Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
AußergewöhnlichBesonders Familien lieben die Lage dieses Platzes am Hejtman-See und nutzen gern das gut ausgebaute und autofreie Radwegenetz, um die seenreiche Region zu erkunden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sever)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen.
Naturstrand mit kleinen Sandbuchten und Holzsteg, anschließend Liegewiese.
37804 Chlum u Třeboně
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 57' 51" N (48.96431667)
Längengrad 14° 56' 14" E (14.93725)
Im Ort beschildert.
Zu den technischen Denkmalen von Budweis zählt die ehemalige Pferdeeisenbahn (1825-32), die einen schnellen Transport von Waren und Personen zwischen Budweis und Lienz ermöglichte. Die ganze Bahn war 129 km lang und die Reise dauerte 14 Stunden. An diese Zeit erinnert noch das ehemalige Wächterhaus in der Manesova ulice (Manes Gasse), das neben dem Güterbahnhof lag. Er wird meist als der älteste Bahnhof auf dem europäischen Kontinent bezeichnet. Heute beherbergt es das Pferdeeisenbahnmuseum. Außerdem blieb noch das damalige Gasthaus »U Zelene ratolesti (Zum grünen Ast)« in der Husova ulice (Husstraße) erhalten.
Über der Stadt an der Moldauschleife thront das Schloss. Sein Turm (Krumlovská Věž) mit bunten Fassadenmalereien und Arkadengang gilt als schönster Europas. Der Schlosskomplex umfasst fünf Höfe, ca. 300 Gemächer und das barocke Schlosstheater von 1682. Die Bühnentechnik ist original erhalten und funktioniert ausgezeichnet. Rund um das Schloss ranken sich verschiedene Sagen und Legenden. So tanzen über den Kleinen See im Schlossgarten Wasserfeen, die einen Schatz bewachen. Und sowohl im Keller als auch im Salzstadel und in der Bierbrauerei soll es spuken.
Schönster Stadtraum des mährischen Telč ist der dreieckige Zacharias-von-Neuhaus-Platz (Náměstí Zachariáše z Hradce). Ihn säumen pastellfarbene Bürgerhäuser im Stil der Renaissance und des Frühbarocks, ein entzückendes Ensemble mit Giebeln, Fassadenschmuck und Laubengängen. Es entstand nach dem großen Brand von 1530. Auch das Schloss an der Nordseite des Platzes stammt aus dem 16. Jh. Der Bauherr Zacharias von Neuhaus ließ Architekten aus Italien anreisen, die die vormalige Burg zum Renaissancepalast mit zwei Arkadenhöfen ausbauten.
Die Brauerei in České Budějovice produziert jährlich etwa 40 Mio. Liter des berühmten Budweiser Bieres. Ausgeschenkt wird es in der Masné Krámy, der größten Bierstube der Stadt. Den Marktplatz (Náměstí Přemysla Otakara II) rahmen Häuser mit Laubengängen. In der Mitte steht der Samsonbrunnen (Samsonova Kašna) von 1720. Auch das barocke Rathaus entstand in jener Zeit. Schönste Aussichtskanzel ist der 72 m hohe Schwarze Turm (Černá Věž) von 1577, ein Glocken- und Wachturm.
Die Moldau (Vltava) mit ihrer ›krummen Au‹ gab Böhmisch Krummau den Namen. Heute zählt die mittelalterliche Stadt zum UNESCO-Welterbe. Den Platz der Einigkeit (Náměstí Svornosti) schmücken Giebelhäuser, in der Mitte steht die Mariensäule von 1716. In der gotischen St.-Veits-Kirche (Kostel sv. Víta) sind wertvolle Fresken des 15. Jh. erhalten. Über der Stadt an der Moldauschleife thront das Schloss. Sein Turm (Krumlovská Věž) mit bunten Fassadenmalereien und Arkadengang gilt als schönster Europas. Das Art Centrum präsentiert Werke des exzentrischen Wiener Künstlerss Egon Schiele.
Die Stadt Hluboka nad Vltavou (Frauenberg) ist vor allem durch das Schloss und dessen herrliches Interieur bekannt. Das Schloss liegt inmitten wunderschöner Gärten eines ausgedehnten Parks und ist nachts feierlich beleuchtet. Nach mehrfachem Besitzerwechsel kaufte 1661 Jan Adolf I. Schwarzenberg das Anwesen, und seit diesem Zeitpunkt blieb das Schloss bis 1947 im Besitz derer zu Schwarzenberg. Das Schloss wurde im Tudorstil nach dem Vorbild von Windso Castle umgestaltet und birgt im Inneren eine wertvolle Sammlung Brüsseler Tapisserien und eine große Pferde-Gemäldeserie von J. J. Hamilton.
Das Alte Rathaus von 1307 ist im Kern frühgotisch und gehört zu den ältesten Bauwerken Zwettls. Der quadratische Turm an der Front wurde 1549/50 angebaut. Aus dieser Zeit stammt auch das prächtige Sgraffito an der Fassade. Das Gebäude diente bis 1850 als Rathaus. Heute ist im Erdgeschoss die Tourist Info untergebracht.
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sever am See?
Ja, Camping Sever ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sever erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sever einen Pool?
Nein, Camping Sever hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sever?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sever?
Hat Camping Sever Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sever?
Wann hat Camping Sever geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sever?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sever zur Verfügung?
Verfügt Camping Sever über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sever genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sever entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sever eine vollständige VE-Station?