Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camping Saint Lazare im äußersten Südosten Frankreichs in einem Alpental bei Aups steht für erholsame Ferientage und erlebnisreiche Ausflüge in beeindruckender Umgebung. Die von Hecken eingefassten Standplätze auf ebenen Wiesen und die bequemen Mietunterkünfte verströmen ruhiges, beschauliches Flair. Auf dem Gelände gibt es einen großen Pool und einen Spielplatz. Die Kinderanimation, die Minigolfbahn und das Sportprogramm sorgen für tolle Abwechslung. Restaurant und Imbiss bieten Getränke, leckere Snacks und Speisen. Im Städtchen Aups gibt es einen Lebensmittelladen. Rund 20 km nördlich lockt der Lac de Sainte-Croix an seinem Ostufer mit schönen Badestränden. Ein spektakuläres Ausflugsziel ist die berühmte Verdonschlucht mit ihren bis zu 250 m hohen Felswänden im gleichnamigen Naturpark.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Saint Lazare)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen. Standplätze von Hecken eingefasst. An der Straße.
Route de Moissac
83630 Aups
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 38' 10" N (43.63631)
Längengrad 6° 12' 28" E (6.20793)
Als Magistrale zur Sonne wurde die Nationalstraße 7 in den fünfziger Jahren besungen. Mit dem Bau der Autobahn A 8 verblasste der Ruhm der Route in den Süden, die auf knapp 30 km Länge das Massif de l’Esterel durchquert. Von Fréjus folgt die DN 7 dem Hauptkamm des Esterel-Massivs zum Mont Vinaigre, dem höchsten Punkt des Gebirges (614 m). Ein Waldweg führt vom Parkplatz zum Gipfel. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur italienischen Grenze. Pinien, Korkeichen und Heide akzentuieren ringsherum die bizarr gezackten roten Felsen.
1958 erwarb Pablo Picasso das Schloss von Vauvenargues und malte hier einige seiner berühmte Bilder. Als er 1973 starb, wurde er im Schlosspark beigesetzt. Das Anwesen aus dem 13. Jh., das im 17. Jh. umgebaut wurde, wird von zwei Türmen aus dem 14. Jh. flankiert und ist von einer Mauer aus dem 16. Jh. umgeben.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Auf einer Terrasse des Berges Sainte-Baume liegt die Grotte der Maria Magdalena (150 Stufen!). Die Provenzalen verehren sie als Schutzheilige. Ein Fußweg führt zur Grotte, von der man die Rundsicht auf den Mont Ventoux, die Alpen und das Meer genießt. Parkplatz bei der Hostellerie de la Sainte-Baume, 4 km von Plan dAups entfernt. Ab hier 45 bis 60 Minuten Fußweg.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Saint Lazare erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Saint Lazare einen Pool?
Ja, Camping Saint Lazare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Saint Lazare?
Die Preise für Camping Saint Lazare könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saint Lazare?
Hat der Campingplatz Camping Saint Lazare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Saint Lazare?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Saint Lazare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Saint Lazare zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Saint Lazare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Saint Lazare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Saint Lazare entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Saint Lazare eine vollständige VE-Station?