Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/20
(4Bewertungen)
HervorragendKomfortabler, überschaubarer Campingplatz im Ortsbereich.
Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Sant Pol)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, parkähnlich gestaltetes Gelände an einem Berghang, mit verschiedenartigem, teils altem Baumbestand und zahlreichen Blumen. An einer stark befahrenen Straße.
Separates Abstellen der Pkws gilt hauptsächlich für Zeltcamper.
Carrer Dr. Fleming 118-134
17220 Sant Feliu de Guíxols
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 47' 10" N (41.78635)
Längengrad 3° 2' 28" E (3.04126667)
Im Norden des Ortes meerwärts abzweigen, beschildert.
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Die Ausgrabungen von Empúries liegen direkt am Meer, denn ab dem 5. Jh. v. Chr. entstand hier an der Küste die griechische Siedlung Emporion. Drei Jahrhunderte später eroberten die Römer den Ort und bauten ihr Emporiae großzügig aus. Die Grundmauern der Häuser, die Säulen der Tempel, die mächtigen Stadttore beeindrucken ebenso wie die Vasen, Mosaike und Skulpturen im Museu dArqueologia de Catalunya Empúries.
Auf dem Puig de Sant Andreu bei Ullastret erheben sich die mächtigen Wehrmauern jener Siedlung, in der im 6.-1. Jh. v. Chr. Iberer lebten. Auf dem Ausgrabungsgelände zwischen Zypressen, Pinien, Agaven und Blumen geht man über uralte gepflasterte Straßen, betrachtet die Grundmauern von Wohnhäusern, Tempeln, Zisternen und Silos. Das kleine Museu dArqueologia de Catalunya dokumentiert Geschichte und Kultur der Iberer und präsentiert archäologische Fundstücke, Architekturfragmente, Vasen und Münzen.
Breit und kilometerlang ist der Strand von LEstartit, ein altes Fischerdorf mit einer modernen Feriensiedlung, die sich weit ins Hinterland hinein erstreckt. Wer Abwechslung vom Sonnenbaden und Schwimmen haben möchte, macht vielleicht einen Ausflug mit einem Glasbodenboot. Vom Hafen geht es durch die tiefblauen Küstengewässer hinaus zur Inselgruppe Illes Medes, ein Meeresschutzgebiet mit guten Schnorchel- und Tauchgründen.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Außergewöhnlich
Christophschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz zentral gelegen
Sehr schöner und gepflegter Campingplatz, zentral gelegen, mit tollen Restaurant: Leckeres lokales Essen und freundliche Mitarbeiter ca. 30€ pP inkl. Getränke. Platz liegt an einer stark befahrenen Straße, ist daher nicht immer sehr ruhig.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Zeltplatz
Kleiner, feiner und sauberer Platz. Es fehlt an nichts, auch nicht in der Nebensaison. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wir waren in einem Mobile Home und die Ausstattung war sehr gut. In der Küche war alles, was man braucht, vorhanden.
Sehr Gut
Melanieschrieb vor 2 Jahren
Toller, ruhiger und sauberer Platz
Die Plätze sind geschottert und gepflegt. Die Sanitäranlagen sehr sauber und die Mitarbeiter sehr freundlich. Wir hatten ein Zelt für 4 Personen und einen Wohnwagen auf einem Platz stehen. Ging von der Größe. Die Einfahrt auf die unteren Plätze ist allerdings sehr eng. Mit Mover kein Problem, aber o… Mehr
Sehr Gut
Cenkschrieb vor 3 Jahren
Hervorragend gepflegter Platz
Lage ideal für ein paar Tage in Sant Feliu. Strand, Altstadt, Klettersteig jeweils ca. 15-20 min zu Fuß. Viele gute Restaurants in der Stadt. Platz klein aber fein, sehr sauber. Frisches Brot und Croissants morgens an der Bar. Kleiner Supermarkt, Restaurant. Strom und Wasser an jeder Parzelle.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 87,82 EUR |
Familie | ab 98,82 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,32 EUR |
Familie | ab 36,32 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Yelloh! Village Sant Pol erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Sant Pol einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Sant Pol hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Sant Pol?
Die Preise für Yelloh! Village Sant Pol könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Sant Pol?
Hat Yelloh! Village Sant Pol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Sant Pol?
Wann hat Yelloh! Village Sant Pol geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Sant Pol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Sant Pol zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Sant Pol über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Sant Pol genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Sant Pol entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Sant Pol eine vollständige VE-Station?