Verfügbare Unterkünfte (Camping Smlednik)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vorwiegend mit Laubbäumen und Büschen bestandenes Wiesengelände auf drei Geländestufen über dem hier gestauten Fluss Sava. Ein Platzteil mit nur geringem Bewuchs.
FKK nur auf einem Teil des Platzes.
Dragočajna 14-A
1216 Smlednik
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 10' 27" N (46.1742)
Längengrad 14° 24' 58" E (14.4163)
Noch ca. 7 km westwärts, beschildert.
Das Reiseziel Slowenien vereint grandiose Gebirgslandschaften mit malerischen Städten, Outdoor-Abenteuer mit kulturellen und kulinarischen Genüssen. Wanderungen über die schroffen Bergkämme der Julischen Alpen sind hier ebenso möglich wie ein Stadtbummel durch die malerischen Altstadtgassen von Ljubljana. Die Tropfstein-Säle der Höhle von Postojna rufen bei Reisenden ähnliche Begeisterung hervor wie die Ausstellung von Prunkmöbeln in Schloss Maribor. Unzählige Burgen begeistern Mittelalterfans. Und dann ist da ja auch noch die Adria mit ihren naturnahen Stränden im Naturschutzgebiet Strunjan und Piran, der wohl schönsten Küstenstadt Sloweniens, die mit ihrem mittelalterlich-venezianischen Charme begeistert. Der Triglav-Nationalpark Der Triglav-Nationalpark zieht Outdoor-Fans und Naturliebhaber magisch an. Er umfasst das gesamte slowenische Gebiet der Julischen Alpen. Benannt ist er nach Sloweniens höchstem Berg, dem Triglav (2864 m). Ein guter Ausgangspunkt, um die Gipfel und Täler, Seen und Schluchten des Nationalparks zu erkunden, ist das Städtchen Bovec. Hier starten Wander- und Mountainbike-Trails sowie Rafting-Abenteuer auf dem smaragdfarbenen Wasser des Flusses Soca. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Virje-Wasserfall und der Boka-Wasserfall. Im Herzen der Julischen Alpen liegt das idyllische Bohinj-Tal. Inmitten grün bewaldeter Berghänge glitzert der türkisblaue Bohinjer Sees. Er lädt zu Kajak-Touren und in den Sommermonaten auch zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Ljubljana, die sehenswerte Hauptstadt Sloweniens Ljubljana ist eine der der kleinsten, mit Sicherheit aber auch eine der schönsten europäischen Hauptstädte. Sehenswürdigkeiten sind die hoch über der Altstadt thronende Burg, die Drei Brücken des Architekten Jože Plečnik über den Fluss Ljubljanica und der Dom St. Nikolaus. Das Herz der Altstadt schlägt am Prešeren-Platz, wo Barock, Sezession und moderne Architektur harmonisch nebeneinander stehen. Empfehlenswert sind ein Spaziergang im Tivoli-Park und ein Besuch der attraktiven Museen der Stadt. Schön ist es auch, in einem der schönen Cafés und Restaurants entlang des Flussufers zu verweilen und das bunte Leben der Universitätsstadt an sich vorüber ziehen lassen.
Das Archäologische Pilgermuseum am Fuße des Hemmaberges zeigt wertvolle Mosaiken, die aus den Sakralbauten geborgen wurden, sonstige Funde der Ausgrabungen sowie spätantiken Frauenschmuck aus den Gräbern des östlich von Globasnitz gelegenen Gräberfeldes. Hemmaberg, ein 843 m hoher Vorberg der Karawanken, ist mit seinen markanten Felsabbrüchen weithin im Jauntal sichtbar. Die archäologischen Ausgrabungen legten erstmals im gesamten Alpen-Adria-Raum Kirchen, Pilgerhäuser und Nebengebäude eines frühchristlichen Wallfahrtsortes des 5./6. Jh. frei. Besiedelt war der sagenumwobene Berg aber schon viel früher, den Funden zufolge bereits seit dem 15. Jh. v. Chr. Durch das Ausgrabungsgelände führt ein Wandersteg.
Nebelfreies Klima, grüne Wälder und die Heilwirkung der Carinthia-Lithion-Quelle machen die südlichste Gemeinde Österreichs zu einem Ziel für Erholungsuchende. Das Kurzentrum erzielt mit Kältetherapien oder CO2-Trockengaskuren Heilerfolge bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.51
Gert Warta
Zelt
Paar
August 2024
Kloten camping geen plaatsnummers wirwar van caravans en tenten heel Rommelige camping geen campingaansluiting op het stroom zijn direct weer weggegaan kregen ons geld niet terug NOOIT WEER DEZE CAMPING
Hervorragend10
FritzS.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Wir waren hier sehr gerne. Der Campingplatz ist sehr weitläufig bei freier Platzwahl, ruhig mitten in der Natur. Es gibt zwei Badestellen in der kühlen sauberen Sava. Schön ist auch der abgetrennte FKK Bereich wo man mit Zelt oder Womo steht. Volleyball, Tennis, Fußball und Tischtennis sind am Pla
2
Bernd
Mai 2023
Habe 2 Nächte hier auf der Rückreise aus Kroatien mit dem Zelt verbracht. Wollte eigentlich ein Bungalow nehmen , wegen dem Regen, es waren keine mehr frei .Hab aber keine Gäste gesehen eine Reinigung der sanitären Anlage hat auch nicht stattgefunden.
Hervorragend10
Manfred
August 2021
Sehr schöner Platz ohne Parzellierung. Wer FKK machen will, kann das in einem abgetrennten Bereich. Guter Ausgangspunkt für Radltouren nach Kranj oder Lubljana. Sehr freundliches Personal.
Sehr gut8
Tommy
Juni 2018
Angenehmer Platz mit Schattenplätzen. Sanitäranlagen alt aber gut und gepflegt. Ruhige Lage mit Restaurant und Brötchenshop. Bademöglichkeit 8n der Save ( kalt ). Gerne wieder.
Sehr gut8
Tommy
Mai 2018
Angenehmer, ruhiger Platz. Schon mehrmals auf der Reise nach Kroatien besucht. Freundliches Personal. Ältere aber saubere Sanitäranlagen. Gastronomie auf dem Platz. Schattige Plätze.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Smlednik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Smlednik einen Pool?
Nein, Camping Smlednik hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Smlednik?
Die Preise für Camping Smlednik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Smlednik?
Hat Camping Smlednik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Smlednik?
Wie viele Standplätze hat Camping Smlednik?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Smlednik zur Verfügung?
Verfügt Camping Smlednik über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Smlednik genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Smlednik entfernt?
Gibt es auf dem Camping Smlednik eine vollständige VE-Station?