Verfügbare Unterkünfte (Camping Santa Marta)
...
1/15
Zwischen der grünen Landschaft des Naturparks Santa Marta und der Küste Valencias liegt das Camping Santa Marta. Nach einem kurzen Spaziergang von 100 m erreichen Urlauber die Playa del Racó de Cullera, die für ihre traumhaften Sandstrände bekannt sind. Hier werden zahlreiche Wassersportaktivitäten wie Surfen und Jetski-Fahren angeboten. Einzigartig ist die Poollandschaft auf dem Campingplatz in Cullera: Schwimmer genießen einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Das Kinderbecken lockt die jüngsten Wasserratten an. Wenn sie einmal nicht am Strand oder im Pool anzutreffen sind, toben sie sich auf dem Spielplatz aus. Für Abwechslung sorgen auch das Pétanque Feld, der Fußballplatz und Tischtennistische. Während der warmen Jahreszeit ist der Minimarkt geöffnet, der Lebensmittel und andere Produkte führt.
Ruhiger, überschaubarer Platz am Hang hinter den Hochhäusern von Cullera, vor denen sich der ausgedehnte Sandstrand erstreckt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Größtenteils gemauerte Terrassenstandplätze an einem Berghang im Pinienwald, oberhalb des Ortes. Ein neuerer Platzteil mit niedrigeren Bäumen. Straße in Hörweite.
Für Zeltcamper auf kleinen Parzellen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
46400 Cullera
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 10' 36" N (39.176846)
Längengrad 0° 14' 30" W (-0.241825)
Etwa 3 km nordöstlich von Cullera, an der Küstenstraße von El Mareny über Faro de Cullera nach Cullera. Beschildert.
Das Museum ist in einem alten Kornspeicher untergebracht und offenbart Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Als Glanzstück der Sammlung erweist sich ein im 11. Jh. gefertigter arabischer Wassertrog aus rosa Marmor, der rundum mit prächtigen Reliefs geschmückt ist. Weiterhin präsentiert das Museum einige Arbeiten des aus Xativa stammenden Malers Josep de Ribera (1591–1652).
Im schattigen Pinienwald über der Stadt bietet die ausgedehnte Burganlage einen Rundblick, das Archäologische Museum im Palau del Governador (17. Jh.) zeigt Keramik von den Iberern bis ins 17. Jh. Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben Dénias im 19. Jh. Kinder staunen im Museu dels Joguets im alten Bahnhof über Spielzeug aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Im Bioparc leben 1000 Tiere rund 150 afrikanischer Tierarten auf 10 ha. Konzept des Zoos ist es, die Tiere in Gehegen zu zeigen, die ihrem natürlichen Habitat möglichst nahe kommen. Barrieren sind geschickt kaschiert, um den Erlebniswert zu erhöhen. Besucher haben so spektakuläre Blicke auf Löwen, Zebras und Giraffen, die scheinbar einträchtig nebeneinander leben.
Das Barrio del Carmen ist eines der beliebtestens Ausgehviertel in der spanischen Küstenstadt Valencia. Es ist vor allem für seine Cafés, Clubs und Restaurants bekannt. Rundherum gibt es aber auch zahlreiche Kulturdenkmäler, moderne Architektur und spannende Museen. Das Barrio del Carmen auf der Karte: unterwegs auf der Calle Caballeros Die von West nach Ost verlaufende Calle de Caballeros ist die Hauptader des Viertels, das im Stadtkern von Valencia liegt. Auf Höhe der Hausnummer 35 befindet sich die beeindruckende Kathedrale San Nicolás . Die Kirche mit dem imposanten Glockenturm ist von anderen Gebäuden umgeben und daher nicht immer gleich zu entdecken. Aufgrund der kunstvollen Deckenverzierung wird sie nicht selten als Sixtinische Kapelle Valencias bezeichnet und gehört zu den wichtigsten Sakralbauten der Stadt. Reisetipps zum Barrio del Carmen: die schönsten Plätze im Viertel Zu einer Reise nach Spanien gehört es, sich einfach einmal in ein nettes Straßencafé zu setzen und das Treiben in der Altstadt auf sich wirken zu lassen. Ein empfehlenswerter Platz, der auf ADAC Maps vermerkt ist, ist die Plaça del Tossal. Rund um den Platz finden sich zahlreiche kunstvoll verzierte Gebäude, die wunderschöne Fotomotive abgeben. Barrio del Carmen im Routenplaner: Straßenkunst im ganzen Viertel Die engen Straßen und verwinkelten Gassen im Barrio del Carmen sind gewissermaßen ein Museum unter freiem Himmel. An Toren, auf Mauern oder Fassaden haben hier viele Straßenkunstschaffende ihre Werke hinterlassen. Bei einem Spaziergang durch die Stadt heißt es daher, die Augen offenzuhalten, um nichts zu verpassen.
Die Basílica de la Virgen de los Desamparados aus dem 17. Jh. birgt die gotische Statue der Jungfrau der Schutzlosen, der Patronin Valencias. Die elliptische Kuppel der Kirche schmückte Antonio Palomino 1701 mit einem barocken Himmel voller Heiliger und Engel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
2.51
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Es war laut und unerträglich. Hier wurde ein Ferienlager der Schule eröffnet. Die Kinder waren ohne Aufsicht und haben bis spät in die Macht geschrieen und es war wirklich unerträglich dieser Lärm. Der Campingplatz war nicht besetzt. Unfassbar !
1
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Achtung Schullandheim !!! Leider war es ein absoluter Albtraum. Wir sind angereist und waren zunächst sehr zufrieden mit dem Platz und der Ruhe. Die Dame am Empfang war sehr freundlich. Leider sind jedoch am Tag unserer Anreise circa 50 oder mehr Kinder einer Schule angereist – ein Ferienlager.
1
Hansruedi
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Die Einfahrt in die Plätze war der Absatz viel zu gross. Schade das dies nicht verbessert wird ☹️ Wir konnten nicht bleiben. Also kein Tag
Sehr gut8
Gerd
Februar 2022
Freundliche Unterstützung beim Einrichten jedes einzelnen Standplatzes durch den Platzwart. Stellplätze teils sehr klein. Durch das Laub der Bäume auf vielen Stellplätzen kaum Satellitenemfang möglich. Saubere Toiletten. Poolverwendung im Winter nicht möglich. Kurzer Weg zum sauberen breiten Sandstr
Ansprechend6
Nicole L
Juli 2017
Der Platz liegt terrassenförmig auf einer Anhöhe nicht weit entfernt vom feinsandigen Strand. Wir waren mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (15 und 14) nur eine Nacht auf der Durchreise nach Malaga dort, aber dafür war es perfekt. Durch die vielen Pinien ist es sehr schattig und bei Regen läuft das Wass
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Santa Marta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Santa Marta einen Pool?
Ja, Camping Santa Marta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Santa Marta?
Die Preise für Camping Santa Marta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Santa Marta?
Hat Camping Santa Marta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Santa Marta?
Wie viele Standplätze hat Camping Santa Marta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Santa Marta zur Verfügung?
Verfügt Camping Santa Marta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Santa Marta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Santa Marta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Santa Marta eine vollständige VE-Station?