Verfügbare Unterkünfte (Camping Surfoase Mönchgut)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Meer.
Etwa 200 m langer und bis zu 8 m breiter Sandstrand.
Dörpstraat 2
18586 Klein Zicker
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 16' 38" N (54.27733332)
Längengrad 13° 42' 7" E (13.70219999)
An der Straße Thiessow - Klein Zicker, beschildert.
Das in einem herrlichen Park direkt am Spykersee gelegene Schloss Spyker ist ein architektonisches Juwel, das heute als Hotel mit Restaurant und eigener Schlossbäckerei Urlaubsgäste und Ausflügler verwöhnt. Der echteckige, dreigeschossige verputzte Backsteinbau aus dem 16. Jh. mit vier runden Ecktürmen hat sich seinen burgartig Charakter bewahrt. Er gilt als ältester Profanbau der Ostseeinsel Rügen und kann auf eine über 760-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich war es eine Burg, die später zum Renaissanceschloss umgestaltet wurde. In der Beletage des Schlosses wurden um 1652 die im baltischen Raum einmaligen vollplastischen Stuckdecken angebracht.
Das Wasserschloss Mellenthin inmitten des Naturparks auf der Insel Usedom ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1575. Die Schlossanlage verbindet Renaissance-Architektur mit modernen Elementen und dient heute als Hotel mit Gastronomie, eigener Brauerei sowie der ›ersten Usedomer Kaffeerösterei‹ und Wellnessangeboten. Der Park mit altem Baumbestand lädt zum Spaziergang ein.
Am Alten Markt in Stralsund befinden sich das Rathaus, die Nikolaikirche und zwei weitere historische Sehenswürdigkeiten: das Haus des einstigen Bürgermeisters Wulflam aus dem 14. Jh. mit seinem imposanten Giebel und das Commandantenhaus von 1746. Hier hatte bis zum Wiener Kongress 1815 der schwedische Stadtkommandant das Sagen.
Deutschlands Flugpionier Otto Lilienthal (1848-96) war ein Sohn der Stadt. Im Otto-Lilienthal-Museum wird der Menschheitstraum vom Fliegen anhand vielfältigster Objekte konkret – vom fliegenden Teppich bis zu originalgetreu rekonstruierten Erfindungen Lilienthals. So sieht man hier den ›Derwitzer Apparat‹ (1891), das erste Flugzeug der Welt, das erfolgreich einen Menschen getragen hat. Experimente veranschaulichen überdies die Physik des Fliegens.
Im einstigen Kraftwerk informiert das Museum über die Raketenproduktion der HVA. Auf dem Freigelände sind Flugzeuge und Hubschrauber aus NVA-Beständen und ein V2-Modell zu sehen. Auch der 20.000 Zwangsarbeiter, die bei der Produktion der V2-Rakete ums Leben kamen, wird gedacht. Objekte, Dokumente und Filme berichten über den Pakt der Raketenbauer unter Wernher von Braun mit den NS-Machthabern.
Der 1984 verstorbene Landschaftsmaler Maler Otto Niemeyer-Holstein baute sein Zuhause »Lüttenort« um einen alten S-Bahnwagen herum. Ein Besuch führt durch sein original erhaltenes Atelier, Wohnhaus, Garten und die noch von ihm geplante Neue Galerie mit seinen Werken.
Grimmens Altstadt steht für Backsteingotik. Da ist die frühgotische Hallenkirche St. Marien (13. Jh.) mit massivem Turm, Rats- und Zunftgestühl (16. Jh.) und geschnitzter Kanzel (frühes 18. Jh.). Von 1400 stammt das spätgotische Rathaus mit Laubengang und Giebelfront, das es mit Ratssitzen manch größerer Hansestadt aufnehmen kann. Die Alte Schule wurde 50 Jahre später gebaut. Erhalten sind drei Stadttore des 15. Jh.: Mühlentor, Greifswalder und Stralsunder Tor. Im Wasserturm von 1933 sind die Stadtinformation, Ausstellungsräume und auf der siebten Etage eine Aussichtsplattform untergebracht.
Der ›Rasende Roland‹ war ursprünglich als Rübenbahn für die Landwirtschaft geplant. Jetzt dient die Schmalspur-Kleinbahn dem Tourismus und fährt regelmäßig von der Mole Lauterbach über Putbus, das Jagdschloss Granitz, Binz, Sellin nach Göhren und wieder zurück. Gefahren wird mit historischen Zügen vom Anfang des 20. Jh., gezogen von Dampfloks. Dabei bekommt man den größten Teil der Insel zu sehen. Für den besonders schönen Streckenabschnitt von Binz über das Jagdschloss Granitz zum Seebad Sellin benötigt der 30 km/h ›schnelle‹ Zug 25 Minuten. Eine Wanderung zurück über den Klippenweg dauert 2-3 Std.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Preis-Leistungsverhältnis
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Steve the Camper
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
+direkt an der Ostsee gelegen +Sehr saubere und moderne Sanitäranlagen +Ideal für Wassersportler +Fahrradwege in sofortiger Nähe - Infrastruktur -einfach gehalten
Hervorragend10
Susan
März 2023
sehr saubere Sanitäranlagen!!!
Hervorragend10
Wiebke
Juli 2018
Klein, gemütlich, direkt am Meer, tolle Crew
Hervorragend10
Annica
August 2016
Da uns dieser Platz und die ruhige Lage so sehr gefällt, gehören wir tatsächlich zu den Wiederholungstätern. Wir waren nun schon mehrmals dort als Gäste. Immer nur für 2-4 Tage aber trotzdem war es immer wieder schön. Die ersten Reisen waren noch ohne Hund und als wir dann vierbeinigen Nachwuchs hat
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Surfoase Mönchgut am Meer?
Ja, Camping Surfoase Mönchgut ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Surfoase Mönchgut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Surfoase Mönchgut einen Pool?
Nein, Camping Surfoase Mönchgut hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Surfoase Mönchgut?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Surfoase Mönchgut?
Hat Camping Surfoase Mönchgut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Surfoase Mönchgut?
Wann hat Camping Surfoase Mönchgut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Surfoase Mönchgut?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Surfoase Mönchgut zur Verfügung?
Verfügt Camping Surfoase Mönchgut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Surfoase Mönchgut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Surfoase Mönchgut entfernt?
Gibt es auf dem Camping Surfoase Mönchgut eine vollständige VE-Station?