Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(33Bewertungen)
FabelhaftSchön angelegter Platz direkt am See.
SUP-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seeshaupt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit einzelnen hohen Laubbäumen, durch Hecken und Büsche gegliedert. Die touristischen Standplätze sind überwiegend zum See hin ausgerichtet.
Große Liegewiese mit gekiesten Einstiegsstellen.
St.-Heinricher Str. 127
82402 Seeshaupt
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 49' 12" N (47.82025)
Längengrad 11° 19' 28" E (11.32451667)
Weiter Richtung Seeshaupt, am Ortsbeginn seewärts, beschildert.
Die Residenz der Wittelsbacher bestand seit dem frühen 14. Jh. und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer der größten Schlossanlagen Europas ausgebaut, die sich um zehn Innenhöfe entfaltet. Das Antiquarium, ein tonnengewölbter Renaissancesaal von 1568, ist mit Wandmalereien und antiken Skulpturen geschmückt. Der Königsbau, bis 1835 für Ludwig I. errichtet, trägt die Handschrift Leo von Klenzes von der Fassade bis zu Wandmalereien und Möbeln. Die Reichen Zimmer, eine Flucht von sieben überbordend dekorierten Räumen, ließ sich Kurfürst Karl Albrecht um 1730 einrichten. In der Grünen Galerie sieht man Gemälde, im Paradeschlafzimmer erlesene Textilien, Wanddekor und Stuckaturen. Das Miniaturenkabinett, ein verspiegelter Raum ganz in Rot und Gold, zieren 129 in die Wandvertäfelung eingelassene Miniaturen deutscher, niederländischer und französischer Meister des 16.–18. Jh. Die Allerheiligenhofkirche, auf eindrucksvolle Weise teilrestauriert, bildet heute den Rahmen für Konzerte. Die Schatzkammer präsentiert, was den Wittelsbachern lieb und teuer war, darunter die Insignien der bayerischen Könige, Hausaltäre, Schmuck, Porzellan und das Kreuzreliquiar Kaiser Heinrichs II.
Ausstellungen Alter Meister werden in der Kunsthalle an der eleganten Theatinerstraße ebenso glänzend inszeniert wie Kunst der klassischen Moderne, der Gegenwart oder Antike. Auch Kunsthandwerk, Mode, Design und neue Medien kommen zu Wort. Das Restaurant Theatiner 8 bietet moderne bayerische Küche.
Am Jakobsplatz wurde 2006 ein neues Ensemble aus Ohel-Jakob-Synagoge, Gemeindehaus und Jüdischem Museum eröffnet. Der kantige Felssockel der 28 m hohen Hauptsynagoge erinnert an die Jerusalemer Klagemauer, ihr filigraner, von einem durchscheinenden Bronzegewebe verhängter Glasaufbau an ein Zelt. Er lässt tagsüber viel Licht ins Innere und wird nachts selbst zu einem Leuchtkörper. Der 32 m lange unterirdische ›Gang der Erinnerung‹ führt hinüber zum Gemeindehaus. In ihm sind die Namen der 4500 Münchner Juden verzeichnet, die von den Nazis ermordet wurden. Führungen sind nach Anmeldung bei der israelitischen Kultusgemeinde möglich.
Nur ein paar Schritte vom U-Bahnhof Max-Weber-Platz ist man schon mitten in Haidhausen. Auf dem Wiener Platz findet man Marktstände, am Rande kleine Cafés und unter Kastanien den Hofbräubiergarten. Auch die Herbergshäuschen in der nahen Gasse An der Kreppe sind einen Blick wert. Am weiten Johannisplatz mit Kirche liegt auch das Johannis-Café, eine urig-kitschige Nachbarschaftskneipe im Stil der 1960er-Jahre mit bunt gemischtem Publikum. Wie auf dem Dorf fühlt man sich in der Preysingstraße mit dem Kriechbaumhof, einem Herbergshaus im Alpenstil, den puppenstubenkleinen Übelacker-Häusl, den Gaststätten Preysinggarten und Zum Kloster. Über die Wörthstraße gelangt man ins Französische Viertel mit dem langgestreckten Bordeauxplatz. Ganz und gar rund ist der nicht weniger schöne Weißenburger Platz mit Brunnen, Blumenrabatten und Cafés. Zu den Attraktionen in den Hinterhöfen gehört Lothringer 13, wo in alten Werkshallen Kunst der Gegenwart gezeigt wird. Ein Café mit Buchladen schließt sich an.
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Seit 1829 steht direkt an der Mangfall, nur wenige Meter vom Ufer des Tegernsees entfernt, die Papierfabrik Gmund. Seit Generationen wird hier in alter Tradition und mit höchster Präzision Papier hergestellt – stets im Einklang mit der Natur. Bei einer Besichtigung der modernsten Designpapierfabrik Europas erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen der Papierherstellung.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz,direkt am See traumhaft
Es gibt nichts was man bemängeln könnte.Der See macht alles perfekt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Auszeit am wunderschönen Platz
Toller ruhiger etwas kleinerer Platz. Sehr sauber, Hunde erlaubt mit kleiner Hundezone am Wasser. Brötchenservice, kleiner Laden und Bewirtung am Strand. Wir kommen bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
fritzinaontour schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt am See
Schöner Platz mit überwiegend geschotterten und durch Hecken getrennte Parzellen, wobei unsere leider etwas kleiner war als die der Nachbarn. Die Sanitäranlagen waren zu jeder Zeit sauber und die Betreiber sehr freundlich und unkompliziert. Direkter Seezugang mit Biergarten, den wir allerdings nicht… Mehr
Außergewöhnlich
Frank & Martina schrieb vor 2 Jahren
Super genialer mega schöner CP
Man kann einfach nur verdiente 5 Sterne vergeben!!! Die Betreiber haben einen Pokal verdient! Wer über diesen Platz etwas negatives schreibt, hat Langeweile. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen und freuen uns jetzt schon wieder auf die super leckeren Brötchen und die Herzlichkeit. Frank&Martina… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Lage am See, super Platz, ruhige Gegend - einfach genial
Es stimmt einfach alles am Platz. *Service : mega gut *Lage: mega gut (am See mit Strand) *Kisok: mega gut *Brötchenservice: top *Internet: top *Strandbistro mit warmen Speisen und Drinks *Flexibel bei Verlängerung *Gastrospülmaschine kostenlos für Gäste im Spülraum ***1km nach Seeshaupt oder 1km n… Mehr
Außergewöhnlich
Ulli schrieb vor 2 Jahren
Guter CP
Schöner CP, Sauber und direkt am See
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 2 Jahren
Prima Campingplatz, sehr zu empfehlen
- Schöner Platz direkt am Starnberger See - Saubere und gepflegte Sanitäranlagen - freundliches und hilfsbereites Betreiberteam - zugehöriger Kiosk ebenfalls sehr zu empfehlen
Sehr Gut
Doris schrieb vor 2 Jahren
Guter sauberer Campingplatz
Sanitäranlagen sehr sauber Nettes Personal
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,50 EUR |
Familie | ab 59,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,50 EUR |
Familie | ab 51,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Camping Seeshaupt bietet vor allem Familien mit Kindern und Paaren ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm und viele weitere Annehmlichkeiten wie etwa eine Badewiese und einen Biergarten. Hundebesitzer genießen darüber hinaus das Camping mit Hund.
Für einen entspannten Urlaub am Starnberger See ist der 46 km südlich von München gelegene gemütliche Campingplatz Seeshaupt ideal. Die 4 Hektar große Anlage liegt am Südufer des 20 km langen Sees. Für Urlauber stehen 75 geräumige Stellplätze mit Stromanschluss zur Verfügung. Zusätzlich gibt es sechs solide Hütten mit Kühlschrank und Platz für bis zu vier Personen. Gekieste Einstiegsstellen an der großen Liegewiese laden zum entspannten Baden am See ein. Wenn die jüngsten Gäste nicht am flach abfallenden Ufer spielen, toben sie sich auf dem Spielplatz aus. Für sportliche Abwechslung sorgt die auf der Anlage befindliche Ausleihstation fürs Stand-up-Paddling (SUP). Auch in der Umgebung lässt sich eine Menge unternehmen: Von Seeshaupt starten Ausflugsschiffe während der warmen Jahreszeit zu kurzweiligen Rundfahrten. Die Touren führen unter anderem nach Possenhofen, dem berühmten Wohnsitz von König Ludwig II., und nach Starnberg, wo man im Kulturgeschichte-Museum interessante Einblicke in Oberbayerns Vergangenheit erhält. Von Feldafing aus setzt eine Fähre regelmäßig zur romantischen Roseninsel über, die Besucher mit ihren Garten- und Parkanlagen sowie dem Inselschlösschen verzaubert. Sportliche Campinggäste umrunden den See auf einer 49 km langen Fahrradtour, die zur Hälfte direkt am Ufer des Starnberger Sees entlangführt. Auch der Erholungsort Seeshaupt mit seinen vermoorten Osterseen lohnt sich für einen abendlichen Spaziergang.
Die gute Ausstattung mit großzügigen Parzellen und sauberen Sanitäranlagen, Babywickelraum und behindertengerechten WCs und Duschen kommt bei den Gästen des Camping Seeshaupt besonders gut an. Auch Waschmaschinen und Trockner stehen bereit. Es besteht zudem die Möglichkeit, WLAN am Stellplatz zu nutzen. Die Grundversorgung der Gäste übernimmt der platzeigene "Tante-Emma-Laden" mit frischen Brötchen, Eis und anderen Lebensmitteln. Bei schönem Wetter ist der idyllische Biergarten ein beliebter Treffpunkt. Hier werden an einem kleinen Imbiss überwiegend Produkte regionaler Erzeuger angeboten. Selbstversorger nutzen gerne die gut ausgestattete Küche mit kostenloser Spülmaschine im Hauptgebäude. Die Betreiber der Anlage helfen mit wertvollen Tipps, die Ferien vor Münchens Toren im oberbayerischen Voralpenland so angenehm wie möglich zu gestalten.
Liegt der Camping Seeshaupt am See?
Ja, Camping Seeshaupt ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seeshaupt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seeshaupt einen Pool?
Nein, Camping Seeshaupt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 11 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seeshaupt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seeshaupt?
Hat Camping Seeshaupt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seeshaupt?
Wann hat Camping Seeshaupt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seeshaupt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seeshaupt zur Verfügung?
Verfügt Camping Seeshaupt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seeshaupt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seeshaupt entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seeshaupt eine vollständige VE-Station?