Verfügbare Unterkünfte (Camping St. Cassian)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils gestuftes, teils terrassiertes Gelände. Im unteren Bereich Wiese mit einigen höheren Fichten. Im oberen Bereich Wald mit hohen Koniferen. Von Dauercampern geprägt. Straße in Hörweite (nachts kaum Verkehr).
Voia Principala 130
7083 Lantsch/Lenz
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 55" N (46.69873333)
Längengrad 9° 33' 29" E (9.55813333)
Nördlich des Ortes. An der Straße 3, beschildert.
Mehr als 300 qkm groß ist die Bergwildnis rund um den Piz Sardona (3056 m), die 2008 UNESCO-Weltnaturerbe wurde. Hier, im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden, befindet sich ein berühmtes Geotop, die Glarner Hauptüberschiebung mit verschiedenfarbigen, messerscharf voneinander getrennten Gesteinsschichten. Sie entstand, als sich älteres Gestein (250–300 Mio. Jahre alt) über jüngeres (35–50 Mio. Jahre alt) schob. Gut zu sehen ist die Trennlinie an den Tschingelhörnern zwischen Elm und Flims und an der Lochsite im unteren Sernftal bei Sool. Von Filzbach und Mollis führen Wanderwege in die Tektonikarena Sardona.
Um den schlechten, höchst gefährlichen Streckenabschnitt auf dem Weg zum Splügenpass rankten sich jahrhundertelang Legenden von Tod und Verschwinden. Im 18. Jh. wurde die tiefe Schlucht mit Brücken und Tunnel ausgebaut. Berühmt wurde sie durch John Knittels gleichnamiges Buch (1934). Geschaffen und bis zu 300 m tief in den Fels geschliffen hat sie hingegen schon vor Jahrtausenden Gletschereis und Wasser des Hinterrheins. Darüber informiert das über 359 Treppenstufen zu erreichende Besucherzentrum in der Schlucht.
Die vom Bündner Stararchitekten Peter Zumthor geplante und 1996 eröffnete Felsentherme zeigt außen eine schlichte Fassade aus grauem Valser Quarzit. Halb in den Berg eingegraben, wirkt die Therme von außen wenig spektakulär. Innen dominieren rechte Winkel und geschichtete Quarzitplatten. Sie verleihen dem Bad eine schlichte Strenge - Messingstangen sind das höchste der Gefühle. Der Badegast bewegt sich durch ein Höhlensystem aus archaisch anmutenden Räumen gestaltet durch die Elemente Wasser, Stein und Licht. Dazwischen erlauben Fenster einen Blick in die Landschaft des Valser Tales. Hotelgäste haben jederzeit Zutritt in das Bad, Tagesgäste müssen reservieren.
Das hübsche Walserdorf besitzt Graubündens einzige Thermalquelle. Hier wird auch das bekannte Valser Mineralwasser abgefüllt und in der ganzen Schweiz vertrieben. Die Abfüllung direkt an der Quelle kann besichtigt werden - Probeschlucke inklusive. Eine zweite, höchst spektakuläre Verwendung des Wassers ist die von Stararchitekt Zumthor entworfene Therme namens 7132 Therme & Spa Vals.
Die 1518 fertiggebaute Margarethenkirche war ein Zentrum der Reformation in Graubünden. Üppige spätgotische Gewölbemalereien sind im Kirchenschiff zu bewundern. Die Fresken in der rechten Kirchenhälte, der Westseite stellen mit Ranken und Blumen das irdische Paradies dar, während die Fresken links auf der Ostseite an die Vergänglichkeit des Lebens im Sinne des Memento mori erinnern. Besonders eindrücklich sind die Dartstellungen mit dem Tod in vier Gewölben. Dieser kuriose Totentanz zeigt den nackten Tod beim Schachspiel mit einer Frau, den Tod mit Schwert, den Tod mit Waage und Stundenglas und den Tod beim Abschießen seiner Pfeile.
Das Val Bregaglia (Bergell) erstreckt sich vom Malojapass auf 1815 m bis nach Castasegna auf nur noch 680 m und verbindet Graubünden mit Italien. Es gehört zu den abgelegenen Südtälern Graubündens und ist italienisch geprägt. Zur gleichnamigen Gemeinde zählen die Orte Maloja, Casaccia, Bondo, Castasegna, Soglio, Vicosoprano und Stampa. Typisch für das Bergell sind ausgedehnte jahrhundertealte Edelkastanienwälder. Im Herbst werden die Maronen nach der Ernte in den ›cascine‹, zweistöckigen Hütten, die in der Landschaft verstreut sind, bis zu fünf Wochen gedörrt und geröstet. Mehr dazu erzählt der einstündige Kastanien-Lehrpfad von Castasegna. Das Tal ist die Heimat der Malerfamilie Giacometti, die im Ortsteil Borgonovo geboren und auf dem dortigen Friedhof begraben wurden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Cully Gabrielle
Wohnmobil
Paar
Februar 2025
Camping direkt am Fuße der Biathlonpisten. Großer Campingplatz, sehr sauber. Sanitäranlagen von tadelloser Sauberkeit, es gibt sogar eine Geschirrspülmaschine, das sind wirklich Ferien. Großer Raum mit 2 voll ausgestatteten Küchen sowie zahlreichen Sitzplätzen. Tische und Bänke laden ein, ein wenig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Stephan
Wohnmobil
Gruppe
Februar 2024
Sehr freudliches Personal, neues Sanitärgebäude mit Skiraum, Waschküche und schönem Aufenthaltsraum
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,09 EUR |
Familie | ab 56,62 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,91 EUR |
Familie | ab 54,44 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,18 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping St. Cassian erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping St. Cassian einen Pool?
Nein, Camping St. Cassian hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping St. Cassian?
Die Preise für Camping St. Cassian könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping St. Cassian?
Hat Camping St. Cassian Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping St. Cassian?
Wann hat Camping St. Cassian geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping St. Cassian?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping St. Cassian zur Verfügung?
Verfügt Camping St. Cassian über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping St. Cassian genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping St. Cassian entfernt?
Gibt es auf dem Camping St. Cassian eine vollständige VE-Station?