Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 22
- Mietunterkünfte: 6
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 25
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schlüchttal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Tannenhecken nach außen gut abgeschlossene Terrassenanlage mit mehreren Baumgruppen, zwischen der Schlücht und einem Hochwald. Hochspannungsleitung führt über den Platz. Straße in Hörweite.
Neubergweg 39
79761 Waldshut-Tiengen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 46" N (47.64638332)
Längengrad 8° 14' 52" E (8.24801667)
Von der B34 im Ortsbereich von Tiengen Richtung Gurtweil abzweigen, noch ca. 2 km, beschildert.
Die Belchen-Seilbahn nahe Aitern bringt Besucher bequem auf den Belchen (1414 m), der bei gutem Wetter einen gigantischen Blick von der Zugspitze bis zum Mont Blanc gewährt. Die kahle Kuppe war schon vor der Römerzeit ein Sonnenkultplatz. Das Gebiet ist auch für Wintersportler attraktiv.
Über Tiengens verwinkelter Altstadt erhebt sich das seit dem 16. Jh. mehrfach umgebaute Tiengener Schloss. Hier stellt das Klettgau-Museum seine heimatkundliche Sammlungen aus, die auch archäologische Grabungsfunde der Region enthält. Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, 1753 entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Den Innenraum zieren Deckenfresken wie Mariä Aufnahme in den Himmel mit illusionistischer Architekturmalerei in der Hauptkuppel.
Der mächtigste Wasserfall Europas: Mit Ohren betäubendem Getöse stürzen sich die Wassermassen des Rheins auf 150 m Breite über die Kalkfelsen 23 m in die Tiefe. Aussichtspunkte direkt an den Fällen garantieren Nervenkitzel und feuchte Nebelduschen. Den nachhaltigsten Eindruck gewinnt man von dem aus dem Flussbett ragenden Mittelfelsen, zu dessen höchstem Punkt schmale steile Treppen hinaufführen. Vom Schlössli Wörth aus dem 12. Jh. aus fahren Schiffe zu diesem besonderen Aussichtspunkt. Gemächlicher geht es auf den Aussichtsplattformen zu, die auf beiden Flussseiten angelegt wurden. Wanderlustige gehen von Schaffhausen zu Fuß.
Das badische Villingen ist von alters her Stadt. Erhalten sind der kurz nach 1200 begonnene, 10 m hohe Mauerring mit drei von einst vier Tortürmen, stattliche Bürgerhäuser und das spätromanische Münster ›Unserer Lieben Frau‹ mit barockisiertem Innenraum. Das alte Rathaus am Münsterplatz weist einen spätgotischen Staffelgiebel auf. Das Franziskanermuseum in den Klostergebäuden des 13.-18. Jh. birgt eine Sammlung zum Schwarzwald, zur Fastnacht, zur Stadtgeschichte und zu den Kelten. Letztere umfasst das 2600 Jahre alte keltische Fürstengrab Magdalenenberg – die größte keltische Grabanlage Mitteleuropas – mitsamt den Grabbeigaben wie Schmuck, Waffen und Alltagsgegenstände
Das hoch über dem Rhein gelegene Waldshut hat ein großzügiges Straßennetz. Prunkstück ist die 20 m breite Kaiserstraße, eine von einem Bach durchflossene Fußgängerzone. Sie wird von farbigen Fassaden gerahmt und an den Schmalseiten durch zwei stattliche Tore begrenzt. An ihr liegen das barocke Rathaus und das städtische Museum Alte Metzig (1588) mit Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Sehr Gut
Tonischrieb vor 4 Jahren
Ein Campingplatz zum Wohlfühlen
Ein kleiner, sehr gepflegter Platz am Ufer der Schlücht im Norden von Waldshut-Tiengen. Er ist in Terrassen angelegt, wobei die unterste Terrasse, wie eine Lichtung mitten im Wald, einen behaglichen und angenehmen Aufenthalt garantiert. Der sehr engagierte Eigentümer erkundigt sich regelmäßig, ob al… Mehr
Sind Hunde auf Camping Schlüchttal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Schlüchttal einen Pool?
Nein, Camping Schlüchttal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schlüchttal?
Die Preise für Camping Schlüchttal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schlüchttal?
Hat Camping Schlüchttal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schlüchttal?
Wie viele Standplätze hat Camping Schlüchttal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schlüchttal zur Verfügung?
Verfügt Camping Schlüchttal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schlüchttal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schlüchttal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schlüchttal eine vollständige VE-Station?