Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/40
Der Campingplatz Elements Camping Selce, ein charmantes Refugium in der Kvarner Bucht an der Adria, bietet eine traumhafte Lage für Strandliebhaber, Familien und aktive Gäste. Dichte Laub- und Nadelbäume säumen die Mietunterkünfte, wobei ein Teil des Campingplatzes einen direkten Zugang zum Felsstrand ermöglicht. Urlauber haben dabei die Möglichkeit, abwechslungsreiche Bootsausflüge, Wanderungen durch nahegelegene Nationalparks oder Ausflüge zur nahegelegenen Stadt Crikvenica zu unternehmen. Die freundliche Atmosphäre und die natürliche Umgebung begeistern die Herzen von Freizeitcampern und Outdoor-Liebhabern gleichermaßen.
Geführte Kajaktouren. SUP-Verleih am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Elements Camping Selce)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes Gelände zwischen Appartements und Bungalows. Teils auf Geländestufen und Terrassen, meist geneigt, mit überwiegend dichtem Laub- und Nadelbaumbewuchs. Ein Teil des Platzes liegt jenseits eines öffentlichen Fußwegs. Am Ortsrand gelegen.
Vom Felsstrand durch die Uferpromenade getrennt. Liegeflächen überwiegend mit Natursteinen gepflastert. Angrenzend ein Strandbad.
Jasenova 19
51266 Selce
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 9' 13" N (45.153615)
Längengrad 14° 43' 29" E (14.724902)
Am südlichen Ortsrand von Selce beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65 (Rijeka - Zadar).
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Mit seinen rund 400 verschiedenen Pflanzenarten und einem reich ausgestatteten Franziskanerkloster ist das winzige Eiland Košljun ein kultur- und naturhistorisches Juwel. Von Punat aus verkehren Boote nach Bedarf. Im Franziskanerkloster kann eine Bibliothek mit reichem Bestand besichtigt werden. Unter den etwa 30.000 Bänden befindet sich ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, einem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr. Das im Kreuzgang untergebrachte Klostermuseum präsentiert u.a. volkskundliche und naturgeschichtliche Exponate.
Das am Mrtvi Kanal gelegene Kroatische Nationaltheater, ein Neorenaissancebau mit zweistöckigem Portikus, entstand Ende des 19. Jh. nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer. Den überaus prächtigen Zuschauerraum schmückt ein Deckengemälde mit allegorischen Darstellungen, geschaffen von den Malern der Künstler-Compagnie, Franz Matsch sowie den Brüdern Ernst und Gustav Klimt. Eröffnet wurde das Theater 1885 mit der Oper Aida.
Anonymschrieb vor 2 Wochen
Nicht Empfehlenswert!
Der Campingplatz ist nicht empfehlenswert. Die Sanitärgebäude sind sehr alt, renovierungsbedürftig und leider sehr dreckig. Dies war sowohl am Morgen und Abend der Fall, eine Reinigungskraft habe ich dort nicht gesehen. Die Toiletten und Duschen unter dem Poolbereich sind ebenfalls dreckig und es ri… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schlechter Campingplatz ,
Der Campingplatz überzeugt absolut durch seine sehr schlecht gereinigten Sanitärhäuser . WC Kabinen lassen sich nicht abschließen , sind dreckig , alle Sanitärhäuser stinken den ganzen Tag nach Urin , egal ob morgends , Mittags oder Abends . Auch absolut keine Reinigungskraft gesehen . Der Gross… Mehr
Clausschrieb letztes Jahr
Keine Empfehlungen für Camper
Der Platz ist mehr ausgerichtet für Mieter von Mobilheimen. Sanitärhäuser sind teilweise mehr als in die Jahre gekommen und bedarf dringend der Sanierung. Stellplätze sind ungepflegt, Supermarkt und wie oft beschrieben sehr gutes Restaurant sucht man vergeblich. Einzig Pool und Lage zum Meer sind … Mehr
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Alles o.k! Schöner Platz!
Wir hatten einen Platz unten am Wasser, der war absolut in Ordnung! Mit Strom und Wasseranschluss. Sanitär o.k. Der Pool ( invinity, mit Blick aufs Meer) sehr schön. Zum Ort geht es über einen Fußweg 10 min. Schöner Platz, gerne wieder!
Wuschelschrieb vor 2 Jahren
Kein guter Platz!
Kann den Platz nicht empfehlen. Da schaut es aus wie auf einer Baustelle. Bei 51.- Euro für zwei Personen erwarte ich mehr. Teilweise tiefe Absätze wo man sich die Stoßstange abreißen kann. Schimmel an den Spülbecken. WC und Dusche war sauber. Auf dem Platz wird auf Camper keinen Wert gelegt.
Stellaschrieb vor 2 Jahren
Mobilheime Deluxe - Stellplätze werden vernachlässigt
Die Mobilheime wirken High End, die Stellplätze sind ungepflegt und es wirkt so als ob keine Camper mehr erwünscht sind. Der Weg zum Meer ist steil. Preise zwischen 43 und 51 Euro. Sanitäranlagen nicht sauber und kaputt. Sind nach einem Rundgang weiter gefahren. Positiv: Pool ist top.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Elements Camping Selce: Strandnähe und Erholung in der Kvarner Bucht
Elements Camping Selce, an der kroatischen Adriaküste in der Kvarner Bucht gelegen, bietet einen perfekten Rückzugsort für Strandliebhaber, Familien und Naturfreunde. Der Campingplatz ist nur durch eine Promenade vom Meer getrennt und bietet direkten Zugang zu einem Felsstrand mit Liegeflächen, die überwiegend mit Natursteinen gepflastert sind. Die ruhige und idyllische Lage am südlichen Rand des Ortes Selce schafft ideale Voraussetzungen für entspannte und abwechslungsreiche Ferien an der Adria.
Der Campingplatz bietet eine Vielzahl an Standplätzen, die in die grüne Landschaft eingebettet sind. Durch die natürliche Bepflanzung mit Laub- und Nadelbäumen geniessen Gäste auf den Standplätzen angenehmen Schatten und Privatsphäre. Die Plätze sind mit modernen Anschlüssen für Strom und Wasser ausgestattet. Für zusätzlichen Komfort stehen Mobilheime zur Verfügung, darunter das Salumbra Premium Mobilheim mit privatem Whirlpool, sowie weitere komfortabel ausgestattete Einheiten, die Platz für bis zu sieben Personen bieten. Alle Unterkünfte sind klimatisiert und verfügen über Terrassen, die einen entspannenden Blick auf den Garten oder das Meer ermöglichen.
Die Lage des Campingplatzes macht ihn zum perfekten Ausgangspunkt für verschiedene Aktivitäten. Vor Ort gibt es ein Freibad sowie ein Planschbecken für Kinder, die sich auf dem Spielplatz austoben können. Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten: Der Platz bietet einen Bootsverleih und Zugang zu verschiedenen Wassersportarten wie Stand-up-Paddling. Ein Highlight sind geführte Kajaktouren, die direkt vom Campingplatz starten und die Möglichkeit bieten, die Küste der Kvarner Bucht vom Wasser aus zu erkunden.
In der näheren Umgebung laden Wanderwege und Velostrecken dazu ein, die malerische Landschaft und die Nationalparks der Region zu entdecken. Tagesausflüge in die nahegelegenen Städte Crikvenica und Rijeka bieten kulturelle Erlebnisse sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Besonders empfehlenswert sind Ausflüge zu den Inseln Rab und Krk, die für ihre Strände und charmanten Altstädte bekannt sind.
Elements Camping Selce ist ideal für Gäste, die einen naturnahen Urlaub in Strandnähe erleben möchten. Mit modernen Einrichtungen, komfortablen Mietunterkünften und einem breiten Freizeitangebot bietet der Platz alles, was für einen erholsamen und aktiven Aufenthalt an der kroatischen Adria nötig ist. Ob Entspannung am Meer, sportliche Aktivitäten oder Erkundungen der Küste und Inseln – hier wird jeder Feriengast fündig.
Liegt der Elements Camping Selce am Meer?
Ja, Elements Camping Selce ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Elements Camping Selce erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Elements Camping Selce einen Pool?
Ja, Elements Camping Selce hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Elements Camping Selce?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Elements Camping Selce?
Hat Elements Camping Selce Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Elements Camping Selce?
Wie viele Standplätze hat Elements Camping Selce?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Elements Camping Selce zur Verfügung?
Verfügt Elements Camping Selce über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Elements Camping Selce genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Elements Camping Selce entfernt?
Gibt es auf dem Elements Camping Selce eine vollständige VE-Station?