Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Santapomata)
...
1/15
Im idyllischen Herzen der Toskana bietet der Campingplatz Camping Village Santapomata am Meer einen perfekten Urlaubsort. Direkt an der Maremmaküste nahe Castiglione della Pescaia gelegen, verfügt dieser Campingplatz über einen Privatstrand, vielfältige Unterkünfte und kostenfreies WLAN. Gäste genießen Wassersport, Yoga am Strand und traditionelle Küche im hauseigenen Restaurant. Die Umgebung lädt zu Fahrradtouren und kulturellen Ausflügen nach Florenz und Pisa ein. Ideal für Erholungssuchende und Abenteuerlustige gleichermaßen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Freundlich geführter Campingplatz im Pinienwald direkt am Meer. Teils hügeliges Waldgelände, im Bereich der Touristen-Standplätze weniger Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt. Jenseits einer bepflanzten Düne etwa 100 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand mit Blick auf Elba.
Strada Provinciale delle Rocchette
58043 Castiglione della Pescaia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 46' 40" N (42.777946)
Längengrad 10° 48' 34" E (10.809669)
Ca. 4 km westlich von Castiglione della Pescaia von der SP158 in Richtung Le Rochette abzweigen, noch ca. 1,5 km. Beschildert.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Capoliveri mit seiner überwältigenden Aussicht aufs Meer wurde als mittelalterliches Borgo (befestigtes Dorf) auf einem Hügel erbaut. Schmale Gassen führen über Treppen hinauf zur zentralen Piazza. In den verwinkelten Aufstiegen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants. Jeder Donnerstag ist Wochenmarkt.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Sebastian schrieb vor 2 Jahren
Erschreckend
Leider die schlechtesten Sanitäranlagen, die ich jemals gesehen habe. Bungalows und Restaurants machen einen positiven Eindruck. Sonst leider eine Enttäuschung.
Norbert schrieb vor 3 Jahren
Sanitär einfach schrecklich!!!!
Schön gelegener Platz sehr ruhig, super nah zum Strand 🏖, aber leider katastrophale Sanitäranlagen u. Duschen 🚿 Daher von mir eine dem Sanitäranlagen entsprechende Bewertung . Denn wer will in seiner schönsten Zeit in einer total abgerockte Dusch und Toilette sein .
Mschrieb vor 3 Jahren
Himmel und Hölle
Platz toll Strand toll Personal toll Sanitäranlagen schrecklich, dreckig, kaputt, alt
Clausschrieb vor 3 Jahren
Toller Strand
Der Strand ist schön, die Sanitäranlagen sind ungepflegt und eigentlich unbenutzbar. Waren im April zwei Nächte
Außergewöhnlich
Sieglinde und Werner M.schrieb vor 6 Jahren
Der wirklich perfekte Urlaub
Nah am Strand, Meeresrauschen hören, freundliches Personlm, alles bestens, was will man mehr! Bestimmt wieder!
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Toskana lädt das Camping Village Santapomata zu einem herrlichen Urlaub direkt am Meer ein. Mit einem Privatstrand, einem Fahrradverleih und verschiedenen Sportangeboten bietet der familiäre Campingplatz ein vielseitiges Freizeitprogramm.
Wer einen entspannten Urlaub an der italienischen Maremmaküste erleben möchte, ist beim Camping Village Santapomata genau richtig. Der familiäre Campingplatz bei Castiglione della Pescaia liegt auf einem weitläufigen Waldgrundstück und bietet Standplätze, Mobilheime, Bungalows und Glamping-Mietunterkünfte an. WLAN ist auf der gesamten Anlage kostenfrei verfügbar. Dank der barrierefreien Sanitäranlagen ist der Campingplatz auch für Menschen mit Behinderung ideal. Nur wenige Schritte von den Standplätzen entfernt befindet sich der private Strand des Camping Village Santapomata. Vor der herrlichen Kulisse der Burg von Rocchette planschen Kinder am flachen Ufer, während sich die Eltern auf den zahlreichen Liegen unter den Sonnenschirmen entspannen. Der Strand und das Meer können hervorragend für vielfältige Sportarten im Wasser und an Land genutzt werden: von Yogastunden am Strand über Stand-Up-Paddling und Kitesurfen bis hin zum Trendsport “Padel-Tennis”, einer Mischung aus Tennis und Squash - hier können sich Klein und Groß ausprobieren und austoben. Nach einem aktiven Tag am Meer versorgt das gemütliche Restaurant des Campingplatzes die Gäste mit traditionellen Gerichten und regionalen Spezialitäten. Der Kiosk bietet zudem frisches Brot, Wurst, Olivenöl und weitere regionale Produkte. Auch für die Unterhaltung von Groß und Klein ist gesorgt: Im Mini-Club spielen die Kinder auf dem Campingplatz, am Strand oder tanzen wild bei den Baby-Dance Abenden. An der Strandbar finden Musikabende statt, bei denen Aperitifs oder das Abendessen zum Klang der Gitarre und Gesang auf der Panoramaterrasse genossen werden können - ganz das Dolce Vita!
Wer die Umgebung erkunden möchte, leiht sich am besten ein Fahrrad, Mountainbike oder E-Bike auf dem Campingplatz aus und erkundet die vielfältige Natur. Auch zum Wandern eignet sich die Umgebung perfekt - die zahlreichen Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade führen durch Wälder, über felsige Erhebungen und Wiesen. Castiglione della Pescaia ist eine historische Stadt, die viel Kultur und Geschichte bereithält. Das historische Altstadtzentrum beherbergt mehrere Schlösser und Burgen, die zur Entdeckung der Stadtgeschichte einladen und ein beeindruckendes Panorama über die Stadt bieten. Gerne nutzen die Gäste den Info Point an der Rezeption des Campingplatzes, um sich über Touren und Ausflugstipps zu informieren. So finden Ausflüge nach Florenz und Pisa statt, um neben Sehenswürdigkeiten, wie dem Schiefen Turm, auch die Kultur und Kunst der bekannten Städte zu sehen und zu erleben. Der Campingplatz Camping Village Santapomata liegt direkt gegenüber der beliebten Insel Isola d’Elba, die besonders für ihre zahlreichen und wunderschönen Sandstrände mit klarem, türkisblauem Wasser bekannt ist. Von Piombino aus gelangt man in einer Stunde mit der Fähre auf die Insel.
Der Campingplatz Camping Village Santapomata hält den perfekten Campingurlaub für alle bereit, die abwechslungsreichen Urlaub zwischen Entspannung, Unterhaltung, Sport und Kultur erleben möchten. Durch seine perfekte Lage an der Mittelmeerküste der schönen Toskana können die Feriengäste täglich ungestört am privaten Strand entspannen, im Meer baden und gleichzeitig von der vielfältigen Umgebung profitieren, die Natur und Kultur bereithält. Der Campingplatz eignet sich außerdem hervorragend als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in einige der bekanntesten Städte Italiens.
Liegt der Camping Village Santapomata am Meer?
Ja, Camping Village Santapomata ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Santapomata erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Santapomata einen Pool?
Nein, Camping Village Santapomata hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Santapomata?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Santapomata?
Hat Camping Village Santapomata Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Santapomata?
Wann hat Camping Village Santapomata geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Santapomata?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Santapomata zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Santapomata über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Santapomata genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Santapomata entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Santapomata eine vollständige VE-Station?