Verfügbare Unterkünfte (Camping St. Ilona)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit einigen hohen Laubbäumen bestandenes Wiesengelände.
Lõtéri u. 36
8315 Gyenesdiás
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 46' 56" N (46.782466)
Längengrad 17° 16' 59" E (17.283268)
Das Sumpfgebiet des Kleinen Plattensees (Kis-Balaton) ist ein Paradies für Fische, Reptilien, Amphibien und Vögel. Hier nisten Reiher, Kormorane und Bienenfresser. Beobachtungstürme auf der Kányavári-Insel und der 2 km lange Haubentaucher-Lehrpfad bieten Einblicke in diesen Lebensraum.
Das älteste Freilichtmuseum Ungarns versammelt Gebäude des 19. Jh. aus 22 Siedlungen. Dort wurden die 50 Bauten abgetragen und hier nahe Zalaegerszeg samt Wassermühle, Schmiede und Glockenturm zu einem Dorf rekonstruiert. Beim Rundgang kann so eindrucksvoll das Alltagsleben vergangener Zeiten nachvollzogen werden. Beim Blick in die Häuser repräsentieren die Einrichtungen die bäuerliche Wohnkultur vom Ende des 19. Jh.
In Zalaegerszeg bilden spätbarocke Gebäude wie das Rathaus, einige Bürgerhäuser und die doppeltürmige Magdalenenkirche die Ortsmitte. Regionalgeschichte dokumentiert das Göcseji Museum im Ort. Im Freilichtmuseum (Göcseji Falumúzeum) etwas außerhalb wurden aus 22 Siedlungen ca. 40 Bauten des 19. Jh. samt Wassermühle, Schmiede und Glockenturm zu einem typischen Göcseji-Dorf rekonstruiert.
Etwa 1 km südlich der Industriestadt Ajka liegt in der Mitte des Parkerdö (Parkwald) das Bergbau-Freilichtmuseum, das an die alte Tradition der Kumpel hier erinnert. Die Kohleförderung begann in Ajka bereits 1869. Für das Museum wurden der alte Arminschacht und seine Nebengebäude umgewandelt.
Nur 15 km vom Balaton entfernt liegt in Somogytúr das Anwesen von Lajos Kunffy (1869-1962), der Anfang des 20. Jh. ein bedeutender ungarischer Maler war. Das 250 Jahre alte Herrenhaus, in dem er mit seiner Familie ab 1934 wohnte, ist ein zauberhaftes Museum voller persönlicher Gegenstände. Die Familiengrabstätte liegt vor dem neoklassizistischen Atelier. Hier, wie auch im Wohnhaus, hängen viele von Kunffys Bildern.
Herzförmige Grabsteine aus Kalkstein zieren den Friedhof von Balatonudvari. Die an der Straße nach Örvényes liegende, denkmalgeschützte Begräbnisstätte wurde im späten 18. Jh. angelegt. Die Grabsteine tragen einfache Inschriften. Angeblich war es ein Maurergeselle, der in Erinnerung an seine im Plattensee ertrunkene Braut den ersten herzförmigen Grabstein gemeißelt hatte. Ähnliche Grabsteine findet man in den Bergen nördlich von Budapest bei Salgótarján.
Sehr gut8
Simone
Mai 2022
Ruhiger, hübscher Platz, Restaurant weit über dem Durchschnitt
Sind Hunde auf Camping St. Ilona erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping St. Ilona einen Pool?
Ja, Camping St. Ilona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping St. Ilona?
Die Preise für Camping St. Ilona könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping St. Ilona?
Hat Camping St. Ilona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping St. Ilona?
Wie viele Standplätze hat Camping St. Ilona?
Verfügt Camping St. Ilona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping St. Ilona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping St. Ilona entfernt?
Gibt es auf dem Camping St. Ilona eine vollständige VE-Station?