Verfügbare Unterkünfte (Camping Torrent)
...
1/10
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kreuzmatten 24
3952 Susten
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 17' 54" N (46.298574)
Längengrad 7° 39' 29" E (7.658154)
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Die heutige Pfarrei Glis umfasst die Ortsteile Glis, Gamsen und Brigerbad. Als Wallfahrtsort kann Glis allerdings auf einen lange Geschichte zurückblicken, die sich auch an den vielen Stilepochen ausmachen lässt, die den Bau der Kirche prägen: Der Turm zeigt sich als Zeugnis der Romanik, die Seitenkapellen und der Chor sind durch die Gotik beeinflusst. Das dreischiffige Langhaus und das Portal stehen ganz im Zeichen der Renaissance. Große Baumeister wie Ruffiner und Bodmer haben dem Endausbau der Pfarr- und Wallfahrtskirche das heutige architektonische Gesicht gegeben.
Im Saaser Museum, das dank seiner Vielfalt zu den meist besuchten Museen des Wallis zählt, sind in vier Stockwerken unter anderem folgende Themen ausgestellt: Saaser Wohnung der Jahrhundertwende, volkskundliche Gegenstände, Trachten des Saastales, Frühzeit des Sommer- und Wintertourismus, unsere Mineralien, unsere Gletscher, sakrale Kunst und das Originalarbeitszimmer des deutschen Literaten und Dramatikers Carl Zuckmayer, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Zum erhaltenen Mobiliar zählt auch der große Eichentisch, an welchem er die Werke ›Katharina Knie‹ und ›Der Hauptmann von Köpenick‹ schrieb. Wechselausstellungen aus den verschiedensten Bereichen erweitern das museale Angebot.
Rund 144 Pistenkilometer machen Saas-Fee in den Schweizer Alpen während der Reisezeit im Winter zu einem idealen Urlaubsziel für Skifans. Im Sommer hält das Saastal für Familien und aktive Urlaubsgäste unvergessliche Erlebnisse bereit: Saas-Fee-Reisetipps führen zu Naturschönheiten wie der wildromantischen Feeschlucht oder der Metro Alpin, die als höchstgelegene unterirdische Standseilbahn der Welt auf das Mittelallalin, einem Nebengipfel des Allalinhorns, führt. Saas-Fee-Routenplaner: die hochalpine Landschaft auf Skiern erkunden Das Skigebiet Saas-Fee liegt laut Karte auf einer Höhe zwischen 1.500 und 3.600 m und ist damit schneesicher. Sogar im Sommer können Skibegeisterte auf den Gletschern trainieren, es stehen rund 20 km präparierte Pisten bereit. Im Winter ist die Region ein wahres Skiparadies: Umgeben von 18 Viertausendern wie dem Dom, dem Nadelhorn und dem Täschhorn entdecken Anfängerinnen und Anfänger sowie Profis jeden Tag eine neue Abfahrt. Verschiedene Funparks, Challenges und Freestyle Parks sorgen bei Snowboardfans für Abwechslung. Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten: auf zum Eispavillon Mit der Standseilbahn Metro Alpin geht es auf eine Höhe von 3.500 m zu einem der beliebtesten Ausflugsziele: An der Bergstation befindet sich der Eingang zu einem 70 m langen Stollen, der direkt in eine traumhafte Eiswelt führt. Spektakuläre Eisskulpturen und wechselnde Ausstellungen sorgen für unvergessliche Eindrücke. Danach geht es in das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt, das sich innerhalb einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht. Wer hier einkehrt, hat die gesamte Welt der Viertausender im Blick. Saas-Fee: Reiseführer in die Perle der Alpen Die Walliser Gemeinde Saas-Fee wird auch als Perle der Alpen bezeichnet. Reisende, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren, sind im Saaser Museum richtig. Auf vier Etagen präsentieren Ausstellungen unter anderem volkstümliche Trachten, Mineralien und das Originalarbeitszimmer des Schriftstellers Carl Zuckmayer, der hier eine Weile gelebt hat. Schön ist ein Spaziergang von Saas-Grund nach Saas-Fee auf dem Kapellenweg : Urlaubsgäste kommen an 15 kleinen Kapellen mit geschnitzten Holzfiguren vorbei. Highlight der Strecke ist die Wallfahtskapelle Zur Hohen Stiege aus dem Jahr 1686 mit sehenswerten Kunstwerken.
Kippel ist eines der schönsten Walliser Dörfer mit wunderbaren Holzhäusern, die mit geschnitzten Friesen und Inschriften verziert sind. Neben der stattlichen barocken St. Martinskirche steht ein Beinhaus aus dem Jahr 1556 und unweit davon das Lötschentaler Museum. Das Haus dokumentiert die Geschichte und alpinen Traditionen der Gegend.
Das Vispertal wird zusammen mit dem Saastal und dem Mattertal als Vispertäler bezeichnet. Die landschaftliche Vielfalt reicht hier von Weinbergen bei Visp bis zu Viertausendern. Dieses Seitental des Rhônetals erstreckt sich über 9 km zwischen Visp und Stalden, wo sich Saal- und Mattertal treffen. Bei Stalden fließen auch Saaser und Matter Vispa zur Vispa zusammen, die im Norden bald in die Rhône mündet. Regionales Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten ist Visp, in Törbel, auf der Alp Roti Flüo und an den Rebhängen von Visperterminen geht es ruhiger zu.
Untrennbar mit Zermatt verbunden ist die 1898 als erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz eingeweihte Gornergratbahn. Genießer fahren in 33 Minuten von 1600 m über über den Rotenboden zur Bergstation Gornergrat auf 3089 m. Nach kurzem Fußweg bietet eine Aussichtsplattform auf 3131 m eine überwältigende Sicht auf die Gletscherwelt und die majestätische Bergkulisse. Der Kranz der Drei- und Viereintausender reicht vom markanten Matterhorn bis zur Monte-Rosa-Gruppe mit der futuristischen Monte-Rosa-Hütte und der Dufourspitze, dem mit 4634 m höchsten Gipfel der Schweiz.
Hervorragend10
CipuP
April 2022
Der CP ist in einer guten Grösse. Viel Platzauswahl! Die neuen Inhaber sind sehr gastfreundlich. Aussage der Betreiber bei der Nachfrage: "Wir finden immer ein Platz!" Die Sanitärinstallationen sind neu. Auch der Bistrobereich mit Blockhaus wurde neu gebaut. Wir haben immer im Bistro gegessen.
Sind Hunde auf Camping Torrent erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Torrent einen Pool?
Nein, Camping Torrent hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Torrent?
Die Preise für Camping Torrent könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Torrent?
Hat Camping Torrent Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Torrent?
Verfügt Camping Torrent über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Torrent genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Torrent entfernt?
Gibt es auf dem Camping Torrent eine vollständige VE-Station?