Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sarathei)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen. Nähe der Mündung des Tesa-Flusses in den Lago di Santa Croce, der bei Surfern beliebt ist. Zum ca. 300 m langen und 20 m breiten Strand über ein flaches Plateau.
Via al Lago 13
32016 Farra d'Alpago
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 7' 8" N (46.119117)
Längengrad 12° 21' 12" E (12.353334)
Götter, Sagenhelden und Musen, Päpste, Kaiser und Staatsmänner geben sich im Museo Canova die Ehre. Ihre Skulpturen und Gipsmodelle, geschaffen von dem klassizistischen Bildhauer Antonio Canova (1757-1822), füllen die Säle des Museums. Besonders eindrucksvoll ist ihre Versammlung in dem weiten lichten Halle der Gipsoteca Ottocentesca aus dem 18. Jh., weitere Werke des exzentrischen Künstlers beherbergen die 1957 angebauten Flügel von Carlo Scarpa.
Mit verträumtem Charme lockt das Provinzstädtchen, das einst stolzere Tage gesehen hat. Als römisches Opitergium lag die Ansiedlung am Handelsweg Via Postumia, der allerdings bereits in der Spätantike seine Bedeutung weitgehend einbüßte. Wer ein ruhigeres Standquartier mitten im Rotweinanbaugebiet zwischen den Flüssen Piave und Livenza sucht und überdies gut essen möchte, wird hier fündig.
In Asolo fügen sich von Romanik bis Barock alle Baustile in vollendeter Harmonie zusammen. Ab 1500 zog es Venedigs Aristokratie in die sanft gewellten Hügel, an denen die elegantesten Villen entstanden. Besonders schön ist der Terrassengarten der Villa Scotti Pasini, die am Hang unterhalb der Festungsruine Rocca steht.
Für die Villa Barbaro (1558) in Maser nahm sich der Renaissance-Baumeister Andrea Palladio Landhäuser der Römer zum Vorbild. Die Räume wurden von Paolo Veronese mit illusionistischen Fresken ausgemalt. Manche stellen klassische Tugenden dar, andere widmen sich den Idealen des Landlebens oder der antiken Götterwelt.
Das Städtchen sitzt auf einem Hügel über dem Tagliamento und wurde lange von einer Kärnter Adelsfamilie namens Spengenberg beherrscht. Von der mittelalterlichen Burg, die das Erdbeben von 1976 zerstörte, ist nur der Palazzo Dipinto aus dem 15. Jh. erhalten. Den »bemalten Palast« schmücken bunte Fresken. Spilimbergo ist Sitz der bedeutenden Mosaikfachschule Scuola Mosaicisti del Friuli.
In einem renovierten Sägewerk ist das Museo Etnografico untergebracht. Es zeigt die jahrhundertealten Traditionen und Bräuche sowie die Geschichte der Regole dAmpezzo, die bis heute die Weiderechte rund um die Stadt verwaltet und damit eine der ältesten Genossenschaften Italiens ist. Die Ausstellung umfasst darüber hinaus altes Bauernwerkzeug und Fotografien.
Die Pfarrkirche von 1763 birgt ein ganz besonderes Spätwerk Tizians, ›Maria mit Kind und Heiligen‹. Bei dem Hirten auf der linken Seite handelt es sich um ein Selbstporträt des Meisters, der Bischof trägt das Gesicht seines Sohnes, die Madonna das seiner Tochter und für den Heiligen ganz rechts nahm er seinen Bruder zum Vorbild.
Valdobbiadene ist Inbegriff des fruchtigen, leicht moussierenden Weißweins aus der berühmten Prosecco-Traube, den die Winzer hier und in Conegliano keltern. Beide Orte verbindet die Prosecco-Straße, die Strada del Vino Bianco, die über Rua, San Pietro di Feletto, Refrontolo, Solighetto, Farra di Soligo, Col San Martino, Guia, Santo Stefano und Pietro di Barbozza durch eine reizvolle Hügellandschaft führt.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Überteuert
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht. Bei 40,00 € pro Nacht mit 2 Personen erwarte ich, dass bei den Abspülbecken heißes Wasser und nicht fast kaltes aus der Leitung kommt. Dass bei den Duschen die Temperatur reguliert werden kann und dass es auf den Platzt verteilt, mehrere Wasseranschlüsse,… Mehr
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschung. Preis- / Leistungsverhältnis stimmt nicht.
Personal ist freundlich. Es gibt kein WLAN. Duschen funktionieren nur mit Münze für 3 Minuten. An allen Waschbecken gibt es sonst nur kaltes Wasser. 1 von 2 Trockenfönen funktioniert nur. Bei mir ging die Duschmünze nicht - ich stand nackt unter der Dusche (ohne weitere Duschmünze) und die Rezeption… Mehr
Liegt der Camping Sarathei am See?
Ja, Camping Sarathei ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sarathei erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sarathei einen Pool?
Nein, Camping Sarathei hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sarathei?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sarathei?
Hat Camping Sarathei Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sarathei?
Wie viele Standplätze hat Camping Sarathei?
Verfügt Camping Sarathei über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sarathei genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sarathei entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sarathei eine vollständige VE-Station?