Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/23
(2Bewertungen)
GutDirekt an der malerischen Mittelmeerküste der Toskana lädt der Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella zu einem Natur- und Badeurlaub der Extraklasse ein. Die Anlage befindet sich direkt an einem der schönsten Strände Italiens, der dank des feinen Sandes und des klaren Wassers sogar mit der Karibik verglichen wird. Neben den Bademöglichkeiten im Meer können sich die Gäste auch im Freibad der Anlage abkühlen. Zum vielfältigen Angebot des Campingplatzes gehören ein Mehrzwecksportfeld, ein täglich wechselndes Sportprogramm und ein Fahrradverleih. Eine Gaststätte, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen garantieren das leibliche Wohl. Im Campingartikelladen erhalten Reisende alles, was sie für den Aufenthalt benötigen. Die Kleinstadt Vada im Norden oder das weiter entfernte Livorno gelten als populäre Ausflugsziele.
Verfügbare Unterkünfte (Sandaya Camping Toscana Bella)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern. Standplätze für Touristen überwiegend mit jüngerer Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt. Felder und Ferienhäuser angrenzend.
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Loc. I Mozzi 100
57016 Vada
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 19' 51" N (43.33096667)
Längengrad 10° 27' 50" E (10.46408332)
Liegt südlich von Vada, beschildert.
Der Torre pendente, eines der meistbesuchten Bauwerke der Welt, war schon immer schief. Er war als Campanile, als Kirchturm, des benachbarten Doms geplant und neigte sich bereits während seiner Bauzeit ab 1173, denn er wurde auf dem Schwemmland des Arno errichtet, und der Untergrund gab nach. In den 1990er-Jahren war der Schiefe Turm von Pisa gesperrt, wurde aber mit Stahlkabeln und einer Betonhülle um den Sockel und fast 700 t schweren Bleibarren als Gegengewicht gesichert. Seit 2001 ist er wieder zugänglich. Die Neigung lässt die Säulengalerien, welche übrigens die Loggien der Domfassade zitieren, wie eine Spirale erscheinen. Wer den Turm besichtigen möchte, sollte sein Ticket im Internet vorbestellen. Für Dom, Baptisterium und die Museen ist keine Vorbestellung nötig.
Der Friedhof Camposanto Monumentale an der nördlichen Seite der Piazza dei Miracoli bildet zusammen mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm das einzigartige architektonische Ensemble von Pisa. Der gotische Hallenhof mit kreuzgangähnlichen Galerien, Skulpturen und Fresken des 14./15. Jh. beherbergt auch antike und mittelalterliche Sarkophage. Die Fußböden der Bogengalerien bestehen aus alten Grabsteinen. Zu den bedeutendsten Wandmalereien des Camposanto zählt der Freskenzyklus des Florentiner Malers Buonamico Buffalmacco mit Darstellungen vom ›Triumph des Todes‹ und ›Jüngstes Gericht‹ (1336-41).
12 km östlich der Stadt, am Fuße des Monte Pisano, erhebt sich das Kartäuserkloster Certosa di Pisa. Das größte Kloster der Toskana wurde 1366 gegründet und im 17./18. Jh. vergrößert und barockisiert. Das Bauensemble verfügt über einen schönen Klosterhof, Kreuzgänge, Brunnen sowie Gärten und liegt inmitten einer wunderschönen Umgebung. Der Klosterkomplex beherbergt heute zwei Museen, das Museo Nazionale della Certosa Monumentale über die Geschichte des Kartäuserordens und die Certosa di Pisa sowie das Naturkundemuseum Museo di Storia Naturale dellUniversità di Pisa.
Der Duomo Santa Maria Assunta ist von gewaltigen Ausmaßen, seine Fassade besticht durch vier Loggiengeschosse. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist die von Giovanni Pisano geschaffene Kanzel (1302–11), die reich mit Reliefs und Statuen geschmückt ist. Frauenfiguren stellen die drei theologischen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung dar.
Historische Anmut trifft auf junges, quirliges Flair: Pisa ist eine der bekanntesten Städte Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Trotzdem tummeln sich in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Toskana nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern vor allem Studierende. Sie machen rund die Hälfte der einheimischen Bevölkerung aus und sorgen dafür, dass Pisa zwischen all den historisch anmutenden Bauwerken mit einem erfrischenden Spirit begeistert. Neben allerhand Architektur zeigt sich Pisa als Paradies für Naturbegeisterte: Die Marina de Pisa fasziniert mit duftenden Pinienwäldern und hohen Dünen. Spaziergang auf der Stadtmauer von Pisa: Reisetipps der besonderen Art Es gibt viele Möglichkeiten, die Prachtbauten von Pisa zu entdecken. Doch beim Blick auf die Straßenkarte fällt ein kleines Detail auf: die Stadtmauer. In Pisa selbst als Camminamento delle Mura di Pisa bekannt, lädt sie zu einem unvergesslichen Spaziergang durch die Stadt ein. Der Weg verläuft direkt auf der Stadtmauer, sodass sich immer wieder die Gelegenheit bietet, eine grandiose Aussicht auf die Stadt zu genießen oder an einem der vielen Stände ein Eis zu kaufen. Bummeln mit historischem Charme: Willkommen auf der Borgo Stretto Ausflugsziele wie der in Schieflage geratene, weltbekannte Turm von Pisa prägen einen Urlaub in der norditalienischen Stadt. Gleichzeitig lohnt es sich während einer Reise aber auch, sich Zeit für einen gemütlichen Einkaufsbummel zu nehmen. Die Borgo Stretto ist die legendäre Einkaufsstraße von Pisa. Die hier befindlichen Arkadengänge haben ihren Ursprung im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Pisa-Karte startet die Borgo Stretto direkt an der Ponte di Mezzo und führt vorbei an der Piazza del Pozzetto. Einzigartige Architektur in Pisa erleben Es sind vor allem die imposanten Bauwerke, die einen Besuch von Pisa unvergesslich machen. Dazu zählt der Duomo. Der Dom oder auch die Kathedrale von Pisa präsentiert sich als beachtliches Bauwerk, dessen vierreihige Fassade von zahlreichen Bögen und Säulengalerien geprägt wird. Einst im pisanisch-romanischen Baustil errichtet, befindet sie sich direkt neben dem Schiefen Turm.
Wenige Schritte südlich der Piazza dei Miracoli lockt das Blütenmeer des Botanischen Gartens, den Cosimo I. de Medici 1543 anlegen ließ, jedoch an anderer Stelle. Seinen endgültigen Platz fand der Orto Botanico 1595. Die Pisaner nutzen die grüne Oase mit mehreren Gewächshäusern und ausgedehnten Außenbereichen gerne zu Spaziergängen.
Chrissyschrieb vor 2 Jahren
Typisch italienische Ferienanlage
Der Platz ist geprägt durch Mobilheime und feste Zeltanlagen, Plätze für Camper oder Womos eher in der Unterzahl.Hatten für unseren 1wöchigen Strandurlaub einen Superior Platz gebucht. Die Hüttchen sind allerdings in die Jahre gekommen und machten eine ungepflegte Erscheinung. Ansonsten ok, Animatio… Mehr
Sehr Gut
Gina19schrieb vor 9 Jahren
Der Campingplatz ist geprägt von vielen italienischen Dauercampern. Die Duschen sind einfach aber vollkommen ausreichend. Die Animantion dauert bis Mitternacht. Das Meer und den wunderschönen Strand erreicht man in ca. 10 Minuten zu Fuß und in guten 3 Minuten mit dem Fahrrad. Die Stellplätze sind g… Mehr
Südlich von Vada, in der sonnenverwöhnten Toskana, liegt der *Sandaya Camping Toscana Bella. Umgeben von grünen Pinienwäldern und in der Nähe der Etruskischen Küste bietet dieser Platz eine perfekte Kombination aus Natur, Erholung und italienischem Lebensgefühl. Ob Strandurlaub, Radtouren oder kulturelle Entdeckungen – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze, die durch Bäume und Hecken voneinander getrennt sind. Besonders komfortabel sind die Stellplätze mit privaten Sanitäranlagen, die für mehr Privatsphäre sorgen. Alternativ stehen moderne Mobilheime, Cottages und Glamping-Zelte zur Verfügung, viele davon mit überdachter Terrasse.
Für Wasserspaß sorgt das Freibad, das nur 800 Meter vom Platz entfernt liegt. Der nahegelegene Sandstrand lädt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein, während Wassersportler beim Windsurfen oder Kajakfahren auf ihre Kosten kommen. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld oder beim Fahrradverleih austoben. Ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten, ein Supermarkt und ein Brötchenservice sorgen für die Verpflegung.
Die Umgebung des Campingplatzes bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Strände von Vada und Cecina sind ideal für Familien mit Kindern, da sie flach ins Meer abfallen. Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegen die berühmten Weingüter von Bolgheri, die zu einer Weinverkostung einladen.
Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Tagesausflug nach Pisa, Florenz oder Volterra, wo beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten warten. Naturfreunde können das Naturschutzgebiet Parco della Maremma erkunden oder eine Bootstour zur Insel Elba unternehmen.
Mit seiner idyllischen Lage, modernen Unterkünften und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Sandaya Camping Toscana Bella das perfekte Reiseziel für einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub in der Toskana. Ob Strand, Kultur oder Natur – hier erlebt jeder Camper unvergessliche Tage unter der italienischen Sonne.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella einen Pool?
Ja, Sandaya Camping Toscana Bella hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella?
Die Preise für Sandaya Camping Toscana Bella könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sandaya Camping Toscana Bella?
Hat der Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella?
Wann hat Sandaya Camping Toscana Bella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sandaya Camping Toscana Bella zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella eine vollständige VE-Station?