Verfügbare Unterkünfte (Camping Sursee Waldheim)
...
1/10
Familiär geführter Platz mit engagierten Betreibern.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem ehemaligen Bauernhof gelegen. Teilweise leicht geneigte Wiese mit einigen Obst- und Laubbäumen. Zwischen Ortsrand und direkt am Wald, an einer Hauptstraße gelegen. Von Dauercampern geprägt, mit separatem Touristenbereich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltcamper.
Waldheim 1
6210 Sursee
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 10' 29" N (47.17488333)
Längengrad 8° 5' 14" E (8.08728333)
Weiter auf die Straße 2 Richtung Basel. Am Ortsrand von Sursee beschildert.
Noch Ende des 19. Jh. war die Bergbauerngemeinde nur über Fußwege zu erreichen. Von Hasliberg aus genießt man eine prächtige Sicht auf die Engelhörner, das Well- und das Wetterhorn. Ein dichtes Wegenetz ermöglicht im Sommer herrliche Wanderungen. Im Winter findet man attraktive Skipisten von 60 km Länge vor, die man mit Liften und Gondelbahnen bis auf 2500 m Höhe erreicht. Der weit verstreute Ferienort zwischen Meiringen und dem Brünigpass spricht mit seinem großen Angebot an sportlichen Aktivitäten und der ruhigen Atmosphäre vor allem Familien an.
Im lang gestreckten Ort im Osten des Brienzer Sees stehen Ferienhäuser und Hotels in mehreren Reihen parallel zum Ufer, das in seiner vollen Länge von einer gepflegten und baumbestandenen Promenade gesäumt ist. Im Ort befindet sich die einzige Holzbildhauerschule der Schweiz, und so gibt es viele Läden entlang der Hauptstraße, die Schnitzereien von Kunst bis Kitsch aus zahlreichen Werkstätten anbieten.
Eine Bergwelt, die begeistert. Die Heimat von Heidi und Wilhelm Tell lässt die Herzen von Bergsteigern, Wanderern und Mountainbikern höherschlagen. Kein Wunder, denn ein Blick auf eine topographische Karte zeigt: Das Reiseziel Schweiz lockt mit 48 Gipfeln über 4000 m, darunter Berühmtheiten wie das Matterhorn bei Zermatt oder Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Besonders reizvoll ist die Kombination von Bergen und Seen, wie sie am Genfer See oder dem Vierwaldstättersee bei Luzern erlebt werden kann. Darüber hinaus lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten der quirligen Großstädte Bern, Zürich, Genf und Basel zu erkunden. Die Schweiz, Reiseziel für sportliche Urlauber Das Reiseziel Schweiz macht Aktivurlauber glücklich: Im Sommer und Herbst erschließt ein hervorragend beschildertes Netz aus Wanderwegen und Mountainbike-Trails grüne Matten, tiefe Schluchten und steile Berghänge. Im Hochgebirge erfreuen sich Alpinisten an Gletscher-Traversionen, Gipfelbesteigungen und Klettersteigen. Einfache Berghütten und kleine Hotels in malerischen Bergdörfern bieten Übernachtungsmöglichkeiten auf Mehrtagestouren. Im Winter locken die Skigebiete rund um Zermatt, Saas Fee, St. Moritz und Grindelwald zum Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Genfer See, Vierwaldstättersee sowie die italienisch geprägten Lago Maggiore und Luganersee im Tessin sind bei Wassersportlern ebenso beliebt wie die zahlreichen Gebirgsflüsse, auf denen sich Abenteuerlustige mit Kajak oder Raft durchwirbeln lassen. Auf der Karte: Die schönsten Städte der Schweiz Viele Orte der Schweiz warten mit historischen Sehenswürdigkeiten, pittoresken Altstädten, interessanten Museen und herrlicher Lage am Fuß der Alpen oder am Ufer blau glitzernder Seen auf. Reiseziel vieler Urlauber aus aller Welt ist Zürich, das man am besten vom Hausberg Uetli überblicken kann. Der Zürichsee, die Altstadt an den Ufern der Limmat, Kunsthaus und Oper sind nur einige seiner Attraktionen. Die Wahrzeichen von Bern, der Hauptstadt der Schweiz, sind der Bärengraben, in dem noch heute die Berner Wappentiere beobachtet werden können, und die gut erhaltene Altstadt mit dem Zeitglockenturm. Kunstfans heißt Basel mit dem Museum Tinguely, dem Vitra Design Museum und der Fondation Beyeler willkommen. In Luzern müssen Urlauber mindestens einmal über die Kapellbrücke, die älteste überdachte Holzbrücke Europas, flaniert sein, und in Genf imponiert die Jet d’Eau, eine Wasserfontäne im Genfer See, die bis zu 140 m vor der einmaligen Bergkulisse der Alpen in die Höhe schießt.
Mit seiner großen Liegewiese, schattenspendenen Bäumen und schönem Blick auf die Alpen ist das idyllisch am Ufer des Sempachersees gelegene Strandbad ein beliebtes Badeziel. Floße mit Rutschbahn und vier Beachvolleyballfelder sowie mietbare Stand-up-Paddle Boards laden zu sportlicher Aktivität ein. Zur Ausstattung zählen auch ein Kinderplanschbecken und ein kinderfreundlicher Spielplatz.
Weithin sichtbar oberhab des Seeufers erinnert das 1908 eingeweihte Freiheitsdenkmal an die Schlacht am Morgarten zwischen Eidgenossen und Habsburgern am 15. November 1315. Der Überlieferung nach sollen die einfachen Bewohner von Oberägeri und Sattel die Ritterschar unter Herzog Leopold durch zahlreiche Verluste zum Rückzug gezwungen haben.
Kunstvolles Fachwerk in exquisit geschwungenen Formen schmückt das 1475 erbaute Sempacher Rathaus. Seit 2014 beherbergen seine vier Stockwerke das Rathausmuseum. Moderne audiovisuelle Installationen veranschaulichen das politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und religiöse Leben in Sempach vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Einen besonderen Raum nimmt dabei die Schlacht bei Sempach von 1386 ein, die als Höhepunkt der Befreiungskriege des eidgenössischen Bündnisses gegen die habsburgische Feudalherrschaft gilt.
Außergewöhnlich
Silvia schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger CP mit kl. Shop und Bistro,. sehr saubere Sanitäranlagen, Kinderspielplatz
Waren während Corona 3 Monate hier, sehr angenehmes Ambiente, waren seitdem jedes Jahr mal hier. Mit Hund auch in Sommer angenehm, Wald mit schönen Spazierwegen gleich angrenzend. Kinderfreundlich.
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Camping ist am Ortsrand von Sursee wunderbar ruhig gelegen. In der Nähe ist der Mauensee, welcher zu Fuss in knapp 1 Stunde umwandert werden kann. Vom Platz aus kann man auch viele schöne Fahrradtouren unternehmen oder das schöne Städtlein Sursee besichtigen und durch die Altstadt flanieren. San… Mehr
Außergewöhnlich
Ursula schrieb vor 3 Jahren
Perfekter Wohnwagentest
Der Platz wurde mir von einem Stammgast empfohlen. Klein, sehr sauber, freundlicher geht kaum mehr, Natur wie ich sie liebe.....der perfekte Platz um einige Tage mit unseren Hunden zu geniessen. Freuen uns auf den nächsten Kurzurlaub bei Euch.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 43,31 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,36 EUR |
Familie | ab 41,17 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,21 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sursee Waldheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sursee Waldheim einen Pool?
Nein, Camping Sursee Waldheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sursee Waldheim?
Die Preise für Camping Sursee Waldheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sursee Waldheim?
Hat Camping Sursee Waldheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sursee Waldheim?
Wann hat Camping Sursee Waldheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sursee Waldheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sursee Waldheim zur Verfügung?
Verfügt Camping Sursee Waldheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sursee Waldheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sursee Waldheim entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sursee Waldheim eine vollständige VE-Station?