Verfügbare Unterkünfte (Camping Trevisago Iris Park)
...
1/19
Camping Trevisago Iris Park in Moniga del Garda bietet eine ruhige Auszeit unweit des Gardasees. Mit großzügigen Standplätzen, gemütlichen Mietunterkünften und Freizeiteinrichtungen wie Pool und Spielplatz ist der Platz ideal für Familien. Die Nähe zum See lädt zu Wassersport und Spaziergängen ein, während das charmante Dorf Moniga del Garda mit Restaurants und Cafés begeistert. Ein entspannter Urlaubsort für Naturliebhaber und Genießer.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, ruhiger und gepflegter Platz am Ortsrand, etwa 1,5 km vom See entfernt. Durch Laubbaumreihen strukturiertes Wiesengelände. Standplätze für Touristen überwiegend auf separatem, neuerem Platzteil. In ländlicher Umgebung.
Via Prato Negro 7
25080 Moniga del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 31' 55" N (45.532)
Längengrad 10° 31' 38" E (10.527368)
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
An der Piazza Paolo VI. von Brescia erhebt sich ein Stadtpalais mit 19 m hohem Turm, eines der schönsten mittelalterlichen Bauten der Lombardei. Der romanische Palazzo Broletto wurde im 13. Jh. als Sitz der Regierung und Stadtverwaltung errichtet. Er verfügt über elegante Portale, Fensterfronten, Innenhöfe, Arkandengängen und einen Balkon zur Piazza. Die Gewölbe der Säle sind mit Fresken des 13./14. Jh. geschmückt. Die Räumlichkeiten sind heute wieder Sitz von Behörden. Den Turm krönen ghibellinische Schwalbenschwanzzinnen. Eine Uhr und eine Glocke im offenen Obergeschoss vervollständigen die Ausstattung.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.51
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2025
Sehr schmutzig. Komfortstellplätze groß, aber die Toiletten in diesem Bereich waren schrecklich, kein Toilettenpapier oder Seife, kaputte Lichtschalter, kaputte Toilettensitze. Abwaschbereich schmutzig. Wir haben beobachtet, wie die Reinigungskräfte die Toiletten und Duschen nicht richtig gereinigt
Hervorragend10
Anonym
April 2017
wunderschön, ruhig, mega freundlich, sauber und gepflegt. badekappe pflicht
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 25.05. | -15% |
|
16.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 25.05. | -15% |
16.06. - 30.06. | -15% |
09.09. - 30.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Trevisago Iris Park – Entspannung am Gardasee
Camping Trevisago Iris Park in Moniga del Garda liegt idyllisch etwa 1,5 km vom Gardasee entfernt und ist ein ruhiger Rückzugsort für Familien und Naturfreunde. Die Umgebung besticht durch eine malerische Landschaft und eine entspannte Atmosphäre, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren einlädt.
Auf dem Campingplatz erwarten Sie großzügige Standplätze sowie gemütliche Mietunterkünfte. Ein Schwimmbad und ein Spielplatz sorgen für Unterhaltung, während ein Brötchenservice, ein Imbiss und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe den Aufenthalt angenehm gestalten. Auch Hunde sind willkommen, müssen jedoch an der Leine geführt werden, sodass sich der Platz auch für Haustierbesitzer eignet.
Der nahegelegene Gardasee lädt zu Badeausflügen ein und bietet ideale Bedingungen für Wassersportler. Das charmante Dorf Moniga del Garda, das in wenigen Minuten zu erreichen ist, bietet zudem eine Auswahl an Restaurants und Cafés sowie Möglichkeiten für ausgiebige Spaziergänge entlang des Seeufers. Für kulturell Interessierte sind die historischen Dörfer und Burgen der Region ebenfalls ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Sind Hunde auf Camping Trevisago Iris Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Trevisago Iris Park einen Pool?
Ja, Camping Trevisago Iris Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trevisago Iris Park?
Die Preise für Camping Trevisago Iris Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trevisago Iris Park?
Hat Camping Trevisago Iris Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trevisago Iris Park?
Wann hat Camping Trevisago Iris Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trevisago Iris Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Trevisago Iris Park zur Verfügung?
Verfügt Camping Trevisago Iris Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trevisago Iris Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trevisago Iris Park entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trevisago Iris Park eine vollständige VE-Station?