Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Süduferperle)
...

1/8





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Hecken durchsetztes Wiesengelände mit überwiegend älteren Bäumen. Auf einer Halbinsel. Angrenzend Sportboothafen. Standplätze für Dauercamper überwiegend am See.
Schilfbewachsenes Ufer mit mehreren kleinen, sandigen Badebuchten.
Reservierung ab drei Übernachtungen möglich.
Forststraße 19
19065 Raben Steinfeld
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 36' 13" N (53.60386667)
Längengrad 11° 29' 52" E (11.4978)
Im Ortsbereich an der B321 beschildert.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Im Kirchturm der Stadtkirche erzählt ein Wandgemälde, wie der Landtag 1549 die Reformation annahm. In der Heilig-Blut-Kapelle erinnert Wieland Schmiedels Installation ›Stigma‹ an die Ermordung Sternberger Juden 1492 und die zur Planung der Judenvernichtung 1942 einberufene Wannseekonferenz des NS-Regimes.
Fünf Kilometer Sandstrand mit bewachten Badestränden und eine Steilküste machen Boltenhagen zum beliebten Badeort. Seine Seebrücke ragt 290 m lang in die Ostsee. Nahebei liegt der Kurgarten und im Ort ist typische Bäderarchitektur anzutreffen. Neben dem modernen Jachthafen laufen Kutter noch in den Fischerhafen ein.
Parchim liegt in Westmecklenburg unweit der landschaftlich reizvollen Müritz-Elde-Wasserstraße und ist, wie das nahegelegene Plau am See, für seine Fachwerkhäuser bekannt. Zudem steht hier noch eines der ältesten, weitgehend im Originalzustand verbliebenen Rathäuser aus dem 14. Jh. Die beiden Pfarrkirchen St. Georgen und St. Marien stammen aus dem 13. Jh. In St. Georgen sind Reste des Hochaltars und ein Schmerzensmann aus dem frühen 15. Jh. zu erwähnen, in St. Marien besonders der Schnitzaltar (ca. 1500) mit einer Mondsichelmadonna im Strahlenkranz (auch apokalyptische Madonna).
Der Dom, eine gotische Backsteinkirche (13./14. Jh.), birgt ein Hauptwerk Barlachs im nördlichen Seitenschiff: ›Der Schwebende‹ von 1927 ehrt die Opfer des Ersten Weltkriegs. Die Nationalsozialisten diffamierten die Plastik als entartet und zerstörten sie 1937. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Nachguss aufgehängt.
Das jüngste Ostseebad in Mecklenburg - seit 2005 - glänzt mit vielen Kilometern Sandstrand und einer baumlosen, weiten Boddenlandschaft. Eine Brücke und ein Damm verbinden die Insel mit dem Festland. Die ehemalige Inselfestung wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Zurückgeblieben ist ein Wall, von dem man einen schönen Blick genießt auf Kirchdorf, den Hauptort der kleinen Insel. Von dessen Seglerhafen starten Ausflugs- und Anglerfahrten. Außerhalb der Brutzeit werden ornithologische Führungen durch die Schutzgebiete angeboten (Kurverwaltung).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Thomas
Wohnmobil
Paar
April 2025
Klare Regeln des Betreibers, da es leider ohne nicht mehr geht auf den Campingplätzen👍
Gut7
Matthias und Judith
Zelt
Familie
Juni 2024
Ein Campingplatz mit einer wunderschönen Lage direkt am Schweriner See. Die Stellplätze sind teilweise direkt am Wasser und es gibt eine kleine Wiese mit Zugang zum Baden im See.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2023
Wir haben diesen Campingplatz für ein paar Tage mit unserem Zelt besucht. Die Lage des Platzes ist unbestritten schön, allerdings kann dies nicht über die vorherrschenden Probleme hinweg täuschen. Die Zeltwiese des Platzes war seit Wochen nicht mehr gemäht worden. Das Gras stand dort ca. 20 cm hoch
Hervorragend10
Bernd
April 2023
Uns hat es sehr gut gefallen hier, vor allem kein Gekläffe der sonst überzähligen Hunde. Sehr freundliche Betreiber und die idyllische Lage lassen uns bestimmt mal wiederkommen. Sanitärgebäude ist sehr sauber. Die Duschen sind etwas klein geraten. Sehr zu empfehlen auch das Platzrestaurant Boje43.
Sehr gut8
Georg
September 2022
Herausragend ist die schöne Lage direkt am See. Perfekt für tolle Radtouren und den Besuch von Schwerin. Ordentliche Sanitäranlagen, freundliches Personal
4
Dirk
September 2022
Als erstes fiel uns der Weg auf dem Platz auf, dort war ein Schlagloch am anderen. Die Löcher waren groß und tief, nicht wirklich gut für die Fahrwerke. Der Stellplatz war nicht gemäht, da wir auch Regentage hatten, war es nicht angenehm durch 20cm hohes und nasses Gras zu gehen. WLAN gibt es auf de
Sehr gut8
Andy und Tine
Juni 2022
Gute Lage, fast alle Plätze direkt am See, Sanitäranlage etwas in die Jahre gekommen, Duschmarken 1 Euro (ca 3 Minuten, keine Hunde auf dem Platz, (Wind-)geschütztes Zeltareal, Schwerin mit dem Rad kein Problem, gute Gastronomie.
Sehr gut8
Mario
Juli 2021
Die Lage direkt am See ,die Pazellen direkt nach der Einfahrtxind eng, super zum Fahrrad fahren und spazieren gehen und Schwerin im Hintergrund. Sanitärhaus ist nicht modern aber funktional . Nicht überall ist Satelliten Empfang aber Fernsehanschluss an jeder Versorgungssäule.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Süduferperle am See?
Ja, Campingplatz Süduferperle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Süduferperle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Süduferperle einen Pool?
Nein, Campingplatz Süduferperle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Süduferperle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Süduferperle?
Hat Campingplatz Süduferperle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Süduferperle?
Wann hat Campingplatz Süduferperle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Süduferperle?
Verfügt Campingplatz Süduferperle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Süduferperle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Süduferperle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Süduferperle eine vollständige VE-Station?