Verfügbare Unterkünfte (Camping Siesta)
...
1/7
In der reizvollen, bewaldeten Region Kempen in Belgien liegt der Campingplatz Camping Siesta als idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Mit dem Siester Ranger geht es auf einer Safari durch die herrliche Natur. Regelmäßig finden weitere Aktivitäten wie Lieder- und Themenabende und Tanzvorführungen statt. Gerne lassen Urlauber den Tag in der Tapasbar La Cantina ausklingen. Die großzügig geschnittenen Standplätze liegen mitten in der Natur.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bersegembaan 36
2275 Lille
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 16' 23" N (51.27327)
Längengrad 4° 47' 22" E (4.78955)
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Prächtige Stadtpaläste und Herbergshäuser sowie ein beschaulicher Beginenhof mit engen Gassen und kleinen Häuschen machen Lier zu einem reizvollen Besucherziel. Ein Blickfang ist der Zimmerturm mit seiner riesigen astronomischen Uhr. Sie zeigt u.a. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit an. Ein mächtiger, achteckiger Turm, die ›Pfefferbüchse‹, krönt die spätgotische Sint-Gummaruskerk. In ihrem Inneren beeindrucken reich verzierte Chorschranken aus weißem Sandstein und kostbare Glasfenster. Der Glockenturm mit dem spitzen Dach entstand bereits 1369, fast 400 Jahre vor dem angrenzenden eleganten Rathaus mit der kunstvollen Rokoko-Ausstattung.
Schon von Weitem sieht man den hohen Turm der gotischen Sint-Romboutskathedraal (13.-15. Jh.). 97 m ragt er empor und ist doch unvollendet - ursprünglich geplant war eine Höhe von 167 m. Als Bischofssitz wurde die Kirche kostbar ausgestattet, u.a. mit dem Gemälde ›Christus am Kreuz‹ (Van Dyck) und einem Hochaltar aus weißem und schwarzem Marmor. Margarete von Österreich, mit kurzer Unterbrechung 1507-30 Statthalterin der habsburgischen Niederlande, machte Mechelen zu ihrer Residenz und versammelte Künstler und Gelehrte an ihrem Hof. Ihr aus Ziegelsteinen gebautes Palais entfaltet seine ganze Pracht mit Arkadengängen und Dachgiebeln im begrünten Innenhof. Ein weiterer repräsentativer Palast ist der Hof van Busleyden, der heute das Städtische Museum (Stedelijke Musea) beherbergt. Das Rathaus in der ehemaligen Tuchhalle teilt übrigens das Schicksal der Kathedrale: Die Arbeiten am Glockenturm wurden im 14. Jh., kaum dass sie begonnen hatten, eingestellt. Zwei Jahrhunderte später erhielt der Stumpf ein Dach mit zwei kleinen Seitentürmchen.
Im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Grenspark De Zoom) wachsen auf ca. 1000 ha Sandboden Heidekraut, Wollgras und Segge, Wacholder und Eberesche, leben Kiebitz und Kleiber, Brachvogel, Birkhuhn und Bekassine. Wander-, Rad- und sogar Reitwege erschließen die herbe Landschaft, die im Spätsommer, wenn das Heidekraut blüht, ihren ganzen Zauber entfaltet. Das Besucherzentrum De Vroente hält Routenvorschläge bereit.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9Sehr gut8
Millet J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhig Standort/Vermietung: Au large
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Liliane J
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr gut und das Personal und das Team sind toll Standort/Mietunterkunft: Sehr gut ruhig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Annet F
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schöner kleiner Campingplatz mitten im Wald. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir sind mit unserem Wohnwagen direkt in den Wald gelaufen. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz für unseren Wohnwagen war etwas zu eng. (226)
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ludivine B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Die Natur beim Camping. Das Personal sehr angenehm. Standort/Unterkunft: Viel Charme Standort/Unterkunft: Mangel an Komfort, etwas klein für 3 Erwachsene und ein Teenager.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Glenda W
Standplatz
Paar
Mai 2025
👋 Wir haben ein paar Tage hier verbracht, das Radfahren vom Platz aus ist fantastisch... direkt die Straße runter gibt es ein Go Ape und einen Wasserpark... und auch einen Verleih für Kajaks. Großartige Lage. Ich bin in ein paar lokale Städte zum Einkaufen und Trinken von Kaffee geradelt. Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
John W
Standplatz
Paar
Mai 2025
🤝 Friedlich Stellplatz/Mietunterkunft: Es war angemessen für 1 Nacht Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz 202 benötigt Stabilität. Zu viel loser Sand. Könnte mit einem schweren Wohnmobil ein Problem verursachen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Matthias J
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Ungestörte Natur, sehr ruhiger Platz. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz, Versorgungs- und Entsorgungsmöglichkeiten waren gut. 👎 Die gemeinschaftlichen Sanitäranlagen waren nicht so schön. Das sollte lieber nach Geschlechtern getrennt sein. Standplatz/Mietunterkunft: Die Behälter bei der Mülle
Sehr gut8
Peter D
Standplatz
Alleine
März 2025
👍 Tolle, gemütliche Camping Stellplatz/Mietunterkunft: Die Umgebung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.04. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Siesta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Siesta einen Pool?
Nein, Camping Siesta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Siesta?
Die Preise für Camping Siesta könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Siesta?
Hat Camping Siesta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Siesta?
Wann hat Camping Siesta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Siesta?
Verfügt Camping Siesta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Siesta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Siesta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Siesta eine vollständige VE-Station?