Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Im idyllischen Herzen der Toskana bietet der Campingplatz Camping Village Santapomata am Meer einen perfekten Urlaubsort. Direkt an der Maremmaküste nahe Castiglione della Pescaia gelegen, verfügt dieser Campingplatz über einen Privatstrand, vielfältige Unterkünfte und kostenfreies WLAN. Gäste genießen Wassersport, Yoga am Strand und traditionelle Küche im hauseigenen Restaurant. Die Umgebung lädt zu Fahrradtouren und kulturellen Ausflügen nach Florenz und Pisa ein. Ideal für Erholungssuchende und Abenteuerlustige gleichermaßen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Santapomata)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Freundlich geführter Campingplatz im Pinienwald direkt am Meer. Teils hügeliges Waldgelände, im Bereich der Touristen-Standplätze weniger Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt. Jenseits einer bepflanzten Düne etwa 100 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand mit Blick auf Elba.
Strada Provinciale delle Rocchette
58043 Castiglione della Pescaia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 46' 37" N (42.777051)
Längengrad 10° 48' 36" E (10.810029)
Ca. 4 km westlich von Castiglione della Pescaia von der SP158 in Richtung Le Rochette abzweigen, noch ca. 1,5 km. Beschildert.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Ursprünglich als unbewohnbare Sumpflandschaft eingestuft, wurde die Maremma erst im 19. Jh. trockengelegt und besiedelt. Seitdem existieren hier Weinberge, Olivenbäume und große Schafherden. Die Maremma gilt als eine der schönsten Kulturlandschaften in der Toskana. Dank der späten Erschließung gibt es zahlreiche Maremma-Reisetipps, um die ursprüngliche Wildheit und Naturverbundenheit dieses Urlaubsziels zu entdecken. Maremma: Reisetipps für einen gelungenen Urlaub Bei der Abtei von San Galgano handelt es sich um eine Klosterruine, die im 13. Jh. von Zisterziensermönchen erbaut wurde. In der Kapelle auf dem Montesiepi-Hügel, die zu Ehren des Adligen Galgano Guidotti errichtet wurde, steckt in einem Felsen dessen Schwert. Guidotti soll es angeblich dort hineingerammt haben, um sein Leben fortan dem Gebet zu widmen. Ähnlich wie bei Excalibur soll niemand dazu in der Lage sein, es herauszuziehen. Wellness an den heißen Quellen von Saturnia In der Gemeinde von Manciano finden sich auf ADAC Maps die Sehenswürdigkeiten der Saturnia, die bereits im 8. Jh. v. Chr. durch die Etrusker bewohnt gewesen sein soll. Nach der Eroberung durch die Römer wurde unter anderem ein römischer Tempel errichtet, dessen Säulen noch heute erhalten sind. An den Wasserfällen der Mühle kann man kostenlos baden und die wohltuende Wärme des Schwefelwassers genießen. Hier gibt es auch Wellness-Resorts, in denen man einen Erholungsurlaub verbringen kann.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Das 635 m hoch aus dem Meer ragende Bergmassiv Monte Argentario war einst eine Insel. Heute verbindet es eine 4 km lange Landzunge mit dem Festland. Nördlich und südlich von ihr umschließen zwei Sandbänke, der Tombolo di Gianella und der bewaldete, naturbelassene Tombolo di Feniglia, die Lagune von Orbetello. Sie ist teils als Naturpark geschützt. Zwischen Schilfrohr, Pinien und Dünen nisten seltene Vogelarten wie Flamingos und Reiher. Orbetello war einst der wichtigste Hafen der Etrusker. Heute lockt seine einzigartige Lage auf der Landzunge mitten in der Lagune zu einem Spaziergang auf der palmengesäumten Promenade. Porto S. Stefano mit Badestrand und Jachthafen und das idyllische Porto Ercole ziehen seit langem Reiche und Prominente aus dem In- und Ausland an. Die Strände an der Felsküste sind klein, viele Buchten nur per Boot zu erreichen.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Sebastian schrieb letztes Jahr
Erschreckend
Leider die schlechtesten Sanitäranlagen, die ich jemals gesehen habe. Bungalows und Restaurants machen einen positiven Eindruck. Sonst leider eine Enttäuschung.
Norbert schrieb vor 2 Jahren
Sanitär einfach schrecklich!!!!
Schön gelegener Platz sehr ruhig, super nah zum Strand 🏖, aber leider katastrophale Sanitäranlagen u. Duschen 🚿 Daher von mir eine dem Sanitäranlagen entsprechende Bewertung . Denn wer will in seiner schönsten Zeit in einer total abgerockte Dusch und Toilette sein .
Mschrieb vor 3 Jahren
Himmel und Hölle
Platz toll Strand toll Personal toll Sanitäranlagen schrecklich, dreckig, kaputt, alt
Clausschrieb vor 3 Jahren
Toller Strand
Der Strand ist schön, die Sanitäranlagen sind ungepflegt und eigentlich unbenutzbar. Waren im April zwei Nächte
Außergewöhnlich
Sieglinde und Werner M.schrieb vor 5 Jahren
Der wirklich perfekte Urlaub
Nah am Strand, Meeresrauschen hören, freundliches Personlm, alles bestens, was will man mehr! Bestimmt wieder!
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 55,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Toskana lädt das Camping Village Santapomata zu einem herrlichen Urlaub direkt am Meer ein. Mit einem Privatstrand, einem Fahrradverleih und verschiedenen Sportangeboten bietet der familiäre Campingplatz ein vielseitiges Freizeitprogramm.
Wer einen entspannten Urlaub an der italienischen Maremmaküste erleben möchte, ist beim Camping Village Santapomata genau richtig. Der familiäre Campingplatz bei Castiglione della Pescaia liegt auf einem weitläufigen Waldgrundstück und bietet Standplätze, Mobilheime, Bungalows und Glamping-Mietunterkünfte an. WLAN ist auf der gesamten Anlage kostenfrei verfügbar. Dank der barrierefreien Sanitäranlagen ist der Campingplatz auch für Menschen mit Behinderung ideal. Nur wenige Schritte von den Standplätzen entfernt befindet sich der private Strand des Camping Village Santapomata. Vor der herrlichen Kulisse der Burg von Rocchette planschen Kinder am flachen Ufer, während sich die Eltern auf den zahlreichen Liegen unter den Sonnenschirmen entspannen. Der Strand und das Meer können hervorragend für vielfältige Sportarten im Wasser und an Land genutzt werden: von Yogastunden am Strand über Stand-Up-Paddling und Kitesurfen bis hin zum Trendsport “Padel-Tennis”, einer Mischung aus Tennis und Squash - hier können sich Klein und Groß ausprobieren und austoben. Nach einem aktiven Tag am Meer versorgt das gemütliche Restaurant des Campingplatzes die Gäste mit traditionellen Gerichten und regionalen Spezialitäten. Der Kiosk bietet zudem frisches Brot, Wurst, Olivenöl und weitere regionale Produkte. Auch für die Unterhaltung von Groß und Klein ist gesorgt: Im Mini-Club spielen die Kinder auf dem Campingplatz, am Strand oder tanzen wild bei den Baby-Dance Abenden. An der Strandbar finden Musikabende statt, bei denen Aperitifs oder das Abendessen zum Klang der Gitarre und Gesang auf der Panoramaterrasse genossen werden können - ganz das Dolce Vita!
Wer die Umgebung erkunden möchte, leiht sich am besten ein Fahrrad, Mountainbike oder E-Bike auf dem Campingplatz aus und erkundet die vielfältige Natur. Auch zum Wandern eignet sich die Umgebung perfekt - die zahlreichen Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade führen durch Wälder, über felsige Erhebungen und Wiesen. Castiglione della Pescaia ist eine historische Stadt, die viel Kultur und Geschichte bereithält. Das historische Altstadtzentrum beherbergt mehrere Schlösser und Burgen, die zur Entdeckung der Stadtgeschichte einladen und ein beeindruckendes Panorama über die Stadt bieten. Gerne nutzen die Gäste den Info Point an der Rezeption des Campingplatzes, um sich über Touren und Ausflugstipps zu informieren. So finden Ausflüge nach Florenz und Pisa statt, um neben Sehenswürdigkeiten, wie dem Schiefen Turm, auch die Kultur und Kunst der bekannten Städte zu sehen und zu erleben. Der Campingplatz Camping Village Santapomata liegt direkt gegenüber der beliebten Insel Isola d’Elba, die besonders für ihre zahlreichen und wunderschönen Sandstrände mit klarem, türkisblauem Wasser bekannt ist. Von Piombino aus gelangt man in einer Stunde mit der Fähre auf die Insel.
Der Campingplatz Camping Village Santapomata hält den perfekten Campingurlaub für alle bereit, die abwechslungsreichen Urlaub zwischen Entspannung, Unterhaltung, Sport und Kultur erleben möchten. Durch seine perfekte Lage an der Mittelmeerküste der schönen Toskana können die Feriengäste täglich ungestört am privaten Strand entspannen, im Meer baden und gleichzeitig von der vielfältigen Umgebung profitieren, die Natur und Kultur bereithält. Der Campingplatz eignet sich außerdem hervorragend als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in einige der bekanntesten Städte Italiens.
Liegt der Camping Village Santapomata am Meer?
Ja, Camping Village Santapomata ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Santapomata erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Santapomata einen Pool?
Nein, Camping Village Santapomata hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 600 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Santapomata?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Santapomata?
Hat der Campingplatz Camping Village Santapomata Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Santapomata?
Wann hat Camping Village Santapomata geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Santapomata?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Santapomata zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Santapomata über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Santapomata genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Santapomata entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Santapomata eine vollständige VE-Station?