Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Togo Togo)
...

1/28





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In einer malerischen Bucht gelegener Platz unter familiärer Leitung. Idealer Stützpunkt für eine Exkursion zum Vulkan, den man vom Platz aus schon sehen kann (auch geführte Touren im Angebot).
Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ansteigendes Gelände, mit Palmen, Pinien und Eukalyptus dicht bepflanzt. Zeltplätze unter Mattendächern, von dort Blick auf das Meer.
Badebucht mit schwarzem Lavasand, vor teils flachem, teils hügeligem Lavagestein.
Via Porto di Ponente
98050 Vulcano
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 25' 16" N (38.42122)
Längengrad 14° 57' 24" E (14.956763)
Überfahrt von Milazzo. Weiter auf der Küstenstraße Richtung Westen, noch ca. 1,5 km.
Der Hafenort, der sich zu beiden Seiten des schmalen Capo di Milazzo erstreckt, ist Startpunkt der Fähren zu den Liparischen Inseln. Sehenswert ist das hoch über der Oberstadt thronende imposante Kastell aus der Zeit Friedrichs II. (13. Jh.). Zu einem kühlen Bad in natürlichen Felsenpools lädt an der Spitze des Kaps die Piscina di Venere ein, die man vom Parkplatz aus auf einem kurzen Fußweg durch Oliven- und Kakteenlandschaft erreicht.
Das mit 85 000 ha größte Naturschutzgebiet Siziliens ist reich an Eichen- und Buchenwäldern und besitzt einige Feuchtgebiete mit seltenen Vögeln. Eine schöne Rundfahrt (4,5 Std. reine Fahrzeit) verläuft von Santo Stefano di Camastra über Mistretta, Cerami, Troina, Cesarò und Randazzo, Floresta, Naso und Capo dOrlando wieder an die Küste. Ein schöner Wanderweg führt von der Passhöhe Portella Femmina Morta durch Buchenwälder in 2,5 Std. zum Lago Biviere (Wanderkarte nötig).
Auf der kleinsten der sieben Inseln hat sich Italiens Schickeria breit gemacht, was sich in den Restaurant- und Hotelpreisen deutlich niederschlägt. Tagesausflügler wandern meist zum überwältigenden Capo Milazzese mit seinen steil ins Meer abfallenden Felsen. Über einer Traumbucht mit Kiesstrand und glasklarem Wasser liegen auf einem Felsplateau die Überreste einer Siedlung aus der Bronzezeit.
Ruhe und unverfälschte Natur zeichnen diese grüne Insel mit dichten Wäldern und Kapernfeldern aus. Wein und Obst gedeihen auf den Abhängen zweier Vulkankegel. Bis auf die unmittelbare Umgebung der Ortschaften und einen schmalen Küstenstreifen im Osten und Norden steht Salina unter Naturschutz, und das auf ausdrücklichen Wunsch der Bevölkerung!
Die nördlichste der Liparischen Inseln ist Stromboli. Traumstrände mit feinem schwarzem Lavasand und ein ständig aktiver Vulkan (926 m), der Feuerfontänen in den Himmel schießt, machen das kleine Eiland zu einem Besuchermagneten. Eine beliebte Attraktion ist die – allerdings nur mit Bergführer erlaubte – Besteigung des Kraters.
Wo sich im Dorf Tindari die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna Nera erhebt, stand in der Antike ein Tempel zu Ehren der Göttin Athena. Hoch über dem ›Mare secco‹, einer seltsamen Dünenformation aus goldfarbenem Sand, fanden sich, nicht anders als heute, Menschen ein, um von einer weiblichen Gottheit Hilfe, Schutz und Trost zu erflehen. Die Ausgrabungszone des antiken Tyndaris umfasst ein griechisches Theater, Wohnhäuser und ein kleines Museum.
Nahe der Basilika der Schwarzen Madonna von Tindari befindet sich der angenehme Badeort Oliveri. Es gibt keine Bausünden, dennoch existiert eine gute touristische Infrastruktur und der Ort ist sogar mit der Bahn ab Palermo gut zu erreichen. Inzwischen finden sich viele Bed & Breakfasts sowie Ferienwohnungen und Restaurants mit frischer Meeresküche, die zu einem entspannten Aufenthalt einladen. Etwas Besonderes sind in Oliveri die Strände. Schon am Ort selbst locken gute Sandstrände, geht man aber ein paar Schritte Richtung Westen, gelangt man in die Lagunenlandschaft, das Mare Secco (›Trockenes Meer‹). Hier strecken sich lange Sandbänke unterhalb des Pilgerortes Tindari ins Meer hinaus und bieten beste Bademöglichkeiten. Die unter Naturschutz gestellte Landschaft hat mit ihrem Pflanzenreichtum und dem Blick auf die Liparischen Inseln ihre ganz eigene Atmosphäre. Oliveri liegt günstig, um Tagesausflüge nach Cefalù oder auf die Eolie (Liparischen Inseln) zu machen. Mit Milazzo, Piraino oder Gioiosa Marea locken weitere malerische Reiseziele. Mit dem Auto gelangt man auch schnell in die beeindruckende Bergwelt der Monti Peloritani. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 02.06. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 31.05. | -15% |
10.09. - 30.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Villaggio Togo Togo am Meer?
Ja, Villaggio Togo Togo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Togo Togo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Villaggio Togo Togo einen Pool?
Nein, Villaggio Togo Togo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Togo Togo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Togo Togo?
Hat Villaggio Togo Togo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Togo Togo?
Wann hat Villaggio Togo Togo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Togo Togo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Togo Togo zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Togo Togo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Togo Togo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Togo Togo entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Togo Togo eine vollständige VE-Station?