Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/32
Camping Sanfilippo liegt in dem malerischen Dörfchen Cefalù auf Sizilien, das mit einer berühmten Mischung aus türkisblauem Meer, bunten Häuschen und kleinen Fischerbooten aufwartet. Das herrliche Mittelmeer liegt hier also direkt vor der Haustür und lädt zum Baden ein. Es gibt einen Fahrradverleih, der auch E-Bikes verleiht, sodass die legendäre Inselschönheit Siziliens gut erkundet werden kann. Außerdem bietet sich ein Ausflug zum nur 50 km entfernten Palermo an. Auf dem Campingplatz hingegen lässt es sich entspannen, während die Kinder den Spielplatz genießen und Tischtennis spielen. Eine Snackbar ist auf dem Platz vorhanden, wobei in nur 50 m Entfernung ein Restaurant und in lediglich 1 km der nächste Supermarkt ist.
Familiär geführter, sehr gepflegter und schön angelegter Ferienplatz mit entspannter Atmosphäre und direktem Strandzugang.
Verleih von Motorrollern.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sanfilippo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände in Hanglage zwischen Bahnlinie und Meer, dicht bepflanzt mit mediterranen Bäumen und Sträuchern. Der obere Platzteil mit viel Blumenschmuck gärtnerisch gestaltet. Standplätze gekiest und in Terrassen angelegt, im unteren Bereich Blick auf das Meer. Angrenzend Nachbarplatz und ein Olivenhain.
Über einen gepflasterten Weg sowie einige Treppenstufen zu der etwa 50 m langen und 10 m breiten, von Felsen und einem Kiesstrand begrenzten Sandbucht.
Contrada Ogliastrillo
90015 Cefalù
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 1' 36" N (38.026818)
Längengrad 13° 58' 56" E (13.982498)
Ein 270 m hohes Felsmassiv, die Rocca, überragt wie das Haupt eines Riesen das schöne Städtchen Cefalù, das von den Griechen passenderweise Kephaloidion genannt wurde (von Kephale, Kopf). Cefalù hat einen wunderbaren, feinsandigen Sandstrand; auf der Rocca sind Reste eines Diana-Tempels und Ruinen der Normannenburg zu besichtigen. Am Fuß des Felsens steht inmitten der Altstadt der Duomo Santissimo Salvatore. Roger II. gab 1131 den Auftrag zum Bau der Basilika, deren weites und lichtes Langhaus antike Säulen gliedern. Aus der mit goldgrundigen Mosaiken verzierten Chorapsis schaut Christus Pantokrator, der Weltenherrscher, streng herab, darunter steht Maria im Kreis von Engeln und Aposteln. Nahebei präsentiert das Museo Mandralisca ein Meisterwerk des sizilianischen Renaissancemalers Antonello da Messina. Das ›Bildnis eines Unbekannten‹ (1465) zeigt einen geheimnisvoll lächelnden Mann, fast ein Vorläufer der ›Mona Lisa‹ (1503) Leonardo da Vincis.
Vom Vulkanismus geprägt, zeigt sich die Insel Sizilien mit einer faszinierenden Landschaft im Mittelmeer: Sowohl für Wanderinnen und Wanderer als auch für Strandfans ist diese Insel ein Traumziel. Die Hauptstadt Palermo gehört zu den wichtigsten Reisetipps auf Sizilien. Mit ihrem modernen Flair bildet sie einen Kontrast zur legendären historischen Architektur von Catania oder Syrakus. Sizilien-Reisetipps für Naturliebhaber Mit 3.315 m ist der Ätna der höchste Vulkan Europas. Eine Wanderung ist aufgrund der einzigartigen Gesteinslandschaft für alle Aktivurlaubende ein besonderes Erlebnis. Sizilien verfügt über zwei weitere aktive Vulkane: den Stromboli und den Vulcano. Zudem nennt die Insel eine Küste von über 1.000 km Länge ihr Eigen: mit Sandstränden, Vulkangestein und idyllischen Buchten. Sizilien-Reiseführer: historische Architektur und verwinkelte Gassen In der Inselhauptstadt Palermo herrscht lebhaftes Treiben. Zwischen verwinkelten Gassen und modernen Einrichtungen lässt es sich gemütlich schlendern und einen italienischen Caffè genießen. Auch die Hafenstadt Catania mit ihrem lokalen Fischmarkt ist ein besonderes Highlight. Daneben bieten zahlreiche kleine spätbarocke italienische Gemeinden wie Modica einiges an historischer Architektur. Sizilien mit der ganzen Familie: Routenplaner für Ausflugsziele für mit Kindern Für Kinder ist Badespaß auf Sizilien garantiert: Familienfreundliche Strände befinden sich vorwiegend im Südosten der Insel. So bietet der Strand San Lorenzo eine große Flachwasserzone und reichlich Platz zum Bauen von Sandburgen. Insbesondere Reisen in der Nebensaison sind sehr empfohlen, da es im Südosten noch ein wenig wärmer ist als auf dem Rest der Insel. Gleichzeitig sind die Strände abseits der Hauptsaison deutlich leerer und für Familien damit angenehmer. Auch eine Wanderung durch die faszinierende Mondlandschaft des Ätna ist für Kinder ein wahres Highlight – für kleine Kinder empfiehlt sich jedoch die 15-minütige Seilbahnfahrt.
Sizilien ist die größte Mittelmeerinsel und eins der beeindruckendsten und schönsten Urlaubsziele Italiens. Das über 25.000 km² große Eiland kann auf eine jahrtausendealte, bewegte Geschichte zurückblicken und begeistert mit traumhaften Stränden sowie faszinierenden Landschaften. An der Nordküste gibt es von allem etwas zu entdecken. Siziliens Nordküste: Routenplaner für Sehenswürdigkeiten Neben der Hauptstadt Palermo gelten vor allem die Orte Cefalù und Monreale als Highlights der Nordküste: Die kleine Stadt Cefalù ist ein wahr gewordener Urlaubstraum mit einem herrlichen Strand, einer mittelalterlichen Altstadt und einem Meisterwerk der Architektur: Hier steht der älteste Normannendom Siziliens aus dem 12. Jh.: die Kathedrale von Cefalù . Ebenfalls den Normannen zu verdanken ist der Dom van Monreale mit seinem berühmten romanischen Kreuzgang und den vielen herrlichen Mosaiken. Siziliens Nordküste: Reisetipps für Naturliebende Ein Meisterwerk der Natur hingegen liegt ganz im Nordwesten der Insel: das Naturschutzgebiet Riserva Naturale Orientata dello Zingaro . Ein 7 km langer Küstenweg führt durch eine unberührte mediterrane Vegetation und bietet atemberaubende Panoramen sowie einsame Badestrände.
Nicht versäumen sollte man einen Besuch des kleinen, feinen Museums »Mandralisca«, nur einen Steinwurf vom Domplatz entfernt. Die Räume eines begnadeten Privatsammlers offenbaren nicht nur den Lebensstil sizilianischer Gelehrter um die Wende zum 20. Jh. In ihnen lässt sich auch eines der großartigsten Werke von Antonello da Messina bewundern. »Bildnis eines Unbekannten« heißt das Portrait einer männlichen Mona Lisa, das Siziliens wichtigster Maler der frühen Renaissance mit einem geheimnisvollen Lächeln versehen hat (1465). Weiteres Glanzstück ist eine griechische Vase aus dem 4. Jh. v. Chr. Sie zeigt karikaturhaft einen Tunfischverkäufer und einen armen Kunden, der sich nicht mehr als eine Scheibe vom (minderwertigen) Schwanzstück eines Tunfisches leisten kann und verzweifelt um den Preis feilscht.
Hauptsehenswürdigkeit von Cefalu ist mit Sicherheit die mit Goldmosaiken ausgestattete Kathedrale aus der Normannenzeit (Baubeginn 1131), die in der Apsis die wohl schönste in byzantinischer Tradition geschaffene Darstellung Christi als Allherrscher (Deus Pantokrator) zeigt. Unendlich berührend die Inschrift über dem Bogen der überlebensgroßen Halbfigur: »Mensch geworden ich, der Schöpfer des Menschen und Erlöser des von mir geschaffenen Menschen, urteile ich als Fleischgewordener über das Fleisch und als Gott über die Herzen.«
Der Naturpark Madonie umfasst ein waldreiches Berggebiet von fast 40 000 ha, durch das sich viele Wanderwege ziehen. (Zufahrt ab A20/(E90) - Ausfahrt Cefalù Est oder Castelbuono - in Richtung Collesano oder Gangi.) Hier wachsen die meisten der rund 2600 auf Sizilien heimischen Pflanzen, es gibt eine vielfältige Fauna inklusive Königsadler sowie Bauernhöfe mit frischen Produkten wie Wurst, Käse und Wein. Sehr schön ist eine Rundfahrt (3 Std. reine Fahrzeit) von Cefalù über Castelbuono, Geraci Siculo, Petralia, Scillato, Caltavuturo und Cerda zurück zur Küste. Sie führt über kurvige Bergstraßen durch üppige Macchia, vorbei an mittelalterlichen Burgen und Städtchen. Im Museo Civico »Antonio Collisani« befindet sich das Museum des Geoparks mit Stein- und Fossilsammlungen aus der Gegend.
Eine allmächtige Baumafia hatte den ehemaligen Landsitz von Palermos Adel buchstäblich zubetoniert und in eine triste Hochburg von Korruption und Kriminalität verwandelt. Doch die Aufbruchsstimmung der neunziger Jahre des 20. Jh. erreichte auch Bagheria. Es präsentiert sich heute als ein schmuckes Städtchen, das seine Barockpaläste endlich wieder zu schätzen weiß.
Außergewöhnlich
Katharinaschrieb vor 9 Monaten
Schöner terassenförmiger Platz mit Meerblick
Insgesamt ein sehr schner Campingplatz mit direkten Zugang zum Meer mit glasklarem Wasser.Pltze Kies sind Terassenfrmig angelegt und knnen nach Rücksprache mit dem freundlichen Personal selbst ausgewhlt werden. Die meisten verfügen über direkten Meerblick. Die Sanitranlagen sind sehr s… Mehr
Außergewöhnlich
Wibkeschrieb vor 11 Monaten
Toller Campingplatz
Das Meer direkt am Platz ist groartigDer Platz sehr sauber, ruhig, es gibt Schatten durch Bume. Terrassierte und Partellierte Pltze. Das Personal sehr freundlich, kleines Campingldchen mit moderaten Preisen. Bus nach Cefal direkt am Campingplatz.
Außergewöhnlich
Romanschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner gepflegter Campingplatz
Unser erster Anlaufpunkt nach der Überfahrten mit der Fhre aus Levorno. Zum ankommen und runter fahren für unseren Urlaubsreise ideal.
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Schöner gepflegter Platz
Sehr gepflegte Anlage mit stets hilfsbereiten Personal. Der Platz ist hervoragend gepflegt und hat viele Pltze mit schnem Meerblick. Überwiegend schattige Stellpltze auf dem Platz. Direkter Zugang zum Strand. Mehrmals tgliche Busverbindung nach Cefal direkt vor dem Eingangsbereich. Alles wird s… Mehr
Sehr Gut
Thomas Wolffschrieb vor 2 Jahren
Einfach Super 👍
Ein toller Platz, das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend .Terrassenfrmiger Platz liegt direkt am Meer .
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 3 Jahren
Chillen in angenehmer Atmosphäre
Überwiegend schattige Stellpltze im zumeist von italienischen Touristen dominiertem Platz.Mehrmals tgliche Busverbindung nach Cefal direkt vor dem Eingangsbereich.Direkter Zugang zum Sandstrand, bei dem man im Brandungsbereich einen ca. 2 m breiten Streifen mit teilweise greren Kieselsteinen… Mehr
Außergewöhnlich
Alfredschrieb vor 4 Jahren
Liebevoll gepflegte Anlage
Sehr hilfsbereite, kompetente Rezeption. Ein vorheriger Anruf ist sehr hilfreich. Der Platz ist liebevoll gepflegt und hat viele Pltze mit traumhaften Meerblick. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Sanfilippo am Meer?
Ja, Camping Sanfilippo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sanfilippo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sanfilippo einen Pool?
Nein, Camping Sanfilippo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sanfilippo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sanfilippo?
Hat Camping Sanfilippo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sanfilippo?
Wann hat Camping Sanfilippo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sanfilippo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sanfilippo zur Verfügung?
Verfügt Camping Sanfilippo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sanfilippo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sanfilippo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sanfilippo eine vollständige VE-Station?