Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sopelana
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sopelana)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenida Atxabiribil Etorbidea 30
48600 Sopelana
Baskenland
Spanien
Breitengrad 43° 23' 22" N (43.3894622)
Längengrad 2° 59' 3" W (-2.98425004)
Die Bibliothek der Universität de Deusto wurde 2009 unweit des Museo Guggenheim eröffnet und ist einer der Signaturbauten dieses an Architekturen reichen Viertel im Schatten der Torre Iberdola. Der gewaltige Würfelbau mit feingerillter Glasfassade, nachts vollkommen durchleuchtet, birgt eine im Jahr 1886 gegründete Sammlung, die 1 Mio. Bücher umfasst. Das Hauptegbäude der Universität liegt auf der anderen Seite des Flusses.
Das Museum der Schönen Künste, das aus einem historischen Gebäude und einem modernen Anbau besteht, verfügt über eine spektakuläre Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf spanischen und baskischen Künstlern, von El Greco bis Eduardo Chillida, doch auch internationale Meister wie Lucas Cranach d.Ä., Paul Gauguin oder Francis Bacon sind vertreten. Arbeiten an einem Erweiterungsbau mit schwebendem Dach auf Stelzen (Architekt Sir Norman Foster) können zu wechselnden Beeinträchtigungen führen.
Wie eine gigantische Skulptur aus Metall und Stein erhebt sich das Museum Guggenheim, ein Werk des Stararchitekten Frank Gehry, am Ufer der Ría de Bilbao. Das exzentrische Design setzt sich im Inneren des Museums auf 11.000 m² Ausstellungsfläche fort: Ineinander verschlungene Räume schaffen perfekte Rahmen für die Kunst. Die Sammlung umfasst auch begehbare Installationen von Richard Serra und Jenny Holzer, die eigens für dieses Haus angefertigt wurden. Zudem gehören wechselnde Ausstellungen moderner Kunst zum Museumskonzept.
Das Herz des Casco Viejo von Bilbao ist die Plaza Nueva, ein eleganter und zugleich gemütlicher Stadtraum, dessen klassizistische Stadtpalais sich nahtlos aneinanderreihen und mit Arkaden versehen sind. In den Restaurants und Tapas-Bars unter den Arkaden entfaltet sich das locker und genussreiche Leben Bilbaos zur Mittagszeit und am Abend. Wer die Stadt von ihrer charmantesten Seite kennenlernen möchte, kann auf einen Besuch der Plaza Nueva nicht verzichten.
Ein Spaziergang am Fluss Ría de Bilbao oder Ría del Nervión führt zur Fußgängerbrücke Zubizuri, die in den Jahren 1994-97 nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava entstand. Der Name Zubizuri ist baskisch und bedeutet Weiße Brücke. Mit dem geschwungenen Bogen und den filigranen Streben erinnert der Übergang an ein aufgeblähtes Segel. Ärger mit dem Architekten gab es um den Boden der Brücke, der ursprünglich aus Glas bestand. Da dieser bei Regen sehr rutschig wurde, ließ die Stadt schwarze Kunststoffmatten anbringen und musste daraufhin 30.000 € an den Architekten wegen Verstoßes gegen seine Urheberrechte zahlen.
Vorwiegend im 19. Jh. entstand das Handels- und Bankenviertel Ensanche mit seinen großzügigen Boulevards. Das Zentrum bildet die Plaza Moyúa, deren Gebäude beispielhaft für den Stadtteil sind, darunter der Palácio de Chávarri (1894) und das Hotel Carlton (1926). Die Gran Vía ist Bilbaos Prachtmeile, im Erdgeschoss der Gebäude befinden sich heute vor allem Filialen von Modehandelsketten. In den Seitenstraßen reihen sich edlere Geschäfte aneinander, außerdem gibt es Bars, Cafés und Restaurants. Eines der beliebtesten Fotomotive ist der Sitz der Gesundheitsverwaltung des Baskenlandes, Delegación Territorial de Salud del Gobierno Vasco, in der Alameda de Recalde 39. Die Fassade des 2008 eröffneten Gebäudes sieht aus wie zerknittertes Glas. Die Casa de Montero von 1904 in der Alameda de Recalde 34 wird auch Casa Gaudí genannt, weil sie an Bauten Antoni Gaudìs erinnert. Sie ist der einzige Bau im Stil des Modernisme (Jugenstil) in Bilbao und begeistert durch ihren überschwänglichen Jugendstildekor. Weiter südlich erhebt sich Azkuna Zentroa, ein spektakuläres Kultur- und Freizeitzentrum von Philippe Starck aus dem Jahr 2010. Es enthält ein Kino, enen Sportclub, eine Bibliothek, Läden und Restuarants sowie ein Schwimmbad mit gläsernem Boden. Eingebaut wurde das witzige Gebäude mit künsterlich-origibnellen Raumeffekten in eine historische Hülle, denn seine Fassade mit Ecktürmchen, Arkaden und Fenstererkern im baskischen Stil ist von 1909.
Von der Talstation nahe der Zubizuri-Brücke am rechten Ufer des Flusses bringt die 1915 eröffnete Standseilbahn Fahrgäste auf den 251 m hohen Berg Artxanda. Vom Gipfel eröffnen sich weite Panoramablicke über die gesamte Stadt und ihre Umgebung. Hier oben gibt es einen Park, einige Restaurants und sogar ein Hotel.
Im 13. Jh. entstand an dieser Stelle eine Siedlung mit Hafen, der Kern des heutigen Bilbao. Die Altstadt, Casco Viejo, ist autofrei. In den Häusern entlang der engen Gassen befinden sich viele Traditionsgeschäfte. Die gotische Kathedrale (14./15. Jh.) ist die älteste Kirche der Stadt. Ein Großteil des gesellschaftlichen Lebens spielt sich auf der Plaza Nueva ab, die in neoklassizistische Stil errichtet wurde. In den Tapas-Bars unter den Kolonnaden ist mittags und abends viel Betrieb, und wer Bilbao kennenlernen möchte, fängt am besten hier an. Mercado de la Ribera heißt die restaurierte Markthalle am nahen Flussufer. Jeden Tag der Woche kann man hier einkaufen und in der zweiten Etage von früh bis spät Spezialitäten essen, Cocktails, Wein oder Bier trinken.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Für Wohnmobile bis 6m
Ungepflegt und nicht sauber Mitte September scheint hier die Reinigung auf Sparflamme zu laufen. WC Anlage unsauber. Liegt mit am Nutzer verhalten aber mehr noch am Unterhalt. Dreckig, viele Toiletten Defekt. Schwimmbad Grün und nicht im Betrieb. Rasen nicht geschnitten. Das ist für 45 Euro schon h… Mehr
Sehr Gut
Gerd Ziemsschrieb vor 2 Jahren
Super neue Sanitäranlagen und toller Pool
Die Dame an der Rezeption war sehr freundlich und informativ . Der Platz 45€ ist nicht preiswert, aber für die Vorzüge mit der Verbindung (Metro) nach Bilbao Ok. Restaurant, Supermarkt und Pool war gut besucht, die Sanitäranlagen super toll und sauber. Hier und da ist es etwas knapp mit den Rangierm… Mehr
GKschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz für Bilbao-Besuch
Standplätze ungepflegt, Gras lange nicht gemäht, schlammig vom Regen. Rangieren mit VW-Bus wurde zur Rutschpartie. Elektroanschlüsse an den Plätzen in katastrophalem Zustand. Die Wasserzapfstellen ungepflegt, dreckig. Einzig das Santärgebäude relativ neu, geräumig mit ausreichen Duschen , Waschbec… Mehr
Sehr Gut
Timschrieb vor 2 Jahren
Klein aber fein
Schöner kleiner Campingplatz (vom 1.06- bis 23.06, 42,75, vom 24.06 bis Saison Ende 47€). etwas teuer für die Größe der Stellplätze( geeignet für Vans/ Klein Camper ). Sehr sehr schöne und mega saubere WC Anlagen!!. Zum Strand 5 geh Minuten, zurück 10 Minuten ( geht bergauf ) Es gibt einen kleinen… Mehr
Ursulaschrieb vor 2 Jahren
Für kleinere Wohnwagen und Camper geeignet
Schönes neues Sanitärgebäude im gehobenen Standard. Insgesamt kleinerer Platz mit engen Zufahrten zu den terassierten Stellplätzen. Restaurant viel frequentiert und laute Lüftung. Pool Ende Mai noch geschlossen Mit 32 Euro/ Nacht teuer. Teilweise Meerblick
Uteschrieb vor 2 Jahren
Schlechte Kommunikation des Personals
Durch die sich widersprechenden Angaben des Personals zum Check-out und der Möglichkeit, den Wohnwagen auf dem Parkplatz stehen zu lassen, wurde uns die Planung des Tages komplett durcheinander gebracht. Zudem ist der Platz gemessen an den gebotenen Leistungen trotz der guten Aussicht erheblich zu … Mehr
Sehr Gut
Elfieschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Die Sanitäranlagen sauber und gehobene Klasse. Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit. Bilbao gut mit dem Fahrrad erreichbar. Zu Fuß an einen schönen Strand. Ausreichend großer Stellplatz
Roger Marthalerschrieb vor 3 Jahren
Trotz Reservation kein Platz
Wir kamen um 17.00 Uhr beim Camping an. Trotz gültiger Reservation, die wir schon vor 3 Monate getätigt haben, hatten wir keinen Platz mehr. Meine Vermutung ist da wir für eine Nacht gebucht haben, haben sie einfach unser Platz jemanden gegeben, der mehrere Nächte blieb. Fazit: Total useriöser und… Mehr
Sind Hunde auf Camping Sopelana erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sopelana einen Pool?
Nein, Camping Sopelana hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sopelana?
Die Preise für Camping Sopelana könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sopelana?
Hat Camping Sopelana Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sopelana?
Verfügt Camping Sopelana über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sopelana entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sopelana eine vollständige VE-Station?