Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Camping Santa Tecla liegt im spanischen A Guarda, einer kleinen Gemeinde in Galizien an der spanisch-portugiesischen Grenze. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist hier die archäologische Fundstätte des Keltendorfes Santa Tecla Celtic Village, das vom Campingplatz aus etwa 5km entfernt liegt. Lediglich 2,6km von Camping Santa Tecla aus liegt der Strand Fedorento, der zum Baden einlädt. Der Campingplatz in A Guarda selbst bietet allerdings auch einen eigenen Pool. Dazu kommen Gemeinschaftslounge, Restaurant, Bar und für die Kinder ein toller Spielplatz. Neben WLAN und Privatparkplätzen gibt es außerdem einen Brötchenservice und einen eigenen kleinen Lebensmittelladen auf dem Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Santa Tecla)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bajada al Río Miño 90
36780 A Guarda
Galicien
Spanien
Breitengrad 41° 53' 56" N (41.898941)
Längengrad 8° 50' 50" W (-8.847376)
Vigo ist keine Schönheit, doch gelingt es der größten Stadt Galiciens (295.000 Einwohner), so manchen Besucher mit ihrem Charme zu betören. Sie hat den größten Fischereihafen des Landes. In der Altstadt, im alten Fischerviertel O Berbés, gibt es viele Fischrestaurants und Austernstände. Die Konkathedrale Colegiata Santa María (19.Jh.), ein neoklassizistischer Bau, ruht auf den Resten einer gotischen Kirche, die der Pirat Francis Drake in Brand setzte. Vom Monte do Castro, auf dem sich auch eine alte Festung befindet, bieten sich weite Ausblicke auf die Ría de Vigo.
Mitten im Anbaugebiet des spritzigen Vinho Verde liegt die charmante Kleinstadt Ponte de Lima mit Adelspalästen und einer teils römischen, teils romanisch-gotischen Brücke über den Rio Lima. In ihrem Zentrum hat sie viel mittelalterliches Ambiente bewahrt. An der Uferstraße sind noch Reste einer Stadtmauer zu sehen. Jeden zweiten Montag füllt ein großer Markt die Sandbank am Fluss.
Weißer Sandstrand wie die muschelförmige, weiße Playa de Rodas - einer der schönsten Strände Nordspaniens - hohe Felsen, Wanderpfade inmitten reicher Flora und Fauna, wenige Menschen, viel Ruhe: Die streng geschützte und autofreie Inselgruppe vor der Morrazo-Halbinsel unweit von Vigo gehört zum Nationalpark der Galicischen Atlantikinseln (Parque Nacional Illas Atlánticas de Galicia). Es bestehen Schiffsverbindungen von und nach Vigo, Gäste können Zimmer und Appartements mieten oder preiswert auf einem Campingplatz übernachten. (Die Anzahl der Besucher ist limitiert, eine Erlaubnis ist vorzuweisen, Antrag unter https://www.reservasparquesnacionales.es/real/ParquesNac/usu/html/detalle-actividad-oapn.aspx?cen=20&act=1.)
Eine weißvergitterte Eisenbrücke von 1886, von Gustave Eiffel entworfen, verbindet die Grenzstadt Tui am Fluss Minho/Miño mit Portugals. Dicht gedrängt schmiegen sich mittelalterliche Häuser an grüne Hügel – ein perfektes Postkartenmotiv. Viele Touristen kommen nicht, denn außer der Catedral de Santa María de Tuy (11./13. Jh.), einigen Kirchen und Klöstern sowie Parks und Grünanlagen gibt es ›nur‹ dieses Städtchen mit viel Flair.
Diese Kleinstadt der Grünen Küste Costa Verde liegt an der Mündung (foz) des Grenzflusses Rio Minho. Ein beschaulicher mittelalterlicher Stadtkern mit Kopfsteinpflastergassen und mehrere Kirchen betten den Strandurlaub in ein historisches Ambiente. Im Hochsommer tuckern Boote mit Touristen zur vorgelagerten kleinen Insel mit der Festung Forte da Ínsua aus dem 17. Jh. und einem Strand. Ganzjährig überqueren Autofähren den Rio Minho nach La Guardia in der spanischen Nordwestregion Galicien.
Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den Handel mit Brasilien zu Wohlstand. An alte Zeiten erinnen verschnörkelte Herrenhäuser im Stadtzentrum um die beschauliche Praça da República mit ihrem Renaissancebrunnen. Für einen prächtigen Blick auf die Mündung des Rio Lima und die Costa Verde lohnt die Fahrt mit der Standseilbahn (Elevador) zur Wallfahrtskirche auf den 226 m hohen Monte de Santa Luzia. Im Hafen liegt die weiße ›Gil Eannes‹, ein Hospitalschiff von 1955, das heute als Museumsschiff fungiert. Ein Erlebnis ist das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer (August).
Im Hafen von Viana do Castelo liegt die weiße ›Gil Eannes‹, die heute als Museumsschiff fungiert. Es war von 1955-1973 beim Kabeljaufang als Hospitalschiff vor allem für die Fischer und deren Familien eingesetzt. Die Besichtigung, u.a. des alten Operationssaals, ist auch für Familien mit Kindern interessant.
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Die Platzwahl wurde uns überlassen . Es war im September noch vieles frei. Die Sanitäter Anlage ist neu und sauber. 3 Waschmaschine und 1 Trockner gibt es. Das Restaurant hatte ab 20.00 Uhr geöffnet und das Essen hat uns sehr gut geschmeckt. Ein Pool und eine „Strandbar“ gibt es auch . Zum Wasser / … Mehr
Sind Hunde auf Camping Santa Tecla erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Santa Tecla einen Pool?
Ja, Camping Santa Tecla hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Santa Tecla?
Die Preise für Camping Santa Tecla könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Santa Tecla?
Hat Camping Santa Tecla Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Santa Tecla?
Wann hat Camping Santa Tecla geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Santa Tecla?
Verfügt Camping Santa Tecla über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Santa Tecla genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Santa Tecla entfernt?
Gibt es auf dem Camping Santa Tecla eine vollständige VE-Station?