Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/8
(3Bewertungen)
Wer die schwedische Hauptstadt Stockholm von einem komfortablen Campingplatz aus erkunden möchte, ist am Campingplatz Rösjöbaden Camping & Stugby goldrichtig. Der gepflegte Campingplatz in Sollentuna ist nur rund 15 km von Stockholm entfernt. Sollentuna ist perfekt an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Altstadt Gamla Stan, das Stadtschloss und der Freilichtpark Skansen sind einige der beliebten Ausflugsziele. Der Campingplatz liegt direkt am Rösjön-See und ist mit einem Sandstrand ausgestattet. Er lädt zum Baden, Kanufahren und Angeln ein. Wasserrutschen, die in einen Pool münden, sorgen für strahlende Kinderaugen. Auf den Minigolfbahnen testen Groß und Klein ihre Treffsicherheit. Zum Ausruhen und Energietanken lädt das Restaurant ein. Bei schönem Wetter lassen sich die Gäste gerne auf der Terrasse mit Blick auf den See verwöhnen.
Verfügbare Unterkünfte (Rösjöbaden Camping & Stugby)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Standplätzen auf einer großen Waldlichtung mit Baumgruppen. Zur Straße hin ein Waldstreifen. Etwa 130 m langer und bis zu 25 m breiter Sandstrand.
Nur für Erwachsene.
Lomvägen 100
19256 Sollentuna
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 26' 15" N (59.43776)
Längengrad 17° 59' 30" E (17.99187)
Der Schärenort mit vielen Villen reicher Stockholmer aus dem Anfang des 20. Jh. ist mit der Saltsjöbanan von Stockholm in einer halben Stunde zu erreichen. Auf einem vorgelagerten Inselchen liegt das Schwimmbad Friluftsbad von 1925, ein schönes Beispiel klassizistischer Holzarchitektur.
Hauptgrund für die Berühmtheit Vaxholms ist die Inselfestung aus dem 16. Jh. mit einem Museum über die Verteidigungsgeschichte der Schären. Im Sommer finden im Burghof Opernfestspiele statt. Die Geschichte der Festung begann mit dem Bau eines Holzhauses an der Stelle, an der heute die Burg steht. Gustav Vasa ließ die Blockhütte durch einen Turm aus Stein ersetzen und den Sund Oxdjupet mit Steinen zuschütten. Der Turm diente zur Verteidigung Stockholms gegen die Dänen (1612) und gegen die Russen (1719). 1876 wurde der Sund für den Schiffsverkehr freigegeben und ein neuer Hafen wurde gebaut.
Die Lage in den Schären und die mit Schnitzereien verzierten Sommerhäuschen des 19. Jh. machen Vaxholm zu einem beliebten Refugium der Stockholmer, die Ruhe suchen und dabei die Nähe zur Hauptstadt nicht missen möchten. Blickfang am Hafen sind das altehrwürdige Waxholms Hotell und die Festung des 19. Jh., die die Zufahrt nach Stockholm sichern sollte. Sie dient nun als Fästnings Museum und widmet sich den Verteidigungsanlagen im Schärengarten. Der Norrhamnen, ein Fischerhafen mit Heimatmuseum und Café, ist zu Fuß bequem in wenigen Minuten zu erreichen.
Auf Skeppsholmen residierte früher die Admiralität, heute versammelt die Insel drei bedeutende Museen: Das Moderna Museet zeigt Kunst des 20. und 21. Jh., u.a. Werke von Henri Matisse, Pablo Picasso und Robert Rauschenberg. Im Arkitektur- och Designcentrum laden Modelle und Grundrisse zum Studium schwedischer Architektur ein. Das Östasiatiska Museet gibt einen Überblick über 5000 Jahre fernöstliche Kultur.
Die winzige Insel nördlich des Kungliga Slott dominiert das wuchtige, 1905 in neoklassizistischem Stil errichtete Riksdagshuset, in dessen westlichem Anbau ursprünglich die Reichsbank untergebracht war. Heute befindet sich dort der große Plenarsaal des Parlaments. Am anderen Ende der Insel entstand über einer archäologischen Grabungsstätte das Medeltidsmuseum. Es bewahrt ein Stück der alten Stadtmauer von 1530 auf sowie in einem nachgebauten Hafen ein ca. 20 m langes Schiff von 1520, das vor Riddarholmen gehoben wurde.
Ein Prachtbau im Stil der venezianischen Neorenaissance, den der Berliner Architekt Friedrich August Stüler im 19. Jh. schuf, beherbergt die größte Kunstsammlung Nordeuropas. Das Museum zeigt neben europäischer Malerei, Grafik und Bildhauerei auch Design und Kunsthandwerk. Ein Schwerpunkt gilt der schwedischen Malerei des 19. und 20. Jh. mit namhaften Vertretern wie Alexander Roslin, Anders Zorn, Carl Larsson, Bruno Liljefors und Prins Eugen sowie Skulpturen von Johan Tobias Sergel.
Ein Drittel Stockholms ist Grünfläche. Seit Mai 1995 hat Stockholm mit dem »Eko-Park« den ersten Stadt-Nationalpark der Welt: 56 qkm Wälder, Seen, Wiesen und Meeresbuchten im Norden und Osten der Innenstadt stehen unter Schutz. Ökologische Exkursionen des World Wildlife Fund führen in Flora und Fauna ein. Zum Eko-Park gehören Fjärilshuset und HagaOcean mit Aquarium, Schmetterling Haus, Asiatischem Garten und Wintergarten.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne
Schönen Campingplatz, ruhig an einem See, in unmittelbarer Nähe von Stockholm gelegen. Es wurde in den letzten Jahren einiges investiert, neue Hütten wurden gebaut, der Platz insgesamt aufgewertet. An den Campingplatz grenzt ein Freibad mit Rutsche. Wenn man ein Stück durch den Wald läuft kann man … Mehr
Mutzelschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder
Hier sieht man uns bestimmt nicht wieder. Ein Teil des Platzes war mit ausländischen Monteuren belegt. Nicht sehr vertrauenserweckend und die Wohnwagen sahen schrecklich aus. Beim Wohnwagen neben uns fehlten nur noch die roten Herzen im Fenster, damit man wusste, wofür er benutzt wurde. Die Monteure… Mehr
UniMarcschrieb vor 8 Jahren
Wir haben diesen Platz wegen der Nähe zu Stockholm gewählt und seiner Lage am See. Leider hat sich herausgestellt, dass auf diesen Platz überwiegend Monteure übernachten und somit den Platz als günstige Unterkunft nutzen. Die Betreiber legen nicht viel Wert auf das Erscheinungsbild. DIe Mitarbeiter… Mehr
Liegt der Rösjöbaden Camping & Stugby am See?
Ja, Rösjöbaden Camping & Stugby ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Rösjöbaden Camping & Stugby erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rösjöbaden Camping & Stugby einen Pool?
Nein, Rösjöbaden Camping & Stugby hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rösjöbaden Camping & Stugby?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rösjöbaden Camping & Stugby?
Hat Rösjöbaden Camping & Stugby Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rösjöbaden Camping & Stugby?
Wann hat Rösjöbaden Camping & Stugby geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rösjöbaden Camping & Stugby?
Verfügt Rösjöbaden Camping & Stugby über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rösjöbaden Camping & Stugby genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rösjöbaden Camping & Stugby entfernt?
Gibt es auf dem Rösjöbaden Camping & Stugby eine vollständige VE-Station?