Verfügbare Unterkünfte (Camping Türnitzer Spittelberg)
...
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Türnitzer Spittelberg liegt eingebettet in die sanften Hänge der niederösterreichischen Voralpen – ein ruhiger Campingplatz für alle, die Erholung und Naturverbundenheit suchen. Umgeben von dichten Wäldern und nahe dem Ort Türnitz, bietet er ideale Bedingungen für Wanderfreunde, Ruhesuchende und Wohnmobilreisende. Großzügige Standplätze mit Panoramablick, ein kleiner Gastronomiebereich mit Terrasse und die direkte Nähe zu ursprünglicher Alpenlandschaft machen diesen Platz zum perfekten Rückzugsort für naturnahe Urlaubstage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Eiblstraße 10
3184 Türnitz
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 55' 35" N (47.92642609)
Längengrad 15° 28' 27" E (15.47439038)
Zu Lebzeiten pilgerte der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand regelmäßig zum Wallfahrtsort Maria Taferl mit seiner Basilika. Nicht nur die Kirche selbst erstrahlt als prunkvolles Kleinod: Die Schatzkammer ist mit volkstümlichen Barockmotiven ausgemalt und zeigt Hunderte Votivgaben der Pilger, auch solche des Kaiserhauses.
Mit markanten Zwiebeltürmen geschmückt thront Schloss Artstetten über dem Donautal. 25 Räume des Schlosses widmen sich dem Leben und Wirken des einstigen Besitzers, Erzherzog Franz Ferdinand. Sie zeigen den 1914 in Sarajevo ermordeten Thronfolger als Würdenträger, Privatperson und Weltreisenden. In der Familiengruft der Schlosskirche sind Franz Ferdinand und seine Frau Sophie beigesetzt.
Im Weiler Alpl östlich von Krieglach steht die Waldschule, die der steirische Heimatdichter Peter Rosegger im Jahr 1902 stiftete. Der selbst als Waldbauernsohn aufgewachsene Rosegger (Lesetipp: ›Als ich noch der Waldbauernbub war‹) ermöglichte den Kindern aus den weit verstreuten Bauernhöfen so die Schulbildung. Die Waldschule mit original erhaltenem Schulzimmer ist heute ein Museum. Ein halbstündiger, zum Teil sehr steiler Spaziergang, führt zu seinem Geburtshaus, das von den ärmlichen Wohn- und Lebensbedingungen der Waldbauern zeugt. In Krieglach selbst erinnern das Landhaus mit dem Rosegger-Museum und sein ›Studierstüberl‹ an den wohltätigen und hochdekorierten Schriftsteller.
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
Die Gebirgsgruppe des Semmering war auf dem Weg Richtung Süden lange eine schwer überwindbare Barriere zwischen Wien und Graz. Erst mit der 1848-54 von Carl Ritter von Ghega gebauten Semmeringbahn wurde ein gut gangbarer Verkehrsweg hergestellt. Die erste vollspurige Bergbahn Europas führt durch 15 Tunnel sowie über 16 Viadukte und 100 gemauerte Bogenbrücken durch 41 km Gebirgsland. Die harmonische Eingliederung der Streckenbauten in die Landschaft war ein Grund für die Aufnahme der Bahn in die UNESCO-Welterbeliste und kann während einer Fahrt mit den regelmäßig verkehrenden Zügen ausgiebig bewundert werden.
Eingebettet in die bewaldeten Hügel des Traisentals wurde Stift Lilienfeld, die größte mittelalterliche Klosteranlage Österreichs, vom Babenberger Herzog Leopold VI. 1202 gegründet. Bei einer Führung durch das Zisterzienserstift können der mittelalterliche Kreuzgang, der Kapitelsaal, die prunkvolle Bibliothek, das Dormitorium und die Stiftsbasilika - die größte Kirche Niederösterreichs - besichtigt werden. Die Parkanlage mit ihren seltenen Pflanzen entstand im frühen 19. Jh. und ist frei zugänglich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Türnitzer Spittelberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Türnitzer Spittelberg einen Pool?
Nein, Camping Türnitzer Spittelberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Türnitzer Spittelberg?
Die Preise für Camping Türnitzer Spittelberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Türnitzer Spittelberg?
Hat Camping Türnitzer Spittelberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Türnitzer Spittelberg?
Verfügt Camping Türnitzer Spittelberg über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Türnitzer Spittelberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Türnitzer Spittelberg eine vollständige VE-Station?