Verfügbare Unterkünfte (Camping Sternberger Seenland)
...
1/9
Im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, direkt am malerischen Luckower See, lockt der einladende Campingplatz Sternberger Seenland. Seine idyllische, parkähnliche Anlage ist der perfekte Ort für Naturliebhaber und Familien, die sowohl Entspannung als auch Freizeitspass suchen. Zur Verfügung stehen großzügige Standplätze und charmante Ferienhäuser. Mit eigenem Badestrand, Bootsverleih und zahlreichen Aktivitäten wie Grillen, Tischtennis oder organisierten Wanderungen, bietet das Camping Sternberger Seenland ein einzigartiges Camping-Erlebnis. Im umliegenden Erholungsort Sternberg sind alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar.
In ruhiger und wunderschöner Umgebung mit sehr herzlichem Personal.
Hundebetreuung mit diversen Angeboten in Zusammenarbeit mit einer Hundepension. Frühstücksservice. SUP-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestufte, bis an den See reichende kleine Anhöhe. Im vorderen Platzteil zwei große Wiesen mit Laubbäumen. Ferienhäuser und Mietunterkünfte auf dem höher gelegenen Bereich.
Etwa 50 m lange und 15 m breite Sandbucht, außerdem ein Badesteg. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Maikamp 11
19406 Sternberg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 42' 47" N (53.71333332)
Längengrad 11° 48' 46" E (11.81283333)
Von der B104 im Ort nordwärts abzweigen, beschildert.
Ein flüchtiger Blick auf die Mecklenburg-Vorpommern-Karte verrät die größte Perle des Bundeslandes im Nordosten: die Ostsee. Insgesamt 1.470 km Küste prägen das Bundesland und könnten dabei unterschiedlicher kaum sein. Neben ursprünglicher Natur auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehören die mondänen Kaiserbäder auf der Sonneninsel Usedom zu den Aushängeschildern. Zudem befindet sich inmitten der Ostsee mit Rügen die größte deutsche Insel. Abseits der Küste erfreut sich vor allem das Mecklenburger Seenland im Landesinneren großer Popularität. Landidyll und Ruhe fernab der viel besuchten Promenaden hält dagegen die Uckermark bereit, in der Wölfe und Adler wieder heimisch sind. Von Ahlbeck bis Karlshagen: die Seebäder Usedoms begeistern als Urlaubsziel Die Ostseeinsel Usedom gilt als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Rund 1.900 Sonnenstunden pro Jahr prägen das Inselleben. Auch bekannt als Badewanne der Berliner vereint das Eiland Seebäder, in denen an der Strandpromenade die historische Villenarchitektur dominiert, mit vielfältigen Freizeitangeboten. So findet in Karlshagen im Norden der Insel jedes Jahr eines der größten Beachvolleyball-Turniere der Welt statt. Trassenheide präsentiert sich seinen Besucherinnen und Besuchern stattdessen als Paradies für den Urlaub mit der Familie. Strandspaziergänge auf Rügen: vom Kap Arkona bis zum Königsstuhl Rügen schafft gemeinsam mit der Nachbarinsel Hiddensee eine Region, in der Naturliebhabende, Entdeckende, aber auch Erholungssuchende auf ihre Kosten kommen. Die größte deutsche Insel hat vor allem mit den Kreidefelsen, die von Casper David Friedrich gemalt wurden, internationale Bekanntheit erlangt. Während das Inselinnere von kleinen Dörfern geprägt wird, zeigen sich die Strände abwechslungsreich. Strandkörbe und die Seebrücke zeichnen das Bild von Sellin. Im Kontrast dazu erwarten Gäste rund um den Königsstuhl beeindruckende Steilklippen. Auch das luxuriös angehauchte Binz ist einen Besuch wert. Abseits von Strandkorb und Meeresrauschen: Besuch im Landesinneren Wer die Ostseeküste hinter sich lässt, erreicht das Hinterland von Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Mecklenburg-Vorpommern-Karte locken hier vor allem Ziele wie die Müritz oder auch Neustrelitz. Immer wieder zeigen sich in Städten und Dörfern imposante Backsteinbauten als Zeugen der Historie. In Anklam wandeln Touristinnen und Touristen auf den Spuren von Otto Lilienthal. Der Amazonas des Nordens, die Peene, wartet darauf, mit dem Kanu, Kajak oder auch mit einem Boot erkundet zu werden. Die Hansestadt Greifswald bietet mit dem Tierpark ein beschauliches Ziel für Familien.
Hier ist immer etwas los: Der ›Brunnen der Lebensfreude‹ des Bildhauers Jo Jastram gehört zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Wenn Sie sich am Blücherdenkmal verabreden, können Sie sich ebensowenig verfehlen: Der in Rostock geborene ›Held von Waterloo‹ Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) steht in Gestalt einer Statue in nächster Nähe des Brunnens.
Außergewöhnlich
Nancschrieb letzten Monat
Sehr guter Campingplatz
Sehr ruhig und sauber sehr nettes Personal
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz
Schön gelegen, Personal freundlich, Kaffe lecker.
Sehr Gut
Axelschrieb letztes Jahr
Tolle Ruhe
Sehr weitläufig, ruhig gelegen schön für Hunde. Gutes WLAN .Schöne Radwege Gastronomie in Sternberg schwierig.
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Mehr Schein als sein
Wir hatten ein verlängertes Wochenende Do. bis So. gebucht. Der erste Eindruck war sehr schön und die erste Nacht auch sehr ruhig. Der Blick von unserem Terassenstellplatz auf den See war der Knaller. Am Freitag fiel uns dann auf, dass zwar häufig Reinigungspersonal im Sanitärgebäude war, es wurde … Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert!!
Sehr schöner Platz. Besonders die Terassenplätze direkt am See. Der See ist auch sehr schön, mit Sandstrand. Die Sanitäranlagen sind super sauber. Das Personal ist total nett. Wismar und Schwerin ist nicht weit weg. Wir waren nur 1 Woche dort, kommen aber gerne wieder.
Sehr Gut
Michael schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz direkt am See
Schöner gepflegter Campingplatz. Nettes Personal, Sanitärgebäude wird mehrfach täglich kontrolliert und gereinigt. Naturbelassene Stellplätze. Wie es bei Regen aussieht kann ich nicht beurteilen. Ruhig gelegen. Umgebung lädt ein zum Radfahren. Leicht hügelig und viele gute alte Kopfsteinpflasterpa… Mehr
Außergewöhnlich
Hans-Joachim Schäferschrieb vor 4 Jahren
Camping im Herzen der Natur
Dieser Campingplatz ist genau das ,was man als Camper sucht um mitten in der Natur zu relaxen.Angefangen von der freundlichen Begrüßung über einen gepflegten Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen bis hin zu einem idyllischen Ort mitten im Herzen der Natur, alles passt.Das immer freundliche Person… Mehr
Außergewöhnlich
Katrinschrieb vor 5 Jahren
Immer schön
Der Campingplatz ist super!! Sehr gute Sanitäranlagen. Gute Platzaufteilung.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 48,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Wasser, Wiesen und Wäldern beschert der Camping Sternberger Seenland Naturliebhabern und Familien mit Kindern pures Urlaubsvergnügen in Mecklenburg-Vorpommern, gern auch mit Hund. Der parkähnlich angelegte Campingplatz bezaubert durch seine idyllische Lage am Luckower See und bietet neben einem eigenen Badestrand sogar einen Bootsverleih.
Der Camping Sternberger Seenland ist eine rund 7,5 Hektar umfassende Anlage mitten im Grünen mit 150 großzügig parzellierten Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile, 28 Ferienhäusern sowie einem rund um die Uhr geöffneten Wohnmobilhafen. Sämtliche Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss und WLAN, überwiegend auch über TV- und Wasseranschlüsse. Im modernen Sanitärgebäude des Campingplatzes befinden sich Duschkabinen und ein Babybadebereich. An der Rezeption wartet neben einem Shop mit Dingen des täglichen Bedarfs, frischen Brötchen, Eis, Kuchen und Getränken zum Mitnehmen auch ein Café mit herrlichem Blick über den Luckower See. Wer mag, genießt hier ein leckeres Frühstück oder lässt sich die Zutaten für die erste Mahlzeit des Tages individuell zusammenstellen. Am Campingplatz lockt eine Gaststätte mit vielfältigen italienischen Spezialitäten. Zudem sind gleich vier Supermärkte des Erholungsorts Sternberg innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen. Gemütliches Grillen ist auf dem Camping Sternberger Seenlandschaft ebenso möglich wie Tischtennisspielen und Faulenzen am gepflegten, 30 m langen Badestrand mit separater Hundebadestelle. Kinder können im Sand buddeln, im Wasser planschen oder ausgelassen auf dem schönen Spielplatz herumtoben. Neben einem Animationsprogramm für Jung und Alt werden auch Wanderungen, Rad- und Kanutouren sowie Angel- und Räuchertage für die Jüngsten angeboten.
Liegt der Camping Sternberger Seenland am See?
Ja, Camping Sternberger Seenland ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sternberger Seenland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sternberger Seenland einen Pool?
Nein, Camping Sternberger Seenland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sternberger Seenland?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sternberger Seenland?
Hat Camping Sternberger Seenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sternberger Seenland?
Wann hat Camping Sternberger Seenland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sternberger Seenland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sternberger Seenland zur Verfügung?
Verfügt Camping Sternberger Seenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sternberger Seenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sternberger Seenland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sternberger Seenland eine vollständige VE-Station?