Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Direkt am Meer an der Costa Brava liegt der familienfreundliche Campingplatz Treumal, ideal für Strandurlaub, Wanderungen und Radtouren. Umgeben von malerischen Ortschaften und Naturparks, bietet der Platz direkten Zugang zu zwei feinsandigen Badebuchten. Mit schönen Stellplätzen, Miet-Mobilheimen und Ferienwohnungen, alle terrassenförmig in einer Gartenanlage mit Pinienwald angelegt, genießen Gäste Meerblick und Natur. Ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie Restaurant, Pool und Spielplätzen, ist Treumal perfekt für einen entspannenden Familienurlaub.
Gärtnerisch schön gestalteter Terrassenplatz oberhalb der Felsküste mit herrlicher Aussicht auf die Bucht und das Meer.
Direkt angrenzender Küstenwanderweg und ein BTT-Fahrradweg, die von Palamós nach Playa de Aro führen.
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Treumal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände im Park einer ehemaligen, für den Gästebetrieb umgebauten Sommerresidenz. Von dort verlaufen vielfach gestufte, teils mit Natursteinen eingefasste Terrassen und Blumenarrangements im Pinienwald landeinwärts fast bis zur verkehrsreichen Straße. Blick aufs Meer von vielen Standplätzen gegeben.
Zwei unterschiedlich große, zum Ufer leicht abfallende felsgesäumte Badebuchten mit Sandstrand (ca. 1.000 bzw. 3.000 qm). Durch einen gemauerten Fußgängertunnel miteinander verbunden.
Separates Abstellen der Pkws für einen großen Teil der Standplätze obligatorisch.
Ctra. C253, km 47,5
17251 Calonge
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 50' 12" N (41.83666667)
Längengrad 3° 5' 13" E (3.0871)
Etwa 3 km südwestlich von Palamós an der Küstenstraße. Beschildert.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Außergewöhnlich
Andyschrieb letztes Jahr
Super Camping
Uns hat der Campingplatz sehr gefallen. Schöner Urlaub. Nette Personal. Gerne wieder.
Sehr Gut
Sebastianschrieb vor 2 Jahren
Perfekte Lage an einer Bucht
Super Strand Lage, hatten einen Platz ganz unten am Meer. Für womos ab 6m wird es da schon sehr eng. Sanitär sauber, aufgrund der Hanglage ist es allerdings mit „Bergsteigen“ verbunden. Pool vorhanden, aber sehr klein. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz ganz oben- dieser ist nicht besonders… Mehr
Außergewöhnlich
liBERTAdtoursschrieb vor 3 Jahren
Herrlicher Ort!
Traumhaft angelegter und sehr gepflegter Campingplatz. Ausblicke auf das Meer sind atemberaubend. Direkter Strandzugang. Sanitäranlagen sauber. Einziges Manko: das Restaurant serviert nur drinnen und das Essen des Imbiss ist nicht besonders. Dafür gibt es in der Bucht ein tolles Chiriguito. Sehr em… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Hervorragend
Tolle Lage Gepflegte Anlage Saubere Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 6 Jahren
Sehr schön
In Tassen angelegter Campingplatz, mit Schattigen Plätzen, wunderschön gelegen, nicht weit zum Meer, Pool am Platz, Kinderanimation,sauberer Platz und saubere Sanitäranlage, die mehrmals täglich gereinigt wurden, sehr freundliches Personal, wir waren rundum zufrieden
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Strand
Schöner Urlaub für die ganze Familie auf einem echt schönen Campingplatz
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Traumhafter Ausblick
Fasst jeder Stellplatz ermöglicht Meeresblick. Das glasklare Wasser lädt zum Schnorcheln ein, der feine Kieselstrand zum Relaxen. Inmitten der Anlage befindet sich eine alte Villa, deren riesige Terrasse zum Verweilen bei einem Cappuccino einlädt. Das Personal ist ausgesprochen freundlich. Kinde… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Urlaub an der Costa Brava
Tolle Sanitäranlagen, nettes, international geschultes Personal, städtenah.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Direkt am Meer gelegen befindet sich der familienfreundliche Campingplatz Treumal. Das Areal ist perfekt für einen Strandurlaub an der Costa Brava und eignet sich hervorragend für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge. Die Umgebung wartet mit unzähligen malerischen Ortschaften, Naturparks und Sehenswürdigkeiten auf.
Entspannte Ferien inmitten einer traumhaften Landschaft verspricht der Campingplatz Treumal mit seinem direkten Zugang zu zwei feinsandigen Badebuchten. Das acht Hektar große Areal umfasst 349 Stellplätze für Camper, 176 Miet-Mobilheime sowie sechs Ferienwohnungen und ist von Ende März bis Ende September geöffnet. Die durch Baumreihen voneinander abgegrenzten Parzellen sind oberhalb der Felsküste ins Areal eingebettet. In einer terrassenförmig gestalteten Gartenanlage mit Pinienwald gewähren sie einen fantastischen Blick auf das Meer. Der Sandstrand mit den zwei Badebuchten kann direkt durch einen Fußgängertunnel erreicht werden. Capfun Camping Treumal verfügt über eine gehobene Ausstattung. Hierzu zählen überwachte Außenparkplätze, deutschsprachige Rezeptionisten und kostenlose ärztliche Beratung dreimal wöchentlich. Geldautomaten und ein Internet-Raum finden sich im Rezeptionsbereich. Ein Supermarkt versorgt die Gäste mit frischen Backwaren und Lebensmitteln sowie Camping-Artikeln. WLAN-Empfang gibt es auf dem gesamten Gelände und sogar am Strand. Ein Restaurant, eine Terrassenbar sowie ein Imbiss warten mit zahlreichen köstlichen Speisen auf. Drei sanitäre Anlagen, zwei Aufenthaltsräume mit Waschmaschinen und Trocknern sowie ein Raum zum Geschirrspülen und ein Wickelraum vervollständigen alles für Ihre Hygienebedürfnisse. Ein Pool für Nichtschwimmer ist ideal für Wassergymnastik und Badevergnügen bei Kindern. Für diese stehen zudem gleich zwei Kinderspielplätze bereit. Eine andere Art von Entspannung bietet der platzeigene See, auf dem sich selbst Wildenten pudelwohl fühlen.
Der sich in die Natur schmiegende Capfun Camping Treumal verspricht durch seine ruhige und privilegierte Lage mitten im Pinienwald Erholung pur! Die gesamte Umgebung ist perfekt zum Wandern oder Radfahren und für Wassersportaktivitäten. Wer lieber entspannt in der Sonne liegt, nutzt die nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt liegenden Badebuchten. Die nächstgelegenen Ortschaften Platja d'Aro und Sant Antonio de Calonge warten mit einladenden Bars, Restaurants oder Pubs für Nachtschwärmer auf. Kleine Urlaubsgäste vergnügen sich im Wasserpark Acuadiver, der nur wenige Kilometer vom Capfun Camping Treumal entfernt liegt. Für gemeinsame Aktivitäten unter den Campingfreunden sorgt ein breit gefächertes Unterhaltungsprogramm: Vom Miniclub über Spiele für den Nachwuchs oder Basketball-, Beach-, Volleyball-, und Fußballturniere ist alles dabei. Abendliche Shows mit Livemusik, Flamencotänzen sowie Karaoke versüßen den Gästen die lauen Sommerabende auf den Terrassen.
Liegt der Capfun Camping Treumal am Meer?
Ja, Capfun Camping Treumal ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Capfun Camping Treumal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Capfun Camping Treumal einen Pool?
Ja, Capfun Camping Treumal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Capfun Camping Treumal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Treumal?
Hat der Campingplatz Capfun Camping Treumal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Capfun Camping Treumal?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Capfun Camping Treumal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Treumal zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Capfun Camping Treumal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Capfun Camping Treumal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Capfun Camping Treumal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Capfun Camping Treumal eine vollständige VE-Station?