Verfügbare Unterkünfte (Camping Trun)
...
1/18
Oase der Ruhe am Ufer des jungen Rheins inmitten imposanter Berglandschaft - hier treffen sich Angler, Wanderer und Naturfreunde.
Führungen über den Kunstpfad Trun und zur begehbaren Skulptur 'Ogna'. E-Bike Ladestation vorhanden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Flussauengelände mit hohen Erlen und Sträuchern sowie großen Wiesenflächen. Hochspannungsleitung über dem rückwärtigen Platzbereich.
Via Campadi, 2
7166 Trun
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 28" N (46.74118333)
Längengrad 8° 59' 40" E (8.99445)
Beim Bahnhof über die Gleise, beschildert.
Direkt aus der Stadt fährt die Bergbahn Chur zum Hochplateau Brambrüesch. Im Sommer locken hier auf dem Churer Hausberg Panoramawanderungen, der Alpenbikepark mit fünf abwechslungsreichen Mountainbiketrails und Abfahrten mit Bikeboard. Im Winter bietet der Brambrüesch Spaß auf Langlauf- oder Carving-Ski, Snowboard, Schneeschuhen und Rodelfahrten.
Das Domleschg erstreckt sich auf der östlichen Talseite des Hinterrheins zwischen Rothenbrunnen und Thusis. Hier im Obstgarten Graubündens gedeihen 120 Apfel- und 30 Birnensorten. Bewacht werden diese von vielen Burgen, die spektakulär über dem Tal thronen (meist privat und nicht zugänglich). Diese verbindet der Burgenpfad, ein 14 km langer Wanderweg. Besonders schön sind Ortenstein, Rietberg, Baldenstein, Schloss Sins und Schauenstein in Fürstenau, das heute ein Restaurant und Hotel ist.
Um den schlechten, höchst gefährlichen Streckenabschnitt auf dem Weg zum Splügenpass rankten sich jahrhundertelang Legenden von Tod und Verschwinden. Im 18. Jh. wurde die tiefe Schlucht mit Brücken und Tunnel ausgebaut. Berühmt wurde sie durch John Knittels gleichnamiges Buch (1934). Geschaffen und bis zu 300 m tief in den Fels geschliffen hat sie hingegen schon vor Jahrtausenden Gletschereis und Wasser des Hinterrheins. Darüber informiert das über 359 Treppenstufen zu erreichende Besucherzentrum in der Schlucht.
Die 1518 fertiggebaute Margarethenkirche war ein Zentrum der Reformation in Graubünden. Üppige spätgotische Gewölbemalereien sind im Kirchenschiff zu bewundern. Die Fresken in der rechten Kirchenhälte, der Westseite stellen mit Ranken und Blumen das irdische Paradies dar, während die Fresken links auf der Ostseite an die Vergänglichkeit des Lebens im Sinne des Memento mori erinnern. Besonders eindrücklich sind die Dartstellungen mit dem Tod in vier Gewölben. Dieser kuriose Totentanz zeigt den nackten Tod beim Schachspiel mit einer Frau, den Tod mit Schwert, den Tod mit Waage und Stundenglas und den Tod beim Abschießen seiner Pfeile.
Weithin sichtbar oberhab des Seeufers erinnert das 1908 eingeweihte Freiheitsdenkmal an die Schlacht am Morgarten zwischen Eidgenossen und Habsburgern am 15. November 1315. Der Überlieferung nach sollen die einfachen Bewohner von Oberägeri und Sattel die Ritterschar unter Herzog Leopold durch zahlreiche Verluste zum Rückzug gezwungen haben.
Sehr gut8
Jörg
Juli 2021
Sehr schön und ruhig gelegen. Tolles Panorama. Sehr gepflegt. Alle Facilities vorhanden. Hohe Preise eben Schweiz. Parzellen für Campervans etwas klein, wenn alles denn belegt wäre. Immer wieder
Sehr gut8
edith W.
Mai 2019
Sehr viel Grün, viel Natur, schöner Platz. Die Sanoitätanlagen war sehr gut und das Personal freundlich. Die Preise waren natürlich hoch, aber das ist normal in der Schweiz. Gerne wieder.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,99 EUR |
Familie | ab 67,62 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,29 EUR |
Familie | ab 56,92 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,21 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Trun erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Trun einen Pool?
Nein, Camping Trun hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trun?
Die Preise für Camping Trun könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trun?
Hat Camping Trun Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trun?
Wann hat Camping Trun geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trun?
Verfügt Camping Trun über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trun genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trun entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trun eine vollständige VE-Station?