Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
Familiär geführter Platz mit engagierten Betreibern.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sursee Waldheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem ehemaligen Bauernhof gelegen. Teilweise leicht geneigte Wiese mit einigen Obst- und Laubbäumen. Zwischen Ortsrand und direkt am Wald, an einer Hauptstraße gelegen. Von Dauercampern geprägt, mit separatem Touristenbereich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltcamper.
Waldheim 1
6210 Sursee
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 10' 29" N (47.17488333)
Längengrad 8° 5' 14" E (8.08728333)
Weiter auf die Straße 2 Richtung Basel. Am Ortsrand von Sursee beschildert.
Der Kanton Zug liegt im Norden der Zentralschweiz, umschlossen von den Nachbarkantonen Luzern, Aaargau, Schwyz und Zürich. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zug am idyllischen Zuger See. Der Kanton befindet sich in der Metropolregion der Schweizer Hauptstadt Zürich und besitzt ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur. Des Weiteren ist Zug einer der kleinsten und zugleich wohlhabendsten Kantone der Schweiz. In der abwechslungsreichen Landschaft der Urlaubsregion gibt es mit Mooren, Wäldern, grünem Hügelland und Bergen ebenfalls viel zu entdecken. Auch die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Route planen: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zug Die Zuger Altstadt mit der Ringmauer, den schicken Bürgerhäusern und dem 52 m hohen Zytturm ist zu jeder Reisezeit sehenswert. Hier befinden sich weitere imposante Bauwerke wie der Pulver-, der Kapuziner und der Knopfliturm, der Kolinbrunnen sowie das Theater-Casino. Einblicke in die Kulturgeschichte bietet das malerische Museum Burg Zug . Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus Zug mit Meisterwerken der Wiener Moderne ein Muss. Zwischendurch lohnt sich eine Auszeit im Rosengarten auf dem Guggi-Hügel mit seinen alten und neuen Rosensorten. Kanton Zug – Reisetipps für Erholungssuchende Ein erholsamer Urlaub im Kanton Zug beginnt am besten mit einem Spaziergang auf der Zuger Seepromenade mit ihrem mediterranen Flair. Der barrierefreie Uferweg führt von Zug ins benachbarte Cham mit Schloss Sankt Andreas und dem wunderschönen Villette Park . Im Rigi Kaltbad und im Hürlimannbad lassen die Gäste bei Wellness und Spa den Alltag hinter sich. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang zum Morgaten-Denkmal am Ägerisee, um den Sonnenuntergang über dem Wasser zu genießen.
Der Kanton Aargau liegt zwischen Basel und Zürich am Unterlauf der Aare, die ihm seinen Namen gab. Als Teil des fruchtbaren Mittellandes wird der Kanton von landwirtschaftlichen Flächen dominiert, doch er besitzt auch einige wunderschöne Landschaften, die ihn zu einem beliebten Urlaubsziel machen. Dazu zählt das Seetal, eines der beliebtesten Weinbaugebiete der Schweiz, mit dem Hallwilersee und dem Baldeggersee. Wander- und Radwege führen durch die idyllischen Hügel der Region an mittelalterlichen Burgruinen, Schlössern und Klöstern vorbei. Zu den Highlights gehört die Habsburg auf dem Wülpelsberg, der Stammsitz der Habsburger, die einst über große Teile Europas herrschten. Das Museum erzählt die Geschichte der Burg und der Dynastie. Unterwegs im Kanton Aargau: Routenplaner ADAC Maps und ein Reiseführer helfen bei der Planung einer Reise durch den Aargau. Eines der Highlights ist der Hallwilersee mit dem Schloss Hallwyl und dem Museum Aargau bei Seengen am Nordufer, dessen Innenräume zur Besichtigung geöffnet sind. Etwas Anstrengung erfordert der Aufstieg zur Burgruine Stein bei Baden, um den schönen Blick über die Stadt zu genießen. Schloss Wildegg mit seinem Museum erlaubt Einblicke in das frühere Leben des Adels. Weitere empfehlenswerte Ausflugsziele sind die Festung Aarburg, das Kloster Muri der Habsburger und Bad Säckingen mit seiner über 200 m langen überdachten Holzbrücke Bad Säckingen , durch die die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz verläuft. Entspannte Tage in der Natur: Reisetipps für den Urlaub In den Sommermonaten ist das Seetal ideal für eine längere Reise in den Aargau. Rund um den Hallwilersee gibt es Unterkünfte für jeden Geldbeutel und in mehreren Orten wie Meisterschwanden und Birrwiler erlauben Strandbäder den Sprung ins kühle Nass. Spaß für kleinere Kinder bietet der Erlebnispark Schongiland mit Rodelbahn, Rutschen und einem Wasserspielplatz. Der Waldseilgarten Rütihof bei Gräninchen fordert Groß und Klein mit allen Sinnen. Wer lieber in den Wintermonaten verreist, der kommt in den Genuss tief verschneiter stiller Landschaften und weihnachtlich herausgeputzter Orte.
Das schmiedeeiserne Hauptportal der Vierwaldstättersee-Schifffahrt erinnert mit den antiquierten Holzkiosken an die Frühzeit des Ausflugsbetriebs. Luzern ist die Drehscheibe für die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee - aber zusteigen kann man fast überall. Fünf historische Dampfschiffe und die restliche Flotte fahren die meisten Orte am Ufer an.
Der großräumige Platz gibt den Blick frei auf das 1888 entstandene Château Gütsch im Zuckerbäckerstil am Berg. Am Mühlenplatz staut ein Nadelwehr die Reuss: eine originelle, technisch einmalige Errungenschaft, die den Seespiegel durch Absenken und Anheben von Holzstangen reguliert.
Außergewöhnlich
Silvia schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger CP mit kl. Shop und Bistro,. sehr saubere Sanitäranlagen, Kinderspielplatz
Waren während Corona 3 Monate hier, sehr angenehmes Ambiente, waren seitdem jedes Jahr mal hier. Mit Hund auch in Sommer angenehm, Wald mit schönen Spazierwegen gleich angrenzend. Kinderfreundlich.
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Camping ist am Ortsrand von Sursee wunderbar ruhig gelegen. In der Nähe ist der Mauensee, welcher zu Fuss in knapp 1 Stunde umwandert werden kann. Vom Platz aus kann man auch viele schöne Fahrradtouren unternehmen oder das schöne Städtlein Sursee besichtigen und durch die Altstadt flanieren. San… Mehr
Außergewöhnlich
Ursula schrieb vor 3 Jahren
Perfekter Wohnwagentest
Der Platz wurde mir von einem Stammgast empfohlen. Klein, sehr sauber, freundlicher geht kaum mehr, Natur wie ich sie liebe.....der perfekte Platz um einige Tage mit unseren Hunden zu geniessen. Freuen uns auf den nächsten Kurzurlaub bei Euch.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,69 EUR |
Familie | ab 43,52 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,54 EUR |
Familie | ab 41,37 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,23 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sursee Waldheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sursee Waldheim einen Pool?
Nein, Camping Sursee Waldheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sursee Waldheim?
Die Preise für Camping Sursee Waldheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sursee Waldheim?
Hat Camping Sursee Waldheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sursee Waldheim?
Wann hat Camping Sursee Waldheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sursee Waldheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sursee Waldheim zur Verfügung?
Verfügt Camping Sursee Waldheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sursee Waldheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sursee Waldheim entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sursee Waldheim eine vollständige VE-Station?