Verfügbare Unterkünfte (Camping Trun)
...
1/18
Oase der Ruhe am Ufer des jungen Rheins inmitten imposanter Berglandschaft - hier treffen sich Angler, Wanderer und Naturfreunde.
Führungen über den Kunstpfad Trun und zur begehbaren Skulptur 'Ogna'. E-Bike Ladestation vorhanden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Flussauengelände mit hohen Erlen und Sträuchern sowie großen Wiesenflächen. Hochspannungsleitung über dem rückwärtigen Platzbereich.
Via Campadi, 2
7166 Trun
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 28" N (46.74118333)
Längengrad 8° 59' 40" E (8.99445)
Beim Bahnhof über die Gleise, beschildert.
Markenzeichen des im 16. Jh. erbauten Gebäudes - einst Herberge für Reisende des Gotthard-Passes - sind die über 50 Familienwappen, die die Ost- und Nordfassade schmücken. Sie erinnern an berühmte und mächtige Persönlichkeiten, die hier einst einkehrten. Heute beherbergt die Casa Stanga das Museo della Leventina, in dem regional typisches Handwerkszeug, landwirtschaftliche und häusliche Gerätschaften sowie Bekleidung aus früheren Zeiten gezeigt werden.
Faido war einst Sitz der verhassten Landvögte, noch Mitte des 18. Jh. wurden hier revoltierende Leventiner hingerichtet. Heute ist wenig von der blutigen Geschichte zu spüren. Die trutzigen, sonnenverbrannten Holzhäuser im Gotthardstil trotzen stoisch wie seit Jahrhunderten Wetter und Geschichte.
Das Museum, dessen Sammlung einen Einblick in die Kunst und Kultur der bäuerlichen Bergwelt des Tessins gibt, ist in einem Holzstrickhaus untergebracht. Neben Kirchenschätzen, darunter ein Triptychon aus der Renaissance und eine Madonna aus dem 14. Jh., sind prächtige Aussteuern, Gerätschaften der Bauern, Goldschmiedearbeiten, Möbel, Trachten und Hausrat zu sehen.
Am Steilhang oberhalb des Dorfes Biasca erhebt sich die Basilika Santi Pietro e Paolo aus dem 11. Jh. Bemerkenswert ist die unterschiedliche typologische Gestaltung der beiden Seitenschiffe, was auf zwei verschiedene Bauphasen hindeutet. Besonders sehenswert sind im Inneren die monochromen Fresken aus dem 13. Jh.
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 4 Jahren
Empfehlenswert
Sehr schön und ruhig gelegen. Tolles Panorama. Sehr gepflegt. Alle Facilities vorhanden. Hohe Preise eben Schweiz. Parzellen für Campervans etwas klein, wenn alles denn belegt wäre. Immer wieder
Sehr Gut
edith W.schrieb vor 6 Jahren
Tolle Natur
Sehr viel Grün, viel Natur, schöner Platz. Die Sanoitätanlagen war sehr gut und das Personal freundlich. Die Preise waren natürlich hoch, aber das ist normal in der Schweiz. Gerne wieder.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Trun erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Trun einen Pool?
Nein, Camping Trun hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 17 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trun?
Die Preise für Camping Trun könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trun?
Hat Camping Trun Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trun?
Wann hat Camping Trun geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trun?
Verfügt Camping Trun über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trun genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trun entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trun eine vollständige VE-Station?