Verfügbare Unterkünfte (Tobisviks Camping)
...
1/21
Der Campingplatz Tobisviks Camping, eingebettet in ein traumhaftes Naturidyll im Süden Schwedens, bietet Feriengästen eine Vielzahl an Standplätzen in der Nähe der atemberaubenden Küstenlandschaft. Neben Wandern und Radfahren können Gäste Minigolf spielen, die Sonne am Strand genießen oder Beachvolleyball und Strandfußball ausprobieren. Ein besonderes Highlight ist das breitgefächerte Kinderprogramm, inklusive Schatzsuche, Sandburgenbau-Wettbewerb und Minidisco. Die Standplätze sind mit Strom sowie teilweise mit Frisch- und Abwasseranschlüssen ausgestattet, zusätzlich können Feriengäste in Campinghütten oder Wohnwagen verweilen.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges Wiesengelände mit einzelnen Bäumen und Baumgruppen, durch Hecken in rechteckige Felder aufgeteilt. Einige Standplätze auf einer Terrasse. Angrenzend großes Freibadgelände.
Weitläufiger, zum Wasser hin abschüssiger, grobkörniger öffentlicher Sandstrand. Zwischen Campingplatz und Strand niedrige Kiefern. Zu erreichen durch Tore in der Umzäunung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Tobisvägen 38
27294 Simrishamn
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 34' 13" N (55.5703)
Längengrad 14° 20' 10" E (14.3362)
Etwa 2 km nördlich des Ortes, von der Straße 9 abzweigen, beschildert.
Im Norden von Bornholm liegt die Sankt Ols Kirke, eine von vier Rundkirchen der dänischen Insel. Den wehrhaften Charakter des 28 m hohen Sakralbaus unterstreichen die trutzigen Mauern und die neun Schießscharten. Ursprünglich war die Kirche mit einem Flachdach und Zinnenmauer versehen, das heutige Kegeldach entstand im Spätmittelalter.
In dem als Informationszentrum eingerichteten Apfel-Haus dreht sich alles um den Apfel, seine Ernte und Verarbeitung zu Saft, Cidre und Chutneys. Zu sehen sind die Fruchtkammer sowie der historische Lagerraum der Farmgründer Åkesson, in welchem die Geschichte des Anwesens dokumentiert ist. Zum Äpplets Hus gehört zudem ein Restaurant sowie ein Laden, in welchem die Apfel-Produkte zu erwerben sind. Auch Führungen durch die Obstplantagen werden angeboten.
Im einstigen Fischerort Simrishamn kann man durch kopfsteingepflasterte Gassen spazieren, vorbei an farbenfrohen Häusern mit schönen Türen. Überall blühen Blumen, vor allem im Rosengarten mitten in der Stadt. Die Kirche Sankt Nicolai wurde 1161 erstmals erwähnt. Sie hat einen schönen Treppengiebel und einen mächtigen Turm, der Schiffen als Orientierung diente. Beliebt ist der feinsandige Knäbäckshusens Strand beim gleichnamigen Dorf.
Die Landschaft Österlen zwischen Ystad und Simrishamn im Osten Skånes nennt sich stolz Schwedens Provence, wegen des magischen Lichts, das seit jeher Künstler anzieht. Saubere Sandstrände, pittoreske Fischerdörfer, Obstbäume und fruchtbare Hügel umgeben das von den Dänen im 14. Jh. gegründete Simrishamn mit seinem Fischerhafen. Schlendern Sie durch die bezaubernde Stora Norregatan mit Kopfsteinpflaster und idyllischen Häuschen.
Henning Mankell hat die idyllische Stadt mit seinen hier angesiedelten Kriminalromanen berühmt gemacht. Die kopfsteingepflasterten Gassen im Zentrum säumen spätmittelalterliche Backsteinhäuser sowie rund 300 restaurierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jh. Pilgrändshuset (1480) gilt als ältestes Fachwerkhaus Skandinaviens.
Wegen seiner schönen langen Strände ist Åhus ein beliebtes Ferienziel. An die mittelalterliche Bedeutung des Städtchens als Sitz des Erzbischofs und Hafenort erinnert die Ruine einer Burg. Im Ortszentrum gruppieren sich um den kopfsteingepflasterten Marktplatz Häuser aus dem 18. und 19. Jh. sowie die Stadtkirche aus dem 13. Jh. mit imposanten Treppengiebeln.
Das 1267 von Ritter Holmger und seiner Frau Katarina gegründete Franziskanerkloster - eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen Schwedens - beherbergt heute das Stadtmuseum. Die Sammlung umfasst neben stadtgeschichtlichen Exponaten mittelalterliche Mess- und Ordensgewänder. Sehenswert sind auch das Rosarium sowie der Kohl- und Kräutergarten.
Südwestlich von Simrishamn erhebt sich die Burg Glimmingehus. Adam von Düren errichtete sie Ende des 15. Jh. Als Wohnsitz für den dänischen Ritter, Reichsrat und Admiral Jens Holgersen Ulfstand. Die Wohnburg wurde mit dicken Mauern und Wassergraben versehen und hat nur kleine Fenster. Die Räume von der Küche bis zum Rittersaal mit verziertem Kamin können besichtigt werden. Das Museum dokumentiert die Geschichte von Glimmingehus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
10Ansprechend6
Kaminsky
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir sind nach der Fährüberfahrt nach Simrishamn gefahren und hatten einen schönen Platz mit Wasser- und Abwasseranschluss. Der Platz machte einen gepflegten Eindruck und die Mitarbeiter sind sehr nett und freundlich. Der Platz ist direkt an der Ostsee mit einem schönen Strand. Es gibt Brötchenserv
Hervorragend10
Ilka
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Entspannter Check in Duschen 2 min 5 skr
4
Michael D.
Wohnmobil
Alleine
Juni 2024
Die Nähe zum schönen und sehr großen Sandstrand ist tatsächlich das Besondere an diesem CP, wobei man tatsächlich nicht die etwas teueren Stellplätze in Strandnähe nehmen muss, weil man von allen Stellplätze sehr schnell am Strand ist. Ansonsten hat mir der CP nicht gefallen, weil die Stellplätze r
4
Ralf
Juli 2021
Für 53 € die Nacht für ein Wohnmobil und 2 Erwachsene hatte ich wenigstens erwartet, dass die Sanitäranlagen sauber und in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Sogar die Dusche kostet extra! Der Platz ist ohne Flair und nicht gepflegt. Eine Nacht reichte uns, höher mussen wir nicht nocheinmal komme
Hervorragend10
Tobias
Mai 2021
Sehr schöner Platz, strandnah, sehr sauber. Freundliches Personal. Ebene Stellflächen. Hat uns sehr gut gefallen
Sehr gut8
Werner
August 2018
Wir waren im September 2018 3 Tage dort - hat eigentlich alles gepasst. Schöne große Stellplätze, angemessene und saubere Sanitäranlagen. Keinerlei Animations-Schnickschnack (wir können uns selbst unterhalten), in der Nacht ruhig. Nettes kleines Hafenstädtchen ca. 2 km entfernt.
Sehr gut8
Wenke
Mai 2018
Wir waren radelnd unterwegs, um spontan Midsommar in Schweden zu verbringen. Wir hatten nichts vorgebucht und fanden natürlich einen vollen Campingplatz vor. Da wir mit kleinem Zelt und Rad unterwegs waren, wurde uns aber glücklicherweise nach einigem Nachfragen doch noch Einlass gewährt. Der Plat
Ansprechend6
Tom71
August 2017
Sehr sauberer aber grosser Platz direkt an den Dünen. Ordentliche Preise, und leider kostet das Duschen extra. Platz ist sauber und bietet allen nötigen Comfort. Preise je nach Platzgrösse abgestuft. Schön: abends vor dem Wohnmobil kommen Hase (Kaninchen die in der Düne wohnen) und Igel (auf Futters
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,54 EUR |
Familie | ab 51,54 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,81 EUR |
Familie | ab 22,81 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In einem wunderschönen Naturidyll begrüßt der Campingplatz Tobisviks Camping seine Urlaubsgäste im Süden Schwedens. Hier kann man die beeindruckende Küstenlandschaft auf unzähligen Wander- und Radwegen entdecken. Die Radwege Sydostleden und Sydkustleden sind dabei eine absolute Empfehlung! Fahrräder kann man sich auf dem Campingplatz ausleihen.
Neben den Radfahrmöglichkeiten gibt es weitere Aktivitäten für die ganze Familie. Direkt neben dem Campingplatz liegt der Minigolfplatz, der zu einer Partie Golf einlädt - perfekt für Groß und Klein. Der Strand ist nicht nur ideal für das Sonnenbaden, sondern auch hervorragend, um Beachvolleyball oder Strandfußball zu spielen. Im Sommer gibt es für die kleinen Gäste ein extra Programm vom Kinderclub. Hier können die Kids auf Schatzsuche gehen, am Sandburgenbau-Wettbewerb teilnehmen oder in der Minidisco tanzen. In der Mitte des Campingplatzes gibt es außerdem einen großen Spielplatz, auf dem sich die Kinder nach Belieben austoben können.
Der großzügig angelegte Campingplatz Tobisviks Camping bietet Standplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Alle Standplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet. Einige Standplätze haben einen eigenen Frisch- und Abwasseranschluss. Es gibt auch die Möglichkeit, in einer Campinghütte zu urlauben oder sich vor Ort einen Wohnwagen zu buchen.
Liegt der Tobisviks Camping am Meer?
Ja, Tobisviks Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Tobisviks Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tobisviks Camping einen Pool?
Nein, Tobisviks Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tobisviks Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tobisviks Camping?
Hat Tobisviks Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tobisviks Camping?
Wann hat Tobisviks Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tobisviks Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tobisviks Camping zur Verfügung?
Verfügt Tobisviks Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tobisviks Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tobisviks Camping entfernt?
Gibt es auf dem Tobisviks Camping eine vollständige VE-Station?