Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/5
(7Bewertungen)
Kleiner, gemütlicher Campingplatz mit direktem Strandzugang über einen schmalen Dünengürtel.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping San Vicente)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenartiger Bepflanzung. Teils dichter Baumbestand. Gegen das Meer eine Düne. Von Straße und Häusern umgeben. Standplätze gekiest.
Weitläufiger, bis zu 150 m breiter Sandstrand.
Unter deutscher Leitung. Für einige Standplätze separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Ctra. de la Mota, 24
46770 Xeraco
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 3' 11" N (39.05318333)
Längengrad 0° 11' 52" W (-0.19781666)
Weiter auf die N-332 (Valencia - Alicante), im Ort meerwärts, noch ca. 4,8 km. Beschildert.
Im März wird mit den turbulenten ›Fallas‹ der Winter ausgetrieben. Auf dem Höhepunkt des Festes, das auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes steht, werden Pappmascheefiguren in die Flammen geworfen. Nur die schönste wird begnadigt und wandert, wie alle ›Ninots indultats‹ seit 1934, ins Museum.
Die einstige Seidenbörse (1482-1533) ist einer der schönsten gotischen Profanbauten Europas und UNESCO-Welterbe. Die 16 m hohen Säulen im Salon ähneln Palmen. Die Sala Consulado del Mar hat eine vergoldete Holzbalkendecke. Und im Hof stehen Orangenbäume und ein sternförmiger Brunnen.
Das Barrio del Carmen ist eines der beliebtestens Ausgehviertel in der spanischen Küstenstadt Valencia. Es ist vor allem für seine Cafés, Clubs und Restaurants bekannt. Rundherum gibt es aber auch zahlreiche Kulturdenkmäler, moderne Architektur und spannende Museen. Das Barrio del Carmen auf der Karte: unterwegs auf der Calle Caballeros Die von West nach Ost verlaufende Calle de Caballeros ist die Hauptader des Viertels, das im Stadtkern von Valencia liegt. Auf Höhe der Hausnummer 35 befindet sich die beeindruckende Kathedrale San Nicolás . Die Kirche mit dem imposanten Glockenturm ist von anderen Gebäuden umgeben und daher nicht immer gleich zu entdecken. Aufgrund der kunstvollen Deckenverzierung wird sie nicht selten als Sixtinische Kapelle Valencias bezeichnet und gehört zu den wichtigsten Sakralbauten der Stadt. Reisetipps zum Barrio del Carmen: die schönsten Plätze im Viertel Zu einer Reise nach Spanien gehört es, sich einfach einmal in ein nettes Straßencafé zu setzen und das Treiben in der Altstadt auf sich wirken zu lassen. Ein empfehlenswerter Platz, der auf ADAC Maps vermerkt ist, ist die Plaça del Tossal. Rund um den Platz finden sich zahlreiche kunstvoll verzierte Gebäude, die wunderschöne Fotomotive abgeben. Barrio del Carmen im Routenplaner: Straßenkunst im ganzen Viertel Die engen Straßen und verwinkelten Gassen im Barrio del Carmen sind gewissermaßen ein Museum unter freiem Himmel. An Toren, auf Mauern oder Fassaden haben hier viele Straßenkunstschaffende ihre Werke hinterlassen. Bei einem Spaziergang durch die Stadt heißt es daher, die Augen offenzuhalten, um nichts zu verpassen.
Die kreisrunde, von einem Glasdach beschirmte Plaza Redonda ist ein schönes Unikum. Sie und ihr geschlossener Häuserring entstanden 1840. Hier gibt es Tapas-Bars und Kunsthandwerkerläden. Und um den Brunnen in der Platzmitte stehen Stände mit Spitze, Handarbeitsbedarf und Souvenirs.
Die Basílica de la Virgen de los Desamparados aus dem 17. Jh. birgt die gotische Statue der Jungfrau der Schutzlosen, der Patronin Valencias. Die elliptische Kuppel der Kirche schmückte Antonio Palomino 1701 mit einem barocken Himmel voller Heiliger und Engel.
Am Beginn der Calle de la Paz ist die Torre Santa Catalina markant zu sehen. Der sechseckige, üppig verzierte Barockturm (56 m) gehört zur gotischen Kirche gleichen Namens. Von der Plaza de la Reina zieht sich die im 19. Jh. angelegte Calle de la Paz schnurgerade nach Osten. Hier kann man schlendern und die mit Erkern und Balkonen ausgestatteten Häuser betrachten: jene charmante Mischung aus Jugendstil und Historismus, die typisch für Valencia ist. In den umliegenden Straßen findet man verschiedenste Geschäfte.
Haraldschrieb vor 6 Monaten
Alles sehr eng
Bei unserer Ankunft in der Nebensaison (16.10.24) war nur ein sehr enger Platz verfügbar. Das war nicht akzeptabel und die freundliche Platzwärterin sprach weder deutsch, englisch noch ein verständliches Spanisch. Haben die Location dann wieder verlassen. War auch telefonisch oder per E-Mail nicht… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Grosse Enttäuschung
Ich habe diesen Platz nicht als Campingplatz wahrnehmen können. Eine Zumutung für die Gäste die dort mit einem Gespann oder einem wohnmobil anreisen. Die Lage ist top und die Gastronomie macht einen guten Eindruck. Wir sind direkt weiter gefahren.
Außergewöhnlich
Jürgen M.schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz am Meer, südlich von Valencia
Kleiner Campingplatz mit Parzellen, Studios und Bungalows, direkt am Strand. Der Platz ist sauber und sehr gepflegt. Mein Studio war voll ausgestattet, mit Küche und Bad sowie TV und W-LAN. Die Geschäftsleitung ist deutsch und sehr freundlich. Das Restaurant mit Meerblick bietet leckere Paellas. Ich… Mehr
Elfieschrieb vor 3 Jahren
Toller Strand und so nah!!
Ein spanischer Campingplatz, auf dem in erster Linie Spanier Urlaub machen! Man muss sich darauf einstellen, dass die Kinder nicht um 22 Uhr ins Bett gehen. Und auch die Erwachsenen machen gerne Party. Es war eine tolle Atmosphäre, das Restaurant super. Leider zu unserer Zeit etwas staubig. Die Mita… Mehr
Außergewöhnlich
Wilfriedschrieb vor 3 Jahren
Toller Strand, super Restaurant
sehr kleiner familiengeführter Campingplatz direkt am Strand. Empfehlenswert ist auf jeden Fall das Restaurant am Platz mit tollem Ambiente. Wir haben 1x Fisch (Lubina) und 1x Paella gegessen. War beides sehr gut. Morgens gibt es frisches und noch warmes Baguette. Die Besitzer sind sehr freundlich u… Mehr
Außergewöhnlich
BEAschrieb vor 3 Jahren
Super kleiner, feiner Campingplatz!
Erfreulich hilfsbereite Betreiber, die um Lösungen bemüht waren, bei exzellenten Deutschkentnissen. Sehr saubere, moderne sanitäre Anlagen. Platz liegt direkt am wunderbar sandstrand.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Urlaub September/ Oktober 2018
Kleiner ordentlicher Platz direkt am Meer mit schönem Sandstrand, ohne zusätzlichen Service, Restaurant teilweise zu teuer, Sanitär älter und leider keine tägliche Reinigung oder unzureichend, Preis pro Übernachtung ohne Karte trotz 30% Rabatt zu teuer
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping San Vicente am Meer?
Ja, Camping San Vicente ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping San Vicente erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping San Vicente einen Pool?
Nein, Camping San Vicente hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Vicente?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Vicente?
Hat Camping San Vicente Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Vicente?
Wann hat Camping San Vicente geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping San Vicente?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Vicente zur Verfügung?
Verfügt Camping San Vicente über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Vicente genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Vicente entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Vicente eine vollständige VE-Station?