Verfügbare Unterkünfte (Camping Stella Maris)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, aufgelockert durch Pappeln und einige Hecken, im Strandbereich auch Tamarisken. Uferbereich überwiegend von Mietunterkünften belegt. Zwischen Straße und Bahnlinie einerseits und Meer andererseits.
Etwa 300 m langer und bis zu 50 m breiter, leicht geneigter Sandstrand.
Via a Cappellini, 5
61032 Torrette di Fano
Marken
Italien
Breitengrad 43° 47' 55" N (43.79868333)
Längengrad 13° 5' 40" E (13.09453333)
Weiter auf die SS16. Bei km 258/IV meerwärts abzweigen, noch 0,6 km, beschildert.
Der Themenpark Oltremare in Riccione widmet sich den Wundern der Natur und der Welt der Meere. In einer Delphinlagune führen die Meeressäuger ihre Kunststücke vor. Besucher erleben Kängurus und bei Flugvorführungen Eulen, Adler, Bussarde und Geier. Der Bereich Darwin entführt in die Kreidezeit.
Eine enorme Stadtmauer aus dem 14. Jh. schützt die von Renaissancebauten geprägte Altstadt, in der der Staufer Friedrich II. am 26.12.1194 zur Welt kam. Seine Mutter Konstanze war schon 42, zu alt um Kinder zu kriegen, munkelte man. So entband sie den Thronfolger in aller Öffentlichkeit auf der heutigen Piazza Federico II. Ihr Sohn fasziniert noch heute als kunstsinniger Monarch, als machtbewusster deutscher Kaiser, als Reformer und Gegenspieler von Papst Gregor IX. An der nahen Piazza Colocci steht der Renaissance-Palazzo della Signoria aus dem 15. Jh., das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Säulengänge laufen um den dreigeschossigen Innenhof.
Am breiten Sandstrand Fanos hat sich wie fast überall an der Adria eine wenig ansehnliche Tourismussiedlung breitgemacht. Jenseits der Bahnlinie aber sonnt sich eine gemütliche Provinzstadt im Glanz reicher Vergangenheit. Ein Bogen zu Ehren von Augustus (Arco di Augusto) führt von Westen her in die Altstadt. Daneben zeigt die ehemalige Kirche San Michele stolz ihr Renaissanceportal. Tritt der Besucher durch das kaiserliche Tor, empfangen ihn die eleganten Bögen der Logge di San Michele (15. Jh.). Ein paar Schritte geradeaus, und der Marktplatz ist erreicht. Wo vormittags die Buden stehen, zeigen zwei Paläste ihre Rückseiten: der Palazzo Malatesta und der Palazzo della Regione.
In hellem Braun leuchtet der mit Kuppeln und Türmchen besetzte Palazzo Ducale. Der ehemals herzogliche Palast ist das am besten erhaltene Beispiel eines italienischen Herrensitzes aus der Renaissance. Die monumentale Freitreppe schmückte Barocci aus. Die hier untergebrachte Galleria Nazionale delle Marche zeigt, was kunstsinnige Herzöge gesammelt haben. Eines der Hauptwerke: »La Città Ideale«, die Idealvorstellung einer Renaissancestadt, deren Urheberschaft nicht eindeutig geklärt ist.
Die Heimat zweier Genies, des Architekten Bramante und des Malers Raffael, ist eine lebhafte Universitätsstadt. Die unversehrte Renaissance-Altstadt zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dominiert wird die Stadt von dem gewaltigen Palazzo Ducale, mit dem sich Herzog Federico da Montefeltro im 15. Jh. ein Denkmal setzte. Sehenswert sind das Geburtshaus Raffaels und die Galleria Nazionale delle Marche mit einer beeindruckenden Sammlung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5.8Gut7
Michael
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Kleiner, gemütlicher Campingplatz. Direkt am Strand. Gutes Restaurant. Etwas laute Bahnlinie die uns aber nicht gestört hat.
4
Theresia
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Der Platz am Meer mit schönem Strand könnte gut sein … wenn gepflegter und nicht völlig zugebaut mit „Chalets“. Besitzer und Mitarbeiterin am Empfang sehr nett und freundlich. Sanitäranlagen sauber. Stellplatz für Camper unwirtlich. Restaurant bedingt empfehlenswert. Essen ok, Der Mann vom Service
2
Walter
Wohnmobil
Paar
September 2023
Wir waren Ende September am Platz. Anscheinend wird da nicht mehr viel gemacht. Der Platz wird schon mal ein 4 Sterne Platz gewesen sein - vor 10 bis 20 Jahren. Er ist doch deutlich heruntergekommen. Vielleicht sollte der ADAC sich den Platz doch mal ansehen. Es hat eher den Eindruck das da einfach
Ansprechend6
Alex
August 2022
Der Platz ist sehr stark von Dauercampern und Mobile Homes dominiert. Uns wurde gesagt, wir sollen uns einen Platz frei wählen, allerdings gibt es gar keine Platznummerierungen ;-) Wir haben nur ein Areal gefunden, was überhaupt in Frage kam, mit einigem rangieren passte es dann auch. Das Flair ist
4
Rolf
Juli 2022
Woher dieser heruntergekommene Platz 4 Sterne bekommen hat, ist nicht nachvollziehbar. Sanitäranlagen sind veraltet und stinken. Nahe Bahnlinie sehr laut. Lust am Baden im Meer Ist gar nicht erst aufgekommen. Wir sind nur für eine Nacht geblieben, weil es schon zu spät für die Suche nach einem ande
Ansprechend6
Anonym
Juni 2021
Wir haben 2021 spontan auf der Durchreise noch einen Stellplatz für unseren Camper ergattern können. Die Leute an der Rezeption waren allesamt sehr hilfsbereit und konnten größtenteils sehr gut deutsch. Der Platz war groß mit direktem Zugang zum Strand. Für größere Camper ist es etwas schwieriger üb
4
Jana
Juli 2019
Im aktuellen Stellplatzführer vom ADAC als Tipp 2019 markiert, daher haben wir den Platz gebucht. Überschaubarer Platz direkt am Sandstrand. In der Nähe einige kleine Geschäfte und günstige Restaurants. Viele Dauercamper. Allerdings sind die Sanitäreinrichtungen alt und das schlimmste war die Lauts
5
Rheinlaender
vor 10 Jahren
Ein Stern am Meer, nicht mehr. Im Juli 2015 für eine Übernachtung. Freundliche Platzleitung, schönes, jeodch sehr belebtes Pool und eine für diesen Abschnitt der Adria typischen Strandabschnitt: Wenig ansehnliche Felssteinbuhnen grenzen den Strand gegen die offene Adria ab. Die Sanitäreinrichtungen
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Stella Maris am Meer?
Ja, Camping Stella Maris ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Stella Maris erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Stella Maris einen Pool?
Ja, Camping Stella Maris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Stella Maris?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Stella Maris?
Hat Camping Stella Maris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Stella Maris?
Wie viele Standplätze hat Camping Stella Maris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Stella Maris zur Verfügung?
Verfügt Camping Stella Maris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Stella Maris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Stella Maris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Stella Maris eine vollständige VE-Station?