Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/4
(7Bewertungen)
HervorragendKomfortabler, alpiner Campingplatz mit außergewöhnlichem Bergpanorama und Bademöglichkeit im frischen Silvaplaner See.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Silvaplana)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes und auch buckliges Wiesengelände, teils gestuft im Wald. Durch einen Bach zweigeteilt, zwischen dem See und der Straße. Ein öffentlicher Wanderweg führt über den Platz. Angrenzend Sportzentrum. Von Dauercampern geprägt. Blick auf die Bernina-Gruppe.
Etwa 300 m langer, mit Felsbrocken befestigter Naturstrand. Wassertemperatur max. 16º Celsius.
Via da Bos-cha, 15
7513 Silvaplana
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 27' 21" N (46.45608333)
Längengrad 9° 47' 35" E (9.79321667)
Am südwestlichen Ortsrand beschilderter Abzweig von der Umgehungsstraße.
150 Täler, über 1.000 Seen und mehr als 900 Berggipfel: Der Kanton Graubünden ist ein Landstrich, der kontrastreicher und faszinierender kaum sein könnte. Wie ein roter Faden zieht sich der extreme Wechsel von hohen Berggipfeln und tiefen Tälern durch den Kanton. Während der Piz Bernina als höchster Gipfel 4.049 m gen Himmel ragt, befindet sich mit San Vittore der tiefste Punkt gerade einmal 279 m über dem Meeresspiegel. Viele Täler wie das Trupchuner oder Engadin Tal laden zu langen Wanderungen im Urlaub ein. Unter den insgesamt 11.000 km Wanderwegen und 4.500 km Biketrails findet sich für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die richtige Etappe. Pistenspaß in Graubünden: Skifahren zwischen Schluchten und Bergen Die beste Reisezeit für den Kanton Graubünden gibt es nicht, denn die Region ist im Sommer und Winter gleichermaßen einen Besuch wert. Insbesondere während der Skisaison gehört der Kanton Graubünden jedoch zu den Reisetipps für einen Urlaub in der Schweiz. Die in weiß getauchte Bergwelt schafft ein beeindruckendes Panorama. Mittlerweile gibt es mehr als 40 Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage eine hohe Schneesicherheit bieten. Graubünden hält für Skiurlauberinnen und Skiurlauber 2.000 km präparierte Pisten bereit. Zu den schönsten Skigebieten gehören im Engadin Tal das Minschuns Val Müstair, das Skigebiet LAAX und das Scuol Motta Naluns mit angeschlossenem Snowpark. Aktiv durch den Sommer in Graubünden: Reisetipps für den Aufenthalt Mit einer Karte in der Tasche lohnt es sich, im Sommer die Dörfer und Städte Graubündens hinter sich zu lassen und aktiv zu werden. Hier befindet sich der einzigartige Nationalpark der Schweiz. Viele Wanderwege führen durch kleine, sonst abgelegene Bergdörfer und laden dazu ein, Kapellen, Kirchen oder auch die Palazzi zu entdecken. Einer der schönsten Wege ist der faszinaturWeg Valendas, der zunächst die Rheinschlucht passiert und schließlich zum Carreratobel führt. Lohnenswert ist während einer Reise durch Graubünden ebenso die Seeumrundung des Lago BIanco.
In der Kirche St. Martin ist die gesamte Holzdecke mit 153 Bildtafeln bedeckt. 1109-14 gemalt, stellen sie Szenen aus der Bibel und der Martinslegende dar, begleitet von eigentümlichen Fabelwesen und Ungeheuern. Eine Dauerausstellung am Postplatz hilft beim Verstehen der frommen hochromanischen Bilderwelt.
Die beiden Ferienorte liegen geschützt in einem Hochtal. Hier befindet sich der alpine Spiel- und Sportplatz schlechthin. Hier kann jeder seinen sportlichen Ambitionen freien Lauf lassen; besonders für Familien ist das Angebot groß. Der Heidsee ist ein Wassersportparadies zum Planschen, Schwimmen, Surfen, Boot fahren. Durch die Berge führen Wanderwege sowie eines der besten Mountainbike-Reviere der Schweiz mit 300 km ausgeschilderten Mountainbike-Trails. Paraglider segeln vom Parpaner Rothorn herab. Der auf 1440 m Höhe gelegene Golfplatz ist ein alpines Schmuckstück. Lenzerheide und Arosa verbindet die Urdenbahn zwischen dem Urdenfürggli (Lenzerheide) und dem Hörnli (Arosa) zur größten Skiregion des Kantons Graubünden mit 225 Pistenkilometern.
Das Ethnographische Museum, das in einem Patrizierhaus aus dem 16. Jh. eingerichtet ist, bewahrt Werke der international berühmten Künstlerfamilie Giacometti. Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti waren im Val Bregaglia beheimatet. Erhalten ist das Atelier, das Giovanni 1906 durch den Umbau eines Stalls neben dem Wohnhaus eingerichtet hat und das auch Alberto bis zu seinem Tod genutzt hat. Das Muso Ciäsa Granda widmet sich außerdem der Kultur- und Sozialgeschichte des Bergells. Rekonstruierte Werkstätten und realitätsgetreue Dioramen geben einen Einblick in verschiedene Handwerke und das Alltagsleben im Tal.
Die nach einem Stadtbrand bis 1491 im Stil der Spätgotik wieder aufgebaute Kirche war 1523 Ausgangspunkt der Reformation in Chur. Nur wenige Schritte vom Bischofssitz entfernt predigte Johannes Comander die Lehren Luthers und Zwinglis. Jahre des Streits innerhalb der Bürgerschaft und Invasionen französischer und habsburgischer Heere während des Dreißigjährigen Krieges waren die Folge. Protestantischer Nüchternheit fiel der barocke Prunk der Kirche zum Opfer. 1919 wurden die kostbaren Glasmalereien an der Südseite des Langhauses eingesetzt, Meisterwerke Augusto Giacomettis, die die Weihnachtsgeschichte erzählen. Die Orgel ist die größte des Kantons Graubünden. Der Spitzturm der Kirche ist das Wahrzeichen der Altstadt und ermöglicht einen fabelhaften Blick auf Chur, Rheintal und Alpen.
Der Eingang zur autofreien Altstadt und der Oberen Gasse, der schönsten Straße der Altstadt, ist ein Rest der mittelalterlichen Stadtbefestigung und ein Wahrzeichen von Chur. Mit seinen vier Geschossen überragt das Tor die umliegende Bebauung. Die Malereien (20. Jh.) im Torbogen basieren zum Teil auf mittelalterlichen Abbildungen. Neben diesem sind noch zwei weitere Türme erhalten: der Malteserturm und der Sennhofturm.
Sehr Gut
Julschrieb vor 7 Monaten
Guter Platz für Wassersportler - eher ungeeignet für WoWa
Der Campingplatz ist ordentlich und kann durch eine Schranke selbstständig befahren werden, auch wenn die Rezeption nicht mehr besetzt ist. Bei uns war der Platz sehr sehr voll und wir waren mit einem kleinen WoWa da und hatten Mühe, noch einen Platz zu finden. Definitiv für WoMo oder noch besser Ca… Mehr
Außergewöhnlich
Birgit schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz am See
Es gibt keine Reservierung, sprich man kann einfach ankommen, sich seinen Platz aussuchen und spontan entscheiden wielange man bleiben möchte. Es gibt schöne Grillstationen und saubere, beheizte und sehr gepflegte Sanitäranlagen. Der Platz bietet für alle etwas, egal ob einfach nur erholen oder für … Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz in super Lage
Wir waren mit dem Wohnmobil auf der Durchreise. Sehr schöner Platz direkt am See, ohne fest eingerichtete Parzellen. Finde ich persönlich etwas ungünstig, da alle irgendwie mit Womo, Anhänger oder Zelt kreuz und quer stehen. Dadurch wird viel Platz verschenkt, weshalb man schon einmal ein etwas läng… Mehr
Außergewöhnlich
Findusschrieb vor 3 Jahren
Der Abschied fiel schwer!
Wir waren zum ersten Mal in Silvaplana und wir werden sicher wiederkommen. Toller Platz, landschaftlich wunderschön gelegen, nettes Personal, kleiner Shop, Strandbar und die besten Sanitäranlagen, die wir auf unserer Reise vorgefunden haben, mit einem eigenen Bereich für Kinder. Hier kann man wander… Mehr
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 4 Jahren
Super Platz.
Tolle Lage. Guter Ausgangspunkz für viele Aktivitäten. Supersaubere und moderne Sanitäreinrichtungen mit separaten Kinderabteile. Top.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Platz
Sehr gepflegte Sanitär Anlagen Guter Shop Prima Abwaschmöglichkeit
Außergewöhnlich
capakoschrieb vor 8 Jahren
Fantastische Lage für Naturliebhaber, sanitäre Anlagen Top, separater Kinder-Sanitärbereich, netter Empfang - wir kommen wieder
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Silvaplana am See?
Ja, Camping Silvaplana ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Silvaplana erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Silvaplana einen Pool?
Nein, Camping Silvaplana hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Silvaplana?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Silvaplana?
Hat Camping Silvaplana Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Silvaplana?
Wie viele Standplätze hat Camping Silvaplana?
Verfügt Camping Silvaplana über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Silvaplana genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Silvaplana entfernt?
Gibt es auf dem Camping Silvaplana eine vollständige VE-Station?