Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Soča
Verfügbare Unterkünfte (Camping Trenta pri Struklju)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Trenta 60A
5232 Soča
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 46° 23' 21" N (46.389362)
Längengrad 13° 44' 48" E (13.7468264)
Julius Caesar gründete hoch über dem Fluss Natisone ein Militärlager. Von diesem Forum Iulii leitet sich der Name Friuli, auf Deutsch Friaul, ab. Im 6. Jh. machten die Langobarden den Ort zur Kapitale ihres Reiches. Nach dem Untergang der Langobarden geriet Cividale in Vergessenheit, bis es unter den Venezianern wieder aufblühte. Auf elegant geschwungenen Bögen führt die Teufelsbrücke Ponte del Diavolo seit dem frühen 15. Jh. über den Natisone Richtung Stadtzentrum. Dort steht der prachtvolle Renaissancebau des Duomo Santa Maria Assunta mit gotischem Spitzbogenportal. Nebenan birgt das Museo Cristiano großartige langobardische Kunstwerke: das achteckige Taufbecken des Patriarchen Callixtus aus dem 8. Jh. und den Altar, an dem 744 der Langobardenkönig Ratchis gekrönt wurde.
Seit dem Mittelalter wetteiferte Gemona mit dem 10 km entfernten Venzone um den prächtigsten Dom, die höchsten Wegezölle und - auch noch in unseren Tagen - um die beste Tourismusbilanz. Mit der Konkurrenz war es schlagartig vorbei, als am 6. Mai 1976 beide dasselbe Schicksal ereilte: Das schwerste Erdbeben der europäischen Geschichte erschütterte das Friaul - und zu den am ärgsten betroffenen Orten zählten die beiden Erzrivalen. Von Venzone blieb lediglich der Kommunalpalast erhalten und in Gemona entging wie durch ein Wunder der Duomo S. Maria delle Piave (14. Jh.) der völligen Zerstörung. Im restaurierten Dom, aber auch unter den Arkaden des Venzoner Rathauses geben Fotodokumentationen eine Vorstellung davon, wie die Städte vor und unmittelbar nach dem Beben ausgesehen haben. Danach ging es an einen bewundernswerten Wiederaufbau: Wie Phönix aus der Asche erhoben sich die Kirchen und Renaissancepaläste von Gemona aus dem Schutt aufs Neue. Nur ein wenig Patina fehlt den Fassaden noch, sonst nichts. Dem Dom dient eine 7 m hohe Figur des hl. Christophorus an der Fassade als Blickfang. Die Via Giuseppe Bini lockt mit ihren gut sortierten Antiquitätenläden.
Das Museo Cristiano e Tesoro del Duomo zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen der christlichen Kunst sowie wertvolles liturgisches Gerät aus Gold, Silber und Edelsteinen, liturgische Gewänder und Handschriften. Zu den größten Schätzen des Museums zählen das achteckige Taufbecken des Patriarchen Callixtus und der Altar, an dem 744 der Langobardenkönig Ratchis gekrönt wurde, sowie Werke von Pordenone und Veronese.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Sehr Gut
Joachimschrieb vor 7 Monaten
Klein, gemütlich, am rauschenden Bachlauf, leckere Pizza
Ein kleiner, gemütlicher Platz direkt am rauschenden Bachlauf. Super nette und freundliche Betreiber - sprechen auch deutsch. Abends kann man hausgemachte Pizza (4 verschiedene, je 12 Euro) bekommen. Sehr lecker. Sanitäreinrichtungen sind sauber und in ausreichender Zahl vorhanden. Womo-Versorgung… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 9 Monaten
Wir haben uns so wohlgefühlt
Ein kleiner Campingplatz direkt an der Soca. Die Besitzer waren so freundlich und man hat sich absolut willkommen gefühlt. Sanitäranlagen waren immer sauber, auf den Toiletten steht sogar Desinfektionsmittel. Morgens frische Brötchen und lecker Kuchen. Von hier aus läuft man ca. 1 Stunde zum Aufstie… Mehr
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 2 Jahren
Ein schönes Fleckchen Erde
Wir waren begeistert, alles war toll, freundlich und sauber noch dazu. Der Platz war direkt am Fluss. Mit Kind und Hund…tolle Wanderwege von dort aus und am Abend gibt es super leckere Pizza… wir kommen jederzeit wieder;)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Trenta pri Struklju erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Trenta pri Struklju einen Pool?
Nein, Camping Trenta pri Struklju hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Trenta pri Struklju?
Die Preise für Camping Trenta pri Struklju könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trenta pri Struklju?
Hat der Campingplatz Camping Trenta pri Struklju Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Trenta pri Struklju?
Verfügt der Campingplatz Camping Trenta pri Struklju über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Trenta pri Struklju entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Trenta pri Struklju eine vollständige VE-Station?