Verfügbare Unterkünfte (Camping Rotbrunn)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit Hecken und Sträuchern am Fluss, von Bäumen umgeben. In ländlicher Umgebung. Blick auf bewaldete Höhen. Straße in Hörweite.
Pilling 22
94154 Neukirchen vorm Wald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 41' 8" N (48.68561667)
Längengrad 13° 22' 19" E (13.37206667)
Liegt südlich des Ortes, beschildert.
Niederbayern ist mit Städten wie Vils, Eggenfelden, Altötting und der Regierungshauptstadt Landshut eine der beliebtesten Ferienregionen in Bayern. Zahlreiche Freizeitangebote, eine abwechslungsreiche Natur und typisch bayerische Gastlichkeit machen den Aufenthalt in der Region reizvoll. Während der Bayerwald mit seinen urigen Ferienhütten das richtige Domizil für den Natururlaub bereithält, locken Ziele wie die Dreiflüssestadt Passau mit modernem Charme. Die Nähe zu Grenzübergängen nach Österreich und Tschechien ermöglicht spontane Tagesausflüge, die mit ADAC Maps geplant werden können. Niederbayern hält mit Burgen und Schlössern besondere architektonische Sehenswürdigkeiten bereit. Wer die Gelegenheit hat, sollte auf der Reise durch Ostbayern einen Abstecher zu einem der Volksfeste wie in Gäuboden unternehmen. Natur erleben in Niederbayern: Reisetipps für den Bayerischen Wald Der Bayerwald ist ein Eldorado für alle, die ihren Urlaub inmitten ursprünglicher Natur genießen möchten. Das Mittelgebirge erstreckt sich mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen weitgehend entlang der tschechischen Grenze. Schon seit den 1970er-Jahren hat es den Status eines Nationalparks inne und genießt damit besonderen Schutz. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. So sollten Gäste immer eine gute Wanderkarte im Petto haben. Aber auch mit dem Fahrrad oder im Winter mit den Skiern lässt sich die Region wunderbar entdecken. Als Tour für die ganze Familie begeistert die Wanderung Hirschenstein ab dem Parkplatz Grandsberg. Städtereise durch Niederbayern: Tipps zu den urbanen Highlights In Niederbayern kommen Reisende aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Region ist reich an pulsierenden Städten, in denen Erlebnisbäder wie das Caprima Dingolfing und Bauwerke wie die Veste Oberhaus in Passau für einen spannenden Zeitvertreib sorgen. Das Museum Dingolfing in der gleichnamigen Stadt gewährt einen breiten Einblick in die Industrie- und Stadtgeschichte. Abensberg lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Kuchlbauer Turm, der sich der bayerischen Brauereitradition widmet.
Tittling liegt idyllisch im Herzen des Dreiburgenlandes. Die namengebenden mittelalterlichen Burgen sind die stolze Saldenburg, die als Jugendherberge genutzt wird, sowie Schloss Englburg und Schloss Fürstenstein, die beide nicht öffentlich zugänglich sind. Im Festsaal von Fürstenstein werden jedoch Konzerte veranstaltet, und im Innenhof wird Markt abgehalten. Südlich von Tittling erhebt sich die Preminger Höhe. Von der Kuppe direkt neben der Bundesstraße 85 genießt man einen Panoramablick über die Bergkette des Bayerischen Waldes vom Dreisessel im Süden bis zum Großen Arber im Norden.
Der romantische, 700 Jahre alte Donaumarkt Engelhartszell mit dem Höhenort Stadl (720 m) begeistert vor allem Ausflugsgäste aus den nahen Städten, Schiffsreisende, Radfahrer und Wanderer. Stift Engelszell, die barockisierte Marktkirche sowie die Filialkirche Stadl sind genauso sehenswert wie die Engelhartszeller Donau-Welt.
Aus einer ganz anderen Perspektive präsentiert sich Passau bei der ›Dreiflüsse-Stadtrundfahrt‹. Eine dreiviertel Stunde lang genießt man den Blick auf die Stadtsilhouette und staunt über die verschiedenen Färbungen des Wassers am Zusammenfluss der blauen Donau, des grünen Inns und der schwarzen Ilz.
Einst wohnte hier der Scharfrichter, heute wird mit scharfer Zunge gerichtet. Das Scharfrichterhaus ist in der bayerischen Kabarettszene eine Institution. Alles was Rang und Namen hat tritt hier auf, und so manche Kabarettisten-Karriere nahm hier ihren Anfang. Aber auch Comedy, Literatur und Jazz kommen auf die Bühne. Im Restaurant lässt es sich gutbürgerlich speisen.
Das Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Handwerks bis zum Industriezeitalter und seine verschiedenen Aspekte, z.B. die Rolle des Lehrlings und die Stellung der Frau. Wie das Leben eines Handwerkers früher aussehen konnte, erzählen die Lebensläufe eines Wagners, eines Gürtlers und eines Schreiners. Auch regionstypische Berufe wie die des Holzhandwerkers und Gerbers werden anschaulich präsentiert. Das Museumskino rundet den Besuch ab.
Die Staatsgrenze verläuft in Bayerisch Eisenstein mitten durch das Bahnhofsgebäude mit den ›NaturparkWelten‹, einer Ausstellung zur Eisenbahnstrecke München–Prag im 19. Jh., einer interaktiven Schau zum Arber und dem Skimuseum. Im Untergeschoss zeigt das Europäische Fledermauszentrum die Tiere in einer Flugvoliere. Das Localbahnmuseum im Ringlokschuppen mit Drehscheibe zeigt Dampf- und Dieselloks, Draisinen und andere Relikte der Eisenbahngeschichte.
Ein großartiges Erlebnis und immer einen Ausflug wert für Jung und Alt ist der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg. Für über 150 verschiedene Vogelarten wurde hier im Laufe der Jahre ein kleines Vogelparadies geschaffen. Eingebettet in die begrünte Landschaft Ortenburgs können Besucher von bunten Papageien zu majästetischen Adlern unterschiedliche Arten bestaunen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Ansprechend6
Adi
Wohnwagen
Paar
September 2025
Als Ausganspunkt für einen Passau Besuch für Wohnwagengespann gut. Wir waren dort eine Nacht und dafür war’s ok. Sanitär finde ich vom ADAC überbewertet. Es war sauber und schlicht! Besitzerin war freundlich!
Sehr gut8
Dieter
Oktober 2023
Wir waren ein paar Tage im Herbst auf diesem Platz. Grosse Stellpätze mit Strom, Wasser uns Abwasser an jedem Platz. Saubere Sanitäranlage. Idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Passau.
Hervorragend10
Anonym
Oktober 2023
Wir sind auf dem Weg nach Österreich für eine Zwischen Übernachtung hier eingekehrt. Die Betreiberin hat uns sehr freundlich empfangen. Der Platz ist sauber und ordentlich. Die Sanitäranlage ist sauber. Leider hat das Restaurant Montags geschlossen, aber der Inhaber Christian ist super freundlich un
Sehr gut8
Wouter
April 2023
Nette camping aan de B85met ruime plaatsen, schoon sanitairgebouw, vriendelijke beheerder en broodjes aan de caravandeur. Prima plaats als je op doorreis bent en/of Passau wil bezoeken. dorp ligt op ca. 1 km met Bakker , supermarkt en restaurants. Koen enWouter.
Sehr gut8
Anonym
August 2020
Netter Campingplatz, sauber mit freundlichem Personal. Parzellen sind groß genug, Strom und Wasser auf jeder Parzelle. Leckeres Essen am Platz und im nahen Ort. Die B85 kann man hören, hat uns aber kaum gestört. Schön gelegen, morgentlicher Brötchendienst, Badesee und kleiner Spielplatz. Kommen gern
2
Günther
September 2018
Ich soll laut der Mail von ADAC den Platz bewerten, da ich ihn über deren Reservierungssystem gebucht habe. Nunja, das habe ich tatsächlich, leider kam keine Antwort, also bin ich in dieser Nacht freigestanden, Geld gespart, auch gut
4
trixireisen
April 2017
Duschen ohne Vorraum, Duschstangen die abfallen, Von den mal vorhandenen Hacken sind nur noch Fragmente vorhanden, Siphon unter dem Süuhlbecken ist defekt, Spiegel mit starken Abplatzungen , Die Sauberkeit ist fragwürdig, Der Rasen der Stellplätze besteht aus Unkraut. Dieser Platz ist eine Beleidigu
5
Bruder.Patrick
vor 9 Jahren
eignet sich nur für eine Nacht bei der Durchreise
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Rotbrunn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rotbrunn einen Pool?
Nein, Camping Rotbrunn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rotbrunn?
Die Preise für Camping Rotbrunn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rotbrunn?
Hat Camping Rotbrunn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rotbrunn?
Wann hat Camping Rotbrunn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rotbrunn?
Verfügt Camping Rotbrunn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rotbrunn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rotbrunn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rotbrunn eine vollständige VE-Station?