Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(18Bewertungen)
GutNutzungsmöglichkeit der Motorrad- und Fahrradwerkstatt am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Telis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmale Terrassen mit Eukalyptusbäumen, Pinien und verschiedenen Büschen, im stark geneigten Gelände unterhalb des Leuchtturms. Einige Standplätze mit Kunststoff-Mattendächern. Ausblick auf die Bucht und den Torre San Gemiliano.
Schroffe Felsküste mit einer ca. 100 m langen und 15 m breiten Sandbucht. Liegeflächen auch auf einer gefliesten Terrasse sowie einer geneigten Felsplatte. In 100 m Entfernung großer, öffentlicher Sandstrand.
Loc. Porto Frailis
08041 Arbatax
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 55' 29" N (39.92498333)
Längengrad 9° 42' 24" E (9.70691667)
Am südöstlichen Ortsrand von Arbatax. Beschildert.
Zwischen dem Gennargentu und der Küste erheben sich die Kalkberge der Ogliastra, an deren Hängen die Trauben für den Rotwein Cannonau reifen. In 600 m Höhe drängen sich die Häuser von Lanu-sei an die bewaldeten Hänge. In vielen Serpentinen und mit großartigen Ausblicken führt die Straße durch das Hügelland hinauf in das Bergdorf Ulassai. Oberhalb von Ulassai liegt die Grotta su Marmuri, eine Höhle mit fantastischen Tropfsteingebilden.
Das auf 379 m Höhe gelegene Bergdorf Oliena ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in das weiter südlich aufragende Gebirge Supramonte. Mit üppiger Pflanzenvielfalt beeindruckt vor allem Su Gologone. 8 km nordöstlich des Ortes sprudelt in einem Eukalyptushain die gleichnamige Karstquelle in einem tiefen blauschimmernden Quelltopf zwischen Felsen. Das nahe Hotel Su Gologone Experience hat eine schöne Terrasse mit Blick über die tiefgrüne Landschaft auf schroffe Bergrücken. Herrlich sind auch das Hochtal Valle di Lanaittu und der Monte Tiscali (518 m). Der teilweise steile Anstieg erfordert jedoch eine gute Kondition und eine angemessene Ausrüstung.
Tortoli liegt 4 km landeinwärts vom Fähr- und Ausflugshafen Arbatax und ist ein kleines, vom Tourismus wenig beeinflusstes Landstädtchen mit einigen Boutiquen und Eisdielen im Zentrum. Von ihm aus sind schöne, sandige Strände zu erreichen. Einer der schönsten ist der weit geschwungene Lido di Orri, 5 km südlich des Ortszentrums. Außer einigen kleinen Bars und einem Campingplatz ist er unverbaut, vereinzelt lockern Felsgruppen die kilometerlange Sandfäche auf.
Gola di Gorropu ist eine Schlucht im Supramonte-Gebirge auf Sardinien. Der Fluss Flumineddu hat sich hier tief in die Kalkfelsen gegraben. Die Steilhänge erreichen bis zu 500 Meter Höhe, womit Gola di Gorropu zu einer der tiefsten Schuchten Europas zählt. Am höchsten Punkt der SS 125 auf dem Pass Genna Silana (1017 m) beginnt der steile Wanderweg in die Schlucht. Bis zum Eingang in den Canyon sind es ca. 1,5 Std. Eine geführte Wanderung wird empfohlen, da man in der Schlucht teilweise klettern muss (Vorsicht: Die Felsen können glatt sein!). Geführte Touren bietet zum Beispiel die Società Gorropu (www.gorropu.com) an. .
Die raue und zerklüftete Berglandschaft des Supramonte bildet auch die Kulisse von Orgosolo, das einst als Ort von Banditen und Aufrührern berüchtigt war. Heute ist Orgosolo berühmt für seine Murales, sozialkritische Graffiti, die die Fassaden der Häuser bedecken. Ihren Ursprung hatten sie in der vom Kunstlehrer Francesco del Casino unterstützten Protestbewegung der 1970er-Jahre, die sich gegen einen in der Nähe geplanten Militärübungsplatz richtete. Neben den damals von ihm und seinen Schülern gemalten politischen Manifesten finden sich mittlerweile auch neue Protestbilder gegen den Staat und globale Ungerechtigkeiten.
Hinter Su Gologone erhebt sich das Kalksteinmassiv des Monte Tiscali (515 m). Eine etwa dreistündige Wanderung (Hin- und Rückweg) führt zu einer eingestürzten Karsthöhle, in der sich Reste einer Nuraghersiedlung fanden, eine sichere Zuflucht der Urbevölkerung vor der römischen Invasion. Es ist anzuraten, an einer Führung teilzunehmen, da der enge Zugang sehr schwer zu finden ist. Geführte Wandertouren werden angeboten von z.B. von Sardegna nascosta (www.sardegnanascosta.it) und von der Cooperativa Ghivine (www.ghivine.com).
Das schroffe Supramonte-Gebirge ist das zweithöchste Sardiniens und von unzähligen Schluchten und Höhlen durchzogen. Diese großartige Landschaft entdeckt man am besten bei einer Wanderung, Trekking-Tour oder auf einer Fahrt von Oliena nach Dorgali. Das Dorf Oliena, direkt am Steilhang gelegen, ist ein guter Ausgangspunkt für Touren, die an hell strahlenden Felsen und blühendem Oleander vorbei durch grüne Steineichenwälder führen. Eine besonders schöne Aussicht auf das Gebirge genießt man von der Brücke, die 14 km hinter Oliena über den Stausee Lago del Cedrino führt.
6 km hinter Oliena zweigt rechts eine Asphaltstraße zur Sorgente Su Gologone ab. In einem Eukalyptushain sprudeln aus einem Felsspalt 300 Liter Süßwasser pro Minute, die in einen kleinen Teich münden. An heißen Sommertagen ist die Quelle nicht nur eine romantische, sondern vor allem eine kühle Oase. Picknickplätze laden zur Rast ein.
Ingridschrieb letztes Jahr
Camping Telis geschlossen (07.04.2024)
Wir standen vor verschlossenen Türen, obwohl der Platz ganzjährig geöffnet sein sollte. Es war keine Info zur Öffnung ersichtlich. Der Platz wirkte verwaist - keine Menschen, keine Womos, keine Wohnwagen, nur viele Katzen. Telefonisch war niemand erreichbar. Die eigene Homepage verweist auf … Mehr
Außergewöhnlich
Tinoschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz!
Wir waren 1,5 Wochen auf diesem wunderschönen Campingplatz und haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal an der Rezeption( sehr gutes Deutsch) ist super freundlich gewesen. Für jeden Wunsch gab es eine Lösung. Toller Strand,tolle großzügige Stellplätze mit traumhafter Aussicht,Sanitär Anla… Mehr
Roland schrieb vor 3 Jahren
Eigentlich ein toller Platz, aber die Stellplätze sind viel zu klein
Wir hatten einen ca. 40qm großen Platz auf dem Betondach des Parkhauses. Auf dem Platz befand sich ein Wasserhahn ohne Abfluss sowie ein ca 4 Ampere Stromanschluss. Eigentlich hatten wir einen "Kompfort Platz" mit Platzangebot für 8 (!?!) Personen gebucht. Diese Plätze befinden sich direkt am Meer, … Mehr
Außergewöhnlich
Peter D.schrieb vor 4 Jahren
Tip Top, Stadt nah, Deutsch sprechende Annahme
Die Lage ist super, 👍 da sehr schön eingebettet in der Bucht! Terrassenförmig angelegte Stellplätze mit Sicht auf das Meer! Sanitäter Einrichtungen waren I.O. und immer sehr gut geputzt! Alle Mitarbeiter/in waren höflich. Das einzige Manko ist, das alle Gefährten rein fahren dürfen, würde es au… Mehr
Sehr Gut
Melanieschrieb vor 4 Jahren
Tolle Lage, toller Pool, wir waren zufrieden.
Wir hatten einen Comfort-Stellplatz direkt über dem Meer und neben der Bar. Die gibts allerdings nur für kleinere Modelle (Wir fahren einen Kastenwagen). Ein Traumpanorama. Jeden Morgen, jeden Abend, nur das Meer und wir. Das bezahlt man dann aber auch. Wir haben Anfang Juni 198 Euro für 3 Nächte ge… Mehr
Außergewöhnlich
Uschi Busch schrieb vor 6 Jahren
Schönster Campingplatz Sardegnas
Seit vielen Jahren besuchen wir diesen Campingplatz im Herbst. Seit ein paar Jahren überwintern wir hier. Es ist schon ein Traum 😍. Selten haben wir so freundliches Personal erlebt. Das Restaurant ist 👍. Ach ja, morgen Mittag kommen unsere Kinder für 14 Tage. Auch die sind begeistert.
Kathrinschrieb vor 6 Jahren
Totale Abzocke
Wir haben den letzten Platz bekommen, einen Autoabstellplatz, dürfen aber unseren Tisch neben bzw. hinter dem Auto aufstellen und der Traum kostet 37€! Alternativ hätten wir uns auch in die Garage stellen dürfen, danke aber auch! Leider ist unsere kleine Maus zu erschöpft zum Weiterfahren, sonst wür… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super
Sehr schön angelegt , man hat alles was man braucht !
Liegt der Camping Telis am Meer?
Ja, Camping Telis ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Telis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Telis einen Pool?
Ja, Camping Telis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Telis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Telis?
Hat Camping Telis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Telis?
Wann hat Camping Telis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Telis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Telis zur Verfügung?
Verfügt Camping Telis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Telis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Telis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Telis eine vollständige VE-Station?