Verfügbare Unterkünfte (Camping St. Moritz)
...
1/10
Etwas außerhalb von Sankt Moritz auf 1800 m Höhe gelegenes 'Basislager' für sportbegeisterte Alpinisten.
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Größtenteils ebene, auf zwei Seiten von Wald begrenzte Wiese, durch öffentliche Wege mehrfach unterteilt. Hochspannungsleitung über dem Platz. Standplätze für Zelte in einem Wäldchen. Bergpanorama. In der Nähe Tontaubenschießstand.
Via San Gian 55
7500 Sankt Moritz
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 28' 42" N (46.47843333)
Längengrad 9° 49' 30" E (9.82511667)
An der Straße 27, ca. 1,5 km westlich von St. Moritz-Bad, beschildert.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Direkt aus der Stadt fährt die Bergbahn Chur zum Hochplateau Brambrüesch. Im Sommer locken hier auf dem Churer Hausberg Panoramawanderungen, der Alpenbikepark mit fünf abwechslungsreichen Mountainbiketrails und Abfahrten mit Bikeboard. Im Winter bietet der Brambrüesch Spaß auf Langlauf- oder Carving-Ski, Snowboard, Schneeschuhen und Rodelfahrten.
Über das romantische Fextal sagte der Philosoph Friedrich Nietzsche: ›Im Grunde gefällt mir’s nirgendwo so gut‹. Noch heute gilt das romantische und weitgehend naturbelassene Tal als eines der schönsten Seitentäler des Oberengadin. Es ist nur zur Fuß oder mit der Pferdekutsche ab Sils zu erkunden, für Autos ist es, von Ausnahmen abgesehen, gesperrt. Ein weites Wegenetz macht das Tal zum Wanderparadies, eine besondere Attraktion ist der im Sommer regelmäßig verkehrende Pferdeomnibus.
Ein bedeutender Verkehrsweg war das Stilfser Joch nie, aber die Passstraße bietet großartige Panoramen. In 48 Spitzkehren führt sie bis auf 2757 m hinauf. Nur noch ein Katzensprung scheint es zu sein bis zu den fast 4000 m hohen gletscherbedeckten Gipfeln der Ortlergruppe. Diese höchsten Berge der Ostalpen und sämtliche angrenzenden Täler bis hinab in den Vinschgau wurden als Nationalpark Stilfser Joch unter Schutz gestellt. Er ist Lebensraum für Lärche und Zirbe, für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Mehrere Nationalparkhäuser informieren darüber.
Außergewöhnlich
Guntherschrieb vor 6 Monaten
Top Platz ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne ! Top schöner Platz
Außergewöhnlich
manuela schrieb vor 3 Jahren
sehr empfehlenswert
der platz ist superschönen gelegen - sowohl schatten-, als auch sonnenplätze stehen zur auswahl. sanitäranlagen gepflegt. kochgelegenheit inkl. geschirr vorhanden. w-lan!
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 5 Jahren
Freundlicher, sowie auch hundefreundlicher Campingplatz
Dieses Jahr war ein erholsamer Urlaub. Auch die in Betriebnahme des Fonduefass war hervorragend. Danke
Außergewöhnlich
vastlovaschrieb vor 7 Jahren
Super
Alles hat bestens funktioniert! Kann nur empfehlen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
sehr schöner Platz
sehr schöner Platz, sowohl in einem kleinen Wald wie auch auf einer Wiese mit herrlichem Blick auf den Ort St. Moritz und die Bergkulisse. sauberes und gepflegtes Sanitär. Wanderwege direkt ab dem Platz, ein See befindet sich in der Nähe.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,52 EUR |
Familie | ab 72,28 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,89 EUR |
Familie | ab 58,46 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping St. Moritz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping St. Moritz einen Pool?
Nein, Camping St. Moritz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping St. Moritz?
Die Preise für Camping St. Moritz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping St. Moritz?
Hat Camping St. Moritz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping St. Moritz?
Wann hat Camping St. Moritz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping St. Moritz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping St. Moritz zur Verfügung?
Verfügt Camping St. Moritz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping St. Moritz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping St. Moritz entfernt?
Gibt es auf dem Camping St. Moritz eine vollständige VE-Station?