Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
HervorragendEchtes Surferparadies auf einer Landzunge mit stets gutem Wind.
Windsurf- und Kitesurfschule mit Verleih am Platz. SUP-Verleih.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Surfoase Mönchgut)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Meer.
Etwa 200 m langer und bis zu 8 m breiter Sandstrand.
Dörpstraat 2
18586 Klein Zicker
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 16' 38" N (54.27733332)
Längengrad 13° 42' 7" E (13.70219999)
An der Straße Thiessow - Klein Zicker, beschildert.
Mitte des 13. Jh. gründete der Franziskanerorden ein Kloster, das nach der Reformation zum Krankenhaus umfunktioniert wurde. Heute findet sich dort das Stadtarchiv. Die malerische Ruine des Kirchenschiffs mit ihrer Pietà von Ernst Barlach (als Kopie) und ein Rosengarten lassen Stress und Hektik bald verfliegen. Sie bildet auch den Rahmen für Konzertaufführungen - inmitten von Mauern und doch unter freiem Himmel.
99 m lang und 32,5 m hoch: Mit dreischiffigem Lang- und Querhaus sowie Kapellen am Chorumgang schafft die spätgotische Backsteinbasilika ein beeindruckendes Raumerlebnis. Ein fantastischer Blick bietet sich vom 104 m hohen Kirchturm, der den mächtigen Westbau krönt. Auf der berühmten Barockorgel, gebaut von Friedrich Stellwagen (1659), werden regelmäßig Konzerte gegeben.
Hinter den Mauern der Abteikirche St. Katharinen schwimmen heute in Aquarien Haie, Muränen und Seepferdchen. Im Gewölbe fand das Skelett eines 15 m langen Finnwals seinen Platz, im Kirchenschiff eine 12 m2 große Kalksteinplatte, die vor 200 Mio. Jahren einmal Meeresboden war. Eine Attraktion ist das Schildkrötenaquarium.
Berühmt wurde die Ruine des 1199 gegründeten Zisterzienserklosters Eldena im Nordosten von Greifswald durch einige Gemälde von Caspar David Friedrich (1774-1840). Die Spitzbogenarchitektur der gotischen Kirchenruine bildet den markanten Rahmen u.a. für das Sommertheater und sommerabendliche Jazzkonzerte wie die Eldenaer Jazz Evenings. Den wunderbaren kleinen Landschaftsgarten um die Ruine plante im 19. Jh. Peter Joseph Lenné.
Ahlbeck, einst Fischerdorf und 1852 als Sommerfrische entdeckt, besitzt neben klassizistischen und neogotischen Villen als Hauptattraktion die älteste 1898 gebaute Seebrücke Deutschlands. Bis zum Bootsanleger misst sie 280 m. Viel fotografiert ist ihr Seebrückenpavillon mit grün gedeckten Ecktürmen am Strand. Darin bietet befindet sich ein Restaurant mit Bar. Ein eher tropisches Ambiente vermittelt die OstseeTherme.
Das Seebad Bansin liegt auf der Insel Usedom und ist ein Ortsteil des Ostseebads Heringsdorf. Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck bilden zusammen die drei Kaiserbäder. Die Bezeichnung geht zurück auf das 19. Jahrhundert, als sich aus den kleinen Fischerdörfern an der Ostseeküste prächtige Seebäder entwickelten, in denen der Adel und das wohlhabende Bürgertum ihre Sommerfrische verbrachten. Noch heute prägt die prächtige Architektur der damaligen Zeit das Ortsbild der drei Kaiserbäder. Viele der opulenten Villen wurden inzwischen zu Ferienunterkünften umgebaut. Bansin auf der Karte Beim Blick auf die Karte von Basin fällt der kilometerlange Strand sofort ins Auge. Die lange Strandpromenade verbindet die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie das in Polen liegende Seebad Swinemünde miteinander. Mit einer Länge von 12 km ist sie die längste Strandpromenade Europas. Sehenswürdigkeiten von Bansin Neben der prächtigen Architektur der einstigen Sommerresidenzen zählt auch der hiesige Tropenzoo zu den Sehenswürdigkeiten von Bansin. Mit einer Fläche von insgesamt 2500 m 2 ist er der kleinste Zoo in Deutschland. Eine herrliche Aussicht über die umliegenden sieben Seen hat man vom Sieben-Seen-Turm aus. Bei der Planung einer Reise nach Bansin hilft ein Routenplaner.
Steinerner Größenwahn verkörpert dieses nie seiner Bestimmung übergebene nationalsozialistische Riesenbauwerk. Deutsche Arbeiter sollten hier »Kraft durch Freude« gewinnen. Das zentrale Dokumentationszentrum erläutert die Geschichte des KdF-Seebads Prora, zeigt Wechselausstellungen und bietet Führungen an. Einige der Teile des Gebäudeblocks sind inzwischen saniert und werden als Wohnungen genutzt.
Sehr Gut
Steve the Camperschrieb vor 10 Monaten
Toller Ausblick auf die Ostsee
+direkt an der Ostsee gelegen +Sehr saubere und moderne Sanitäranlagen +Ideal für Wassersportler +Fahrradwege in sofortiger Nähe - Infrastruktur -einfach gehalten
Außergewöhnlich
Susan schrieb vor 2 Jahren
Nah am Meer
sehr saubere Sanitäranlagen!!!
Außergewöhnlich
Wiebkeschrieb vor 6 Jahren
Super Surfer Platz
Klein, gemütlich, direkt am Meer, tolle Crew
Außergewöhnlich
Annicaschrieb vor 6 Jahren
Kleiner Campingplatz mit Blick auf die Ostsee - Hunde erlaubt
Da uns dieser Platz und die ruhige Lage so sehr gefällt, gehören wir tatsächlich zu den Wiederholungstätern. Wir waren nun schon mehrmals dort als Gäste. Immer nur für 2-4 Tage aber trotzdem war es immer wieder schön. Die ersten Reisen waren noch ohne Hund und als wir dann vierbeinigen Nachwuchs hat… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Surfoase Mönchgut am Meer?
Ja, Camping Surfoase Mönchgut ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Surfoase Mönchgut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Surfoase Mönchgut einen Pool?
Nein, Camping Surfoase Mönchgut hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Surfoase Mönchgut?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Surfoase Mönchgut?
Hat Camping Surfoase Mönchgut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Surfoase Mönchgut?
Wann hat Camping Surfoase Mönchgut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Surfoase Mönchgut?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Surfoase Mönchgut zur Verfügung?
Verfügt Camping Surfoase Mönchgut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Surfoase Mönchgut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Surfoase Mönchgut entfernt?
Gibt es auf dem Camping Surfoase Mönchgut eine vollständige VE-Station?