Verfügbare Unterkünfte (Camping Sur En)
...
1/8
Camping Sur En in der kleinen schweizerischen Gemeinde Sur En liegt in der malerischen Berglandschaft der Region Graubünden am Fluss Inn. Zum Baden bietet der Campingplatz ein beheizbares Freibad inklusive Sauna. Die Umgebung lädt zu Wanderungen ein und eignet sich zudem sehr gut für den Wintersport. So gibt es eine Loipe und in 7 km ein Skilift. Dazu kommen Skibus und auf dem Platz ein Skitrockenraum. Kinder haben außerdem einen Spielplatz und in 10 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Für die Verpflegung sorgen Restaurant, Imbiss und Lebensmittelladen. Dazu kommen eine überdachte Kochgelegenheit und ein Supermarkt in 5 km Entfernung. Im Bereich der Rezeption oder des Restaurants ist zudem WLAN vorhanden.
Über eine alte Holzbrücke geht es auf diesen urigen Platz direkt am Fluss.
Treffpunkt und Ausstellungsgelände für internationale Holzbildhauer. Seilpark Engadin nebenan. Rafting- und Kajaking-Möglichkeiten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, ebene Wiese mit vereinzelten Nadelbäumen. Von Wald umgeben. Am rechten Ufer des Inn.
Das Mitführen einer zusätzlichen Kabeltrommel und eines Schuko-Adapters ist empfehlenswert.
7554 Sur En
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 49' 6" N (46.81855)
Längengrad 10° 21' 57" E (10.36585)
Am östlichen Ortsrand von Crusch von der Straße 27 talwärts und über die Holzbrücke.
Schon 1884 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. die Arlbergbahn, die Wintersportbegeisterte den Berg hinauf brachte, 1901 gründete sich der Skiclub Arlberg. Seither rühmt sich das Skigebiet Ski Arlberg, zu dem Zürs-Lech gehört, als Wiege des alpinen Skilaufens. Bis heute hat die Region nichts von ihrer Attraktivität als winterliches Urlaubsziel eingebüßt. Neben Zürs-Lech umfasst sie die Orte Warth und Schröcken nordwestlich von Tannberg und die Gebiete um St. Anton mit der 2.809 m hohen Valluga. Aufenthalt in Zürs-Lech: Reisetipps für den ersten Besuch Der Ort Lech am Arlberg wurde bereits im 13. Jahrhundert von eingewanderten Walsern gegründet und blühte im 20. Jahrhundert vom stillen Bergdorf zu einem gefragten touristischen Ziel auf. Das benachbarte Zürs bestand bis zum Bau der Straße über den Flexenpass lediglich aus einigen Höfen und ist heute eine ganz auf den Tourismus ausgerichtete Destination. Sehenswürdigkeiten und Museen Wer die Region näher kennenlernen möchte, der kann in Lech eine Route planen, die zu historisch bedeuteten Sehenswürdigkeiten wie historischen Bauernhöfen und der Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem 14. Jahrhundert mit ihrem markanten Zwiebeldach führt. Das Huber-Hus und das Walsermuseum außerhalb des Ortskerns dokumentieren die Geschichte der Bergbauern, die die Region lange Zeit prägten. Vielfältige Aktivitäten für jeden Geschmack In den Wintermonaten dominiert in einem der größten und schönsten Skigebiete Österreichs natürlich der Skisport. In den Sommermonaten locken relativ frische Temperaturen und ein dichtes Netz an Wanderwegen und Mountainbike-Trails in die Berge. Für zusätzliche Abkühlung sorgen idyllische Bergseen wie der Butzensee, in dem Hartgesottene sogar baden dürfen. Dazu bietet die Region Arlberg unvergessliche Highlights wie Paragliding und einen Tandemflug über das im Winter tief verschneite und im Sommer sattgrüne Lechtal.
Seit 1984 wächst die Sammlung des Walsermuseums im Haus der Feuerwehr. Exponate aus dem Leben der Bergbauern, vom Skisport und Volkskunst, Trachten und Wohnkultur vermitteln einen Eindruck vom Alltagsleben in der Region. So sind genagelte Schuhe oder ein Fremdenverkehrsplakat aus dem Jahr 1937 zu sehen.
Seit 2018 hat Lech ein kulturelles Highlight in luftiger Höhe: Der Künstler James Turrell hat hier dauerhaft einen Lichtraum installiert, durch dessen geöffnetes Dach der Besucher in den Himmel schaut, als schaue er auf oder in ein gerahmtes Bild. Die Wahrnehmung der Besucher konzentriert sich somit auf die wechselnde Natur. Zusätzlich wird eine Lichtkunst während der Sonnaufgangs- und Sonnenuntergangszeit und bei gutem Wetter gezeigt wird. Dann muss auch die Kuppel geöffnet sein. Führungen sind möglich.
Hoch über Ladis trohnt die private Burg Laudegg aus dem 13. Jahrhundert. Bis zum 17. Jahrhundert war diese Verwaltungssitz des Oberen Gerichts Laudeck, später diente sie nur noch als Warenlager. Heute kann man sie in den Sommermonaten besichtigen oder direkt darunter im modernen Hotel Refugio Landegg mit Blick auf die Burg übernachten.
Außergewöhnlich
Schettisschrieb vor 7 Jahren
Wunderschöner, naturnaher Campingplatz
Wunderschön, natürlich, sauber und freundlich
Außergewöhnlich
Speedbirdschrieb vor 7 Jahren
Grandiose Landschaft
Tolle Ferienhütten für unsere ganze Familie. Sehr sauber und von grandiosen Bergen am Fusse der oberen Inn gelegen. Idealer Ausgangsort für kayaking und Mountainbiking.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,65 EUR |
Familie | ab 44,87 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,71 EUR |
Familie | ab 40,29 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Sur En erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sur En einen Pool?
Ja, Camping Sur En hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sur En?
Die Preise für Camping Sur En könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sur En?
Hat Camping Sur En Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sur En?
Wann hat Camping Sur En geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sur En?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sur En zur Verfügung?
Verfügt Camping Sur En über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sur En genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sur En entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sur En eine vollständige VE-Station?