Verfügbare Unterkünfte (Rösjöbaden Camping & Stugby)
...

1/8





Wer die schwedische Hauptstadt Stockholm von einem komfortablen Campingplatz aus erkunden möchte, ist am Campingplatz Rösjöbaden Camping & Stugby goldrichtig. Der gepflegte Campingplatz in Sollentuna ist nur rund 15 km von Stockholm entfernt. Sollentuna ist perfekt an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Altstadt Gamla Stan, das Stadtschloss und der Freilichtpark Skansen sind einige der beliebten Ausflugsziele. Der Campingplatz liegt direkt am Rösjön-See und ist mit einem Sandstrand ausgestattet. Er lädt zum Baden, Kanufahren und Angeln ein. Wasserrutschen, die in einen Pool münden, sorgen für strahlende Kinderaugen. Auf den Minigolfbahnen testen Groß und Klein ihre Treffsicherheit. Zum Ausruhen und Energietanken lädt das Restaurant ein. Bei schönem Wetter lassen sich die Gäste gerne auf der Terrasse mit Blick auf den See verwöhnen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Standplätzen auf einer großen Waldlichtung mit Baumgruppen. Zur Straße hin ein Waldstreifen. Etwa 130 m langer und bis zu 25 m breiter Sandstrand.
Nur für Erwachsene.
Lomvägen 100
19256 Sollentuna
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 26' 15" N (59.437759)
Längengrad 17° 59' 30" E (17.991871)
Eine Bootsfahrt zum Schloss Drottningholm bietet eine entspannte Möglichkeit, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen. Nach einer ca. einstündigen Fahrt durch die idyllische Natur taucht das imposante Schloss Drottningholm am Horizont auf. Das malerisch am Ufer des Mälaren-Sees gelegene Schloss gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist heute ständiger Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Während die Zimmer im südlichen Teil dem Königspaar vorbehalten sind, ist der Rest des Schlosses und seine Gärten ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Bootsfahrt zu diesem historischen Juwel bietet eine einzigartige Perspektive auf das Schloss und ermöglicht es, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen plus die schwedische Natur noch besser kennenzulernen. Die wunderschönen, historischen Stromma-Schiffe legen täglich vom Klara Mälarstrand in Stockholm ab.
Die Staden Mellan Broarna (Stadt zwischen den Brücken) auf dem Stadsholmen schiebt sich wie ein Riegel zwischen die Ostsee und den Mälaren-See. Prächtige Gebäude, vorwiegend aus dem Barock, und enge Gassen prägen das Bild in der Altstadt (auf schwedisch Gamla Stan). Hier steht das Königliche Schloss, das mit über 600 Räumen eines der größten der Welt ist. Es gibt ferner einen gewaltigen Barockdom, mit dem Stortorget den schönsten Platz von Stockholm, ein Heer von Straßenkünstlern und die Superkreuzung Slussen (die Schleuse wird von Straßen, Eisenbahn und U-Bahn gekreuzt).
Die sommerliche Anfahrt im Boot zu dem Veranstaltungsort Artipelag auf der Schäreninsel Värmdö ist perfekt, genauso wie die Symbiose von Natur, Architektur und Kunst. Es locken wechselnde Ausstellungen, ein erlesener Designshop sowie kulinarische Köstlichkeiten in Café und Restaurant, bei Sonne auch auf der Terrasse. Sehr reizvoll ist auch ein Spaziergang über die Bohlenwege und durch den lichten Wald.
Die Königliche Bibliothek im südlichen Teil des Parks Humlegården beherbergt rund 18 Millionen Objekte, die rund 140 km Regalfläche füllen. Darunter sind sämtliche Druckerzeugnisse, die seit 1661 in Schweden erschienen sind, sowie Fernseh- und Radioaufzeichnungen, Film- und Musikproduktionen und Computerspiele, die in Schweden entstanden sind. Sehenswert ist der Hauptlesesaal mit seinen auf grazilen Säulen aus Gusseisen ruhenden Bücherregalen.
Eine einzigartige Attraktion nicht nur für Fans der berühmten schwedischen Popgruppe ist das Abba-Museum. Originale Bühnenkleider, Konzertfotografien und Interviews, vor allem aber die Musik und die Möglichkeit, mit Hologrammen von ABBA zu singen und zu tanzen und sich dabei mit einem digitalen Outfit der Band ausstaffieren zu lassen, machen den Besuch zum besonderen Erlebnis.
Ein charmantes Ambiente zu entspannten Badefreuden im Meer bietet das klassizistische Holzgebäude des Open-Air-Badehauses Friluftsbad im Stockholmer Vorort Saltsjöbaden. Es entstand auf einer kleinen vorgelagerten Insel nach Plänen des Architekten Torben Grut im Jahr 1925.
13 km südöstlich von Uppsala liegt an der E 4 Linnés Sommersitz Hammarby. Carl von Linné kaufte das Gehöft 1758, die Gebäude sind mit Einrichtungsgegenständen aus Linnés Besitz reichlich ausgestattet und als Museum zu besichtigen. Im umgebenden Park wachsen als botanische Besonderheit sibirische Pflanzen und verschiedene Obstbäume des Mälartales.
Für Kunstinteressierte: Am Ostende von Djurgården kommen Sie zur Thielska galleriet. In einer Jugendstilvilla des frühen 20. Jh. wird die Sammlung des Bankiers Ernest Thiel gezeigt. Sie umfasst Werke der Schweden Carl Larsson, Bruno Liljefors und Anders Zorn sowie des Norwegers Edvard Munch und des Dänen Vilhelm Hammershøi. In ihrer Geschlossenheit ist dies die schönste Kunstsammlung in Schweden.
Hervorragend10
Thomas
Juni 2022
Schönen Campingplatz, ruhig an einem See, in unmittelbarer Nähe von Stockholm gelegen. Es wurde in den letzten Jahren einiges investiert, neue Hütten wurden gebaut, der Platz insgesamt aufgewertet. An den Campingplatz grenzt ein Freibad mit Rutsche. Wenn man ein Stück durch den Wald läuft kann man
2
Mutzel
April 2022
Hier sieht man uns bestimmt nicht wieder. Ein Teil des Platzes war mit ausländischen Monteuren belegt. Nicht sehr vertrauenserweckend und die Wohnwagen sahen schrecklich aus. Beim Wohnwagen neben uns fehlten nur noch die roten Herzen im Fenster, damit man wusste, wofür er benutzt wurde. Die Monteure
5
UniMarc
vor 8 Jahren
Wir haben diesen Platz wegen der Nähe zu Stockholm gewählt und seiner Lage am See. Leider hat sich herausgestellt, dass auf diesen Platz überwiegend Monteure übernachten und somit den Platz als günstige Unterkunft nutzen. Die Betreiber legen nicht viel Wert auf das Erscheinungsbild. DIe Mitarbeiter
Liegt der Rösjöbaden Camping & Stugby am See?
Ja, Rösjöbaden Camping & Stugby ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Rösjöbaden Camping & Stugby erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rösjöbaden Camping & Stugby einen Pool?
Nein, Rösjöbaden Camping & Stugby hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rösjöbaden Camping & Stugby?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rösjöbaden Camping & Stugby?
Hat Rösjöbaden Camping & Stugby Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rösjöbaden Camping & Stugby?
Wann hat Rösjöbaden Camping & Stugby geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rösjöbaden Camping & Stugby?
Verfügt Rösjöbaden Camping & Stugby über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rösjöbaden Camping & Stugby genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rösjöbaden Camping & Stugby entfernt?
Gibt es auf dem Rösjöbaden Camping & Stugby eine vollständige VE-Station?