Verfügbare Unterkünfte (Camping Seeblick)
...
1/5
Kleiner Campingplatz.
Gruppenhaus mit Platz für bis zu 40 Personen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Drei Geländestufen mit öffentlichem Weg, durch Laubbäume begrenzt. Zwischen Straße/Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und See, Schiffsstation am Platz. Von Dauercampern geprägter.
Etwa 150 m lange und bis zu 20 m breite Liegewiese. Einstieg ins Wasser über Badesteg oder Treppe.
Von Jugendlichen gern besucht. Die Sanitäranlagen werden von den Gästen des angeschlossenen Touristenheims mitbenutzt. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Campingstr. 5
6295 Mosen
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 14' 40" N (47.2445)
Längengrad 8° 13' 29" E (8.22493333)
An der Straße 26, nördlich des Ortes.
In einem eleganten Park liegt Schloss Schönau (17. Jh.), auch Trompeterschlösschen genannt. Damals trug sich hier die Liebesgeschichte zwischen Franz Werner Kirchhofer und der Adeligen Maria Ursula von Schönau zu, die sich mit ihrer Liebesheirat über alle Standesgrenzen hinwegsetzte. Unter dem Titel ›Der Trompeter von Säckingen‹ verewigte Joseph Victor von Scheffel (1826-86) diese Geschichte. Im Schloss gibt es eine Trompetensammlung und das Hochrheinmuseum mit archäologischen Funden und Exponaten zur Stadtgeschichte.
Das Heilbad Säckingen liegt am rechten Rheinufer. Die Altstadtgassen sind Fußgängerzone. Über ihnen ragt die Doppelturmfassade des Fridolinsmünsters auf, das im 14. Jh. errichtet und Anfang des 18. Jh. barockisiert wurde. Das elegante Palais Landenberg ist heute Rathaus. Unterhalb der Reste der Stadtbefestigung an der Rheinpromenade legen Ausflugsschiffe ab. Über die mit 200 m längste überdachte Holzbrücke Europas, 1272 erstmals urkundlich erwähnt, führt der Weg ins schweizerische Stein im Aargau. Von dort bietet sich der schönste Blick auf die Kurstadt.
An den Südosthöhen des Schwarzwalds, die in Stufen zum Rhein hin abfallen, liegt in einem Hochtal im Hotzenwald der Luftkurort Herrischried mit seiner doppeltürmigen Kirche. Als regionaltypische Streusiedlung vereint er zahlreiche Weiler und Einzelhöfe. Im Ortsteil Großherrischwand steht der 1424 erbaute Klausenhof. Er war das letzte noch strohgedeckte Hotzenhaus, als er zum Heimatmuseum wurde. Hier wird erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem Kleidung genäht wurde. Die benachbarte Lindauer Säge, eine funktionsfähige Hochgangsäge, stammt von 1595.
Eine einzige winkelige Straße durchzieht die Altstadt hinunter zum Rhein. Enge Gassen verzweigen sich nach beiden Seiten. Eine Steinbrücke führt in den heute schweizerischen Teil der Stadt. Napoleon trennte 1801 im Frieden von Lunéville den bis dahin österreichischen Ort beiderseits des Flusses in einen badischen und einen aargauischen Teil. In der Schweiz liegt das historische Zentrum, hier ragt die Ruine der habsburgischen Burg (um 1200) empor. Sehenswert sind das spätgotische Rathaus und die Pfarrkirche St. Johann (13. Jh.) mit barockisiertem Innenraum. Während der alemannischen Fastnacht ist Laufenburg alles andere als beschaulich ruhig.
Der großräumige Platz gibt den Blick frei auf das 1888 entstandene Château Gütsch im Zuckerbäckerstil am Berg. Am Mühlenplatz staut ein Nadelwehr die Reuss: eine originelle, technisch einmalige Errungenschaft, die den Seespiegel durch Absenken und Anheben von Holzstangen reguliert.
Der Gletschergarten wurde 1872 entdeckt. Er entstand vor 20 000 Jahren am Ende der Eiszeit, als Schmelzwasser hier Schliffe, Rinnen und tiefe Gletschertöpfe in den Fels hineinschürfte. Das Gletschermuseum informiert über die Eiszeiten, die GeoWorld über den eiszeitlichen Menschen. Außerdem gibt es das älteste Gebirgsrelief der Welt (18. Jh.) und ein interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz zu sehen. Das Spiegellabyrinth von 1896 aus 90 Spiegeln täuscht unendlich lange Gänge vor. Aber Vorsicht: die Wege sind dennoch kurz.
Sehr Gut
Augeschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher kleiner Campingplatz
Nettes Personal und tolle Lage direkt mit Seezugang. Hunde sind willkommen.
Fabianschrieb vor 3 Jahren
Schlechtester Platz bisher
Als wir ankamen war die Begrüssung sehr unfreundlich. Dann mussten wir ca. 10 cm neben einem Zaun eines Dauercampers parken. Dies noch direkt vor einem Gartentor. Es hiess, „ach, die Dauercamper müssen nicht raus“. Dazu wurden wir angewiesen, dass wir ca. 20 cm hinter ein anderes Wohnmobil parken mu… Mehr
Sehr Gut
Siromi schrieb vor 4 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Der Campingplatz liegt direkt am See und man hat teilweise Seeblick. Im Sommer kann man mit dem Schiff Auflüge machen. Der Spielplatz (mit Sandkasten) ist ok und unsere Kinder waren immer beschäftigt. Der Shop ist klein, hat aber das Nötigste immer da. Am Wochenende/Hochsaison gibts auch einen Imbis… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Natur naher Campingplatz
Nähe am Wasser und sauberer See. Gute Sanitär Anlage. Kleiner aber gut bestückter Shop unte liebenswürdiger freundlicher Führung. Bediente Grillstation mit feinem Angebot.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Seeblick am See?
Ja, Camping Seeblick ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seeblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seeblick einen Pool?
Nein, Camping Seeblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seeblick?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seeblick?
Hat Camping Seeblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seeblick?
Wie viele Standplätze hat Camping Seeblick?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seeblick zur Verfügung?
Verfügt Camping Seeblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seeblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seeblick entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seeblick eine vollständige VE-Station?