Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(38Bewertungen)
Sehr GutFamilienfreundlicher Campingplatz Schwarzfelder Hof bietet eine naturnahe Atmosphäre mit gemütlichen Standplätzen und einem idyllischen Badesee. Der zugehörige Bauernhof lockt mit vielseitigen Freizeitaktivitäten, die besonders bei jungen Gästen beliebt sind. Auch Aktivurlauber profitieren von Ausflugsmöglichkeiten wie dem nahegelegenen Donauradwanderweg. Abends laden ein Lagerfeuer und hofeigenes Grillgut zum gemeinsamen Beisammensein ein. Des Weiteren befindet sich das LEGOLAND Günzburg - ein Highlight für viele Urlauber - in nur 12 km Entfernung.
Camping auf dem Bauernhof mit kleinem Badesee - ideal für Familien mit Kindern.
Streichelzoo. Pferdepension. Legoland ca. 12 km entfernt. Frühstückservice und Hofladen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schwarzfelder Hof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einige Laub- und Nadelbäume sowie Büsche und Blumen gegliedertes Wiesengelände. Einige Standplätze für Touristen gekiest. Zwei separate Zeltwiesen für Gruppen. Von Feldern umgeben, Ferienhäuser in der Nähe.
Uferstreifen mit Kies sowie ca. 300 qm große Liegewiese.
Schwarzfelder Weg 2
89340 Riedheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 27' 52" N (48.46464999)
Längengrad 10° 12' 12" E (10.20346666)
Weiter auf der B10. In Leipheim nordwestlich nach Riedheim abzweigen. Beschildert.
Der Grundstein des Ulmer Münsters wurde im Jahr 1377 gelegt, doch die gotische Kirche war erst mit der Fertigstellung des Turms 1890 vollendet. Mit 161,5 m ist der Kirchturm der höchste der Welt. Das Münster ist eines der Wahrzeichen der baden-württembergischen Stadt Ulm. Es befindet sich im Zentrum der Stadt auf dem Münsterplatz und ragt aufgrund seiner Bauweise und der Höhe natürlich hervor. Das Münster liefert Panoramablicke und Geschichte Von der Aussichtsplattform (in einer Höhe von 143 m) eröffnet sich ein Panorama, das an klaren Tagen bis zu den Alpen reicht. Turmbesteigungen auf das Münster sind ganzjährig möglich, der Münster darf allerdings während Gottesdiensten und Veranstaltungen nicht betreten werden und ist nur zu bestimmten Öffnungszeiten zu erklimmen.Berühmt sind der steinerne Spatz auf dem Dach und das figurenreiche Hauptportal mit dem Schmerzensmann, welches Hans Multscher um 1426 schuf. Ein Blick in die Kirche lohnt sich ebenfalls: Im Inneren des Ulmer Münster faszinieren neben prächtigen Altarbildern die Kanzel, ein Meisterwerk des Jörg Syrlin (der Jüngere) aus dem Jahr 1510, und das prächtige Chorgestühl des Jörg Syrlin (der Ältere) von 1470. Die Chorfenster aus dem 14. und 15. Jh. sind mit biblischen Szenen geschmückt.
Das Bad bietet Wellenbecken, Rutschen mit ganz unterschiedlicher Rasanz und Fallhöhe sowie einen Spielbereich für kleinere Kinder. Unter freiem Himmel gibt es ein 50-m-Becken, Sprungtürme bis 10 m Höhe, Strömungskanal, Doppelrutsche und Kinderbecken. Schwimmkurse, Wassergymnastik und Aqua-Aerobic sind im Angebot. Auch unabhängig vom Bad ist die Saunalandschaft zugänglichmit u.a. mit Finnischer Sauna, Blockhaus, Dampfbad und einem Kaltwasser-Tauchbecken.
Berühmt ist Blaubeuren für seinen Blautopf, einen tiefblauen See, der in 22 m Tiefe von Deutschlands zweitgrößter Karstquelle gespeist wird. Der See ist Einstieg zu einem weitverzweigten Höhlensystem unter der Schwäbischen Alb. Das pittoreske Blautopfhaus mit Mühlrad birgt eine historische Hammerschmiede, in der regelmäßig Schmiedevorführungen stattfinden.
Die Mammut-Elfenbeinschnitzereien des Urgeschichtlichen Museums im Heilig-Geist-Spital zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe ›Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb‹. Zu sehen sind die vor 40 000 Jahren geschnitzte Venus vom Hohle Fels und eiszeitliche Musikinstrumente wie die Flöten aus Tierknochen.
Im nahen Steinheim am Albuch informiert im Ortsteil Sontheim das Meteorkratermuseum über den gewaltigen Meteoriteneinschlag im Steinheimer Becken vor 15 Mio. Jahren. Dieses Naturereignis, seine Folgen sowie das Leben und Sterben damals im und am Steinheimer See wird seit 1978 im Meteorkratermuseum anschaulich dargestellt. Nordwestlich davon ziehen pittoreske Felsgebilde im Naturschutzgebiet Wental den Wanderer in ihren Bann.
In einem großen Bogen um den Buigen fließt die Brenz zwischen Anhausen und Herbrechtingen durch das Eselsburger Tal. Zwischen den Höhenzügen haben die Kräfte der Erosion bizarre Felsgestalten geformt, etwa die sagenumwobenen Steinernen Jungfrauen nahe Herbrechtingen. Sie sind beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer.
Wer Ulm auf der Karte finden möchte, muss weit in den Süden Deutschlands schauen. Dort in Baden-Württemberg, an der Grenze zu Bayern, befindet sich die Universitätsstadt: idyllisch im Donautal am Ufer der Donau gelegen. Die ehemalige Reichsstadt Ulm besticht durch ihre abwechslungsreiche Architektur, den höchsten Kirchturm der Welt und ein bezauberndes Altstadtquartier. Sie ist ein Urlaubsziel, das viel aus der Geschichte zu erzählen hat. Ulm-Reisetipps: mit Stadtplan oder Reiseführer durch die Ulmer Innenstadt Die schwäbische Stadt Ulm fand erstmals im Jahr 853 als wichtiger Pfalzort Erwähnung. Im Zweiten Weltkrieg wurde ihre historische Innenstadt in Teilen zerstört. Heute lohnt es sich, mit Maps eine ausgiebige Route durch das abwechslungsreiche Stadtbild aus wiederaufgebauten Gebäuden wie dem Rathaus und moderner Architektur wie dem Stadthaus zu planen. Auch ein Spaziergang durch das reizende Fischerviertel lohnt sich. Ulm-Tipps: in der Zeit zurückreisen Wer sich für Geschichte interessiert, kann in Ulm auf ihren Pfaden wandeln. Die Mitte des 19. Jh. erbaute Sehenswürdigkeit Wilhelmsburg ist das größte erhaltene Festungsensemble Deutschlands und wird heute für Veranstaltungen genutzt. Ein Ort der stillen Erinnerung und des Lernens ist das ehemalige Konzentrationslager Oberer Kuhberg. Ein besonderes Ereignis findet jährlich am vorletzten Montag im Juli statt: der Schwörmontag. An diesem gelobt das Ulmer Stadtoberhaupt, sich für alle Bürger einzusetzen. Anschließend wird in der Stadt und vor allem auf Booten in der Donau gefeiert.
Regionale Kultur und Geschichte seit der Steinzeit präsentiert das Ulmer Museum. Höhepunkt ist der bei Giengen gefundene, aus einem Mammutstoßzahn geschnitzte ›Löwenmensch‹ aus der jüngeren Altsteinzeit vor etwa 40 000 Jahren. Während des Umbaus bis Herbst 2025 sind einige Exponate in der Kunsthalle Weishaupt zu sehen.
Außergewöhnlich
Pietschschrieb vor 12 Monaten
Highlight für Kids
Wer mit Kindern und Hunden unterwegs ist, der ist hier genau richtig. Die Stellplätze sind schön angelegt und relativ gerade. Es werden weitere Sanitäranlagen gebaut. Die Mitarbeiter sind alle freundlich und engagiert. Auf dem Hof und in der Umgebung gibt es viel zu erleben und zu entdecken. I… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb letztes Jahr
Für Familien mit Kinder ideal
sehr schöner Platz mit jeder Menge Abwechslung für Kinder: Spielescheune mit Rutschen und Kletterburg, Tischtennis und Tischkicker, und Heuboden. Tierfütterung jeden Tag , Badesee. Sehr freundlicher Empfang, gute, saubere aber vielleicht etwas zu wenige Toiletten. Große und schattige Stellplätze. Al… Mehr
Tanja und Michaelschrieb vor 2 Jahren
Für Kinder super, aber mit Festivalcharakter...
Wir, zwei Erwachsene und drei Kinder zwischen 8 und 10, waren 2023 Mitte August an dem Platz. Die Parzellen sind wirklich großzügig und die Wege kurz. Wir hatten das Glück einen Platz zu bekommen der an der Zeltwiese ist also direkt am See, ein klassischer Baggerweiher mit passendem Strandabschnitt.… Mehr
Sehr Gut
Robschrieb vor 2 Jahren
Toller Erlebnishof für die Kleinen!
Auf der Durchreise haben wir spontan einen Zwischenstopp auf dem Schwarzfelder Hof gemacht. Das Empfangspersonal war sehr nett und hat auch für den spontanen Stopp trotz nahezu ausgebuchtem Platz einen schönen Stellplatz am See für uns organisiert. Für unser Kind war es ein toller Aufenthalt, der vo… Mehr
Sehr Gut
florianschrieb vor 2 Jahren
Für Kinder/Familien als Kurztrip sehr empfehlenswert
Die Preise sind total okay. Es gibt einen kleinen fußballplatz, einen kleinen badesee, einen kiosk (öffnungszeiten eingeschränkt, nur vor und nachmittags), und einen ziemlich coolen streichelzoo mit kühen/rindern, hasen, ziegen und hühnern…alles klein und muckelig. egal wo man seinen stellplatz hat,… Mehr
Sehr Gut
Anischrieb vor 2 Jahren
Sehr schön, aber..
Toll: -super Parzellen, tolle Möglichkeiten für Kinder aller Altersstufen (die Großen suchen gerne Krebse, Fische und Frösche im See) Aber: leider kein Restaurant bzw Imbiss. Täglich kommt ein mobiler Pizza Wagen (sehr lecker) aber keine Möglichkeit für die Pommes zwischendrin. Und ein großes aber, … Mehr
Außergewöhnlich
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Familien
Wir waren mit unseren Töchtern 5 Jahre und 1 Jahr. Es gibt morgens und abends eine Tierfütterung (Kühe, Ziegen, Hennen, Hasen und Pferde bzw. Ponys ) Pony reiten, Indoorspielplatz (allerdings könnte man bei diesem noch ein bisschen was rausholen), Spielplatz und einen Badesee. Die Stellplätze sind s… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Top! Super Campingplatz, optimal für Kinder....
Ohne große Umschweife... absolut empfehlenswert für Kinder... saubere Sanitäreinrichtungen, tolles Kinderangebot... angemessene Preise... jederzeit wieder!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 43,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der komfortable Schwarzfelder Hof hat eine naturnahe Lage und Zugang zu einem Badesee. Der dazugehörige Bauernhof mit seinen Tieren, die komfortable Ausstattung sowie die zahllosen regionalen Ausflugsmöglichkeiten garantieren für einen abwechslungsreichen Erholungs- und Aktivurlaub mit der Familie.
Auf dem 6 Hektar großen Gelände gibt es 90 zum Teil parzellierte Standplätze für Urlauber. Gäste des Platzes genießen mit einer Standplatzgröße zwischen 100 und 150 Quadratmeter besonders viel Privatsphäre. Der Campingplatz heißt Hunde herzlich willkommen und verfügt über Annehmlichkeiten wie Strom- und Wasseranschluss. Auch Zugang zum WLAN ist vorhanden. Die Lage direkt am Badesee, der sich zum Schwimmen, Angeln oder Bootfahren eignet, zählt bei Jung und Alt zu den Höhepunkten. Der zum Platz gehörende Bauernhof ist vor allem bei Kindern beliebt. Hier können sich die jungen Camper beim Ponyreiten oder Füttern der Tiere vergnügen oder in der Spielscheune und am Spielplatz toben. Währenddessen machen es sich die Eltern mit einem Buch in der Leseecke gemütlich oder unternehmen eine ausgiebige Wanderung. In direkter Nähe zum Campingplatz verläuft der Erlebnispfad Donaumoos sowie der Donauradwanderweg. Das freundliche Personal hilft gerne bei der Planung von Ausflügen. Nach einem langen Tag voller Eindrücke können die Gäste in geselliger Runde beim abendlichen Lagerfeuer hofeigene Steaks und Würstchen grillen. Auch ein Imbiss sorgt mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl. Sehr beliebt bei Jung und Alt ist zudem ein Besuch des nur knapp 12 km entfernten LEGOLAND in Günzburg.
Liegt der Camping Schwarzfelder Hof am See?
Ja, Camping Schwarzfelder Hof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schwarzfelder Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schwarzfelder Hof einen Pool?
Nein, Camping Schwarzfelder Hof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schwarzfelder Hof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schwarzfelder Hof?
Hat Camping Schwarzfelder Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schwarzfelder Hof?
Wann hat Camping Schwarzfelder Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schwarzfelder Hof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schwarzfelder Hof zur Verfügung?
Verfügt Camping Schwarzfelder Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schwarzfelder Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schwarzfelder Hof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schwarzfelder Hof eine vollständige VE-Station?