Verfügbare Unterkünfte (Camping Saaleinsel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit mittelhohen Bäumen aufgelockertes Wiesengelände zwischen der Fränkischen Saale und dem Mühlbach. Angrenzend Freibad und Sportplatz (beides für Campinggäste kostenfrei). Standplätze für Touristen ohne Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt. Blick auf bewaldete Hänge und die Scherenburg. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Duivenallee 7
97737 Gemünden a. Main
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 3' 37" N (50.06031666)
Längengrad 9° 41' 28" E (9.69128332)
Im Ort beschildert.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Die Weine von der Mainschleife und das Stadtbild machen Volkach zu einem der meistbesuchten Orte im Fränkischen Weinland. In der spätgotischen Wallfahrtskirche Maria im Weingarten schwebt ein Meisterwerk Tilman Riemenschneiders, ›Maria im Rosenkranz‹, unter dem Chorbogen. Er schuf sie 1521-24 als sein letztes Marienbild.
Das Winzerdorf Sommerhausen mit der wehrhaften Stadtmauer gilt als fränkisches Worpswede, als Künstlerkolonie. Dafür spricht, dass der Ort das Torturmtheater, das kleinste Theater Deutschlands, besitzt und eine Sommerakademie. Bekannt ist der Ort auch für seine Weingüter: Eines davon besteht seit 1435 und residiert stilvoll in einem Renaissance-Schloss an der Ochsenfurter Straße.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Fast unauffällig ist die Hofkirche in die Architektur des »größten Pfarrhofs Europas« (Napoleon) in der Residenz eingepasst; sie ist auch ein Werk Balthasar Neumanns. Im Inneren berauschen den Betrachter knalliges Barockgold und die schwer sinnlichen Farben der Deckenfresken; das Altargemälde stammt vom venezianischen Maler Giovanni Battista Tiepolo.
Das Schulmuseum zeigt mehr als 3000 Ausstellungsstücke aus 200 Jahren Schulgeschichte. Auch zwei komplett eingerichtete Klassenzimmer und eine Lehrerwohnung machen die Vergangenheit begreifbar. Die Ausstellung hat zwei Schwerpunkte: Schule im Kaiserreich (1871-1918) und im Dritten Reich. In beiden Epochen wurde Schule missbraucht, um Gesellschaftsordnung und Ideologie zu verbreiten. Die Schule wurde damit Spiegel der Gesellschaft.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
3.82
Christian
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Das Personal ist freundlich und der Platz traumhaft gelegen. Die Sanitärenanlagen sind Katastrophal(Schimmel, Duschköpfe, WCs, Spinnenweben und Spinnen). Am meisten hat uns der Partylärm auf dem Platz am verlängerten Wochenende getroffen. Mit Kindern ist es hier mit der Musik von Mittags bis in die
4
Dieter
Zelt
Alleine
Juli 2025
Camping direkt an den Radwege Netz
2
Ulrich
Juni 2022
Durch die vielen guten Bewertungen, haben wir diesen wirklich "schönen" CP für ein Wochenende ausgewählt. Leider war der uns online gebuchte Platz sehr weit von einer Stromversorgung, ca. 60m entfernt, sodass wir auf einen anderen Platz ausweichen mussten. Der Platz kam uns sehr ungepflegt vor. An d
Ansprechend6
Ronny
Mai 2021
Die schon häufig genannte Stadtnähe, die schöne Natur, die sehr sauberen Sanitäranlagen (Duschen hier ohne Münzen!) und das benachbarte, für Camper kostenlose Freibad sind gleich mehrere positive Punkte, die ich so auch bestätigen kann. Problematisch war/ist für mich die hohe Anzahl an Dauercamper
Sehr gut8
Rosi
Mai 2021
Der Campingplatz wird von sehr netten und hilfsbereiten Mitarbeitern der Stadt Gemünden geführt, die einen tollen Job machen. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber. Das angrenzende Schwimmbad ist ideal für jung und alt. Die Stadt ist schnell fussläufig zu erreichen, wo es nette Geschäfte und Gaststät
Sehr gut8
Dagmar
August 2020
Der Platz gefällt uns gut weil die Stellplätze auf großen Wiesenflächen sind, ohne Abrenzungen. Die Sanitären Anlagen sind gut, auf der Saale kann man Kanu fahren und Paddeln. Schöne Radwege und zentral gelegen. Welan ist besser geworden aber leider der Strom sehr teuer.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Campingplatz mit super sauberen Sanitäranlagen und kostenlosem Zugang zum angrenzenden Freibad. Campingplatz liegt nah zum Stadtkern.
Hervorragend9
Winter Family
Dezember 2016
Am besten hat uns die schnelle Einweisung auf den Platz gefallen. Dazu die sauberen Anlagen und vielfältigen Möglichkeiten für Kinder.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Saaleinsel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Saaleinsel einen Pool?
Nein, Camping Saaleinsel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Saaleinsel?
Die Preise für Camping Saaleinsel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saaleinsel?
Hat Camping Saaleinsel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Saaleinsel?
Wann hat Camping Saaleinsel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Saaleinsel?
Verfügt Camping Saaleinsel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Saaleinsel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Saaleinsel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Saaleinsel eine vollständige VE-Station?