinder.
Wir haben uns wohl gefühlt!
Top Lage, angenhemer Aufenthalt, nette Mitarbeiter
Top Platz, Baden, Wandern, Biken, Essen
Top Platz, Baden, Wandern, Biken (MTB und Motorrad), Besichtigungen alles sehr gut möglich. Sehr schöner Campingplatz am Badesee mit großer Liegewiese. Gutes Essen im Res…Mehr
Campen direkt am Wasser
Der Campingplatz liegt direkt an der Ulmbachtalsperre am Osthang des Westerwaldes. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Als wir mit unserem Wohnmobil ankam…Mehr
Drei schöne Tage an der Ulmbachtalsperre
Ich habe mit meinem Sohn (6 Jahre) zwei sehr schöne Nächte auf dem Campingplatz verbracht. Wir hatte unser Zelt auf der ersten Wiese direkt neben dem Strand aufgeschlagen…Mehr