Verfügbare Unterkünfte (Camping Tettenhausen)
...
Einfacher, gepflegter kleiner Campingplatz am Waginger See.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände am See, mit hohen Laub- und Nadelbäumen, neben der Straße. In den Platz ist das öffentliche Strandbad eingegliedert.
Etwa 50 m langer und 5 m breiter Kiesstrand mit Badesteg und Badeplattform. Anschließend Liegewiese mit Kinderspielplatz.
Hauptstr. 2
83329 Tettenhausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 57' 12" N (47.95349999)
Längengrad 12° 45' 4" E (12.7512)
Von Waging am See Richtung Fridolfing abbiegen, noch 1,4 km.
Die Neue Residenz ließ Ende des 16. Jh. Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau zur standesgemäßen Unterbringung seiner Gäste und seiner Hofbibliothek bauen. Heute verbinden sich herrschaftliche historische Räume und moderne Umbauten zum Salzburg Museum. Auf 3000 qm Ausstellungsfläche führen Präsentationen und die multimediale Dauerausstellung Mythos Salzburg durch Salzburgs Kunst- und Kulturgeschichte. Eine Schau historischer Musikinstrumente Im 2. OG beleuchtet die Musikstadt. Archäologische Funde mit Wandmalereien römischer Häuser säumen die Panorama Passage, die gratis zu besichtigen ist. Sie führt zum Panorama Museum mit dem 1825-29 von Johann Michael Sattler geschaffenen Rundgemälde von Salzburg. Das 5 m hohe und 26 m lange, detailreiche ›Sattler-Panorama‹ ermöglicht den Vergleich mit der heutigen Ansicht von Stadt und Umland. Das Glockenspiel an der Turmfassade der Neuen Residenz erklingt seit 1704. Dreimal täglich (7, 11 und 18 Uhr) spielen seine 35 Glocken bekannte Melodien.
Auf der Pernerinsel wurde von 1854-62 die Saline errichtet, die bis in die 80ziger-Jahre des 20. Jh. betrieben wurde. Die Alte Saline dient seit 1992 als Spielort der Salzburger Festspiele. Außerdem werden hier Konzerte, Messen und das Kulturforum Hallein veranstaltet. Und im Winter wird hier der Original Halleiner Weihnachtsmarkt, unter Dach vor Wind und Wetter geschützt, veranstaltet.
Die insgesamt rund 50 km lange - und damit längste und tiefste - Durchgangshöhle der Erde mit ihren stark verzweigten Gängen ist eine der drei »Saalachtaler Naturgewalten«. Ihr vorderer Teil kann nach Herzenslust erkundet werden. Regelmäßige Führungen finden statt.
An der Südseite des Makartplatzes steht das ›Tanzmeisterhaus‹, in dem Adelige Unterricht in Tanz und Etikette erhielten. 1773 bezog die Familie Mozart das Haus. Hier lebte, komponierte und musizierte Wolfgang Amadeus. Heute dokumentiert das Mozart-Wohnhaus in den historischen Räumen mit Hilfe zeitgenössischer Porträts, Urkunden und Originalinstrumenten das ereignisreiche Leben Wolfgang Amadeus Mozarts vom Wunderkind zum Musikgenie.
Ein Abstieg vom Festungsberg zur Altstadt führt zum Stift Nonnberg, dem 712–15 gegründeten Frauenkloster. Somit handelt es sich um das älteste noch bestehende Frauenkloster im deutschen Sprachraum. Die spätgotische Stiftskirche mit geschnitztem Hochaltar ist frei zugänglich. Im sogenannten Paradies unter dem Nonnenchor wurden um 1140 in in zwölf Nischen romanische Fresken gemalt. Sie zeigen Brustbilder von Päpsten, Bischöfen und Heiligen. Die Fresken können durch Geldeinwurf beleuchtet werden. In der Krypta verehren die Salzburger die hl. Erentrudis, die Nichte des Stadtheiligen Rupert. Sie war die erste Äbtissin des Klosters.
Blickfang am begrünten Makartplatz ist der bedeutendste Kirchenbau rechts der Salzach: die barocke Dreifaltigkeitskirche (1694–1702) Fischer von Erlachs. Den Zentralbau krönt eine hohe markante Kuppel, und die Fassade schwingt kühn einwärts. Das vielfigurige Kuppelfresko Johann Michael Rottmayrs zeigt auf kreisförmigem Wolkenband die ›Krönung Mariens durch die hl. Dreifaltigkeit‹.
Eingebettet zwischen Kaisergebirge und Chiemgauer Alpen liegt der bis zu 20 m tiefe Walchsee. Mit konstanten Temperaturen zwischen 20-24 C und einer hervorragenden Wasserqualität bietet er ideale Bedingungen, um sich an heißen Tagen eine Abkühlung zu verschaffen. Die Hauptbadeplätze sind allerdings gebührenpflichtig. Auch Rudern, Fischen, Segeln, Wasserski und andere Aktivitäten sind möglich. Direkt am See liegt die Gemeinde Walchsee. Nordwestlich des Ortes Walchsee ist Tirols größte Moorlandschaft, die 66 ha große ›Schwemm‹, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Norbert Appel
Wohnmobil
Paar
Juli 2023
Ein, im Familienbetrieb, sehr gut geführter Campingplatz. Jedes Mal ein äusserst freundlicher, kompetenter Empfang von Platzwart Roland. Platzwünsche werden bestmöglich realisiert! Die Sanitäreirichtungen sind sehr sauber, völlig ausreichend und von jederm Platz aus schnell & gut erreichbar. Die ang
Hervorragend9
Andreas
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Es war nett und unkompliziert. Schöner Platz am See. Alles top.
4
Wolfgang
April 2022
Wie schon geschrieben, Schwimmer/Nichtschwimmer nicht abgetrennt (Kinder), kein Sprungturm, nur zentraler Wasser/Abwasserplatz, Abspülküche und Duschen Fliesen/Armaturen abgenutzt, der Wasserdruck in den Duschen ist erbärmlich und die etwa 80m entfernte Staatsstraße ist sehr laut.
Sehr gut8
Gerd
August 2021
Platz ist super aber die Angaben der Bademöglichkeiten stimmen nicht mehr. Sprungturm wurde von der Gemeine abgebaut leider.
Hervorragend10
Sven/Landshut
Juni 2021
Tolle Lage zwischen Waginger und Tachinger See. Kleine. Sehr gepflegte Anlage mit Restaurant und Kiosk. Moderne Sanitäranlagen. Große Parzellen, Gut anzufahren. Betreiber Robert besticht durch bayerische Gelassenheit (gehört zum Inventar) und Freundlichkeit . Jederzeit gerne wieder
Hervorragend10
MP
Juli 2018
Ein super toller Platz! Klein, aber fein! Alles da, was man braucht. Kleiner Kiosk, morgens frische Brötchen, leckere Kneipe am See usw. Und alle waren total entspannt
Ansprechend6
Anonym
Mai 2018
Schöner kleiner Campingplatz mit nettem Strand und kurzen Wegen zum Strand. Schönes Gasthaus direkt am See gelegen. Nettes Personal am Empfang. Schöne Aussicht.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Dank der schönen Lage am Waginger See kommen Bootssportler beim Camping Tettenhausen voll auf ihre Kosten. Die gepflegte Anlage bietet sich wegen der hervorragenden Ausstattung auch für Paare, Familien oder fürs Camping mit Hund an.
Direkt am Seeufer, rund 2 km vom Zentrum Wagings entfernt, befindet sich der Campingplatz beim Strandbad. Wer einen erholsamen, naturnahen Urlaub am See verbringen möchte, ist beim Camping Tettenhausen genau richtig. Von den 125 Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile sind es nur wenige Schritte bis zur Freizeitanlage. Das Strandbad ist mit einem abgetrenntem Nichtschwimmerbereich, einem 3-m-Sprungbrett und einem benachbarten Kinderspielplatz perfekt für Kinder. Außerdem gibt es einen Fußball- und Beachvolleyballplatz sowie Tischtennisplatten. Am Steg befinden sich Liegeplätze für mitgebrachte Boote. Besonders beliebt beim Camping Tettenhausen ist das gemütliche Restaurant Badwirt. Hier stehen leckere Gerichte wie frischer Fisch und saftige Steaks auf der Speisekarte. Besonders gut schmeckt es auf der einladenden Sonnenterrasse mit einem tollen Blick auf den See.
Der kleine, aber feine Platz Camping Tettenhausen besticht mit seiner traumhaften Lage direkt am Naturstrand des Waginger Sees. Aktive Urlauber begeistern die gut ausgebauten Wander- und Radwege wie z.B. der 19 km lange Rundkurs um den See. Hundebesitzer, Familien mit Kindern und Sportler schätzen neben den umliegenden Naturlandschaften und den vielen Freizeitangeboten besonders die erholsame Ruhe. Auch wegen der familiären Atmosphäre und dank dem freundlichen Personal kommen viele Gäste immer wieder gerne zum Camping Tettenhausen.
Liegt der Camping Tettenhausen am See?
Ja, Camping Tettenhausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tettenhausen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tettenhausen einen Pool?
Nein, Camping Tettenhausen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tettenhausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tettenhausen?
Hat Camping Tettenhausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tettenhausen?
Wie viele Standplätze hat Camping Tettenhausen?
Verfügt Camping Tettenhausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tettenhausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tettenhausen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tettenhausen eine vollständige VE-Station?