Verfügbare Unterkünfte (Camping Sokol Troja)
...
1/9
Recht einfacher Übernachtungsplatz für Stadtbesucher im Nordwesten von Prag.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese, von Häusern, Büschen und Bäumen umgeben. Standplätze teils geschottert. An einer verkehrsreichen Straße.
Trojska 744/171a
17100 Praha
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 7' 2" N (50.11743333)
Längengrad 14° 25' 31" E (14.42553333)
Dann beschildert. Noch ca. 1 km. Liegt am nordwestlichen Stadtrand.
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Das in einer ehemaligen Ziegelei ansässige Museum bietet audiovisuelle Installationen zur Gedanken- und Romanwelt des berühmten Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924). Der gebürtige Prager verbrachte fast sein gesamtes Leben rund um den Altstädter Ring. In der Ausstellung ›Stadt K. Franz Kafka und Prag‹ sind Briefe, Tagebücher, Manuskripte, historische Fotografien, Zeichnungen und nahezu alle Erstauflagen seiner zum Teil auch erst nach seinem Tod veröffentlichten Werke zu sehen.
Der tschechische Maler, Grafiker und Designer Alfons Mucha (1860–1939) war einer der wichtigsten Vertreter des europäischen Jugendstils. In Paris schuf er Plakate für die Schauspielerin Sarah Bernhardt. Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte er nach Tschechien zurück. Das Muchovo muzeum zeigt Plakate, Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Erinnerungsstücke und einen Film über sein Leben. Zu sehen ist auch das 1902 veröffentlichte Künstler-Handbuch ›Documents Décoratifs‹ mit Bleistiftzeichnungen.
Das populärwissenschaftliche Muzeum Komunismu zeichnet anhand von Dokumenten und Exponaten die Realitäten eines gescheiterten Systems nach. Es erinnert an Schulwesen, Armee und Polizei, Propaganda und Zensur im Alltag zwischen 1948–89. Neben Propagandamaterial sieht man die Nachbildung eines kümmerlich bestückten Lebensmittelladens und eines Verhörraums der Staatssicherheit.
Die Festung von Theresienstadt wurde 1780 auf Veranlassung Kaiser Josephs II. (1741-90) erbaut. Im Zweiten Weltkrieg erlangte sie traurige Berühmtheit. 1941 wurden Teile der Kleinen und Großen Festung (Malá Pevnost, Velká Pevnost) in ein jüdisches Ghetto umfunktioniert. Ein Jahr später diente die gesamte Garnisonsstadt als Sammel- und Durchgangslager. 160 000 Menschen waren hier eingepfercht. Wer Terezín überlebte, wurde in die großen Vernichtungslager abtransportiert. Heute gibt es in der Kleinen Festung eine Gedenkstätte (Památník Terezín) und ein Ghetto-Museum (Muzeum Ghetta). Über dem Eingang prangt noch der zynische Propagandaspruch der Nazis: Arbeit macht frei.
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Weinfreunde werden um Melnik nur schwer herumkommen. Seit rund 1000 Jahren wird hier Wein angebaut, doch richtig bedeutend wurde das nördlichste Weinanbaugebiet Böhmens, nachdem Karl IV. im 14. Jh. Burgunderreben aus Frankreich kommen ließ. Außer dem Wein bietet die Stadt dem Besucher vor allem das gleichnamige Renaissanceschloss, das der Familie Lobkowicz gehört. Seine Repräsentationsräume mit der Möbel- und Gemäldesammlung kann besichtigt werden.Im Weinkeller des Schlosses aus dem 14. Jh. können übrigens 6000 Hektoliter Wein gelagert werden. Im Weinkeller finden Verkostungen statt. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe.
Hoch auf einem Felsen thront Karlštejn, die berühmteste Burg Tschechiens. Sie entstand 1348 auf Veranlassung Kaiser Karl IV. (1316-78). Neun Jahre später wurde im obersten Stockwerk des Turmes die Heiligkreuzkapelle (Kaple sv. Kříže) geweiht. Sie barg bis 1421 die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches: Kaiserkrone, Reichsapfel, Zepter und Reichsschwert. Entsprechend aufwendig und kostbar war die Ausstattung der Kapelle: 2000 Edelsteine und 127 Votivgemälde des Meisters Theoderich schmücken die Wände.
Momoschrieb vor 2 Jahren
Zentrum gut erreichbar, nette hilfsbereite Betreiber. Beeinträchtigung durch englische Werkzeugverkäufer mit Familien. Sanitäranlagen nicht ausreichend.
Positiv ist, dass die Verbindung mit Bus und Bahn zum Zentrum optimal ist. Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit. Negativ bleibt in Erinnerung -wie im Beitrag von Sonnenblume erwähnt- dass englische Werkzeugverkäufer mit ihren Familien den Platz dominierten und unangenehm auffielen. Musik und… Mehr
Sonnenblumeschrieb vor 2 Jahren
Nicht Empfehlenswert!!
Sicherlich – das Zentrum von Prag ist gut und schnell mit der Bahn zu erreichen. Der Rest ist unterirdisch. Die angeblich renovierten Sanitäranlagen sind ekelerregend. Die Anzahl der Duschen/WC und Waschbecken reichen nicht aus, wenn der Platz voll ausgebucht ist. Bei uns war der Platz ausgebucht. … Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Einfacher Campingplatz, stadtnah
Einfacher Campingplatz in Stadtnähe. Mit der BIM 17 einfach ins Zentrum…..
Sehr Gut
Herbyschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz für den Stadtbesuch.
Die Sanitär - Anlagen sind neu hergerichtet und topp. Netter Empfang spricht auch deutsch. Platz eben mit Gras oder Rasensteinen - ganz nach Wunsch
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Lieber weiterfahren ...
Definitiv nicht empfehlenswert. Das Gelände selbst war unansehnlich und nicht besonders gepflegt. Die Sanitärräume sind veraltet und vor allem die Duschen nur mit Überwindung oder von Unempfindlichen nutzbar. Der Platz ist Teil eines Hostels, dessen Küche genutzt werden darf und für das Abspülen des… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,92 EUR |
Familie | ab 37,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,92 EUR |
Familie | ab 37,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,46 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sokol Troja erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sokol Troja einen Pool?
Nein, Camping Sokol Troja hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sokol Troja?
Die Preise für Camping Sokol Troja könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sokol Troja?
Hat Camping Sokol Troja Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sokol Troja?
Wann hat Camping Sokol Troja geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sokol Troja?
Verfügt Camping Sokol Troja über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sokol Troja genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sokol Troja entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sokol Troja eine vollständige VE-Station?