Verfügbare Unterkünfte (Sandaya Camping Toscana Bella)
...
1/23
Direkt an der malerischen Mittelmeerküste der Toskana lädt der Campingplatz Sandaya Camping Toscana Bella zu einem Natur- und Badeurlaub der Extraklasse ein. Die Anlage befindet sich direkt an einem der schönsten Strände Italiens, der dank des feinen Sandes und des klaren Wassers sogar mit der Karibik verglichen wird. Neben den Bademöglichkeiten im Meer können sich die Gäste auch im Freibad der Anlage abkühlen. Zum vielfältigen Angebot des Campingplatzes gehören ein Mehrzwecksportfeld, ein täglich wechselndes Sportprogramm und ein Fahrradverleih. Eine Gaststätte, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen garantieren das leibliche Wohl. Im Campingartikelladen erhalten Reisende alles, was sie für den Aufenthalt benötigen. Die Kleinstadt Vada im Norden oder das weiter entfernte Livorno gelten als populäre Ausflugsziele.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern. Standplätze für Touristen überwiegend mit jüngerer Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt. Felder und Ferienhäuser angrenzend.
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Loc. I Mozzi 100
57016 Vada
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 19' 51" N (43.330967)
Längengrad 10° 27' 50" E (10.464084)
Liegt südlich von Vada, beschildert.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina findet sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Resten des Bühnenhauses und der Sitzreihen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Chrissyschrieb vor 2 Jahren
Typisch italienische Ferienanlage
Der Platz ist geprägt durch Mobilheime und feste Zeltanlagen, Plätze für Camper oder Womos eher in der Unterzahl.Hatten für unseren 1wöchigen Strandurlaub einen Superior Platz gebucht. Die Hüttchen sind allerdings in die Jahre gekommen und machten eine ungepflegte Erscheinung. Ansonsten ok, Animatio… Mehr
Sehr Gut
Gina19schrieb vor 9 Jahren
Der Campingplatz ist geprägt von vielen italienischen Dauercampern. Die Duschen sind einfach aber vollkommen ausreichend. Die Animantion dauert bis Mitternacht. Das Meer und den wunderschönen Strand erreicht man in ca. 10 Minuten zu Fuß und in guten 3 Minuten mit dem Fahrrad. Die Stellplätze sind g… Mehr
Südlich von Vada, in der sonnenverwöhnten Toskana, liegt der *Sandaya Camping Toscana Bella. Umgeben von grünen Pinienwäldern und in der Nähe der Etruskischen Küste bietet dieser Platz eine perfekte Kombination aus Natur, Erholung und italienischem Lebensgefühl. Ob Strandurlaub, Radtouren oder kulturelle Entdeckungen – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze, die durch Bäume und Hecken voneinander getrennt sind. Besonders komfortabel sind die Stellplätze mit privaten Sanitäranlagen, die für mehr Privatsphäre sorgen. Alternativ stehen moderne Mobilheime, Cottages und Glamping-Zelte zur Verfügung, viele davon mit überdachter Terrasse.
Für Wasserspaß sorgt das Freibad, das nur 800 Meter vom Platz entfernt liegt. Der nahegelegene Sandstrand lädt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein, während Wassersportler beim Windsurfen oder Kajakfahren auf ihre Kosten kommen. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld oder beim Fahrradverleih austoben. Ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten, ein Supermarkt und ein Brötchenservice sorgen für die Verpflegung.
Die Umgebung des Campingplatzes bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Strände von Vada und Cecina sind ideal für Familien mit Kindern, da sie flach ins Meer abfallen. Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegen die berühmten Weingüter von Bolgheri, die zu einer Weinverkostung einladen.
Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Tagesausflug nach Pisa, Florenz oder Volterra, wo beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten warten. Naturfreunde können das Naturschutzgebiet Parco della Maremma erkunden oder eine Bootstour zur Insel Elba unternehmen.
Mit seiner idyllischen Lage, modernen Unterkünften und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Sandaya Camping Toscana Bella das perfekte Reiseziel für einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub in der Toskana. Ob Strand, Kultur oder Natur – hier erlebt jeder Camper unvergessliche Tage unter der italienischen Sonne.
Sind Hunde auf Sandaya Camping Toscana Bella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sandaya Camping Toscana Bella einen Pool?
Ja, Sandaya Camping Toscana Bella hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sandaya Camping Toscana Bella?
Die Preise für Sandaya Camping Toscana Bella könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sandaya Camping Toscana Bella?
Hat Sandaya Camping Toscana Bella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sandaya Camping Toscana Bella?
Wann hat Sandaya Camping Toscana Bella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sandaya Camping Toscana Bella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sandaya Camping Toscana Bella zur Verfügung?
Verfügt Sandaya Camping Toscana Bella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sandaya Camping Toscana Bella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sandaya Camping Toscana Bella entfernt?
Gibt es auf dem Sandaya Camping Toscana Bella eine vollständige VE-Station?