Verfügbare Unterkünfte (Camping Ruf Sojal)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strada Dolomites 190
38036 Pera
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 26' 42" N (46.44514)
Längengrad 11° 41' 47" E (11.6964)
Auf dem Hochplateau über Bozen entstanden ab dem 17. Jh. stattliche Häuser wohlhabender Bürger für die Sommerfrische, um der Hitze der Stadt zu entgehen. Mit der Rittner Seilbahn geht es von Bozen hinauf nach Oberbozen. Auch eine gut ausgebaute Straße erschließt den Bozner Hausberg. Oben öffnet sich der Blick auf die Dolomiten, mit etwas Wetterglück erglühen Schlern und Rosengarten in strahlender Sonne. Auch im Herbst ist der Besuch reizvoll, wenn im Tal Nebel wabert und die Weinbauern am Südrand des Plateaus zum Törggelen einladen.
Einst als Land der Ladiner bekannt, hat sich Alta Badia zu einem der mit Abstand begehrtesten Reiseziele entwickelt, die es in den Alpen gibt. Heute reihen sich Weltoffenheit, Traditionsverbundenheit und atemberaubendes Bergland bei einem Urlaub in Alta Badia wie Perlen an eine Kette. Das Tal inmitten der Dolomiten wird von beeindruckenden Gipfeln eingerahmt. Die Dörfer des Tals Alta Badia bieten ihren Gästen bis heute Gelegenheit zu einer Reise durch jahrhundertealte Traditionen. Nicht umsonst gelten die Dolomiten als eines der schönsten UNESCO-Weltkulturerben. Die sechs Dörfer in Alta Badia – Reisetipps für den Besuch Das Dolomiten-Tal nimmt insgesamt rund 16 km ein und reicht vom Pustertal bis zum Grödnertal im Südosten Südtirols. Es ist nicht nur die Natur, die Alta Badia zu einem beliebten Urlaubsziel macht. Auch die sechs Dörfer – Corvara, San Cassiano, Colfosco, La Villa, La Val und Badia – tragen dazu bei. La Val gilt als klassisches Wanderdorf. Es präsentiert sich mit einer beeindruckenden Kultur- und Naturlandschaft. Der Tru di Pra stellt einen der Höhepunkte dar und lädt als zertifizierter Weitwanderweg besonders im Sommer zu Touren ein. Im Winter bietet die Sellaronda-Rundstrecke reichlich Ski- und Snowboardspaß. Dort befindet sich mit Corvara die Wiege des Tourismus. Durch die Lage am Fuße des Sassongher ist das Skigebiet des Ortes prädestiniert für Wintergaudi und Après-Ski. Hier entstand schon in den 1930er-Jahren die erste Skischule des Gadertals. Zudem lockt das Dolomiti Superski, das weltgrößte Skikarussell, etliche Schneebegeisterte an. Willkommen in der Puezgruppe – mit ADAC Maps unterwegs Bewaldete Hügel, die beinahe nahtlos in schroffe Felswände mit schneebedeckten Gipfeln übergehen, sind das Gesicht der Puezgruppe. Sie grenzt im Süden bis ans Grödner Tal, während sie im Osten bis zum Gadertal reicht. Das Grödner Joch schafft mit einer Höhe von 2.121 m die natürliche Trennung zwischen den westlichen Dolomiten und der nahen Sellagruppe. Im Sommer führen Wanderungen direkt zu den Berghütten, die entlang der Puezgruppe warten. Die bekannte Puezhütte liegt in einer beeindruckenden Höhe von 2.475 m. Grenzenloses Wintersportvergnügen in Alta Badia: Reisetipps für Skifans Alta Badia gehört zu den Highlights für Wintersport-Begeisterte. Das Skikarussell Dolomiti Superski genießt internationale Berühmtheit. Die Skisaison beginnt hier im November und verzaubert bis in den April hinein mit glitzernder Schneepracht. Angefangen bei Disziplinen wie Riesenslalom über Abfahrt, Eislaufen und Winterwandern bis zum Schlittenfahren mit der ganzen Familie präsentiert das Skigebiet grenzenlosen Winterspaß. Die insgesamt zwölf vielfältig gestalteten Skiareale halten 53 Lifte, 130 km perfekt präparierte Pisten und Höhenlagen von bis zu 2.778 m bereit.
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
Einen geeigneteren Platz für ein Obstbaumuseum gibt es nicht als hier in Lana, im Zentrum des Südtiroler Apfelanbaus. Untergebracht ist es in einem mittelalterlichen Ansitz (Gutshof) im Ortsteil Niederlana. Zu sehen gibt es historische Gerätschaften wie die älteste datierte Traubenpresse des Landes. Außerdem kann man mehr als 40 alte und neue Obstsorten begutachten.
Ein Grieser wird sich bis heute nicht als Bozner bezeichnen, auch wenn der einst berühmte Kurort schon 1925 eingemeindet wurde. Wie idyllisch es jenseits der Talfer einmal war – bevor die Stadt mit monumentalen Wohnblocks heranwuchs – lässt sich am Grieser Platz erahnen (10 Min. zu Fuß vom Siegesplatz über die Freiheitsstraße). Seine Ostseite bestimmen die teils barocken, teils mittelalterlichen Gebäude des Klosters Muri, gegenüber reihen sich Gasthäuser aneinander. Sie servieren den vollmundigen Lagrein, dessen Trauben hier zwischen den Häusern wachsen. Auch ein Besuch der Alten Pfarrkirche an der Martin-Knoller-Straße lohnt sich. Sie birgt ein romanisches Kruzifix (13. Jh.) und einen geschnitzten Marienaltar von Michael Pacher (1471-75).
Das Museum Gherdëina, so heißt das Grödner Tal auf Ladinisch, ist im Haus der ladinischen Kultur (Cesa di Ladins) auf zwei Stockwerken untergebracht. Funde aus der Bronze-, Stein- und jüngeren Eisenzeit sowie naturhistorische und mineralogische Sammlungen dokumentieren die Geschichte des Grödner Tals. Weitere Schwerpunkte sind die 300 Jahre alte Holzschnitzkunst im Tal und das Gedenken an einen der bekanntesten Südtiroler: den Bergsteiger, Schauspieler und Schriftsteller Luis Trenker.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Ruf Sojal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ruf Sojal einen Pool?
Nein, Camping Ruf Sojal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ruf Sojal?
Die Preise für Camping Ruf Sojal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ruf Sojal?
Hat Camping Ruf Sojal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ruf Sojal?
Verfügt Camping Ruf Sojal über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ruf Sojal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ruf Sojal eine vollständige VE-Station?