Verfügbare Unterkünfte (Camping Schwarzfelder Hof)
...
1/13
Familienfreundlicher Campingplatz Schwarzfelder Hof bietet eine naturnahe Atmosphäre mit gemütlichen Standplätzen und einem idyllischen Badesee. Der zugehörige Bauernhof lockt mit vielseitigen Freizeitaktivitäten, die besonders bei jungen Gästen beliebt sind. Auch Aktivurlauber profitieren von Ausflugsmöglichkeiten wie dem nahegelegenen Donauradwanderweg. Abends laden ein Lagerfeuer und hofeigenes Grillgut zum gemeinsamen Beisammensein ein. Des Weiteren befindet sich das LEGOLAND Günzburg - ein Highlight für viele Urlauber - in nur 12 km Entfernung.
Camping auf dem Bauernhof mit kleinem Badesee - ideal für Familien mit Kindern.
Streichelzoo. Pferdepension. Legoland ca. 12 km entfernt. Frühstückservice und Hofladen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einige Laub- und Nadelbäume sowie Büsche und Blumen gegliedertes Wiesengelände. Einige Standplätze für Touristen gekiest. Zwei separate Zeltwiesen für Gruppen. Von Feldern umgeben, Ferienhäuser in der Nähe.
Uferstreifen mit Kies sowie ca. 300 qm große Liegewiese.
Schwarzfelder Weg 2
89340 Leipheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 27' 52" N (48.464619)
Längengrad 10° 12' 15" E (10.204382)
Weiter auf der B10. In Leipheim nordwestlich nach Riedheim abzweigen. Beschildert.
Die Mammut-Elfenbeinschnitzereien des Urgeschichtlichen Museums im Heilig-Geist-Spital zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe ›Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb‹. Zu sehen sind die vor 40 000 Jahren geschnitzte Venus vom Hohle Fels und eiszeitliche Musikinstrumente wie die Flöten aus Tierknochen.
In einem großen Bogen um den Buigen fließt die Brenz zwischen Anhausen und Herbrechtingen durch das Eselsburger Tal. Zwischen den Höhenzügen haben die Kräfte der Erosion bizarre Felsgestalten geformt, etwa die sagenumwobenen Steinernen Jungfrauen nahe Herbrechtingen. Sie sind beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer.
Im nahen Steinheim am Albuch informiert im Ortsteil Sontheim das Meteorkratermuseum über den gewaltigen Meteoriteneinschlag im Steinheimer Becken vor 15 Mio. Jahren. Dieses Naturereignis, seine Folgen sowie das Leben und Sterben damals im und am Steinheimer See wird seit 1978 im Meteorkratermuseum anschaulich dargestellt. Nordwestlich davon ziehen pittoreske Felsgebilde im Naturschutzgebiet Wental den Wanderer in ihren Bann.
Wilde Landschaften, heiße Quellen und geheimnisvolle Stollen locken die Besucherinnen und Besucher nach Aalen. Die Stadt liegt am östlichen Rand der Schwäbischen Alb. Zum Wandern geht es in den UNESCO-Geopark Schwäbische Alb, zum Entspannen in die wohltuenden Heilquellen der Limes-Thermen. Aalen-Reisetipps: die besten Sehenswürdigkeiten In der ehemaligen Reichsstadt gibt es einige Highlights zu entdecken. Der Stadtplan führt zu malerischen Gassen, pittoresken Fachwerkhäusern und Sakralbauten, die das Stadtbild prägen. Die älteste Fassade befindet sich in der Radgasse. Sehenswert ist auch die evangelische Stadtkirche St. Nikolaus. Die Innenstadt können Gäste auf eigene Faust erkunden oder an einer Stadtführung teilnehmen. Neben Museen wie dem Urweltmuseum und dem Limesmuseum lohnt ein Besuch des Besucherbergwerks Tiefer Stollen . Aktiv und fit in Aalen: Reiseführer Die Nähe zur Ostalb macht Aalen zu einem beliebten Urlaubsziel für Sportbegeisterte. Wer sich die Region zu Fuß erschließen will, ist mit ADAC Maps auf dem 13 km langen Panoramaweg unterwegs. Familien können bei einem der Wanderparkplätze einsteigen und eine der Etappen laufen. Weitere Wanderstrecken sind der Limesweg oder der Wasseralfinger Bergbaupfad. Die beste Reisezeit fürs Wandervergnügen ist von Frühjahr bis Herbst. Bei einer Reise im Winter lockt das Skigebiet Hirtenteich Skibegeisterte mit Abfahrten und gut gespurten Loipen.
In staufischer Zeit entstand Hellenstein um das Jahr 1096 als Festungsanlage. Da diese Anlage 1530 bis auf die Grundmauern niederbrannte, erfolgte der Wiederaufbau bis 1544. Im ersten Jahrzehnt des 17. Jh. wurde daraus durch Anbau ein Renaissanceschloss mit Schlosskirche, die mit dem Museum zugänglich ist. Innerhalb mächtiger Mauern und Geschütztürme logiert heute das Museum Schloss Hellenstein im Unteren Schloss, welches um 1600 gebaut worden ist. Das Museum besitzt hervorragende vor- und frühgeschichtliche Fundstücke, erzählt Stadtgeschichte. Im herzoglichen Leibstall werden Wechsel- und Sonderaustellungen gezeigt. Der um 1630 errichtete Fruchtkasten auf Schloss Hellenstein - einst die Sammelstelle für Naturalabgaben - bildet den baulichen Rahmen für das Museum für Kutschen, Chaisen und Karren, das zum württembergischen Landesmuseum gehört.
Wahrzeichen Heidenheims ist das Renaissanceschloss, das als Stauferburg um 1090 entstand und auf dem Hellenstein hoch über der Stadt thront. Seine Gemäuer beherbergen heute das Museum Schloss Hellenstein mit Sammlungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadthistorie und Kirchenkunst sowie das Museum für Kutschen, Chaisen, Karren. Attraktionen der Innenstadt im Tal sind nahe der Brenz das Museum im Römerbad mit den Ruinen einer römischen Statthalterresidenz und einer Badeanlage sowie das Kunstmuseum mit einer der weltweit umfangreichsten Sammlungen von Picasso-Plakaten und Druckgrafik der klassischen Moderne.
Eine Besonderheit der Region rund um Aalen sind ihre herausragenden Versteinerungen. Dazu gehört u.a. der 3 m lange Ichthyosaurus, den das Urweltmuseum im alten Rathaus am Marktpatz zeigt. Das 1977 eröffnete Museum ist das größte städtische Museum für Geologie und Paläontologie in Baden-Württemberg.
Berühmt ist Blaubeuren für seinen Blautopf, einen tiefblauen See, der in 22 m Tiefe von Deutschlands zweitgrößter Karstquelle gespeist wird. Der See ist Einstieg zu einem weitverzweigten Höhlensystem unter der Schwäbischen Alb. Das pittoreske Blautopfhaus mit Mühlrad birgt eine historische Hammerschmiede, in der regelmäßig Schmiedevorführungen stattfinden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.3Gut7
Lynn
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir haben den Platz spontan gebucht – kurzer Anruf unterwegs, und schon war ein Stellplatz für eine Nacht frei. Eine tolle Alternative zum Camping am Legoland! Sehr idyllisch gelegen, schöner Platz mit Bademöglichkeiten. Sanitäranlagen sind in Ordnung. Einziger Minuspunkt: Mit über 60 € pro Nacht fü
Hervorragend9
Pietsch
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Wer mit Kindern und Hunden unterwegs ist, der ist hier genau richtig. Die Stellplätze sind schön angelegt und relativ gerade. Es werden weitere Sanitäranlagen gebaut. Die Mitarbeiter sind alle freundlich und engagiert. Auf dem Hof und in der Umgebung gibt es viel zu erleben und zu entdecken. I
Hervorragend10
Andreas
Oktober 2023
sehr schöner Platz mit jeder Menge Abwechslung für Kinder: Spielescheune mit Rutschen und Kletterburg, Tischtennis und Tischkicker, und Heuboden. Tierfütterung jeden Tag , Badesee. Sehr freundlicher Empfang, gute, saubere aber vielleicht etwas zu wenige Toiletten. Große und schattige Stellplätze. Al
Ansprechend6
Tanja und Michael
Juli 2023
Wir, zwei Erwachsene und drei Kinder zwischen 8 und 10, waren 2023 Mitte August an dem Platz. Die Parzellen sind wirklich großzügig und die Wege kurz. Wir hatten das Glück einen Platz zu bekommen der an der Zeltwiese ist also direkt am See, ein klassischer Baggerweiher mit passendem Strandabschnitt.
Sehr gut8
Rob
Juni 2023
Auf der Durchreise haben wir spontan einen Zwischenstopp auf dem Schwarzfelder Hof gemacht. Das Empfangspersonal war sehr nett und hat auch für den spontanen Stopp trotz nahezu ausgebuchtem Platz einen schönen Stellplatz am See für uns organisiert. Für unser Kind war es ein toller Aufenthalt, der vo
Sehr gut8
florian
Juni 2023
Die Preise sind total okay. Es gibt einen kleinen fußballplatz, einen kleinen badesee, einen kiosk (öffnungszeiten eingeschränkt, nur vor und nachmittags), und einen ziemlich coolen streichelzoo mit kühen/rindern, hasen, ziegen und hühnern…alles klein und muckelig. egal wo man seinen stellplatz hat,
Sehr gut8
Ani
Mai 2023
Toll: -super Parzellen, tolle Möglichkeiten für Kinder aller Altersstufen (die Großen suchen gerne Krebse, Fische und Frösche im See) Aber: leider kein Restaurant bzw Imbiss. Täglich kommt ein mobiler Pizza Wagen (sehr lecker) aber keine Möglichkeit für die Pommes zwischendrin. Und ein großes aber,
Hervorragend10
Stefan
März 2023
Wir waren mit unseren Töchtern 5 Jahre und 1 Jahr. Es gibt morgens und abends eine Tierfütterung (Kühe, Ziegen, Hennen, Hasen und Pferde bzw. Ponys ) Pony reiten, Indoorspielplatz (allerdings könnte man bei diesem noch ein bisschen was rausholen), Spielplatz und einen Badesee. Die Stellplätze sind s
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 43,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der komfortable Schwarzfelder Hof hat eine naturnahe Lage und Zugang zu einem Badesee. Der dazugehörige Bauernhof mit seinen Tieren, die komfortable Ausstattung sowie die zahllosen regionalen Ausflugsmöglichkeiten garantieren für einen abwechslungsreichen Erholungs- und Aktivurlaub mit der Familie.
Auf dem 6 Hektar großen Gelände gibt es 90 zum Teil parzellierte Standplätze für Urlauber. Gäste des Platzes genießen mit einer Standplatzgröße zwischen 100 und 150 Quadratmeter besonders viel Privatsphäre. Der Campingplatz heißt Hunde herzlich willkommen und verfügt über Annehmlichkeiten wie Strom- und Wasseranschluss. Auch Zugang zum WLAN ist vorhanden. Die Lage direkt am Badesee, der sich zum Schwimmen, Angeln oder Bootfahren eignet, zählt bei Jung und Alt zu den Höhepunkten. Der zum Platz gehörende Bauernhof ist vor allem bei Kindern beliebt. Hier können sich die jungen Camper beim Ponyreiten oder Füttern der Tiere vergnügen oder in der Spielscheune und am Spielplatz toben. Währenddessen machen es sich die Eltern mit einem Buch in der Leseecke gemütlich oder unternehmen eine ausgiebige Wanderung. In direkter Nähe zum Campingplatz verläuft der Erlebnispfad Donaumoos sowie der Donauradwanderweg. Das freundliche Personal hilft gerne bei der Planung von Ausflügen. Nach einem langen Tag voller Eindrücke können die Gäste in geselliger Runde beim abendlichen Lagerfeuer hofeigene Steaks und Würstchen grillen. Auch ein Imbiss sorgt mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl. Sehr beliebt bei Jung und Alt ist zudem ein Besuch des nur knapp 12 km entfernten LEGOLAND in Günzburg.
Liegt der Camping Schwarzfelder Hof am See?
Ja, Camping Schwarzfelder Hof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schwarzfelder Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schwarzfelder Hof einen Pool?
Nein, Camping Schwarzfelder Hof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schwarzfelder Hof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schwarzfelder Hof?
Hat Camping Schwarzfelder Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schwarzfelder Hof?
Wann hat Camping Schwarzfelder Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schwarzfelder Hof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schwarzfelder Hof zur Verfügung?
Verfügt Camping Schwarzfelder Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schwarzfelder Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schwarzfelder Hof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schwarzfelder Hof eine vollständige VE-Station?