Verfügbare Unterkünfte (Camping Sihlwald)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen Bahnlinie, Fluss und einem steilen, bewaldeten Hang. Hochspannungsleitung über dem Platz. Straße in Hörweite.
8135 Sihlwald
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 15' 49" N (47.26371667)
Längengrad 8° 33' 38" E (8.5606)
Von der Straße 4/E41 (Zürich - Zug) etwa 12 km südlich von Zürich beim Bahnhof Sihlwald ostwärts über den Fluss, noch 300 m. Beschildert.
Der 676 m hohe Hausberg von Zürich bietet den Ausflüglern viel Wald und stille Wanderwege. Am Westhang des Zürichbergs liegen die Villenviertel Fluntern und Oberstrass. Auf dem Friedhof von Fluntern sind Prominente wie die Schriftsteller James Joyce und Elias Canetti und die Schauspielerin Therese Giehse begraben. Die Straßenbahnlinien 9 und 10 fahren bis zur Station Seilbahn Rigiblick. Von hier schwebt die Bahn mit herrlichen Ausblicken zur Bergstation des Zürichbergs hinauf.
Am 701 m hohen bewaldeten Adlisberg oberhalb des Sees steht das legendäre Hotel The Dolder Grand, zu dem auch die mit 6000 m² größte offene Kunsteisbahn Europas gehört. Ein Erlebnis ist die Anfahrt mit der Zahnradbahn ab Tramstation Römerhof (Linie 6) zur Bergstation Dolderbahn. Einen reizvollen Überblick bietet der 33 m hohe Loorenkopfturm.
Der streng strukturierte Garten mit seinen chinesischen Pavillons und der klassischen chinesischen Gartenarchitektur aus künstlichem See, Zickzackbrücke und Felsformationen ist ein kostbares Geschenk. Er wurde 1994 von Zürichs südchinesischer Partnerstadt Kunming gestiftet und gilt als einer der ranghöchsten Gärten außerhalb Chinas.
In dem ehemaligen Industriequartier zwischen Limmat und Bahnschienen sind leere Fabrikgebäude zu Kulturzentren, Lagerhallen zu Galerien, andere Räumlichkeiten zu Kneipen, Bars, Clubs und Lounges verwandelt worden. Die Straßenbahnlinie 4 führt vom Hauptbahnhof dorthin. Ein Fixpunkt ist das Gelände der ehemaligen Brauerei Löwenbräu, in der jetzt Galerien, die Kunsthalle Zürich und das Migros Museum für Gegenwartskunst residieren. Aus einer riesigen Fabrikhalle in der Gießerei wurde ein Einkaufs- und Restaurantzentrum. In den Schiffbau, eine ehemalige Werft, sind drei Spielstätten des Schauspielhauses, ein Jazzclub, ein Restaurant und eine schicke Bar eingezogen.
Die repräsentative Villa Bellerive ließ sich 1931 der Textilfabrikant Julius Bloch errichten. Das ZAZ Zentrum Architektur Zürich präsentiert hier spannende Wechselausstellung zu Stadtentwicklung und Architektur in Zürich. Auch Filmabende und Thementouren werden veranstaltet.
Am Schnittpunkt von Rindermarkt und Neumarkt zweigt die Spiegelgasse ab. Die Häuser, die sie säumen, stecken voller Geschichte. In dem 1916 eröffneten Cabaret Voltaire (Nr. 1) führten die Dadaisten Hugo Ball, Hans Arp und Tristan Tzara avantgardistische Manifeste, Lautgedichte und dramatische Szenen auf. Im Haus Nr. 12 starb 1837 der deutsche Dramatiker Georg Büchner. Im Haus Nr. 14 wohnte Lenin ein Jahr, bis April 1917, und bereitete die russische Revolution vor.
Der farbenfrohe streng geometrische Ausstellungspavillon aus Stahl und Glas mit dem frei stehenden Dach entstand in den Jahren 1964-67. Der Entwurf stammt von Le Corbusier (1887-1965), dem schweizerisch-französischen Architekten und künstlerischen Multitalent. Seit 2016 gehört sein architektonisches Œuvre zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Pavillon am Zürichsee ist sein letztes Meisterwerk und sein einziges in der deutschsprachigen Schweiz. Der Bau wurde von der Kunstsammlerin und Mäzenin Heidi Weber in Auftrag gegeben und finanziert. Heute ist er Schauplatz von Wechselausstellungen.
Auf dem Gelände einer ehemaligen Papierfabrik (Tramlinien 13 und 17 vom Paradeplatz) steht heute ein hochmodernes Einkaufszentrum. Neben Geschäften und Restaurants gibt es u.a. ein Kino, ein Kinderparadies, eine Bibliothek, ein Ärztezentrum, eine Kirche und ein Hotel. Vier alte Fabrikgebäude wurden saniert und geschickt in die Neubauten integriert; auch der markante, 60 Meter hohe Schornstein blieb erhalten. Hinter dem Einkaufszentrum erlebt man im Bikepark und im 2015 eröffneten Jumppark halsbrecherische Rad-Kunststücke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Frank
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr ruhiger etwas in die Jahre gekommener Campingplatz an der Sihl. Direkter Zugang zum Naturgebiet. 1xStunde Verkehrsanbindung in die Stadt (18 Fr.). Sehr freundliche und familiäre Atmosphäre.
Hervorragend10
Rolf Helmut
Mai 2023
Schön gelegener, überschaubarer und gepflegter Campingplatz an der Sihl. Sehr freundliches, hilfsbereites Personal. Wir waren mit zwei Hunden und Reisemobil dort und haben schöne Wanderwege genutzt. Die Sanitäranlagen sind alt, aber sehr gepflegt. Wir hatten sonniges Wetter und kommen bestimmt wiede
2
Guck_in_den_Himmel
Mai 2022
Auf dem Campingplatz scheinen gewisse Leute fest zu wohnen. Allgemein haben wir uns nicht wohl und sicher gefühlt. Scheint auch ein Platz zu sein für Menschen, die sonst nirgends ein Platz zum wohnen finden. Ist ja sozial von den Campingplatzbesitzer. Aber als Familie mit kleinen Kindern nicht der r
Sehr gut8
Inge Ebner und Hans Ebner
August 2018
Sehr schöner Platz, nette Leute und brave Hunde! Gute Anbindung nach Zürich! Schöne Spazierwege! Wir kommen wieder!
Sind Hunde auf Camping Sihlwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sihlwald einen Pool?
Nein, Camping Sihlwald hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sihlwald?
Die Preise für Camping Sihlwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sihlwald?
Hat Camping Sihlwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sihlwald?
Wie viele Standplätze hat Camping Sihlwald?
Verfügt Camping Sihlwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sihlwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sihlwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sihlwald eine vollständige VE-Station?