Verfügbare Unterkünfte (Camping Sènia Tucan)
...

1/9





Der Campingplatz Camping Sènia Tucan an der Costa Brava in Spanien, ist ein Familienparadies in der Nähe malerischer Strände und Gärten. Mit großzügigen Standplätzen sowie Mobilheimen und Bungalows, bietet der Campingplatz eine ideale Umgebung für Familienurlaub. Ausgestattet mit einer schönen Poollandschaft, einem Wasserspielplatz und Sportanlagen, ist der Campingplatz ein Garant für Spaß und Erholung. Die Nähe zu Lloret de Mar ermöglicht kulturelle Erlebnisse und vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, terrassiertes Gelände, durch niedrige bis mittelhohe Maulbeerbäume gegliedert, Blick auf die umliegenden Wohnhäuser des Ortes. An der Straße.
Ctra. de Lloret-Blanes
17310 Lloret de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 41' 49" N (41.697216)
Längengrad 2° 49' 19" E (2.821983)
Am südlichen Ortsrand an der Straße nach Blanes, beschildert.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
Nur wenige Kilometer von der Costa Brava und Barcelona entfernt liegt die historische Stadt Girona am Fluss Onyar. Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und einer bunten Altstadt, die ein Labyrinth aus schmalen Gassen und Treppen ist. Gironas Altstadt wird von einer geschichtsträchtigen begehbaren Mauer aus dem 9. Jahrhundert umgeben. Außerdem lädt der wöchentliche Markt im Parc de la Devesa zum Probieren kulinarischer katalanischer Spezialitäten wie der Wurst Fuet oder lokalen Käsesorten ein. Mit Hilfe der digitalen Girona-Karte findet man sofort alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und kann seinen Tag perfekt planen. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Girona Das beeindruckendste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Girona, welche ab dem 11. Jh. erbaut wurde. La Catedral besitzt das wohl breiteste gotische Kirchenschiff der Welt und ist somit ein spannendes Highlight für Kulturinteressierte. Auch für Fans der bekannten Serie Game of Thrones, welche szenenweise vor dem Wahrzeichen gedreht wurde, ist die Kathedrale ein Muss. Fußläufig entfernt laden die gut erhaltenen Arabischen Bäder im Herzen der Altstadt mit ihrer romanischen Architektur zu einem eigenständigen Rundgang ein. Ein erholsamer Tag an der Küste Spaniens ist bei einem Besuch in Girona nicht wegzudenken, da das Meer nur um die 45 km mit dem Auto entfernt liegt. Auch der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa ist mit rund vierzig Vulkankegeln und vielfältiger Flora und Fauna ein sehenswertes Ausflugsziel. Das jüdische Viertel – El Call de Girona Um noch tiefer in die Geschichte der Vier-Flüsse-Stadt einzutauchen, bietet sich ein Rundgang durch das alte jüdische Stadtviertel Gironas an. Es gilt als eines der besterhaltenen jüdischen Viertel in Europa, welches vom 12. bis zum 15. Jh. von der jüdischen Gemeinde bewohnt wurde. Der Stadtteil sticht besonders durch seine zahlreichen Steinbögen und Überreste alter Synagogen und Bäder hervor. Ein Abstecher ins Museu d’Història dels Jueus darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Jüdische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Ausstellungsräumen mit historischen Dokumenten und Funden, auch Veranstaltungen zu organisieren. Aktivitäten wie den Lesezirkel für jüdische Literatur oder das Festival der jüdischen Musik sollen Interessierten die jüdische Kultur näherbringen.
Das Mittelalter war vielleicht doch nicht so prüde und wasserscheu wie manchmal beschrieben, jedenfalls nicht in Girona. Die Badeanstalt aus dem 12. Jh. vereint in ihren fünf Sälen romanische Bauelemente mit römisch-antiker und maurischer Badetradition. Badebecken, Dampfbad und Räume zur Entspannung sind Zeugnisse eines ausgeprägten Wellness-Bedürfnisses, lange bevor dieses so genannt wurde.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Der Ort mit seiner weithin sichtbaren Burg (Castell de Montgri) strahlt provinziellen Charme aus. Unter den Arkaden am Rathausplatz laden Bars und Straßencafés zum Verweilen ein. In den engen Gassen ragen einige Stadtpaläste aus der Renaissance auf, und am Nordrand der Altstadt steht die gotische Pfarrkirche Sant Genís. Vom 300 m hohen Burghügel aus kann man einen herrlichen Ausblick genießen.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Weithin sichtbar erhebt sich Pals mit Stadtmauer, Wehrtürmen und Kirche auf seinem Hügel. Aus der Nähe erweist es sich als ein Bilderbuchdorf in hellbraunem Sandstein. In den kopfsteingepflasterten Gassen finden sich Töpferateliers, Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk. Die Häuser sind mit Blumen geschmückt, viele Bäume spenden wohltuenden Schatten.
Hervorragend10
Jochen
Juli 2018
Toller Pool, Strand- und Citynähe, Unterkünfte sauber und gut ausgestattet. Lloret de Mar ist sehr lebhaft und teuer, deshalb haben wir uns diese Unterkunft ausgesucht.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Im spanischen Katalonien, an der sonnigen Costa Brava, liegt das langgestreckte Gelände des Camping Sènia Tucan. Erholung pur wartet bei strahlendem Wetter und azurblauem Meer an den Stränden von Lloret de Mar – wie "Platja de Fenals" oder der malerischen Bucht "Cala Boadella" mit ihren klaren Wassern. Unweit des Camps laden die Gärten "Santa Clotildes" mit ihrem fantastischen Blick über das Meer zum Verweilen ein.
Auf 5 Hektar erstrecken sich die 107 Stellplätze des Camping Sènia Tucan. Auf Wunsch können auch die mit Küche, Kühlschrank, TV und Duschbad ausgestatteten Mobile Homes und Bungalows gebucht werden. Familien schätzen die Stockbetten und Kinder lieben das weitläufige Gelände zum Spielen und Toben. Auch für Wohnwagen- und Wohnmobilreisende ist ausreichend Ausstattung vorhanden: Neben Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Geschirrspülbecken gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Abwassertanks und Kassettentoiletten zu entleeren. Ein besonderes Highlight des Platzes ist der Wasserspielplatz mit Planschbecken und Wasserrutschen für die Kleinen. Vom angrenzenden Poolbereich mit Bar haben die Erwachsenen die Sprösslinge immer im Blick. Weitere sportliche Angebote sind Minigolf und Golf sowie Bogenschießen und Beachvolleyball. In der Mini-Disco studieren die kleinen Gäste Choreografien ein, um diese vor dem Abendessen zu präsentieren. Am nächsten Morgen weckt der Duft von frisch gebackenen Baguettes und Croissants die Camper. Die kleine Terrasse der Bäckerei lädt zu einer Pause bei Kaffee und Torte ein. Im platzeigenen Supermarkt finden Gäste alles, was für einen erholsamen Urlaub notwendig ist. Das umfangreiche Angebot beinhaltet unter anderem Babynahrung, laktose- und glutenfreie Produkte sowie internationale und nationale Presse. Eine öffentliche Haltestelle befindet sich außerdem in nur 50 m Entfernung zum Camping.
Lloret de Mar liegt nur 1,5 km entfernt. Die malerische Altstadt und die lebendigen Viertel Sant Pere und Carrer de la Vila lassen sich zu Fuß oder mit einem Leihfahrrad erkunden. Vor allem in den Sommermonaten veranstaltet die Stadt verschiedene Events und lässt Urlauber und Gäste am mediterranen Lebensgefühl teilhaben. Mittelaltermarkt, Karneval und Volkstänze sind einige der Programmpunkte. Lohnenswert ist auch ein Ausflug in das maritime Museum Can Garrige. Hier wird mit spielerischen und didaktischen Elementen die lange Geschichte von Lloret de Mar und die enge Verbindung der Gemeinde zum Meer erzählt. Im Gnomo Park wartet mit Kletteranlagen, Trampolinen und Minigolf Spaß und Spiel für die ganze Familie. Vom Camping Sènia Tucan ausgehend können Urlauber zudem über die Küstenrundwege die malerische und wilde Natur erwandern.
Sind Hunde auf Camping Sènia Tucan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sènia Tucan einen Pool?
Ja, Camping Sènia Tucan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sènia Tucan?
Die Preise für Camping Sènia Tucan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sènia Tucan?
Hat Camping Sènia Tucan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sènia Tucan?
Wie viele Standplätze hat Camping Sènia Tucan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sènia Tucan zur Verfügung?
Verfügt Camping Sènia Tucan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sènia Tucan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sènia Tucan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sènia Tucan eine vollständige VE-Station?