Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
(22Bewertungen)
GutSchöner, ruhiger familiengeführter Platz, der durch ein kleines Quellbächlein geteilt wird und vor allem Kindern viel Freude bereitet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Stein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parzellierte Stellplätze direkt am See, auf einer mit Schotterrasen befestigten Wiese. Blick über den See auf die Berge.
Etwa 60 m lange und bis zu 30 m breite Liegewiese am ansonsten mit Schilf bewachsenen Ufer.
See 10
83093 Bad Endorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 53' 2" N (47.88403333)
Längengrad 12° 16' 10" E (12.26945)
Von der Straße Rosenheim - Bad Endorf östlich von Prutting Richtung Thalkirchen abzweigen, noch ca. 3 km, beschildert. Liegt ca. 5 km südwestlich von Bad Endorf.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
Am nördlichen Abfluss des Chiemsees, der Alz, breitet sich Seebruck aus. Vor 2000 Jahren lag hier an der Straße Salzburg–Augsburg das römische Bedaium. Die Grundmauern der Pfarrkirche St. Thomas und Stefan bestehen teilweise aus Steinen des römischen Kastells. Grabungsfunde sind im Römermuseum Bedaium anschaulich aufbereitet. Mit einem der größten Jachthäfen am Chiemsee ist Seebruck ein Zentrum für Segler. Aber auch alle anderen Wassersportarten werden hier ausgeübt. Es gibt ein großes Strandbad, den Baumweg zum Keltengehöft Stöffling und den Heinrich-Kirchner-Skulpturenweg.
Der Chiemgau, die Landschaft im Südosten Bayerns, gehört zu den beliebtesten Urlaubsgebieten Deutschlands. Seen und Berge laden ein zu aktivem Freizeitspaß, Vergnügen und Genuss bieten Biergärten und barocke Kirchen. Die sanfte Voralpenlandschaft erlaubt vielfältige Aktivitäten: vom Schwimmen bis zum Segeln, von der stillvergnügten Wanderung bis zum Bergsteigen, vom Reiten bis zum Paragliden, vom Schneeschuhwandern bis zur Skitour. Der Chiemsee auf der Landkarte Der Chiemsee ist der größte See im Chiemgau. Seine Ufer begleitet ein 65 km langer Rundweg, der zum Spazierengehen und Wandern einlädt. Auch der berühmte Chiemsee Radweg erschließt die Seenlandschaft. Die Möglichkeiten für Badeurlaub und Wassersport sind zahlreich. Ob mit Segelboot, Ruderboot, Tretboot, SUP oder Surfbrett, hier kann sich jeder auf seine Art sportlich betätigen. Highlights vom Wasser aus entdecken Die Chiemsee-Schifffahrt, die seit 1845 die Orte des Chiemsees mit der Herreninsel und Fraueninsel verbindet, bietet weitere Gelegenheiten der Erholung und Erkundung. Das ganze Jahr über fahren die Linienschiffe von den Häfen Prien/Stock und Gstadt auf die Fraueninsel mit ihrem Kloster und auf die Herreninsel zum Schloss Herrenchiemsee, der Palastanlage Ludwigs II. Im Sommer werden zusätzlich die Orte Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies und Bernau/Felden angefahren. Badewetter gibt es im August häufiger als im Juli. Bergwandern ohne Schnee kann man in der Regel von Mai bis September. Die Skilifte sind von Ende Dezember bis Anfang März in Betrieb.
Going in der Region Wilder Kaiser hat ein geschlossenes Ortsbild rund um die beeindruckende Rokokokirche von 1775 und schöne Unterländer Bauernhöfe (z.B. in Schwendt). Wer echtes Tiroler Kunsthandwerk sucht, ist im Sommer hier bestens aufgehoben. Auf dem Handwerksmarkt lassen sich viele authentische Dinge entdecken (z.B. Krippen) und regionale Spezialitäten verkosten.
Nördlich des Ortskerns von Oberndorfstreckt die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Märiä Heimsuschung auf der Terrasse Maria Bühel die zwei markanten schlanken Zwiebeltürme ihrer barocken Doppelturmfassade in den Himmel. Das Kirchenschiff mit dem markanten Doppelzwiebelturm wurde von 1670-73 gebaut. Das Bild Mariä Heimsuchung malte Johann Michael Rottmayr 1674.
In den Kendlmühlfilzen wurde bis 1988 Torf abgebaut. Jetzt steht das bedeutendste Hochmoor des Chiemgaus unter Naturschutz. Die ursprüngliche Fauna und Flora siedelt sich wieder an. Am besten erschließen sich die Kendlmühlfilzen von Rottau aus, wo das Bayerische Moor- und Torfmuseum Arbeitsgeräte und die Nachbildung einer oberbayerischen Moorleiche zeigt. Auch der 1920 gebaute Bahnhof der ehemaligen Torfbahn gehört zum Museum. Im Sommer können Besucher auf den offenen Waggons der historischen Feldbahn mitfahren.
Mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich den ältesten Wallfahrtsort Bayerns, der seit über 500 Jahren als religiöses Herz Bayerns gilt. So diente der zentral angelegte Kapellplatz einzig als Ziel der Wallfahrt. In der Mitte steht die achteckige Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. 2000 Votivtafeln künden von ihrer Wundertätigkeit. Die Herzen Wittelsbacher Fürsten und Könige werden in silbernen Urnen aufbewahrt. In der Schatzkammer der gotischen Hallenkirche St. Phillipp und Jakob wird wertvolle französische Goldschmiedekunst ausgestellt, darunter das so genannte Goldene Rössl (um 1400).
Sehr Gut
MWschrieb vor 7 Monaten
Schöner Platz
Sehr schöner und ruhiger kleiner Platz. Wir waren Ende September hier und hatten eine schöne Zeit, als störend empfanden wir das immer wieder späte einchecken und frühe Abreisen der Wohnmobile, hier wäre ein separater Stellplatz angebracht. Toll auch das dies ein hundefreier Platz ist. Sanitäranlag… Mehr
Sehr Gut
Vielreiserschrieb vor 8 Monaten
Für die Durchreise völlig okay, für einen längeren Urlaub???
Kleiner überschaubarer Platz, der auch von Dauercampern genutzt wird. Es gibt Platzregeln, an die sich die Durchschnittscamper halten, die Dauercamper leider, wie so oft, nicht. Daher aufgepasst bei der Platzzuweisung. Direkt neben Dauercampern ist nicht zu empfehlen. Der Imbisswagen am Platz ist … Mehr
Sehr Gut
Alexanderschrieb vor 9 Monaten
Wunderschöner Campingplatz für die ganze Familie
Ein wunderschön gelegener Familärer Campingplatz direkt am See. Ee wird mit liebe geführt und hat alles was man für einen schönen Familienurlaub braucht. Wir haben hier wunderschöne 14 Tage verbracht
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Super unkompliziert und nett.
Wir sind nur für eine Nacht auf der Durchreise auf dem Platz gewesen und es hat uns super gefallen. Durch Stau auf der Strecke haben wir es leider nicht pünktlich um 18:00 Uhr geschafft den Platz zu erreichen. Nach super netten Mailkontakt konnten wir einfach nach 18:00 Uhr anreisen. Gerne wiede… Mehr
Sehr Gut
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz in schöner Seelage
Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz direkt am See (gegen Aufpreis) bei absoluter Ruhe - außer gelegentlicher Schnarchgeräusche aus der Nachbarschaft :). Von einer in Bewertungen beschriebenen Eisenbahnlinie haben wir nichts mitbekommen oder gesehen. Die Sanitäranlagen waren okay und sauber. Da… Mehr
Sehr Gut
Tanjaschrieb vor 2 Jahren
Traumhafter Platz
Nettes Personal, Sanitäreinrichtungen waren immer sauber und auch sonst hat der Platz alles was man braucht.
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 2 Jahren
Gerne wieder!
Am Campingplatz Stein fühlt man sich immer sehr willkommen, wenn man auf der Durchreise wegen der langen Fahrt ein Plätzchen braucht. Es gibt vor dem Campingplatz eine große Wiese und sogar einige Plätze mit Strom, die man nutzen kann. Der Campingplatz ist genau am See, es ist wunderbar ruhig, nicht… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Ein sehr schöner Platz am See.
Alles da was man braucht. Nette Betreiberfamilie, saubere (meistens) Sanianlage, ruhiges Umfeld, prima Imbissbude, die Komfortplätze mit Strom, Wasser und Abwasser und das zu einem fairen Preis. Wir kommen gerne wieder.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Stein am See?
Ja, Camping Stein ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Stein erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Stein einen Pool?
Nein, Camping Stein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Stein?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Stein?
Hat Camping Stein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Stein?
Wann hat Camping Stein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Stein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Stein zur Verfügung?
Verfügt Camping Stein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Stein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Stein entfernt?
Gibt es auf dem Camping Stein eine vollständige VE-Station?