Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Treumal)
...

1/36





Direkt am Meer an der Costa Brava liegt der familienfreundliche Campingplatz Treumal, ideal für Strandurlaub, Wanderungen und Radtouren. Umgeben von malerischen Ortschaften und Naturparks, bietet der Platz direkten Zugang zu zwei feinsandigen Badebuchten. Mit schönen Stellplätzen, Miet-Mobilheimen und Ferienwohnungen, alle terrassenförmig in einer Gartenanlage mit Pinienwald angelegt, genießen Gäste Meerblick und Natur. Ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie Restaurant, Pool und Spielplätzen, ist Treumal perfekt für einen entspannenden Familienurlaub.
Gärtnerisch schön gestalteter Terrassenplatz oberhalb der Felsküste mit herrlicher Aussicht auf die Bucht und das Meer.
Direkt angrenzender Küstenwanderweg und ein BTT-Fahrradweg, die von Palamós nach Playa de Aro führen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände im Park einer ehemaligen, für den Gästebetrieb umgebauten Sommerresidenz. Von dort verlaufen vielfach gestufte, teils mit Natursteinen eingefasste Terrassen und Blumenarrangements im Pinienwald landeinwärts fast bis zur verkehrsreichen Straße. Blick aufs Meer von vielen Standplätzen gegeben.
Zwei unterschiedlich große, zum Ufer leicht abfallende felsgesäumte Badebuchten mit Sandstrand (ca. 1.000 bzw. 3.000 qm). Durch einen gemauerten Fußgängertunnel miteinander verbunden.
Separates Abstellen der Pkws für einen großen Teil der Standplätze obligatorisch.
Ctra. C253, km 47,5
17251 Calonge
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 50' 12" N (41.83666667)
Längengrad 3° 5' 13" E (3.0871)
Etwa 3 km südwestlich von Palamós an der Küstenstraße. Beschildert.
Lloret de Mar wird oft mit einem lebhaften Ausgehangebot verbunden, bietet jedoch zugleich eindrucksvolle Küstenlandschaften und historisch geprägte Orte. Ein Blick auf die Karte von Lloret de Mar zeigt die attraktive Lage direkt am Mittelmeer, die die Stadt zu einem Ziel für Badegäste und Wassersportfans macht. Kataloniens Hauptstadt Barcelona ist von Lloret de Mar aus gut erreichbar, sodass sich der Urlaubsort auch als Ausgangspunkt für Ausflugsziele entlang der Costa Brava eignet. Vom Fischerdorf zum Reiseführer-Hotspot Heute blickt Lloret de Mar auf eine bewegte Geschichte: Der Ort hat sich vom früheren Fischerdorf zu einem beliebten Urlaubsziel gewandelt und ist für sein ausgeprägtes Nachtleben bekannt. Tatsächlich erwarten Besucherinnen und Besucher zahlreiche Ausgehmöglichkeiten. Doch wer sich die Zeit nimmt, die Stadt wirklich zu erkunden, wird von historischen Kulturdenkmälern und Museen überrascht. Zu den prägenden Bauten zählen das mittelalterliche Castell de Sant Joan, eine alte Wehranlage oberhalb der Küste, und das im Burgstil errichtete Castell d’en Plaja. Unterwegs in Lloret de Mar: Reisetipps für die Sehenswürdigkeiten der Stadt Im Urlaub in Lloret de Mar lohnt sich ein Spaziergang durch das Ortszentrum. Die Pfarrkirche Sant Romà fällt durch bunte, modernista-typische Verzierungen mit glasierten Keramikelementen an Kuppeln und Türmen auf. Der Bau geht auf die katalanische Gotik zurück, später kamen Modernista-Elemente an Fassaden und Anbauten hinzu. Jünger ist das Rathaus Casa de la Vila aus dem 19. Jahrhundert. Eines der Highlights ist der schmiedeeiserne Glockenturm mit seiner auffälligen Uhr.
Der Ort mit seiner weithin sichtbaren Burg (Castell de Montgri) strahlt provinziellen Charme aus. Unter den Arkaden am Rathausplatz laden Bars und Straßencafés zum Verweilen ein. In den engen Gassen ragen einige Stadtpaläste aus der Renaissance auf, und am Nordrand der Altstadt steht die gotische Pfarrkirche Sant Genís. Vom 300 m hohen Burghügel aus kann man einen herrlichen Ausblick genießen.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Das Mittelalter war vielleicht doch nicht so prüde und wasserscheu wie manchmal beschrieben, jedenfalls nicht in Girona. Die Badeanstalt aus dem 12. Jh. vereint in ihren fünf Sälen romanische Bauelemente mit römisch-antiker und maurischer Badetradition. Badebecken, Dampfbad und Räume zur Entspannung sind Zeugnisse eines ausgeprägten Wellness-Bedürfnisses, lange bevor dieses so genannt wurde.
Über der Altstadt ragt die Kathedrale Santa María auf. Dass die Kirche im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verändert wurde, sieht man gleich. Die Freitreppe ist aus der Renaissance, das Fassadendekor barock. Das Innere offenbart sich als Raumwunder, es ist das größte stützenlose gotische Gewölbe Europas: 51 m lang, 23 m breit, 34 m hoch. Zur Ausstattung gehören Glasmalereien, Grabmäler und Altäre. Im romanischen Kreuzgang kann man spazieren gehen und die biblischen Szenen auf den Säulenkapitellen entziffern. Das Museum im Kapitelsaal präsentiert Sakralgerät, Altarretabel, Skulpturen und Buchmalerei. Größter Schatz der Sammlung ist der Tapís de la Creació, ein 4,50 x 3,58 m großer Wandteppich aus dem 11. Jh. mit Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Nur wenige Kilometer von der Costa Brava und Barcelona entfernt liegt die historische Stadt Girona am Fluss Onyar. Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und einer bunten Altstadt, die ein Labyrinth aus schmalen Gassen und Treppen ist. Gironas Altstadt wird von einer geschichtsträchtigen begehbaren Mauer aus dem 9. Jahrhundert umgeben. Außerdem lädt der wöchentliche Markt im Parc de la Devesa zum Probieren kulinarischer katalanischer Spezialitäten wie der Wurst Fuet oder lokalen Käsesorten ein. Mit Hilfe der digitalen Girona-Karte findet man sofort alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und kann seinen Tag perfekt planen. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Girona Das beeindruckendste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Girona, welche ab dem 11. Jh. erbaut wurde. La Catedral besitzt das wohl breiteste gotische Kirchenschiff der Welt und ist somit ein spannendes Highlight für Kulturinteressierte. Auch für Fans der bekannten Serie Game of Thrones, welche szenenweise vor dem Wahrzeichen gedreht wurde, ist die Kathedrale ein Muss. Fußläufig entfernt laden die gut erhaltenen Arabischen Bäder im Herzen der Altstadt mit ihrer romanischen Architektur zu einem eigenständigen Rundgang ein. Ein erholsamer Tag an der Küste Spaniens ist bei einem Besuch in Girona nicht wegzudenken, da das Meer nur um die 45 km mit dem Auto entfernt liegt. Auch der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa ist mit rund vierzig Vulkankegeln und vielfältiger Flora und Fauna ein sehenswertes Ausflugsziel. Das jüdische Viertel – El Call de Girona Um noch tiefer in die Geschichte der Vier-Flüsse-Stadt einzutauchen, bietet sich ein Rundgang durch das alte jüdische Stadtviertel Gironas an. Es gilt als eines der besterhaltenen jüdischen Viertel in Europa, welches vom 12. bis zum 15. Jh. von der jüdischen Gemeinde bewohnt wurde. Der Stadtteil sticht besonders durch seine zahlreichen Steinbögen und Überreste alter Synagogen und Bäder hervor. Ein Abstecher ins Museu d’Història dels Jueus darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Jüdische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Ausstellungsräumen mit historischen Dokumenten und Funden, auch Veranstaltungen zu organisieren. Aktivitäten wie den Lesezirkel für jüdische Literatur oder das Festival der jüdischen Musik sollen Interessierten die jüdische Kultur näherbringen.
Die sieben felsigen Eilande der Illes Medes erheben sich unnahbar und kaum bewachsen aus dem Meer. Sie sind unbewohnt, nur die Hauptinsel Meda Gran darf betreten werden. Glasbodenschiffe ab LEstartit erlauben bei ihren Rundfahrten um die Inseln einen Blick auf die vielfältige Unterwasserwelt, auch Taucher und Schnorchler finden zwischen den Felsen ein reizvolles Revier.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Hervorragend10
Andy
Mai 2023
Uns hat der Campingplatz sehr gefallen. Schöner Urlaub. Nette Personal. Gerne wieder.
Sehr gut8
Sebastian
Mai 2022
Super Strand Lage, hatten einen Platz ganz unten am Meer. Für womos ab 6m wird es da schon sehr eng. Sanitär sauber, aufgrund der Hanglage ist es allerdings mit „Bergsteigen“ verbunden. Pool vorhanden, aber sehr klein. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz ganz oben- dieser ist nicht besonders
Hervorragend10
liBERTAdtours
Juli 2021
Traumhaft angelegter und sehr gepflegter Campingplatz. Ausblicke auf das Meer sind atemberaubend. Direkter Strandzugang. Sanitäranlagen sauber. Einziges Manko: das Restaurant serviert nur drinnen und das Essen des Imbiss ist nicht besonders. Dafür gibt es in der Bucht ein tolles Chiriguito. Sehr em
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Tolle Lage Gepflegte Anlage Saubere Sanitäranlagen
Hervorragend10
Roland
Juli 2018
In Tassen angelegter Campingplatz, mit Schattigen Plätzen, wunderschön gelegen, nicht weit zum Meer, Pool am Platz, Kinderanimation,sauberer Platz und saubere Sanitäranlage, die mehrmals täglich gereinigt wurden, sehr freundliches Personal, wir waren rundum zufrieden
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Schöner Urlaub für die ganze Familie auf einem echt schönen Campingplatz
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Fasst jeder Stellplatz ermöglicht Meeresblick. Das glasklare Wasser lädt zum Schnorcheln ein, der feine Kieselstrand zum Relaxen. Inmitten der Anlage befindet sich eine alte Villa, deren riesige Terrasse zum Verweilen bei einem Cappuccino einlädt. Das Personal ist ausgesprochen freundlich. Kinde
Sehr gut8
Anonym
Februar 2017
Tolle Sanitäranlagen, nettes, international geschultes Personal, städtenah.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Direkt am Meer gelegen befindet sich der familienfreundliche Campingplatz Treumal. Das Areal ist perfekt für einen Strandurlaub an der Costa Brava und eignet sich hervorragend für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge. Die Umgebung wartet mit unzähligen malerischen Ortschaften, Naturparks und Sehenswürdigkeiten auf.
Entspannte Ferien inmitten einer traumhaften Landschaft verspricht der Campingplatz Treumal mit seinem direkten Zugang zu zwei feinsandigen Badebuchten. Das acht Hektar große Areal umfasst 349 Stellplätze für Camper, 176 Miet-Mobilheime sowie sechs Ferienwohnungen und ist von Ende März bis Ende September geöffnet. Die durch Baumreihen voneinander abgegrenzten Parzellen sind oberhalb der Felsküste ins Areal eingebettet. In einer terrassenförmig gestalteten Gartenanlage mit Pinienwald gewähren sie einen fantastischen Blick auf das Meer. Der Sandstrand mit den zwei Badebuchten kann direkt durch einen Fußgängertunnel erreicht werden. Capfun Camping Treumal verfügt über eine gehobene Ausstattung. Hierzu zählen überwachte Außenparkplätze, deutschsprachige Rezeptionisten und kostenlose ärztliche Beratung dreimal wöchentlich. Geldautomaten und ein Internet-Raum finden sich im Rezeptionsbereich. Ein Supermarkt versorgt die Gäste mit frischen Backwaren und Lebensmitteln sowie Camping-Artikeln. WLAN-Empfang gibt es auf dem gesamten Gelände und sogar am Strand. Ein Restaurant, eine Terrassenbar sowie ein Imbiss warten mit zahlreichen köstlichen Speisen auf. Drei sanitäre Anlagen, zwei Aufenthaltsräume mit Waschmaschinen und Trocknern sowie ein Raum zum Geschirrspülen und ein Wickelraum vervollständigen alles für Ihre Hygienebedürfnisse. Ein Pool für Nichtschwimmer ist ideal für Wassergymnastik und Badevergnügen bei Kindern. Für diese stehen zudem gleich zwei Kinderspielplätze bereit. Eine andere Art von Entspannung bietet der platzeigene See, auf dem sich selbst Wildenten pudelwohl fühlen.
Der sich in die Natur schmiegende Capfun Camping Treumal verspricht durch seine ruhige und privilegierte Lage mitten im Pinienwald Erholung pur! Die gesamte Umgebung ist perfekt zum Wandern oder Radfahren und für Wassersportaktivitäten. Wer lieber entspannt in der Sonne liegt, nutzt die nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt liegenden Badebuchten. Die nächstgelegenen Ortschaften Platja d'Aro und Sant Antonio de Calonge warten mit einladenden Bars, Restaurants oder Pubs für Nachtschwärmer auf. Kleine Urlaubsgäste vergnügen sich im Wasserpark Acuadiver, der nur wenige Kilometer vom Capfun Camping Treumal entfernt liegt. Für gemeinsame Aktivitäten unter den Campingfreunden sorgt ein breit gefächertes Unterhaltungsprogramm: Vom Miniclub über Spiele für den Nachwuchs oder Basketball-, Beach-, Volleyball-, und Fußballturniere ist alles dabei. Abendliche Shows mit Livemusik, Flamencotänzen sowie Karaoke versüßen den Gästen die lauen Sommerabende auf den Terrassen.
Liegt der Capfun Camping Treumal am Meer?
Ja, Capfun Camping Treumal ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Capfun Camping Treumal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Capfun Camping Treumal einen Pool?
Ja, Capfun Camping Treumal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Treumal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Treumal?
Hat Capfun Camping Treumal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Treumal?
Wann hat Capfun Camping Treumal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Capfun Camping Treumal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Treumal zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping Treumal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping Treumal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Treumal entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Treumal eine vollständige VE-Station?