Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Siesta)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen.
Laacher- See- Strasse 6a
56743 Mendig
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 23' 11" N (50.386572)
Längengrad 7° 16' 10" E (7.269581)
Ausfahrt rechts abbiegen. Der Eingang zu dem Gelände liegt bei einem Parkplatz rechte Seite für Fahrgemeinschaften (Mitfahrer) und ist über einen Feldweg erreichbar. Von Süden kommend Ausfahrt rechts abbiegen und unter der A61 durchfahren.
Zahlreiche Highlights gibt es rund um die Stadt Königswinter am Rhein in Nordrhein-Westfalen. Wunderschöne Landschaften am Fluss, markante Felsen und sagenumwobene Ruinen mit mystischen Geschichten gehören dazu. Ganz in der Nähe locken die großen Städte Bonn und Köln. Königswinter-Reisetipps: Rheinromantik auf dem Drachenfelsen Bei einem Blick auf ADAC Maps befindet sich südlich von Königswinter das Schloss Drachenburg . Erhaben thront es auf einem Plateau auf dem Drachenfelsen und ist schon von Weitem zu sehen. Die Mischung aus großen eckigen und kleinen verspielten Türmen zusammen mit den zierlichen Fensterrosen macht das Schloss zu einem stimmigen Ensemble. Bei einem Urlaub in der Region ist ein Ausflug zur märchenhaften Burg ein Muss. Reiseführer zur sagenumwobenen Nibelungenhalle Ein nettes Ausflugsziel bei einer Reise nach Königswinter ist die unter Denkmalschutz stehende Nibelungenhalle. Es handelt sich um einen kuppelförmigen Bau, der auf der Karte zwischen der Stadt und dem Drachenfelsen liegt. Hier soll gemäß dem Nibelungenlied Siegfried den Drachen getötet haben. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Sammlung, die Szenen aus der Oper Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner zeigt. Neben der Halle befinden sich hier die Drachenhöhle und ein kleiner Zoo mit Reptilien.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Sehr gut8
Peter
Juli 2023
Sehr schöner Campingplatz, spielgelegenheit für Kinder, alles Sauber und netter Kontakt.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Mussten nur kurz für eine Entsorgung stoppen, alles machte einen super gepflegten und sauberen Eindruck. Werden definitiv wiederkommen um auch mal länger zu bleiben.
Sehr gut8
Thomas
März 2023
Genauso wie es in der anderen Bewertung steht. Wer geräuschempfindlich ist, den wird die nahe Autobahn stören. Was wichtig zu erwähnen ist, es gibt keine Möglichkeit, Grauwasser abzulassen! Keinen Kiosk oder Brötchenservice. Dafür sauber, ein kleiner netter Platz.
Hervorragend10
Tobias M.
Juli 2022
Der Platz ist wirklich sehr zentral gelegen. Von hier aus ist der Brauhauskeller in Mendig oder das Kloster Maria Laach wirklich sehr nahe. Die Aussicht auf Felder ist wirklich idyllisch. Ja, die Autobahn ist nah - hat mich aber bisher nie stark gestört. „In die Jahre gekommen“ steht in einer ander
4
Fohlen Ralph
Juni 2022
Ein eher spezieller Campingplatz: In die Jahre gekommen. Gleichwohl gepflegt und sauber. Durchgangsplatz für Reisende auf der benachbarten A61. Autobahn durchgehend akustisch als Hintergrundgeräusch präsent. Für den Inhaber muss der Begriff "kauzig" erfunden worden sein ;-)
Sind Hunde auf Campingplatz Siesta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Siesta einen Pool?
Nein, Campingplatz Siesta hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Siesta?
Die Preise für Campingplatz Siesta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Siesta?
Hat Campingplatz Siesta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Siesta?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Siesta?
Verfügt Campingplatz Siesta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Siesta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Siesta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Siesta eine vollständige VE-Station?