Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sainte Victoire)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Zwischen der Straße und einem bewaldeten Hang gelegen.
Quartier Le Paradou
13100 Beaurecueil
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 31' 2" N (43.517372)
Längengrad 5° 32' 28" E (5.541226)
Spektakulärer Blickfang zwischen Altem und Neuem Hafen sind das Musée des Civilisations de lEurope et de la Méditerranée (MuCEM) und die Villa Mediterranée von 2013. Rudy Ricciotti gestaltete das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers als Glaskubus mit ornamentaler schwarzer Betonhülle. Eine Fußgängerbrücke führt von der Dachterrasse hinüber zum historischen Fort St-Jean, das für Ausstellungen genutzt wird. Futuristische Akzente setzt auch Stefano Boeris verglastes Kulturzentrum Villa Mediterranée, dessen weißes, weit auskragendes Obergeschoss über einem Wasserbassin schwebt.
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Hier konnte der Architekt Le Corbusier seine Vorstellungen von wirtschaftlichem Bauen und Komfort für breite Bevölkerungsschichten 1947–52 erstmals umsetzen. Der 8-stöckige Betonskelettbau der Unité d’Habitation wird von Stützen getragen. Die Apartments waren mit Einbauschränken ausgestattet, es gab Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäscherei und Kindergarten. Café und Dach sind öffentlich zugänglich.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Das Palais Longchamp (19. Jh.) mit dem Museum der Schönen Künste erhebt sich vor einem weiten Park. Zu den Juwelen der Sammlung gehören Werke französischer Künstler, vor allem des 19. Jh., wie der Schule von Barbizon, außerdem von Honoré Daumier und Auguste Rodin.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Die in 37 m Meerestiefe liegende Höhle im Calanque-Massiv in der Nähe von Cape Morgiou wurde 1991 von dem Tauchlehrer Henri Cosquer aus Cassis entdeckt. Sie wurde vor 27.000 und vor 19.000 Jahren, als der Meeresspiegel noch tiefer lag, von Menschen für zeremonielle Zwecke genutzt und birgt rund 500 altsteinzeitliche Felszeichnungen. Die Hälfte davon sind Tiere, darunter Pferde, Bisons, Hirsche, Gämsen, Robben und sogar Pinguine. Da die Höhle nicht zugänglich ist, soll sie bis 2021 in Marseille in der Villa Méditerranée neben dem MuCEM nachgebildet werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Sainte Victoire erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sainte Victoire einen Pool?
Nein, Camping Sainte Victoire hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sainte Victoire?
Die Preise für Camping Sainte Victoire könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sainte Victoire?
Hat Camping Sainte Victoire Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sainte Victoire?
Wie viele Standplätze hat Camping Sainte Victoire?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sainte Victoire zur Verfügung?
Verfügt Camping Sainte Victoire über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sainte Victoire genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sainte Victoire entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sainte Victoire eine vollständige VE-Station?