Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Seewiese)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in schöner Lage an einem Bade- und Angelsee. Standplätze teils unter Bäumen, separate Zeltwiese. Im Ortsbereich.
Kirchplatz 2/1
88636 Illmensee
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 39" N (47.860946)
Längengrad 9° 22' 28" E (9.374507)
Das mächtige Schloss der Hohenzollern entstand im 11. Jh. zunächst als Burg. Von der Burg blieben nur Burgtor, Palas und Bergfried der Stauferzeit um 1200. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss vom 17.-19. Jh. Es zeigt Baustile und Elemente der Romanik, Gotik und Renaissance. Im Inneren sind von den ca. 400 Räumen die schönsten 20 Salons, Zimmer und Galerien zu besichtigen. Zu sehen gibt es neben Möbeln, Porzellan und Gemälden interessante Sammlungen zur Frühgeschichte, zur schwäbischen Malerei und Bildhauerei, eine Kunstschmiede sowie eine Waffenhalle.
Die malerisch in einer Donauschleife gelegene Erzabtei geht zurück auf ein im 11. Jh. gegründetes Augustiner-Chorherrenstift und ist heute Heimat von Benediktinern. Bedeutend sind die Klosterkirche St. Martin und Maria (1732-38) und die 1868 errichtete Maurus-Kapelle mit Fresken und Gemälden der religiös-romantisch inspirierten Beuroner Schule des 19. Jh.
Früher residierte im Wasserschloss Möggingen die Vogelwarte Radolfzell, heute ist es das Max-Planck-Institut für Ornithologie, das in sein Besucherzentrum MaxCine im Schloss einlädt. Hier in diesem Zentrum geht es um Kommunikation und Austausch der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung. Da dreht es sich um die Frage, wie z.B. Wolf und Rabe bei der Futterbeschafftung zusammenarbeiten, wie sieht das Zugverhalten von Amseln aus. Bei Führungen und Vorträgen erhalten Kinder und Erwachsene einen Einblich in die Arbeitsgebiete und Ergebnisse des Instituts. Nebenan im ehemaligen Mühlengebäude ist das sogenannte Hennhouse zu finden, ein moderner interaktiver Medienraum mit Multimedishowe, Filmen und Slideshows. Hier können sich ganzjährig Besucher eigenständig über Forschungsprojekte des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie rund um die Welt informieren.
Der Zeppelin-Konstrukteur Claude Dornier begründete die Luftfahrtindustrie in Friedrichshafen. Das moderne Dornier-Museum am Flughafen Friedrichshafen ist einem Hangar nachgebildet und umfasst 5000 qm Ausstellungsfläche. Hier präsentiert es 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte: u.a. Flugzeuge wie die legendäre Do 27, der Senkrechtstarter Do 31, Originalteile eines Spacelab und eine begehbare Darstellung des Sonnensystems.
Die heiter beschwingte Freizeitmeile der Stadt erlaubt überall freien Zugang zum Seeufer. Auf dem Laufsteg der Schönen und Sportlichen flanieren an sonnigen Tagen und lauen Sommerabenden Spaziergänger, tummeln sich Jogger, Radfahrer, Inlineskater und Schaulustige. Der Blick auf den Sonnenuntergang ist vom zentral gelegenen und romantisch überdachten Fischersteg aus am schönsten. Ein beliebter Treff junger Leute am östlichen Stadtrand ist die Pipeline mit der charmant-altmodischen Holzbadeanstalt Mili, früher eine Einrichtung des österreichischen Militärs. Auch Richtung Westen liegen weitere Badestrände am See, dazu das Bregenzer Strandbad, das über mehrere Kinder- und Sportbecken verfügt.
Die Welt aus Land und Wasser an der Mündung des Rheins in den Bodensee ist ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet. Feuchtwiesen, Schilfröhrichte, große und kleine Wasserläufe formen ein Rückzugsgebiet für mehr als 300 Vogelarten. Per Fahrrad und zu Fuß darf man sich auf den vorgegebenen Wegen der Natur annähern.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 8 Monaten
Tolle Lage mit vielen Bäumen angrenzend an den seewiesen
Kleiner idyllischer Campingplatz in Mitte vom Dorf aber dennoch in der Natur mit vielen Bäumen angrenzend an den seewiesen und dem See mit eigenem Badestrand. Seit Juli 2024 ist auch das neue sanitärgebäude fertig. Das Gebäude ist lichtdurchflutet, mit geräumigen Kabinen wickelraum, WC und Bad fü… Mehr
Außergewöhnlich
Silviaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz, Kinder und Tiere si
Ich finde diesen Campingplatz sehr gemütlich, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Kinder und Tiere sind immer herzlich willkommen, wenn es Fragen gibt egal in welcher Hinsicht es wird immer eine Antwort gesucht oder wenn man andere Hilfe braucht versucht man das Beste rauszuholen. Wir sin… Mehr
Im Camping Seewiese können Gäste direkt am Strand des Bodensees campen und die einzigartige Natur genießen. Die vielen Freizeitangebote und Sportmöglichkeiten am Campingplatz sorgen bei Aktivurlaubern für Abwechslung.
Sportbegeisterte Urlauber kommen auf dem Camping Seewiese dank Beachvolleyball, Minigolf und dem nahegelegenen Golfplatz voll auf ihre Kosten. Der platzeigene Bootsverleih sorgt für zusätzliche Abwechslung beim Campingurlaub und ermöglicht erlebnisreiche Ausflüge auf dem Bodensee. Die Naturanlage lädt Gäste dazu ein, sich zu entspannen und der Natur zu lauschen. Der Blick auf den Sees ist dabei besonders beruhigend und inspirierend. Der Campingplatz befindet sich auf einer ebenen Wiese und liegt direkt am Wasser, wo man baden und angeln kann. Hier treffen Urlauber die Natur Baden-Württembergs in ihrer ursprünglichen Schönheit an.
Anstatt eines nicht parzellierten Standplatzes kann auf dem Camping Seewiese wahlweise auch eine Miethütte oder einer von fünf Miet-Caravans gebucht werden. Zudem stehen ein Restaurant zum Schlemmen, ein Imbissstand und Shoppingmöglichkeiten sowie ein Brötchenservice bereit. Kinder können an den abwechslungsreichen Animationsveranstaltungen teilnehmen. Für wetterunabhängigen Spaß steht ein Aufenthaltsraum bereit, in dem die Kleinen neue Freunschaften schließen. Auch der Hund darf den Campingurlaub mit der Familie genießen. Das Waschen und Trocknen der Wäsche sowie das Duschen mit warmem Wasser ist ebenfalls möglich. Jeder der Standplätze verfügt über einen Stromanschluss. Und auch für Dauercamper stehen mehrere Stellplätze zur Verfügung. Wer sich selbst einen kleinen Snack zubereiten will, der findet eine überdachte Kochgelegenheit. Im nur 3 km vom Campingplatz entfernten Freibad können sich die Kinder nach Herzenslust austoben, während sich die Eltern entspannt von der Sonne wärmen lassen. Die Kleinen können sich auf dem Spielplatz vergnügen und bei Bedarf eine Kindersanitäranlage aufsuchen. Das Entspannen am Strand ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Camper. Das Camping Seewiese besticht dabei mit einer außerordentlich ruhigen Lage am Bodensee. Die saubere Luft am Wasser ist gut für die Atemwege und besonders bei hohen Sommertemperaturen erfrischend. WLAN zum Surfen im Internet ist darüber hinaus auf einem Teil des großen Geländes am Campingplatz und im Restaurant vorhanden.
Liegt der Camping Seewiese am See?
Ja, Camping Seewiese ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seewiese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seewiese einen Pool?
Nein, Camping Seewiese hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seewiese?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seewiese?
Hat der Campingplatz Camping Seewiese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seewiese?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seewiese?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seewiese zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seewiese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seewiese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seewiese entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seewiese eine vollständige VE-Station?