Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
Familienfreundlicher Campingplatz Schwarzfelder Hof bietet eine naturnahe Atmosphäre mit gemütlichen Standplätzen und einem idyllischen Badesee. Der zugehörige Bauernhof lockt mit vielseitigen Freizeitaktivitäten, die besonders bei jungen Gästen beliebt sind. Auch Aktivurlauber profitieren von Ausflugsmöglichkeiten wie dem nahegelegenen Donauradwanderweg. Abends laden ein Lagerfeuer und hofeigenes Grillgut zum gemeinsamen Beisammensein ein. Des Weiteren befindet sich das LEGOLAND Günzburg - ein Highlight für viele Urlauber - in nur 12 km Entfernung.
Camping auf dem Bauernhof mit kleinem Badesee - ideal für Familien mit Kindern.
Streichelzoo. Pferdepension. Legoland ca. 12 km entfernt. Frühstückservice und Hofladen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schwarzfelder Hof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einige Laub- und Nadelbäume sowie Büsche und Blumen gegliedertes Wiesengelände. Einige Standplätze für Touristen gekiest. Zwei separate Zeltwiesen für Gruppen. Von Feldern umgeben, Ferienhäuser in der Nähe.
Uferstreifen mit Kies sowie ca. 300 qm große Liegewiese.
Schwarzfelder Weg 2
89340 Riedheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 27' 52" N (48.46464999)
Längengrad 10° 12' 12" E (10.20346666)
Weiter auf der B10. In Leipheim nordwestlich nach Riedheim abzweigen. Beschildert.
Im alten Fischer- und Gerberviertel, zwischen engen Gassen und buckligen Brücken, steht direkt an der Kleinen Blau ein Fachwerkhaus aus dem 14. Jh., das ›Schiefe Haus‹. Seit 1995 ist es ein Hotel. Seine Zimmer haben Niveau-Unterschiede von bis zu 40 cm, weshalb Wasserwaagen an den Betten deren horizontale Lage anzeigen.
Das ehemalige Benediktinerkloster ist seit der Reformation ein Evangelisches Seminar, heute mit altsprachlichem Gymnasium und Internat. Es wurde 1085 durch die Grafen von Ruck und Tübingen gegründet und im 15. Jh., nach einer Zeit des Verfalls, im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. Der geschnitzte, doppelflügelige Hochaltar und das Chorgestühl sind Kunstwerke der Ulmer Schule aus dieser Zeit. Öffentlich zugänglich ist neben der Kirche auch der Kreuzgang; weitere Teile der Anlage können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das vollständig erhaltene, ehemalige Badhaus der Mönche, das einzige seiner Art in Deutschland, beherbergt das Heimatmuseum von Blaubeuren.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Im Erholungsgebiet Rainau-Buch am Jagst-Speicherbecken liegt ein großes Limes-Freilichtmuseum mit teilweise rekonstruierten Wehranlagen, darunter das einst prunkvolle Limestor Dalkingen. Der Obergermanisch-Raetische Limes wurde 2005 zum UNESCO-Welterbe ernannt, er durchzieht auf einer Länge von etwa 6 km das Gebiet der Gemeinde Rainau. Zusammen mit der Hadriansmauer und dem Antoniuswall in Großbritannien gehört der deutsche Limes zum Welterbe Grenzen des Römischen Reiches.
Einen architektonischen Kontrapunkt zum Münster setzt am Münsterplatz das 1993 eröffnete und wegen seiner eigenwilligen Form einst umstrittene Stadthaus. Der beschwingte weiße Bau, den der US-amerikanische Stararchitekt Richard Meier als begehbare Skulptur konzipierte, beherbergt Veranstaltungsräume, die Touristeninformation und Räume für Wechselausstellungen zu Kunst, Architektur und Zeitgeschichte.
Der Balkon des 1613 erbauten Hauses, das 1785 einen Barockgiebel erhielt, ist alljährlich Schauplatz des alten Brauches, bei dem der Ulmer Bürgermeister den Eid auf die Stadtverfassung erneuert. An diesem Schwörmontag Ende Juli findet auch das Nabada statt, eine Regatta bunter Boote auf der Donau.
Im Museum der Brot und Kunst im Ulmer Salzstadel dreht sich alles um Brot. Rund 700 Exponate aus aller Welt beleuchten den Getreideanbau, die Technikgeschichte des Mahlens und Backens, die Bedeutung von Brot in unterschiedlichen Kulturen sowie seine Symbolfunktion im jüdischen und christlichen Glauben.
Außergewöhnlich
Pietschschrieb letztes Jahr
Highlight für Kids
Wer mit Kindern und Hunden unterwegs ist, der ist hier genau richtig. Die Stellplätze sind schön angelegt und relativ gerade. Es werden weitere Sanitäranlagen gebaut. Die Mitarbeiter sind alle freundlich und engagiert. Auf dem Hof und in der Umgebung gibt es viel zu erleben und zu entdecken. I… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Für Familien mit Kinder ideal
sehr schöner Platz mit jeder Menge Abwechslung für Kinder: Spielescheune mit Rutschen und Kletterburg, Tischtennis und Tischkicker, und Heuboden. Tierfütterung jeden Tag , Badesee. Sehr freundlicher Empfang, gute, saubere aber vielleicht etwas zu wenige Toiletten. Große und schattige Stellplätze. Al… Mehr
Tanja und Michaelschrieb vor 2 Jahren
Für Kinder super, aber mit Festivalcharakter...
Wir, zwei Erwachsene und drei Kinder zwischen 8 und 10, waren 2023 Mitte August an dem Platz. Die Parzellen sind wirklich großzügig und die Wege kurz. Wir hatten das Glück einen Platz zu bekommen der an der Zeltwiese ist also direkt am See, ein klassischer Baggerweiher mit passendem Strandabschnitt.… Mehr
Sehr Gut
Robschrieb vor 2 Jahren
Toller Erlebnishof für die Kleinen!
Auf der Durchreise haben wir spontan einen Zwischenstopp auf dem Schwarzfelder Hof gemacht. Das Empfangspersonal war sehr nett und hat auch für den spontanen Stopp trotz nahezu ausgebuchtem Platz einen schönen Stellplatz am See für uns organisiert. Für unser Kind war es ein toller Aufenthalt, der vo… Mehr
Sehr Gut
florianschrieb vor 2 Jahren
Für Kinder/Familien als Kurztrip sehr empfehlenswert
Die Preise sind total okay. Es gibt einen kleinen fußballplatz, einen kleinen badesee, einen kiosk (öffnungszeiten eingeschränkt, nur vor und nachmittags), und einen ziemlich coolen streichelzoo mit kühen/rindern, hasen, ziegen und hühnern…alles klein und muckelig. egal wo man seinen stellplatz hat,… Mehr
Sehr Gut
Anischrieb vor 2 Jahren
Sehr schön, aber..
Toll: -super Parzellen, tolle Möglichkeiten für Kinder aller Altersstufen (die Großen suchen gerne Krebse, Fische und Frösche im See) Aber: leider kein Restaurant bzw Imbiss. Täglich kommt ein mobiler Pizza Wagen (sehr lecker) aber keine Möglichkeit für die Pommes zwischendrin. Und ein großes aber, … Mehr
Außergewöhnlich
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Familien
Wir waren mit unseren Töchtern 5 Jahre und 1 Jahr. Es gibt morgens und abends eine Tierfütterung (Kühe, Ziegen, Hennen, Hasen und Pferde bzw. Ponys ) Pony reiten, Indoorspielplatz (allerdings könnte man bei diesem noch ein bisschen was rausholen), Spielplatz und einen Badesee. Die Stellplätze sind s… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Top! Super Campingplatz, optimal für Kinder....
Ohne große Umschweife... absolut empfehlenswert für Kinder... saubere Sanitäreinrichtungen, tolles Kinderangebot... angemessene Preise... jederzeit wieder!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 43,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der komfortable Schwarzfelder Hof hat eine naturnahe Lage und Zugang zu einem Badesee. Der dazugehörige Bauernhof mit seinen Tieren, die komfortable Ausstattung sowie die zahllosen regionalen Ausflugsmöglichkeiten garantieren für einen abwechslungsreichen Erholungs- und Aktivurlaub mit der Familie.
Auf dem 6 Hektar großen Gelände gibt es 90 zum Teil parzellierte Standplätze für Urlauber. Gäste des Platzes genießen mit einer Standplatzgröße zwischen 100 und 150 Quadratmeter besonders viel Privatsphäre. Der Campingplatz heißt Hunde herzlich willkommen und verfügt über Annehmlichkeiten wie Strom- und Wasseranschluss. Auch Zugang zum WLAN ist vorhanden. Die Lage direkt am Badesee, der sich zum Schwimmen, Angeln oder Bootfahren eignet, zählt bei Jung und Alt zu den Höhepunkten. Der zum Platz gehörende Bauernhof ist vor allem bei Kindern beliebt. Hier können sich die jungen Camper beim Ponyreiten oder Füttern der Tiere vergnügen oder in der Spielscheune und am Spielplatz toben. Währenddessen machen es sich die Eltern mit einem Buch in der Leseecke gemütlich oder unternehmen eine ausgiebige Wanderung. In direkter Nähe zum Campingplatz verläuft der Erlebnispfad Donaumoos sowie der Donauradwanderweg. Das freundliche Personal hilft gerne bei der Planung von Ausflügen. Nach einem langen Tag voller Eindrücke können die Gäste in geselliger Runde beim abendlichen Lagerfeuer hofeigene Steaks und Würstchen grillen. Auch ein Imbiss sorgt mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl. Sehr beliebt bei Jung und Alt ist zudem ein Besuch des nur knapp 12 km entfernten LEGOLAND in Günzburg.
Liegt der Camping Schwarzfelder Hof am See?
Ja, Camping Schwarzfelder Hof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schwarzfelder Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schwarzfelder Hof einen Pool?
Nein, Camping Schwarzfelder Hof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schwarzfelder Hof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schwarzfelder Hof?
Hat Camping Schwarzfelder Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schwarzfelder Hof?
Wann hat Camping Schwarzfelder Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schwarzfelder Hof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schwarzfelder Hof zur Verfügung?
Verfügt Camping Schwarzfelder Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schwarzfelder Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schwarzfelder Hof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schwarzfelder Hof eine vollständige VE-Station?